Liebherr CN 3023 Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 03/2005
- Handhabung & Komfort:
- Design:
- Zuverlässigkeit:
- Lautstärke:
- Reinigung:
- Bedienungsanleitung:
- Reparaturservice:
Erfahrungsbericht von pyragoon
.. so halt ich meine Eier kalt.. ;-)
Pro:
so ziemlich alles
Kontra:
na ja, beim sparen kann man es auch übertreiben. wer kauft schon 8 eier?
Empfehlung:
Ja
Vor einigen Monaten gab mein Kühlschrank den Geist auf. Er war von Miele und hatte schon 14 Jahre auf dem Buckel, bevor ich ihn von meiner damaligen Schwiegermutter in spe geschenkt bekam. Weil die Reparatur des alten Teils soviel Geld gekostet hätte, suchte ich mir einen guten neuen aus. Er sollte energiesparend, leise, relativ günstig in der Anschaffung sein und unauffällig aussehen. Das alles zusammen ist unmöglich meint Ihr? Ok, dann schauen wir mal.
Beim Kauf meines neuen Kühlschrankes traf ich auf mehrere Händler, die mir unbedingt einen Liebherr Kühlschrank verkaufen wollten. Der Liebherr CN 3023 stand dabei oft im Vordergrund, da er, laut Hersteller, alle von mir gewünschten Attribute vereinte.
Also suchte ich mir den günstigsten Händler in meiner Nähe, der mir den Kühlschrank frei Haus liefern konnte.
Vorweg noch etwas zum Hersteller
_______________________________
Liebherr wurde 1949 von Hans Liebherr gegründet. Als erstes produzierte Liebherr Kräne (sagt man so?). Vor allem der erste mobile Turmdrehkran erfreute sich großer Beliebtheit und ließ Liebherr in den Olymp der Maschinenbauer aufsteigen. Liebherr zählt heute zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt und ist auch auf vielen anderen Gebieten als Anbieter technisch anspruchsvoller, nutzenorientierter Produkte und Dienstleistungen anerkannt und beschäftigt 22.000 Mitarbeiter. Dachgesellschaft der Firmengruppe ist die Liebherr-International AG in Bulle/Schweiz. Die Inhaber sind ausschließlich Mitglieder der Familie Liebherr und wird von den Geschwistern Isolde und Willi Liebherr gemeinsam geleitet.
http://www.liebherr.com/lh/default_lh.asp
http://www.liebherr.com/hg/default_hg.asp
der Kühlschrank
________________________
Das Problem, Lebensmittel durch Kühlung längere Zeit frisch zu halten ist sehr alt. Viele Jahrtausende nutzten die Menschen natürliche Kühlstellen wie Höhlen. In neueren Zeiten wurden daraus Keller und Gewölbe. Im Mittelmeerraum herrschte schon früh ein Handel mit Eis oder Schnee, was aber sehr teuer und aufwendig war. Meist war das Eis teurer, als das Gut, das es zu kühlen galt. Darum versuchten die Menschen Eis selber herzustellen. Im späten Mittelalter erkannte man den chemischen Aspekt und mischte Salpeter und Wasser, was eine Absenkung der Temperatur um 15 Grad Celsius zur Folge hat. Da auch dieser Vorgang erhebliche Kosten verursachte, ging man im 19. Jahrhundert dazu über Maschinen zu bauen, die mit einem Kühlmittel arbeiteten. Leider waren diese Kühlmittel meist sehr explosiv und dies führte zu vielen Katastrophen, mit nicht wenigen Toten.
Ein revolutionärer Durchbruch kam mit der Erfindung von Carl Paul Gottfried von Linde der am 1. März 1876 sein Patent für einen Ammoniak nutzenden Kühlschrank erhielt. Schon bald kauften Getränke- und Lebensmittelhändler, sowie wohlhabendere Familien den Kühlschrank, da dieser ungefährlich war.
Mit dem Einzug des Kühlschranks in die Wohnküche änderten sich auch die Ess- und Lebensgewohnheiten der Menschen. Was für uns selbstverständlich ist, war damals wohl eine Errungenschaft, die wir nicht nachvollziehen können. Man konnte Speisen wochenlang lagern, die früher nur 1-2 Tage essbar waren. Anfang der 80er Jahre des letzten Jahrtausends boomte die Industrie für Tiefkühlprodukte. Dieser Trend ist im Zeitalter der Technisierung fast stetig gestiegen und gehört heute zu unserem normalen Alltag.
