Vitafit Apfelsaft Testbericht

Vitafit-apfelsaft
ab 17,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Erfrischungsfaktor:  mittel
  • Eignung zum Durstlöschen:  sehr gut
  • Grad der Süße:  hoch

Erfahrungsbericht von Gimmick404

Lidl schlägt Aldi mit 1,5 : 1

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Erfrischungsfaktor:  sehr gering
  • Eignung zum Durstlöschen:  sehr gut
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

lecker, günstig

Kontra:

Verpackung

Empfehlung:

Ja

Wie lange ich dieses köstliche Getränk schon konsumiere? Ich weiß es nicht mehr, es müssen viele Jahre sein. Warum es grade Vitafit Apfelsaft, zu bekommen bei Lidl, sein muss, wieso nicht der, den man bei Aldi bekommt? Ganz einfache Antwort: er ist zuckerfrei, was Aldis Rache nicht von sich behaupten kann, zumindest konnte. Da ich die Marke nicht mehr gewechselt habe, ist es mir auch egal, was Aldi heute macht.

Aber selbst Apfelsaft von anderen Herstellern, die deutlich teurer sind, kommen mir kaum noch ins Haus. Manchmal ist natürlich Apelsaft aus einer Flasche günstiger, keine Frage. Für unterwegs eignet sich Lidls Produkt nicht, zu schnell würde man den TetraPakähnlichen Behälter zerdrücken und ausquetschen, so clever ist diese Erfindung dann doch wieder nicht. Wo ich auch schon bei dem einzigen Nachteil bin, den ich direkt vorweg nehme, um ihn im Überschwang des köstlichen Geschmacks am Ende nicht über Bord kippen zu lassen: Die Verpackung ist der Umwelt nicht Weisheit letzter Schluss. Klar, ein grüner Punkt ziert den ansonsten auch recht grünen, mit einem roten Apfel garnierten TetraPak, aber von Pfand kann keine Rede sein. Da der Behälter bekanntermaßen aus Pappe ist, muss man beim Öffnen auch ein wenig aufpassen, dass nicht der erste Schluck statt in die Kehle auf den Teppich läuft. Ganz oben auf dem Behältnis ist so eine vorgestanzte Öffnung, verdeckt durch ein weißes Plastikteil, wie man das dann genau öffnet, sieht eigentlich dann jeder, der zwei gesunde Augen hat. Wer noch dazu einen gesunden Menschenverstand hat, lässt die Finger davon, greift zu einer Schere und schneidet an den 2 oberen Ecken 2 Löcher hinein, wie man halt früher Milchtüten geöffnet hat. Ein kleines Loch für die Frischluftzufuhr und als Druckablassventil, ein größeres für das langsame und kontrollierbare Ablassen des kühlen, gelbstichigen Nass. Meist öffne ich den TetraPak auf diesem Wege, denn mir ist es schon passiert, dass ich das weiße Plastikteil beim öffnen in der Hand hatte, womit ich natürlich nicht gerechnet hatte.

Soviel zum Prozedere des Öffnens. Je länger das Vorspiel, desto weniger hält die Hauptvorstellung, so sollen Schwächen verdeckt werden. So heißt es jedenfalls. Ähnliches muss aber nicht befürchten, wer diesen köstlichen Apfelsaft trinkt.

Das Wichtigste: Der Geschmack. Am besten schmeckt er gekühlt. Wirklich fruchtig und erfrischend, ein ganz klar zu definierender Apfelgeschmack, nach dem er auch riecht. Etwas künstliches schmecke ich nicht heraus. Allzu viel Süße bekam er zum Glück auch nicht mit, bei manchen Säften sieht man ja den Löffel förmlich im Glase stehend. Er kann auf jeden Fall hier mit allen anderen auch viel teureren Säften mithalten. Und das schöne: durstvernichtend wirkt er auch. Obwohl, das sei dahingestellt, denn ich kann einfach nicht genug von ihm bekommen, einmal das Glas gefüllt, leert es sich doch sehr schnell, nur darauf wartend, neu befüllt zu werden. 1,5 Liter reichen so immerhin für mehr als 7 Gläser à 0,2 Liter.

Und wie sieht er aus? Klar. Total gelb und durchsichtig, also klar. Nicht naturtrüb. Im Grunde wie schales Bier. Allerdings kann sich die Farbe etwas zum trüben hin verändern, wenn man der Aufforderung, die sich auf der Verpackung befindet, nicht nachkommt, auf Deutsch: wenn man den Inhalt nicht innerhalb von 3-4 Tagen verkonsumiert, sondern nach drei Wochen auf die Idee kommt, mal wieder einen Schluck zu sich zu nehmen. Auf diese Idee konnte ich aber noch nicht kommen, älter als zwei Tage wird bei mir der Saft nicht.

Noch kurz zu den technischen Daten, die man auch auf der Verpackung finden kann:

Inhalt: 1,5 Liter
Aus Apfelsaftkonzentrat ohne Zuckerzusatz
Fruchtgehalt: 100%
Preis: 67 Cent/Packung
Kaufort: Lidl
Außerdem noch einige Angaben, was 100 ml durchschnittlich enthalten, was ich mir jedoch erspare abzutippen.

Mit diesem Saft liegt jeder richtig, der Apfelsaft gerne trinkt. Erfrischend, durstlöschend, klarer Apfelgeschmack. Dazu sehr preisgünstig. Der TetraPak ist für mich der einzige Nachteil, den man aber gerne in Kauf nimmt. Soviel besser sieht die Umweltbilanz von Pfandflaschen ja dann auch nicht aus, außerdem ist das wieder ein anderes Thema.

47 Bewertungen