Life for Rent - Dido Testbericht

ab 5,48 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von sloope
Dido – Life for rent
Pro:
Wunderschöne, langsame Songs zum nachdenken
Kontra:
/
Empfehlung:
Ja
Dido – Life for rent
Seit spätestens 2000 müssten wir sie alle kennen – damals hat Dido mit Eminem den Song “Stan” aufgenommen, der damals 22 Wochen in Österreich in den Top 10 war.
Auf diesen Hit folgtn Dido’s Solo-Titel „Here with me“ und „Thank you“ (Letzteres war übrigens die Grundlage zu „Stan“). 2000 kam auch ihr erstes Album „No angel“ heraus, 2003 der Nachfolger „Life for rent“. Das neueste kam im Juli 2005 auf den Markt, „Live at Brixton Academy“, welches ein Livealbum sowie ein Best-Of der ersten beiden Alben ist.
Bis heute gilt sie als Best British Female Solo Artist von 2004, singt die Best British Single „White flag“ vom selben Jahr und veröffentlichte 2002 das Best British Album.
Die CD
Cover und Booklet passen toll zu den Songs. Im Booklet findet man die Songtexte, sowie sehr, sehr viele Fotos von Dido und ihren Freunden. Ich finde, die Farben sind perfekt zu den einzelnen Tracks gewählt.
Die Musik
01... White Flag
Die erste Single-Auskopplung des Albums – gelungen! Dieser Song machte 2003 Lust darauf, das Album zu kaufen.
Mir gefällt der Anfang sehr gut – Dumpfe Wellen, Streicher. Man muss erst etwa 30 Sekunden warten, bis der Gesang einsetzt.
Man hört sofort, wie gefühlvoll Dido singt, und dass da auch eine echte Emotion drinstecken muss.
Meiner Meinung nach, ist das Lied nicht mehr ganz so „schwer“, die etwa „Thank you“ oder „Here with me“ – diese waren auf jeden Fall schwerere, aber natürlich auch sehr gute „Kost“. „White flag“ klingt schon etwas poppiger, was das ganze natürlich nicht schlecht macht.
02... Stoned
Es fängt nicht wirklich an, wie man denkt, dass ein Dido-Song anfängt. Wieder erst mal mehr Beats (hier aber eher Disco-Sounds), dann setzt der Gesang ein, der eigentlich die einzige Melodie zeigt. Das Lied ist für mich etwas zu langweilig, da es nur diese stillen Beats und Dido’s Gesang hat, was irgendwie keinen Ausdruck für mich zeigt.
03... Life for rent
Na, das klingt ja wieder nach Dido! Es gibt die einfachen Gitarren- und Schlagzeugklänge, langsam, harmonisch und schön. Trotzdem ist es, wie „White flag“, poppiger als alte Dido-Songs.
04... Mary’s in india
Ein wunderschönes Lied! Anfangs singt Dido alleine – es gibt kaum Hintergrundmusik. Der Text ist leicht verständlich und schön. Das Gefühl, das der Text vermittelt, vermittelt auch das ganze Lied, obwohl die Melodie recht einfach ist.
05... See you when you’re 40
Das ist ein Lied, das man gerne im Hintergrund laufen hat. Es ist langsam, gemütlich, still und sehr beruhigend. Man kann sich kaum eine anderen Sängerin oder gar einen Sänger bei diesem Lied vorstellen, denn Dido hat wohl die perfekte Stimme dafür. Der Text ist schön, vor allem aber der Titel gefällt mir gut.
06... Don’t leave home
Dieses Lied klingt wieder ganz anders als Nummer 05. Es ist wieder poppiger und hat mehr Melodie, was es auch nicht viel schneller oder lustiger macht – lauter ist es allemal, denn Dido zeigt hier endlich, was stimmlich in ihr steckt.
07... Who makes you feel
Hier kommen dumpfe R&B- bzw Soul-Klänge zu Dido’s Stimme (welche übrigens scheinbar irgendwie an irgendwelchen Stellen ausgewählt wurden – zumindest anfangs ;) Wahnsinn, dass Dido’s Stimme auch hierzu wunderbar passt. Das Lied ist langsam, angenehm und „chillig“.
