Life for Rent - Dido Testbericht

ab 5,48 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Summe aller Bewertungen
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von stephan_1
Wer ist denn ...
Pro:
exzellentes Gesamtkunstwerk: tolle Stimme, echt gute Texte, ansprechende Musik!!
Kontra:
viel Studio-Nachbearbeitung
Empfehlung:
Ja
... sonst schon gut genug, um sich nur auf seine Stimme zu verlassen, und trotzdem so viele Alben zu verkaufen.
Nach dem ersten Album von \'Dido\' hätte ich mir nie gedacht, jemals wieder etwas von dieser begabten jungen Sängerin mit der fast schon meditativ schönen Stimme zu hören. - Und schon gar nicht ein Album der selben zurückhaltenden Qualitativität! - So kann man sich irren:
=============================
Inhaltsverzeichnis:
--------------------------
0. Mein Musikgeschmack (Muss man nicht lesen :-) !!)
I. Zur Sängerin
II. Zum Album
III. Zu den Liedern
IV. Gesamturteil
==============
-----------------------------------------
0. Mein Musikgeschmack
-----------------------------------------
... ist sehr weit gefächert: Ich höre alles gerne, was ich als Musik von guten (entweder technisch guten, oder auch einfach engagierten) Musikern empfinde. Richtig toll finde ich dann jene Musik, wo bei oben genannten Elemente zusammentreffen :-) !!
So finden sich in meiner CD-Sammlung eigentlich die volle Palette: Von Händel bis Metallica. Von U2 bis Green Day (Naja, das sind ja nun nicht die besten Musiker, aber die Texte gefallen :-) !!). Von Chormusik bis Midnight Oil. usw.
---------------------
I. Zur Sängerin:
---------------------
Die junge Britin schreibt fast alle Lieder gemeinsam mit ihrem Bruder (der scheinbar in England ein bekannter Produzent sein dürfte, wie sonst wäre es zu erklären, dass extra erwähnt wird, dass er bei einer anderen Plattenfirma unter Vertrag ist?!?)
Sie macht kaum durch irgendwelche Skandälchen auf sich aufmerksam (wie andere junge Sängerinnen, die das scheinbar für ihr Image brauchen *g*!), was sie für mich noch umso sympathischer macht!
Mehr Infos findet man auf ihrer offiziellen Homepage unter www.didomusic.com!
(Wenn man die CD im Laufwerk hat, bekommt man sogar Zugang zu einem speziellen \'Life for rent\'-Bereich!!! - Gibt netterweise auch eine Auswahl zwischen flash- und html-Seite für jene unter uns mit langsameren Internet-Zugang :-) !!)
-------------------------
II. Zum Album:
-------------------------
Als erstes sei gleich gesagt: Es handelt sich eindeutig um ein reines Studio-Album mit allen Vor- und Nachteilen, die so etwas ergibt!
Die Instrumente - sofern zum Teil überhaupt welche verwendet wurden - klingen allesamt sehr künstlich - beinahe schon absichtlich unecht. An sich nicht so meine Sache, aber wirklich ein beeindruckender Kontrast zu ihrer Stimme (und wohl unmöglich auf (herkömmlich Band-Art) zu covern!)
Wenn man die Sachen dann mal hier und da live zu hören bekommt, merkt man schnell wie sich diese fehlende \'Glätte\' bemerkbar macht. Dido gleicht das allerdings gut durch ihre markante Stimme aus. - Wieder einmal ein Beweis, dass man nicht die allerbeste Stimme haben muss, sonder die besondere Note viel wichtiger ist, um bekennt zu werden und - vor allem - zu bleiben!!
Das Booklet enthält alle Texte und ein paar (sehr kleine Schwarz-Weiß-)Bilder von den Aufnahmen und einem Live-Konzert.
Kopierschutz überrascht einen ja gar nicht mehr!
-------------------------------
III. Zu den Liedern:
-------------------------------
(Titel Spieldauer)
1. white flag
Wie Meeresrauschen wogt die Musik herein. Der Bass klingt durchdringend und fast schon überpräzise. Das Schlagzeug aus dem Computer verstärkt diesen Eindruck. Einzelne Glockenspieltöne im Hintergründe gehen im Lauf des Liedes immer mehr in sphärische Klänge über.
Und darüber schwebt eine Stimme so individuell, dass sie einfach nur fesselt. - Das ist die erste Single-Auskopplung, die wohl jeder schon gehört hat.
Unglaublich der Hör-Genuss bei einem Text zum Immer-Wieder-Hören und einer Klarheit die das Herz ergreift!!