Kurz gesagt ist ein Kühlschrank ein Gerät, dass zu jeder Jahreszeit dafür sorgt, dass Lebensmittel, die gekühlt werden müssen, nicht ungenießbar werden. Allerdings ist es nicht so, dass er Wunder vollbringen kann, irgendwann werden alle Lebensmittel schlecht...deshalb sollte man ihn regelmäßig kontrollieren und etwa einmal in der Woche (macht meine Schwester) oder einmal im Monat (mache ich) durchwischen.
Liebherr CN 3023
___________________
Der Liebherr CN 3023 ist nicht nur ein Kühlschrank, sondern eine Kühl-/Gefrierschrankkombination. Laut Hersteller gehört er in die Energieeffizienz-Klasse A und hat einen niedrigen Energieverbrauch. Hauptmerkmale des Gerätes sind zum einen die NoFrost-Technik (dazu später mehr) und die SuperFrost-Automatik. Die NoFrost-Technik bietet dem Kunden eine längere Frische der Ware, da der Kühl-, sowie der Gefrierschrank nie mehr vereisen und man diesen nicht mehr abtauen muß. Alles was im Eisfach liegt wird mit gekühlter Umluft eingefroren. Die Luftfeuchtigkeit wird abgeleitet. Wohin kann mir leider niemand erklären und Liebherr lässt sich Zeit mit seiner Antwort.
Zum Zubehör, bzw. Interieur, gehören eine große LED-Anzeige, eine helle Kühlraumbeleuchtung, ein Gefriergutkalender, ein großes Butter und/oder Käsefach. Dazu kommt ein Eiereinsatz für 8 Eier und eine billige Eiswürfelschale, die ich sofort verschenkt habe, da ich ja die von IKEA habe :-) Außerdem gibt es noch 2 Kühlakkus für die Kühltasche beim Picknick.
Mein Leben mit dem Liebherr CN 3023
___________________________________
Leider stand der Kauf meines Liebherr CN 3023 unter keinem guten Stern. Als er geliefert wurde, hatte ich nicht viel Zeit, ihn mir anzusehen. Dadurch fiel mir erst einige Tage später auf, dass das Gerät einige Mängel aufwies. Da waren zum einen mehrere Farbfehler im Lack, mit denen ich hätte Leben können. Daß die Tür nicht richtig schloss, gefiel mir da schon eher nicht. Als dann aber sehr laute Geräusche aus dem Liebherr CN 3023 kamen, da fand ich es doch zu viel. Ich rief meinen Händler an und fragte, was er mir da für ein Montagsgerät verkauft habe. Schließlich hatte ich 659 € dafür bezahlt. Der Verkäufer versuchte mich mit einem blöden Spruch zu beschwichtigen, was mich sauer machte und dazu führte, dass ich seinen Chef ans Telefon lotste. Dieser gab mir recht, ohne daß er den Kühlschrank gesehen hatte. Er kam sofort raus und sah sich das Gerät selber an. Dann nahm er sein Handy und rief den Kundendienst an, der für diese Produkte zuständig war. Am nächsten Tag stand ein leicht mürrischer Kundendienstmitarbeiter auf der Matte. Er war wohl mit dem linken Fuß aufgestanden und meinte nur, daß die Lackierung in Ordnung sei und die Tür nur schief aussehen würde. Die Geräusche kamen natürlich während seines ganzen Aufenthaltes von 20 Minuten nicht vor. Dann sagte er, er müsse weiter und ich sollte das Gerät mal im Auge behalten. Verblüfft unterschrieb ich seinen Auftragszettel und sah ihn wegfahren. Nachdem sich meine Verwunderung in eine leichte Wut verwandelt hatten griff ich wieder zum Telefon. Diesmal rief ich den Kundendienst direkt an und fragte, ob sie auch noch andere Mitarbeiter beschäftigen würden. Die Frau am anderen Ende war sehr höflich und verband mich sofort mit der zuständigen Stelle für Beschwerden. Diese sicherte mir zu, dass am nächsten Tag ein anderer Herr käme...
