W5 Textil fresh Testbericht

W5-textil-fresh
ab 35,73
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Duft:  sehr angenehm
  • Faserverträglichkeit:  sehr gut
  • Hautverträglichkeit:  gut
  • Ergiebigkeit:  gut

Erfahrungsbericht von Hopsten

Brauch ich's oder brauch ich's nicht ?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Brauch ich’s oder brauch ich’s nicht?

Also ich brauche es im Grunde nicht unbedingt. Der Lidl W5 Textile fresh ist für mich ein Produkt, dass ich aus reiner Bequemlichkeit gekauft habe. Ich habe schon Erfahrungen mit einem ähnlichen Zeugs gemacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass man es in besonderen Fällen durchaus verwenden kann. Aber man unterliegt auch schnell einer Täuschung. So sind die Klamotten oder Gegenstände nach wie vor noch staubig und schmutzig und voller Milben. Man verpasst dem Ganzen oberflächlich einen Schutzmantel und hofft, dass einige Bakterien den Angriff nicht überleben. Nun, ich beginne mal von vorn.

Das Produkt..
``````````````````
..ist der Lidl W5 Textil fresh extra. 500ml sind gut verpackt in einer Plastiksprühflasche mit praktischem Sprühknopf. Der Preis liegt bei 1,99Euro und erhältlich ist er natürlich bei Lidl.

Was ist drin?
````````````````
Tja, so genau lässt sich der Hersteller nicht darüber aus. Da steht nur unter 5% nichtionische Tenside, Konservierungsstoffe, Geruchsabsorber, Duft und Hilfsstoffe. Schade, mehr Infos wären besser gewesen.

Praxis:
``````````
Besprühen kann ich alles was müffelt. Das können Stoffgarnituren, Gardinen, Kleider und Schuhzeug sein. Das Zeug soll den miefigen Zigarettengestank, Kochdünste und Gerüche von Haustieren und sicher noch einiges mehr, vertreiben. Dabei wird mir geraten einen Abstand von 30cm auf jeden Fall einzuhalten. Sonst wird das Polster, die Kissen oder das Kleid total durchnässt und muss erst mal eine Weile austrocknen. Von Leder soll ich mich mit der Flasche fernhalten und auch bei empfindlichen Materialien soll ich erst einen Test an einer nicht sichtbaren Stelle durchführen. Es könnte doch Flecke geben.

Also einfach ist die Anwendung ja. Der Sprühknopf wird auf on gedreht, der Hebel gedrückt uns heraus kommt ein nebelartiger Sprühstoß, der sich weit verteilt und fein auf den ausgesuchten Gegenstand legt. Der Geruch ist nix besonderes. Es riecht nach Zitrone und die riecht frisch. Künstlich kommt mir der Geruch nicht vor, aber er ist auch nicht so berauschend, dass ich ihn nun für immer und ewig in der Nase haben möchte.

Genau aus diesem Grund verwende ich das Zeug nicht für meine Polstermöbel oder Gardinen. Es gibt nur wenige Situationen, in denen ich zur Flasche greife. Wenn mein Mann nach Hause kommt und sein Anzug nach abgestandenem Rauch stinkt, weil er lange mit Rauchern zusammen war, schnappe ich mir schon mal die Flasche und sprühe den Anzug ein. Das mache ich aber auf der Terrasse. Und den Anzug lasse ich anschließend noch zum Auslüften draußen hängen. So bleibt später nur ein minimaler Frischegeruch zurück, der den Zigarettenmief unterdrückt. Jedenfalls bis zum nächsten Mal. Das mache ich bei den Anzügen und Kombinationen doch schon häufiger.


Den Erfrischer benutze ich dann noch für unseren Wohnwagen. Wenn der Wagen über den Winter unbenutzt draußen seht, riecht es doch etwas muffig in ihm. Und bevor wir mit ihm auf Tour gehen, sprühe ich die Sitzgarnitur, die fest in dem Wagen montiert ist, mit dem Zeig aus. Aber nicht ohne vorher gründlich gesaugt zu haben. Das Einsprühen mache ich immer mindestens zwei Tage bevor wir starten. Ich schrieb ja schon, dass ich den Geruch nicht immer in der Nase haben will. Mir kommt es darauf an, dass der muffige Geruch weg ist und das ist der Fall.

Für Sachen im Haus brauche ich ihn überhaupt nicht. Wenn es stinkt, reiße ich die Fenster auf und dann ist der Mief schnellverflogen. Ich traue solchen Mitteln nicht ganz und möchte sie nicht Tag für Tag einatmen müssen. Auch in unserem Wohnwagen gehe ich sparsam mit dem Zeug um. Und auch hier sorge ich für ausreichende Frischluft.

Unsere Gartenhütte sprühe ich auch schon mal ein aus purer Lust am Sprühen ein. *g* Auch die Auflagen für die Gartenstühle und die Gartenbank habe ich schon mal behandelt, was aber nicht nötig war. Im Freien roch man von dem Wintergeruch nämlich nach kurzer Zeit nix mehr. Na ja, für irgendwas muss man das Zeug ja gebrauchen. *g*


Also, ehrlich gesagt ist so ein Textilerfrischer überflüssig, bis auf ganz wenige Ausnahmen vielleicht. Weil ich ihn wirklich selten brauche, sind die 500ml auch ganz schön ergiebig. Auswirkungen auf meine Gesundheit hat das Mittel noch nicht gehabt. Kein Augentränen und meine Lunge arbeitet auch noch einwandfrei. Die Nasenschleimhäute sind auch noch nicht verätzt und Bonnie unserem Hund geht es auch noch gut.

Wer es unbedingt braucht kann es natürlich kaufen, nur eben rate ich bei solchen Mitteln immer zur Vorsicht. Frische Luft hat noch niemandem geschadet....!


Hopsten

40 Bewertungen