Life for Rent - Dido Testbericht

Life-for-rent-dido
ab 5,48
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von cskendras

Bestes Comeback des Jahres 2003!

5
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

siehe Bericht

Kontra:

siehe Bericht

Empfehlung:

Ja

Liebe Leser,


Sie ist wieder da, die wohl traurigste Musikerin auf Erden: DIDO Armstrong. Ihr Debutalbum „No Angel“ verkaufte sich weltweit fast 13 Millionen mal – ein unglaublicher Erfolg. Nicht ganz schuldlos war da EMINEM, der den Refrain von Dido’s „Thank You“ sampelte und in seinen Hit „Stan“ einbaute. Der Durchbruch für DIDO.

2003 war es wieder soweit, das DIDO-Fieber war wieder da, die traumhafte Stimme war und ist wieder präsent in allen Radios und Fernsehsendern. Und irgendwie habe ich das sehr vermisst. Gestern war ich in der Kneipe unseres Vereins und im Radio kam die neue Single „White Flag“. Ein traumhafter Song, wie ich zum wiederholten Male feststellen konnte...


[ Tracklist ]
[01.] White Flag
[02.] Stoned
[03.] Life For Rent
[04.] Mary’s In India
[05.] See You When You’re 40
[06.] Don’t Leave Home
[07.] Who Makes You Feel
[08.] Sand In My Shoes
[09.] Do You Have A Little Time
[10.] This Land Is Mine
[11.] See The Sun

[ info ]
Die CD hat nach dem elften Song “See The Sun” einen versteckten Song, das heißt, man muss ein wenig nach vorne spulen und bekommt noch einen weiteren Song zu hören. Nettes Bonus-Material!

Dido’s „Life For Rent“ hat eine Gesamtspielzeit von 54 Minuten und 13 Sekunden.


[ White Flag ]
Die erste Single aus dem neuen Album „Life For Rent“ heißt „White Flag“ und ist eines der besten Songs, die man 2003 zu Hören bekam. Ein seichter, lockerer Pop-Song, der durch die Stimme von Dido wirklich sehr hörenswert ist. So klingt der Song nicht überproduziert, sondern ist sogar nach mehrmaligem Hören wirklich nicht langweilig.

„Well I will go down with this ship
And I won\'t put my hands up and surrender
There will be no white flag above my door
I\'m in love and always will be”

Der Refrain ist einfach und eingängig, ein richtiger Ohrwurm eben. Dabei geht es um eine verflossene Liebe, die Dido zu vergessen versucht. Eine ganz starke Single.


[ Stoned ]
Ein grooviger Start, komischer Sound zu Beginn, ein fast 40-sekündiges Intro. Das ist man von Dido nicht gewöhnt. Aber es hört sich gut an, nach wenigen Sekunden kommt Schlagzeug ins Gedudel und der Hörer ist gespannt auf die ersten Zeilen aus Dido’s Mund:

„When you\'re stoned, baby, I am drunk
We make love seems a little dazzler
It\'s hard sometimes not to look away
And think what\'s the point when I\'m having to hold this fine time
I think I\'ll explode if I can\'t feel this free now”

Dido singt in einem gelangweiliten Ton, die aber eine nahezu perfekte Atmosphäre schafft, welche einfach gut klingt. Und der Refrain tut sein Übriges:

„If you won\'t let me fall for you
Then you won\'t see the best things I would love to do for you
Instead you will be missing me when I go
As I want to hang it out in your coat”

Hier hat man versucht zu experimentieren. Das ist auch ganz gut gelungen, nur reicht der Song nicht an den ersten, „White Flag“. Eine ganz passable Pop-Nummer, mehr nicht.


[ Life For Rent]
Was für ein Einstieg: die ersten 20 Sekunden dieses Songs sind wohl die schönsten, die auf dem Album zu finden sind. Nicht gerade unschuldig ist Dido’s geniale Stimme, die wieder die Liebe und das Leben besingt.

„But if my life is for rent and I don’t lean to buy
Well I deserve nothing more than I get
Cos nothing I have is truly mine”

Der Refrain ist einfach unschlagbar, eines der besten Songs auf dem Album. Die Musik wird hauptsächlich von (natürlich) Dido’s Stimme und einem tollen Geigenspiel begleitet. Das klingt insgesamt wirklich schön und stellt eine selbstbewusste Dido dar, die sich über das Leben ihre Gedanken macht. Nichts, was man besitzt, gehört einem wirklich, denn alles wird man irgendwann mal zurücklassen und nicht mit ins Grab nehmen. So denke ich, ist das gemeint...