08... Sand in my shoes
Dieser Song klingt etwas fröhlicher, vielleicht ist es sogar der Song, der am fröhlichsten klingt. Wieder ein lied, das man gerne einfach so hört, oder zu dem man sogar tanzen will. Es hat Temperament, Stimme, Ausdruck. Wenn man die Augen schließt, könnte man wirklich jemanden am Strand herumlaufen sehen.
09... Do you have a little time
Anfangs klingt es sehr schwer, durch sehr viele tiefe Streicher. Man könnte es dann wohl auch sehr gut in die Klassik einordnen. (Vielleicht in die moderne Klassik...) Streicher und Schlagzeug haben immer wieder die gleiche Melodie, dazu Dido’s ganz anderer Gesang. Ihre Stimme passt einfach perfekt dazu – sie klingt so seicht und süß.
10... This land is mine
Akkustikgitarre mit ein paar Xylophon-Klängen. Ein leichtes, schönes und beruhigendes Lied, vielleicht ein bisschen langweilig, aber zum Nebenbei-Hören reicht es auf jeden Fall.
11... See the sun
Ein netter Abschluss, aber leider ist der Song teilweise ein totales durcheinander für mich. Einzige Ausnahme ist der schöne Refrain!
Der Text ist schön geschrieben aber leider nicht so toll verpackt ;(
Tipp:
Nach Nummer 11 "See the sun" befindet sich ein Hidden track! Nach 1 bis 2 Minuten hört man "Closer", welches teilweise echt ein Schmuckstück ist!
Fazit
Ich höre Dido’s „Life for rent“ gerne, wenn ich etwas langsamere und vielleicht etwas melancholische Musik will.
Die Platte ist einfach sehr lieblich, ja fast verliebt, gestaltet – man merkt wirklich, dass Dido all ihre Kraft hineingesteckt haben muss.
Ich empfehle dieses Album natürlich erst mal allen Dido-Fans, sowie Liebhaber der langsameren Stücke. Ich denke, es ist eine Platte, die sowohl jung und alt hören wollen!
Seit spätestens 2000 müssten wir sie alle kennen – damals hat Dido mit Eminem den Song “Stan” aufgenommen, der damals 22 Wochen in Österreich in den Top 10 war.
Auf diesen Hit folgtn Dido’s Solo-Titel „Here with me“ und „Thank you“ (Letzteres war übrigens die Grundlage zu „Stan“). 2000 kam auch ihr erstes Album „No angel“ heraus, 2003 der Nachfolger „Life for rent“. Das neueste kam im Juli 2005 auf den Markt, „Live at Brixton Academy“, welches ein Livealbum sowie ein Best-Of der ersten beiden Alben ist.
Bis heute gilt sie als Best British Female Solo Artist von 2004, singt die Best British Single „White flag“ vom selben Jahr und veröffentlichte 2002 das Best British Album.
Die CD
Cover und Booklet passen toll zu den Songs. Im Booklet findet man die Songtexte, sowie sehr, sehr viele Fotos von Dido und ihren Freunden. Ich finde, die Farben sind perfekt zu den einzelnen Tracks gewählt.
Die Musik
01... White Flag
Die erste Single-Auskopplung des Albums – gelungen! Dieser Song machte 2003 Lust darauf, das Album zu kaufen.
Mir gefällt der Anfang sehr gut – Dumpfe Wellen, Streicher. Man muss erst etwa 30 Sekunden warten, bis der Gesang einsetzt.
Man hört sofort, wie gefühlvoll Dido singt, und dass da auch eine echte Emotion drinstecken muss.
Meiner Meinung nach, ist das Lied nicht mehr ganz so „schwer“, die etwa „Thank you“ oder „Here with me“ – diese waren auf jeden Fall schwerere, aber natürlich auch sehr gute „Kost“. „White flag“ klingt schon etwas poppiger, was das ganze natürlich nicht schlecht macht.
02... Stoned
Es fängt nicht wirklich an, wie man denkt, dass ein Dido-Song anfängt. Wieder erst mal mehr Beats (hier aber eher Disco-Sounds), dann setzt der Gesang ein, der eigentlich die einzige Melodie zeigt. Das Lied ist für mich etwas zu langweilig, da es nur diese stillen Beats und Dido’s Gesang hat, was irgendwie keinen Ausdruck für mich zeigt.