Der nächste Tag war ein sehr kalter, weswegen die Straßen verschneit und schlecht zu befahren waren. Trotzdem kam ein anderer Mitarbeiter und schaute sich den Kühlschrank an. Er versuchte die Lackschäden, die er als Schmutz deklarierte, mit einem Tuch zu "reinigen". Als dies nicht gelang, kratzte er mit dem Fingernagel daran. Das hatte zur Folge, dass die Flecken größer wurden. Nun schaute er sich die Türe an, die, wie er selber bemerkte, schief war. Wäre es Sommer gewesen, hätte die NoFrost-Technik gnadenlos versagt. Da diese "Untersuchung" länger dauerte, machte ich dem Herrn einen Kaffee und stellte ihn auf den Tisch. In diesem Moment ging der Krach aus dem Kühlschrank wieder los. Davon erschreckt, machte der Kundendienstler einen Schritt zurück und stieß gegen das Möbelstück mit dem heißen Kaffee. Daraus resultierte, dass die Tasse umfiel und sich das heiße Getränk zum Teil auf dem Tisch, aber zum Großteil auf seiner Hose, ergoß. Dieses tat weder dem Beinkleid, noch dem Innenleben desselben gut.
Wie von der Tarantel gestochen sprang der Mann hoch und stieß sich den Kopf an meiner Küchenlampe, die wie wild hin und her wackelte, aber glücklicherweise nicht herunter fiel. Nachdem sich der Mensch von seinem Schrecken erholt, seine Hose gereinigt, sein Bein gekühlt und eine Kopfschmerztablette eingeworfen hatte, setzte er sich wieder hin und füllte den Auftragsbogen aus. Hier trug er ein, daß das Gerät umgehend ausgetauscht werden müsse. Ein Anruf bei meinem Händler bestätigte ihm, dass dieser noch einen Liebherr CN 3023 am Lager hatte und sie den Kühlschrank sofort liefern könnten. In Windeseile räumte ich meinen Kühlschrank leer. Die Sachen packte ich in Gefriertaschen und stellte diese auf die Terrasse. Eine halbe Stunde später kamen zwei Fahrer mit dem neuen Kühlschrank. Der Kundendienstheini schaute sich das Gerät ganz genau an und nachdem er es vorerst für gut befunden hatte, stellten die beiden den Kühlschrank an die Stelle, wo der "alte" gestanden hatte. Diesen hatten sie relativ vorsichtig in ihren Wagen gebracht, sie stießen dank der widrigen Witterungsumstände nur einmal an den Zaun meines Vorgartens.
Da der Kühlschrank noch 4-6 Stunden stehen musste, bevor man ihn in Betrieb nehmen konnte, bat mich der Kundendienst, das Gerät selber einzuschalten. Wenn etwas nicht in Ordnung sei, dann sollte ich ihn PERSÖNLICH anrufen. Mit diesen Worten reichte er mir seine Visitenkarte. Ich unterschrieb noch zwei Zettel, einen wegen des Kundendienstes und einen für die Lieferung des zweiten Gerätes. Danach verschwanden alle die dort nicht wohnten durch die Eingangstür.
Am Abend des besagten Tages stellte ich den Kühlschrank auf 3, damit er schnell durchkühlen konnte. So hatte es der Kundendienstmensch erklärt. Zwei Stunden später stellte ich den Kühlschrank auf 1 zurück und befüllte ihn mit den Leckereien, die ich Stunden zuvor auf der Terrasse deponiert hatte. Da es schon spät war und ich am nächsten Tag früh raus musste, ging ich ins Bett.
Der folgende Tag war freundlicher und begann vielversprechend. Zumindest was den Kühlschrank betraf. Dieser säuselte nur noch, er hatte keine Lackschäden und die Tür war dicht. Ich nahm mir Butter, Marmelade und Schinken aus dem Gerät und stellte sie auf den Tisch. Dann nahm ich noch ein Ei heraus und kochte es hart, wie ich es gerne mochte. Dann machte ich mir einen Kaffee und setzte mich an den Tisch. Alles, was ich aus dem Schrank holte war gut gekühlt. Da die Zeitung noch nicht da war, las ich in der Bedienungsanleitung meines Liebherr CN 3023. Hier wurde mir z.B. die Funktionsweise ohne FCKW und FKW näher gebracht. Was der Umwelt zu Gute kommt. Das Gerät wird laut Hersteller mit einem energieoptimierten Kältekreislauf betrieben und hat eine energieeffiziente Isolierung. Das Kältemittel R 600a ist sehr umweltfreundlich und sorgt für einen niedriger Energieverbrauch.