[ Mary’s In India ]
Am Anfang hört man ein wenig Gitarre, nichts mit Schlagzeug und Popsong. Nein, es ist ein ruhiger Song, so ziemlich der ruhigste, aber zugleich bewegendste auf dem Album. Dido singt über einen Freund, dessen Freundin nach Indien zurückgegangen ist und nichts mehr von ihr hört. Und Dido macht sich nun ihre Sorgen, die sie in diesem Song wirklich schön beschreibt:

„Danny is not eating
He\'s drinking and sleeping
I saw him last night at party, he\'s definitely thin
He says he\'s happy, look pretty good but I think
As the sun rises on Mary ,sets on him

And just dance and just drink
and just see the things I probably never get the chance to see”

Am Ende nimmt der Song eine tolle, wirklich bewegende Wendung, Dido singt:

„And we danced,and we drank
And I\'ve seen something you probably never got the chance to see
Don\'t worry Mary,Cause I\'m taking care of Danny
And He\'s Taking Care Of Me”

Friede, Freude, Eierkuchen also, wieso auch nicht…


[ See You When You’re 40 ]
Das ist wieder ein Pop-Song, mit Schlagzeug und einer eingängigen Melodie und Dido’s tollen Stimme, die dem Song einen gewissen Tiefgang verleiht:

„\'Cause I want tonight what I\'ve been waiting for
But I\'ve found tonight what I\'ve been warned about”

Track Nummer 5 ist jetzt nicht DER Hit, den man sich nun vorstellen kann. Der Song wächst erst langsam und immer mehr zu einem tollen Song, gegen Ende denkt man: „Eigentlich ein guter Song“. Eigentlich.

Irgendwie ergreift mich der Song aber nicht so sehr, wie der nächste...


[ Don’t Leave Home ]
Wieder beginnt der Song mit ein wenig Gitarre, ein wenig Schlagzeug. Wieder singt Dido gekonnt und gefühlvoll den Text, den sie mit ihrem Bruder geschrieben hat. Und dieser Song ist ein Song, der wirklich durch den Refrain aufgewertet wird, denn die einzelnen Strophen, oder besser gesagt deren Inhalt und Melodie sind nicht gerade ohrwurm-verdächtig. Doch mit dem Refrain kommt ein gewisser Sturm hinein, der den Hörer aufhorchen lässt:

„And if you\'re cold, I\'ll keep you warm
And if you\'re alone just hold on
cause I will be your safety
Oh, don\'t leave home”

Insgesamt ein gelungener Song, und wenn ich ehrlich bin, gehört „Don’t Leave Home“ zu meinen Lieblingstiteln auf der Scheibe.


[ Who Makes You Feel ]
„Was ist denn das für ein Beginn?“ Fast wie ein Hip Hop-Song bzw. die Samples, die zu so einem gehören, werden hier am Anfang benützt. Ein sehr langsamer Song, den man gerne überspringen will. Da nützt auch nichts, wenn Dido so schön singt und der Refrain nach der Hälfte des Songs auch wirklich schön klingt:

„Who makes you feel the way that I make you feel
Who loves you and knows you the way I do
Who touches you and holds you quite like I do
Who makes you feel like I make you feel
Who makes you feel like I make you feel
Who makes you feel like I make you feel“

Auch hier hat man versucht zu experimentieren. Ich finde, das der Versuch auch ok ist, denn wie sonst soll man sich weiterbilden *g* (und womöglich aus Fehlern lernen?) Für mich gehört dieser Song zu den schlechteren auf dem Album, so was nennt man auch gerne Lückenfüller. Aber insgesamt passt der Song in dieses Album hinein, was Stimmung, Atmosphäre und Inhalt betrifft.


[ Sand In My Shoes ]
Dido kommt aus einem zweiwöchigem Urlaub zurück in ihre Wohnung und findet alles so vor, wie sie alles verlassen hatte. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, wäre nur nicht dieser nette, furchtbar gut aussehende Kerl gewesen, den sie im Urlaub kennen gelernt hatte, welcher ihr akuten Liebeskummer bereitet:

„I\'ve still got sand in my shoes
And I can\'t shake the thought of you
I shake it all, forget you
Why, why would I want to
I know we said goodbye
Anything else would\'ve been confused but I wanna see you again“

Der Refrain ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, der Song insgesamt zu den schnelleren einzuordnen und wirklich hörenswert. Trotzdem gehört der nicht zu meinen Lieblingssongs, weil er nicht „typisch Dido“ ist.


[ Do You Have A Little Time ]
Dido’s Experimentierstunde geht weiter, denn mit “Do You Have A Little Time” bewegt sie sich fast in R’n’B-Terrain. Ich möge zwar jetzt ein wenig übertreiben mit meiner Darstellung, aber hier hat der Produzent ein wenig zu verproduziert.

„Why do you still run when you could walk with me
Life will pass you by when you move as quickly
What can you see when you\'re spinning around
Do you have a little time
Do you have a little time for me
If you should stop for a while
You will find me standing by
Over here at the side of your life
I like to hold you still, remind you of all you\'ve missed
If you have a little time
If you have a little time that is”


Dido’s Sound soll cool klingen, was ihr nicht so wirklich steht. Aber das muss jeder Hörer selber entscheiden. Mir gefällt der Song nicht sooo gut, er ist aber ganz ok. Mehr nicht.