03... Life for rent
Na, das klingt ja wieder nach Dido! Es gibt die einfachen Gitarren- und Schlagzeugklänge, langsam, harmonisch und schön. Trotzdem ist es, wie „White flag“, poppiger als alte Dido-Songs.
04... Mary’s in india
Ein wunderschönes Lied! Anfangs singt Dido alleine – es gibt kaum Hintergrundmusik. Der Text ist leicht verständlich und schön. Das Gefühl, das der Text vermittelt, vermittelt auch das ganze Lied, obwohl die Melodie recht einfach ist.
05... See you when you’re 40
Das ist ein Lied, das man gerne im Hintergrund laufen hat. Es ist langsam, gemütlich, still und sehr beruhigend. Man kann sich kaum eine anderen Sängerin oder gar einen Sänger bei diesem Lied vorstellen, denn Dido hat wohl die perfekte Stimme dafür. Der Text ist schön, vor allem aber der Titel gefällt mir gut.
06... Don’t leave home
Dieses Lied klingt wieder ganz anders als Nummer 05. Es ist wieder poppiger und hat mehr Melodie, was es auch nicht viel schneller oder lustiger macht – lauter ist es allemal, denn Dido zeigt hier endlich, was stimmlich in ihr steckt.
07... Who makes you feel
Hier kommen dumpfe R&B- bzw Soul-Klänge zu Dido’s Stimme (welche übrigens scheinbar irgendwie an irgendwelchen Stellen ausgewählt wurden – zumindest anfangs ;) Wahnsinn, dass Dido’s Stimme auch hierzu wunderbar passt. Das Lied ist langsam, angenehm und „chillig“.
08... Sand in my shoes
Dieser Song klingt etwas fröhlicher, vielleicht ist es sogar der Song, der am fröhlichsten klingt. Wieder ein lied, das man gerne einfach so hört, oder zu dem man sogar tanzen will. Es hat Temperament, Stimme, Ausdruck. Wenn man die Augen schließt, könnte man wirklich jemanden am Strand herumlaufen sehen.
09... Do you have a little time
Anfangs klingt es sehr schwer, durch sehr viele tiefe Streicher. Man könnte es dann wohl auch sehr gut in die Klassik einordnen. (Vielleicht in die moderne Klassik...) Streicher und Schlagzeug haben immer wieder die gleiche Melodie, dazu Dido’s ganz anderer Gesang. Ihre Stimme passt einfach perfekt dazu – sie klingt so seicht und süß.
10... This land is mine
Akkustikgitarre mit ein paar Xylophon-Klängen. Ein leichtes, schönes und beruhigendes Lied, vielleicht ein bisschen langweilig, aber zum Nebenbei-Hören reicht es auf jeden Fall.
11... See the sun
Ein netter Abschluss, aber leider ist der Song teilweise ein totales durcheinander für mich. Einzige Ausnahme ist der schöne Refrain!
Der Text ist schön geschrieben aber leider nicht so toll verpackt ;(
Tipp:
Nach Nummer 11 "See the sun" befindet sich ein Hidden track! Nach 1 bis 2 Minuten hört man "Closer", welches teilweise echt ein Schmuckstück ist!
Fazit
Ich höre Dido’s „Life for rent“ gerne, wenn ich etwas langsamere und vielleicht etwas melancholische Musik will.
Die Platte ist einfach sehr lieblich, ja fast verliebt, gestaltet – man merkt wirklich, dass Dido all ihre Kraft hineingesteckt haben muss.
Ich empfehle dieses Album natürlich erst mal allen Dido-Fans, sowie Liebhaber der langsameren Stücke. Ich denke, es ist eine Platte, die sowohl jung und alt hören wollen!
26 Bewertungen, 2 Kommentare
-
02.08.2005, 18:45 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichfang bei der Musik von Dido immer an zu heulen. Superschön...
-
02.08.2005, 18:24 Uhr von RainingNaninka
Bewertung: sehr hilfreichgenial ist diese Scheibe!!!!
Bewerten / Kommentar schreiben