Für mich als Naturfreund ein gutes Beispiele, daß es auch ohne schädliche Stoffe geht :-)
Die Funktionen des Liebherr CN 3023
_______________________________
Die Bedienung des Gerätes ist kinderleicht und für jeden verständlich, da alles elektronisch gesteuert wird. Über der Tür befindet sich eine Kontrollanzeige, auf der die eingeschalteten Funktionen ablesbar sind. Daneben sind einfach zu bedienende und gut zu reinigende Knöpfe zur Steuerung des Gerätes Mit dem Hauptschalter, kann man den Liebherr CN 3023 an- und abschalten. Da man das aber nicht immer will, kann man die Kühl und die Gefriereinheit separat an und abschalten. Eine sehr nützliche Funktion, wenn man, wie ich, ab und zu eine Geschäftsreise machen muss. dazu gibt es noch eine Kindersicherung, die vor ungewolltem Ausschalten schützen soll, die habe ich allerdings noch nie benutzt.
Die Temperaturanzeige, welche die momentane Temperatur des Kühl- bzw. Gefrierteils anzeigt, lässt sich dimmen, so daß man in der Küche nicht gestört wird. Wie ich finde, ein technischer Schnick-Schnack, aber wem es gefällt. Wenn man will, kann man die Temperatur auch manuell regeln, was aber völlig unnötig ist, da es im Normalfall keine so hohen Temperaturschwankungen gibt, dass sie der Liebherr CN 3023 nicht von allein ausgleichen könnte. Außer die Küche brennt, aber ich denke, dann hat man andere Probleme.
Im Inneren sorgt eine 25 Watt Lampe für ein angenehmes Licht und ich bin mir sicher, daß dieses ausgeht, wenn man die Tür schließt :-)
Eine ungeheuer praktische Erfindung ist die Superfrost-Funktion, womit man das Kühlteil sehr schnell auf die niedrigste Temperatur bringen kann. Leider verbraucht dieser Modus, den ich nur in Ausnahmefällen benutze, z.B. wenn ich etwas schockgefrieren muß, unmengen Strom. Sollte man nicht manuell zurückschalten, erledigt der Liebherr CN 3023 dieses nach einigen Stunden von selbst.
Beim ersten Mal einräumen, habe ich mich erschreckt. Ich hatte recht viel eingekauft, da ich Gäste erwartete. Nach einer Minute ertönte ein Warnton, den ich zunächst nicht einordnen konnte. Dieser kam aus dem Kühlschrank. Ein Blick ins Buch verriet mir, dass die Kühl-/Gefrierkombination von Liebherr mit einem Alarm ausgestattet ist, der dann aktiviert wird, wenn man die Tür länger als 60 Sekunden nicht schließt oder die Gefriertemperatur zu stark ansteigt.
Um die Lebensmittel gleichmäßig zu kühlen, verfügt der Kühlschrank über Ventilatoren. Diese Luftzirkulation sorgt für eine bessere Ausnutzung der Kühltemperatur. So was hatte meine alter Kühli nicht.
Verarbeitung und Zubehör
________________________
Die Kühl- und Gefrierkombination hat viele nützliche Ausstattungsmerkmale, welche sehr übersichtlich sind. Es gibt ein Butter und Käsefach, daß man zumachen kann. Dazu dient eine Kunststoffklappe, die leicht zu entfernen ist. Eine herausnehmbare Eierablage für 8 Eier, was ich für eine Witz halte, da ich immer mindestens 10 Eier kaufe. Abstellflächen, die man auch in der Höhe variieren kann. Dazu kommen noch Schalen für Obst und Gemüse. Ein Teil wo man - extragroße - Flaschen hinstellen kann und eines um Flaschen zu legen. Durch die Mulden ist ein wegrollen der Flaschen unmöglich.
Alle Abstellflächen bestehen aus Sicherheitsglas und sind variabel im Kühlschrank zu montieren.
Im Gefrierschrank befinden sich Kunstofffächer, allerdings ist es da nicht variabel.
Auf den ersten Blick sieht der Kunststoff billig aus, erweist sich aber als robust und gut verarbeitet.
Wie oben beschrieben, sind zwei Kälteakkus im Lieferumfang enthalten. Eigentlich sollen diese dazu dienen, bei einem eventuellen Stromausfall einen zu schnellen Temperaturanstieg zu verhindern. Ich nutze sie wie gesagt zum Picknick.