10/10
2. stoned
Da wird\'s mir schon etwas zu künstlich. Das erwartet man es fast schon gar nicht mehr bis endlich der Text einsetzt.
Der trübsinnige Monolog über unbeantwortete Liebe entschädigt dann zwar für viel, aber musikalisch ist das Lied doch deutlich unter andere des Albums zu stellen!
5/10
3. life for rent
Auch seit einiger Zeit als Single im Umlauf ist das Titel-Lied des Albums noch viel mehr Ballade als die Eröffnungs-Nummer.
Ein Lied das wirklich zum Nachdenken anregt. Meditativ verschmilzt Didos Stimme mit der Musik, so dass das Ganze einen unglaublichen Verbund gibt.
Für mich die ideale Mischung aus Natürlichkeit und Studio-Bearbeitung!
10/10
4. mary\'s in india
Ein Geheim-Tipp des Albums: Fängt mit Stille und einer leisen akustischen Gitarre an; passt zuerst irgendwie gar nicht zu den anderen Liedern.
Noch liebevoller besingt Dido hier den Trost, den sie einem sitzengelassenen Freund spendet. Mit Text bei dem jede Zeile tiefsinniger ist als bei anderen \'Künstlern\' ganze Alben!
Könnte ich stundenlang hören und hätte dafür auch noch mehr Punkte vergeben, wenn meine Skala das zulassen würde :-) !!
10/10
5.See you when you\'re 40
Eine für mich fast schon zu ruhige Nummer. (Na ja, wenn man immer nur balladen-ähnliche Sachen singt, stechen dann weniger qualitätsvolle schon mal schnelle heraus - also nicht wirklich schlecht!!)
Zwar sind wieder Spund-Effekte sehr gut eingesetzt, alles in allem ist das Lied aber sehr flach, auch wenn der Text über das überwinden einer Trennung wieder sehr eindringlich ist.
6/10
6. don\'t leave home
Beginnen darf auch hier (leider) wieder mal der Synthesizer. Dafür wird man dann mit einer richtigen Schmuse-Nummer entschädigt, die wohl auch als solche eingesetzt werden sollte.
Romantisch und die Beschreibung genau jenes Gefühl das ich jedem verliebten Wünsche - besonders wenn ich daran denke, wie viel Glück ich mit meiner Frau habe :-) !! - Alles ist unwichtig, nur der Moment zählt und gibt allein schon Sicherheit für alles und für alle Zeit:
So, don\'t leave home!
9/10
7. who makes you feel
Gefühlvoll gehauchtes Lied, dass leider immer wieder von einem seltsamen \'Yeah\'-Sample gestört wird; wieso auch immer?!?!
Ohne den übertriebenen technischen Aufwand wäre es wohl auch eine unglaubliche Nummer geworden; so allerdings kommt es mir mehr wie ein computertechnischen Meisterwerk vor - und das gibt bei mir Abzüge, wie fleißige Leser meiner CD-Rezensionen ja schon wisse :-) !!
7/10
8. sand in my shoes
Man würde sich ja schon schrecken, wenn ein Dido-Lied plötzlich mit vollem Einsatz starten würde :-) !!
Im Ernst: Häufigstes Stilmitte auf der CD ist wohl eindeutig der stark auf den Text und die Nummer hingetrimmte Beginn, der wohl als Einstimmung gedacht ist, die sachte hinführen soll.
Manchmal leider ein bisschen in die Hose gegangene Idee, aber oft geniale Ergänzung und das sprichwörtliche \'i-Tüpfelchen\'!
In diesem Fall sogar ein echt gelungenes Meisterwerk musikalischer Dynamik. So präzise und trotzdem wundervolle Tempi- und Stil-Wechsel wünscht man sich für die eigene Band.
Leider kommt Didos Gesang dafür etwas zu kurz, was natürlich Abzüge geben muss, da zwar auch Perkussion alleine cool sein kann; aber deswegen habe ich das Album nicht gekauft, da habe ich bessere :-) !!
8/10
9. do you have a little time
Wie hat mein letzter Bass-Lehrer immer gesagt: Der Groove liegt in den Pausen - wer diese nicht spürt kann kein Rhythmus-Gefühl entwickeln!
Und wie man hier den Groove spürt. Dieser gekonnte Einsatz von Pausen und sogar Atemtechnik als Stilmittel im Zusammenspiel mit Synthesizerklängen lässt selbst das Herz eines \'Echte\'-Musik-Liebhabers wie mir höher schlagen!!