[ This Land Is Mine ]
Dido, wie ich sie besonders liebe: Leise, sanft und einfach zahm. In „This Land Is Mine“ kommt mal wieder ihre Stimme richtig zur Geltung, vor allem im Refrain singt sie hohe Stellen mit einer solchen Bravour, dass man einfach den Hut ziehen kann und sich vor dieser Frau hinknien kann. Celine Dion würde bei solch hohen Tönen glatt Panzerglas sprengen...

„This land is mine but I’ll let you rule
I let you navigate and demand
Just as long as you know this land is mine
So find your home and settle in
Oh, I’m ready to let you in
Just as long as we know this land is mine“

Und ehe man sich auf den Song konzentrieren will, ist er schon zu Ende. „This Land Is Mine“ ist also ein langsamer Pop-Song, mit ein wenig Schlagzeug und Gitarre. Eingängig, schön und hörenswert.


[ See The Sun ]
Hier übernimmt Dido eine sozial engagierte Hand, führt einen (depressiven?) Freund wieder zurück ins Leben, dabei kommt die Melodieführung nicht zu kurz, denn es handelt sich hierbei um einen weiteren tollen Song, der eindeutig zu den besten des Albums gehört.

„I\'m comin\' round to open the blinds
You can\'t hide here any longer
My God, you need to rinse those puffy eyes
You can\'t last here any longer

Yes, they\'ll ask you where you\'ve been
And you\'ll have to tell them again and again
And you probably don\'t want to hear tomorrow\'s another day
But I promise you you\'ll see the sun again
And you\'re asking me why pain\'s the only way to happiness
And I promise you you\'ll see the sun again”

Herausheben möchte ich die Zeile “And you’re asking me why pain’s the only way to happiness” – eine wirklich tolle Zeile, die zum Nachdenken animiert. „Wieso ist Leid der einzige Weg zur Glücklichkeit?“ – eine Frage, die ich nicht beantworten kann.


[ Hidden Track: Closer ]
Auch in diesem versteckten Song, der nach dem letzten Track nach ca. 7 Minuten beginnt, hören wir eine klare, schöne und warme Dido-Stimme, wie man sie eben gewöhnt ist.

„The closer you get, the better I feel
The closer you are, the more I see
Why everyone says, that I look happier
When you\'re around
The closer you get, the better I feel„

Ich kann irgendwie nicht verstehen, wieso der Song als Hidden Track auf die CD gepresst wurde und nicht als 12. Song. Aber gut ist der letzte Song auf jeden Fall. Ein guter Schluss für ein tolles Album.


[ C o v e r ]
Das Albumcover könnt ihr oben sehen, ein schlichtes Cover, dass zum Album sehr gut passt. Das enthaltene Booklet enthält alle Lyrics zu den Songs. Neben den Lyrics sind immer Fotos von Fans, aus Zeitungen und Homepages abgebildet. Diese zeigen meist Dido mit Fans, Bruder Rollo, wieder Fans, Freunden, und vielen mehr.

[ Preis ]
Das Album ist bei Amazon für € 12,99 zu haben. Ich empfehle auch, euch mal bei eBay umzuschauen, wo es das Album echt günstig gibt.


[ FAZIT ]
Ich bin von „LIFE FOR RENT“ schlicht begeistert, ich habe schon lange kein solch gelungenes Album mehr gehört und Dido Armstrong bestätigt wieder einmal, dass sie eine Klasse für sich ist. In jedem Song steckt viel Arbeit – das hört man.

Wer auf tolle Melodien steht und schon die erste Single „White Flag“ gut fand und einen Kauf der Single in Erwägung zieht, sollte sich gleich das ganze Album holen. Das lohnt sich einfach in mehrfacher Hinsicht: man hat mehr Songs, die einfach genial sind und gute Musik wurde schon seit langem nicht mehr so vermarktet, wie „LIFE FOR RENT“.

Von mir erhält das Album die volle Punktzahl und ein dickes EMPFEHLENSWERT!


Vielen Dank, dass ihr meinen Bericht bis hierher gelesen habt.

LG, euer Christo

36 Bewertungen, 6 Kommentare

  • Iris1979

    07.06.2008, 20:56 Uhr von Iris1979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich. LG aus Wien

  • frankensteins

    24.05.2008, 19:39 Uhr von frankensteins
    Bewertung: sehr hilfreich

    schööööööööööööööön lg

  • kleine_fee

    10.05.2008, 11:43 Uhr von kleine_fee
    Bewertung: besonders wertvoll

    Toller Bericht! Sie könnte auch mal wieder was Neues machen.. BW!

  • misscindy

    10.05.2008, 00:36 Uhr von misscindy
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein sehr schöner Bericht, lg Sylvia

  • try_or_die87

    09.05.2008, 00:08 Uhr von try_or_die87
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße aus Regensburg

  • Striker1981

    04.05.2008, 01:37 Uhr von Striker1981
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und liebe Grüße sagt der STRIKER`