Die Gefriereinheit bietet reichlich Platz für alle möglichen Lebensmittel, die man einfrieren kann. Liebherr nutzt den Platz sehr gut aus und hat dem Liebherr CN 3023, sowie allen anderen Geräten ein extra hohes Fach geschaffen, wo alle anderen nur ein mikriges halbes Fach haben. Es ist zwar nicht so tief, aber durch die Höhe lassen sich dort höhere Schüsseln mit Flüssigkeiten hinstellen, die andere Gefrierschränke nicht beherbergen können.
Das beste ist die NoFrost Technik
____________________________
NoFrost sorgt dafür, dass ein ausgeklügeltes System die feuchte Luft ansaugt und verdampft. Dadurch kann sich kein Eis bilden. Ein Abtauen ist nahezu unnötig, es sei denn, man vergißt die Türe zu schließen und geht weg. Da nützt auch der Alarm nichts mehr.
Design ist was fürs Auge
________________________
Ich finde der Liebherr CN 3023 ist ein modernes Gerät, das sich trotz seiner weißen Außenlackierung von anderen Geräten abhebt. Auch das Innenleben ist sehr gut und übersichtlich. Alles ist leicht abgrundet und wirkt dadurch sehr harmonisch.
Saubermachen
______________
Die Reinigung des Liebherr CN 3023 ist sehr einfach. Alle Glasteile, Fächer, Ablagen und Schubladen lassen sich mühelos rausnehmen und reinigen. Die Verwendung der Spülmaschine würde ich aber nicht empfehlen, da die Teile manchmal recht groß sind und vor allem die Glasscheiben zerbrechen könnten. Außerdem weiß ich nicht, was sie für einen Kleber genommen haben, bei den Kunststoffteilen, die sich an den Scheiben befinden, wahrscheinlich lößt der sich bei der Hitze auf. Wie schon gesagt, wenn man einmal in der Woche mit einem feuchten Pril-Wasser-Lappen durchwischt, gibt es da kein Probleme. Besonders praktisch hat sich bei "Flüssigkeitsunfällen" auch der Supersaugschwamm erwiesen.
Fazit
______
Könnt Ihr euch noch an den letzten Sommer erinnern? Ja, ich weiß, das war nicht so der Hammer, aber einige Tage waren sehr heiß und vor allem die Luftfeuchtigkeit war extrem hoch. An diesen Tagen habe ich meinen Liebherr CN 3023 extrem zu schätzen gelernt, da er, im Gegensatz zu anderen Geräten von Freunden und von meiner alten Möhre mal ganz abgesehen, keine Anzeichen von Schwäche zeigte. Ich denke, daß dem Hersteller mit diesem Gerät ein prima Wurf gelungen ist. Ein gut verarbeitetes Teil, wenn man nicht zuerst ein Montagsgerät erwischt. Die Preise variieren zwischen 600 € - 800 €. Ich bin der Meinung, daß selbst der obere Preis gerechtfertigt ist, dafür bekommt man ein ordentliches Stück Technik.
Das einzige was ich wirklich bemängeln möchte ist die Eierablage für 8 Eier. Das ist eindeutig zu wenig, dafür habe ich mir noch eine zweite vom Verkäufer besorgt, der eingesehen hat, daß er wohl unfreundlich war.
Technische Daten
________________
weil es immer wieder gewünscht wird, hier etwas zur Abrundung :-)
Abmessungen [cm] H/B/T: 179,8/55.2/62.8
Brutto- / Nutzinhalt Kühlteil [l] 197/194
Brutto- / Nutzinhalt Gefrierteil [l] 87/79
Energieverbrauch in 365 Tagen [kWh] 350,4
Energieeffizienzklasse A
Gefriervermögen in 24 h [kg] 10
Lagerzeit bei Störung [h] 30
Klimaklasse SN-ST
SuperFrost
Den Bericht habe ich auch so bei Ciao gepostet. Da ist mein Name auch pyragon.