Dafür gibt\'s hier leider Abzüge für den Text, der leider deutlich unter dem Durchschnitt der anderen Lieder liegt.
9/10
10. this land is mine
Klingt eigentlich wie die typische Schlussnummer; man kann also schon mal die Feuerzeuge auspacken *g* !!
Rhythmisch cooles Wechselspiel zwischen Instrumenten und Dido in Studio-Form (also perfekt :-) !!)
Für eine Spitzennote alles in allem etwas zu seicht, auch wenn der Text wieder einmal sehr tief ins Herz geht!
7/10
11.
Nach einer Schlussnummer darf natürlich eines nicht fehlen: Die Zugabe!
Und man bekommt eine Nummer die zumindest ein wenig nach \'live\' klingt. - Ein bisschen mehr \'power\' wäre noch wünschenswert; dass man einmal hört wie Dido mit ihrer Stimme wirklich an ihre Grenzen geht und diese nicht immer nur gekonnt umschifft!
So sicherlich ein guter Abschluss für das Album, aber nichts was vom Hocker reißt!
7/10
----------------------------
IV. Gesamturteil:
-----------------------------
Das die Frau fast alle ihre Lieder selber schreibt beeindruckt mich schon sehr.
Vor allem gewinnen die tollen Texte dadurch natürlich noch mehr an Ehrlichkeit!!
Das das Album sehr stark nachbearbeitet ist und dadurch alle Instrumente (sofern überhaupt echt!) sehr flach und kantenlos klingen hat mich - als Musiker - zuerst schon sehr irritiert!
Aber es macht alles in allem einfach Sinn, der Stimme von Dido nichts entgegenzusetzen. - Hat sie doch nicht \'die\' überragende Gesangsstimme, sondern glänzt ja vor allem durch ihre Besonderheit und Einzigartigkeit!
(Interessant ist es auch sie dann mal hie und da auf MTV \'live\' zu hören, da sie dann noch mehr versucht ihre Stimme zu betonen und das ganze etwas die mythische Ruhe verliert, aber sogar noch an Ehrlichkeit und Individualität gewinnt!!!)
Was soll ich noch mehr sagen (ein Album bei dem ich 3 mal die Höchstnote vergebe ist für mich sowieso fast immer ein Kauf-Muss :-) !!):
5 Sterne - zum Reinhören und (in die Musik) verlieben. - Das nächste Album ist wohl auch schon so gut wie gekauft :-) !!
=======================
Ich schreibe unter dem selben Namen bei ciao.com und als \"s.t.e.p.h.a.n\" bei dooyoo.de!
Nach dem ersten Album von \'Dido\' hätte ich mir nie gedacht, jemals wieder etwas von dieser begabten jungen Sängerin mit der fast schon meditativ schönen Stimme zu hören. - Und schon gar nicht ein Album der selben zurückhaltenden Qualitativität! - So kann man sich irren:
=============================
Inhaltsverzeichnis:
--------------------------
0. Mein Musikgeschmack (Muss man nicht lesen :-) !!)
I. Zur Sängerin
II. Zum Album
III. Zu den Liedern
IV. Gesamturteil
==============
-----------------------------------------
0. Mein Musikgeschmack
-----------------------------------------
... ist sehr weit gefächert: Ich höre alles gerne, was ich als Musik von guten (entweder technisch guten, oder auch einfach engagierten) Musikern empfinde. Richtig toll finde ich dann jene Musik, wo bei oben genannten Elemente zusammentreffen :-) !!
So finden sich in meiner CD-Sammlung eigentlich die volle Palette: Von Händel bis Metallica. Von U2 bis Green Day (Naja, das sind ja nun nicht die besten Musiker, aber die Texte gefallen :-) !!). Von Chormusik bis Midnight Oil. usw.
---------------------
I. Zur Sängerin:
---------------------
Die junge Britin schreibt fast alle Lieder gemeinsam mit ihrem Bruder (der scheinbar in England ein bekannter Produzent sein dürfte, wie sonst wäre es zu erklären, dass extra erwähnt wird, dass er bei einer anderen Plattenfirma unter Vertrag ist?!?)
Sie macht kaum durch irgendwelche Skandälchen auf sich aufmerksam (wie andere junge Sängerinnen, die das scheinbar für ihr Image brauchen *g*!), was sie für mich noch umso sympathischer macht!
Mehr Infos findet man auf ihrer offiziellen Homepage unter www.didomusic.com!
(Wenn man die CD im Laufwerk hat, bekommt man sogar Zugang zu einem speziellen \'Life for rent\'-Bereich!!! - Gibt netterweise auch eine Auswahl zwischen flash- und html-Seite für jene unter uns mit langsameren Internet-Zugang :-) !!)