114 Bewertungen, 38 Kommentare
-
04.03.2007, 21:49 Uhr von jacquelinestauch
Bewertung: sehr hilfreichist ja klasse
-
24.02.2007, 14:40 Uhr von Nettiteddy
Bewertung: sehr hilfreichLG Netti
-
22.02.2007, 19:14 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris :-)
-
22.02.2007, 16:17 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
19.02.2007, 17:31 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir für Dich. LG Stephan
-
19.02.2007, 10:15 Uhr von binobalino
Bewertung: sehr hilfreichsh...lg heino
-
09.02.2007, 18:37 Uhr von monschischi
Bewertung: sehr hilfreichsh.Gruß Nadine
-
08.02.2007, 10:34 Uhr von sape26
Bewertung: sehr hilfreich*g* jaja, eier kann man nie kalt genug halten..lg,Sandra
-
07.02.2007, 23:36 Uhr von ZIMT_ZICKE
Bewertung: sehr hilfreichsh und viele Grüße.
-
07.02.2007, 12:39 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichwir haben auch einen -- LG
-
07.02.2007, 11:42 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichKlasse wie immer .. lg Sigi
-
07.02.2007, 10:23 Uhr von namiti
Bewertung: sehr hilfreich**sh.Gruß Andrea**
-
07.02.2007, 07:54 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg Sandra
-
29.04.2006, 11:19 Uhr von Madrianda
Bewertung: sehr hilfreichPrima-Bericht. Beim *Nachbarn* wäre es ein bh! Gruß Beate
-
17.04.2006, 12:35 Uhr von schnitzel
Bewertung: sehr hilfreich**daumen hoch*Ü*Ü
-
17.04.2006, 02:26 Uhr von schnuckie1983
Bewertung: sehr hilfreichsh und lg Tanja =)
-
17.04.2006, 00:10 Uhr von 2Bee
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht! freu mich über jede Unterstützung ;) Dafür bekommste nen <b>>{(((((((°></b>
-
26.02.2006, 16:44 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreichSH. Gruß, Ralf
-
22.02.2006, 15:16 Uhr von jenny123
Bewertung: sehr hilfreichüber gegelesungen würde ich mich freuen <br/>lg-jenny123
-
20.02.2006, 17:45 Uhr von Nathalie
Bewertung: sehr hilfreichsh.Liebe grüsse Nathalie
-
20.02.2006, 15:51 Uhr von Mistertom18
Bewertung: sehr hilfreichsuper Bericht LG Mistertom18
-
19.02.2006, 12:35 Uhr von LucaDickmops
Bewertung: sehr hilfreichsh- viele Grüße Luca
-
18.02.2006, 16:43 Uhr von sascha6525
Bewertung: sehr hilfreichsh, Sascha6525
-
18.02.2006, 13:08 Uhr von chapikra
Bewertung: sehr hilfreichHi MM - LG Sandra
-
18.02.2006, 09:21 Uhr von angie1977
Bewertung: sehr hilfreichdanke für deine lesung. sehr ausführlicher bericht. lg angie
-
16.02.2006, 21:35 Uhr von Chrillemaus
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
16.02.2006, 19:36 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
16.02.2006, 19:27 Uhr von Sarah1509
Bewertung: sehr hilfreichja bin ich. du auch oder was? gruß sarah
-
16.02.2006, 18:21 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Birgit :-)
-
16.02.2006, 17:24 Uhr von autobus5769
Bewertung: sehr hilfreichJa bin bei ciao, aber die haben leider sehr wenig Kinderbücher in ihrem Sortiment.
-
16.02.2006, 16:52 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
16.02.2006, 16:48 Uhr von SORTs_Diener
Bewertung: sehr hilfreichHi! Schöner Bericht ;-) Gruß, SORTs_Diener
-
16.02.2006, 16:09 Uhr von Magdal_ena
Bewertung: sehr hilfreichwow! beeindruckender Bericht! Adios, Magdal.ena
-
16.02.2006, 15:44 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichprima Bericht
-
16.02.2006, 15:43 Uhr von Engel679
Bewertung: sehr hilfreichklasse Bericht...
-
16.02.2006, 15:41 Uhr von hhouse
Bewertung: sehr hilfreichsh, würde mich über eine Gegenlesung freuen
-
16.02.2006, 15:41 Uhr von Oli33DUI
Bewertung: sehr hilfreichSehr informativer und ausführlicher Bericht . Werde mir auch mal deine weiteren anschauen :-) <br/>LG Oliver <br/>
-
16.02.2006, 15:39 Uhr von kakaue
Bewertung: sehr hilfreichsh lg chris, gegenlesungen sin willkommen und gibts auch von mir :-))
Bewerten / Kommentar schreiben