-------------------------
II. Zum Album:
-------------------------
Als erstes sei gleich gesagt: Es handelt sich eindeutig um ein reines Studio-Album mit allen Vor- und Nachteilen, die so etwas ergibt!
Die Instrumente - sofern zum Teil überhaupt welche verwendet wurden - klingen allesamt sehr künstlich - beinahe schon absichtlich unecht. An sich nicht so meine Sache, aber wirklich ein beeindruckender Kontrast zu ihrer Stimme (und wohl unmöglich auf (herkömmlich Band-Art) zu covern!)
Wenn man die Sachen dann mal hier und da live zu hören bekommt, merkt man schnell wie sich diese fehlende \'Glätte\' bemerkbar macht. Dido gleicht das allerdings gut durch ihre markante Stimme aus. - Wieder einmal ein Beweis, dass man nicht die allerbeste Stimme haben muss, sonder die besondere Note viel wichtiger ist, um bekennt zu werden und - vor allem - zu bleiben!!
Das Booklet enthält alle Texte und ein paar (sehr kleine Schwarz-Weiß-)Bilder von den Aufnahmen und einem Live-Konzert.
Kopierschutz überrascht einen ja gar nicht mehr!
-------------------------------
III. Zu den Liedern:
-------------------------------
(Titel Spieldauer)
1. white flag
Wie Meeresrauschen wogt die Musik herein. Der Bass klingt durchdringend und fast schon überpräzise. Das Schlagzeug aus dem Computer verstärkt diesen Eindruck. Einzelne Glockenspieltöne im Hintergründe gehen im Lauf des Liedes immer mehr in sphärische Klänge über.
Und darüber schwebt eine Stimme so individuell, dass sie einfach nur fesselt. - Das ist die erste Single-Auskopplung, die wohl jeder schon gehört hat.
Unglaublich der Hör-Genuss bei einem Text zum Immer-Wieder-Hören und einer Klarheit die das Herz ergreift!!
10/10
2. stoned
Da wird\'s mir schon etwas zu künstlich. Das erwartet man es fast schon gar nicht mehr bis endlich der Text einsetzt.
Der trübsinnige Monolog über unbeantwortete Liebe entschädigt dann zwar für viel, aber musikalisch ist das Lied doch deutlich unter andere des Albums zu stellen!
5/10
3. life for rent
Auch seit einiger Zeit als Single im Umlauf ist das Titel-Lied des Albums noch viel mehr Ballade als die Eröffnungs-Nummer.
Ein Lied das wirklich zum Nachdenken anregt. Meditativ verschmilzt Didos Stimme mit der Musik, so dass das Ganze einen unglaublichen Verbund gibt.
Für mich die ideale Mischung aus Natürlichkeit und Studio-Bearbeitung!
10/10
4. mary\'s in india
Ein Geheim-Tipp des Albums: Fängt mit Stille und einer leisen akustischen Gitarre an; passt zuerst irgendwie gar nicht zu den anderen Liedern.
Noch liebevoller besingt Dido hier den Trost, den sie einem sitzengelassenen Freund spendet. Mit Text bei dem jede Zeile tiefsinniger ist als bei anderen \'Künstlern\' ganze Alben!
Könnte ich stundenlang hören und hätte dafür auch noch mehr Punkte vergeben, wenn meine Skala das zulassen würde :-) !!
10/10
5.See you when you\'re 40
Eine für mich fast schon zu ruhige Nummer. (Na ja, wenn man immer nur balladen-ähnliche Sachen singt, stechen dann weniger qualitätsvolle schon mal schnelle heraus - also nicht wirklich schlecht!!)
Zwar sind wieder Spund-Effekte sehr gut eingesetzt, alles in allem ist das Lied aber sehr flach, auch wenn der Text über das überwinden einer Trennung wieder sehr eindringlich ist.
6/10
6. don\'t leave home
Beginnen darf auch hier (leider) wieder mal der Synthesizer. Dafür wird man dann mit einer richtigen Schmuse-Nummer entschädigt, die wohl auch als solche eingesetzt werden sollte.
Romantisch und die Beschreibung genau jenes Gefühl das ich jedem verliebten Wünsche - besonders wenn ich daran denke, wie viel Glück ich mit meiner Frau habe :-) !! - Alles ist unwichtig, nur der Moment zählt und gibt allein schon Sicherheit für alles und für alle Zeit:
So, don\'t leave home!
9/10
7. who makes you feel
Gefühlvoll gehauchtes Lied, dass leider immer wieder von einem seltsamen \'Yeah\'-Sample gestört wird; wieso auch immer?!?!
Ohne den übertriebenen technischen Aufwand wäre es wohl auch eine unglaubliche Nummer geworden; so allerdings kommt es mir mehr wie ein computertechnischen Meisterwerk vor - und das gibt bei mir Abzüge, wie fleißige Leser meiner CD-Rezensionen ja schon wisse :-) !!
7/10
8. sand in my shoes
Man würde sich ja schon schrecken, wenn ein Dido-Lied plötzlich mit vollem Einsatz starten würde :-) !!
Im Ernst: Häufigstes Stilmitte auf der CD ist wohl eindeutig der stark auf den Text und die Nummer hingetrimmte Beginn, der wohl als Einstimmung gedacht ist, die sachte hinführen soll.
Manchmal leider ein bisschen in die Hose gegangene Idee, aber oft geniale Ergänzung und das sprichwörtliche \'i-Tüpfelchen\'!
In diesem Fall sogar ein echt gelungenes Meisterwerk musikalischer Dynamik. So präzise und trotzdem wundervolle Tempi- und Stil-Wechsel wünscht man sich für die eigene Band.
Leider kommt Didos Gesang dafür etwas zu kurz, was natürlich Abzüge geben muss, da zwar auch Perkussion alleine cool sein kann; aber deswegen habe ich das Album nicht gekauft, da habe ich bessere :-) !!
8/10
9. do you have a little time
Wie hat mein letzter Bass-Lehrer immer gesagt: Der Groove liegt in den Pausen - wer diese nicht spürt kann kein Rhythmus-Gefühl entwickeln!
Und wie man hier den Groove spürt. Dieser gekonnte Einsatz von Pausen und sogar Atemtechnik als Stilmittel im Zusammenspiel mit Synthesizerklängen lässt selbst das Herz eines \'Echte\'-Musik-Liebhabers wie mir höher schlagen!!
Dafür gibt\'s hier leider Abzüge für den Text, der leider deutlich unter dem Durchschnitt der anderen Lieder liegt.
9/10
10. this land is mine
Klingt eigentlich wie die typische Schlussnummer; man kann also schon mal die Feuerzeuge auspacken *g* !!
Rhythmisch cooles Wechselspiel zwischen Instrumenten und Dido in Studio-Form (also perfekt :-) !!)
Für eine Spitzennote alles in allem etwas zu seicht, auch wenn der Text wieder einmal sehr tief ins Herz geht!
7/10
11.
Nach einer Schlussnummer darf natürlich eines nicht fehlen: Die Zugabe!
Und man bekommt eine Nummer die zumindest ein wenig nach \'live\' klingt. - Ein bisschen mehr \'power\' wäre noch wünschenswert; dass man einmal hört wie Dido mit ihrer Stimme wirklich an ihre Grenzen geht und diese nicht immer nur gekonnt umschifft!
So sicherlich ein guter Abschluss für das Album, aber nichts was vom Hocker reißt!
7/10
----------------------------
IV. Gesamturteil:
-----------------------------
Das die Frau fast alle ihre Lieder selber schreibt beeindruckt mich schon sehr.
Vor allem gewinnen die tollen Texte dadurch natürlich noch mehr an Ehrlichkeit!!
Das das Album sehr stark nachbearbeitet ist und dadurch alle Instrumente (sofern überhaupt echt!) sehr flach und kantenlos klingen hat mich - als Musiker - zuerst schon sehr irritiert!
Aber es macht alles in allem einfach Sinn, der Stimme von Dido nichts entgegenzusetzen. - Hat sie doch nicht \'die\' überragende Gesangsstimme, sondern glänzt ja vor allem durch ihre Besonderheit und Einzigartigkeit!
(Interessant ist es auch sie dann mal hie und da auf MTV \'live\' zu hören, da sie dann noch mehr versucht ihre Stimme zu betonen und das ganze etwas die mythische Ruhe verliert, aber sogar noch an Ehrlichkeit und Individualität gewinnt!!!)
Was soll ich noch mehr sagen (ein Album bei dem ich 3 mal die Höchstnote vergebe ist für mich sowieso fast immer ein Kauf-Muss :-) !!):
5 Sterne - zum Reinhören und (in die Musik) verlieben. - Das nächste Album ist wohl auch schon so gut wie gekauft :-) !!
=======================
Ich schreibe unter dem selben Namen bei ciao.com und als \"s.t.e.p.h.a.n\" bei dooyoo.de!
Bewerten / Kommentar schreiben