Life for Rent - Dido Testbericht

Life-for-rent-dido
ab 5,48
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
5 Sterne
(7)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Stepnwolf

Meine Wochen mit Dido

5
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Pro:

Dido

Kontra:

???

Empfehlung:

Ja

>>> DIDO - LIFE FOR RENT <<<



Heute ist Samstag, der 04.10.2003! Am Montag kam Didos neues Album raus! CD-Wow brauchte 6 Tage... Das ist ok, auch wenn die Spannung schon viel länger ziemlich groß war. Ist ja auch schon Ewigkeiten her seit ihrem Debütalbum \"No angel\" ... zu lange für viele ... auch für mich ... Aber das ist ja nun endlich vorbei! Sie liegt im Briefkasten! ... \"Life for rent\" ... Na endlich!

==============
DAS ERSTE MAL
==============

Ich packe sie aus. Nein, nicht Dido, sondern die CD. Und was sieht mein Auge? Eine lachende Dido auf dem Frontcover ... Schwarz-Weiß-Fotos sehen immer richtig klasse aus! Vor allem mit dieser Frau als Objekt!
Ich drehe sie rum. Nein, wieder nicht Dido, sondern die CD. Und da sitzt sie ... mit einem Kleidchen ... schaut mich direkt an ... und sieht so schön aus!
Wagen wir kurz einen Blick auf die Songs, bevor wir den Silberling ehrfurchtsvoll in den CD-Player legen:

\"White flag\"
\"Stoned\"
\"Life for rent\"
\"Mary\'s in india\"
\"See you when you\'re 40\"
\"Don\'t leave home\"
\"Who makes you feel\"
\"Sand in my shoes\"
\"Do you have a little time\"
\"This land is mine\"
\"See the sun\"


Ich klappe die CD-Hülle auf und mir blinkt ein blendendweißer Silberling entgegen ... weiß, wie die Unschuld ... unschuldig schön ist auch die Künstlerin, deren neuen Songs ich mich nun nähere ... das erste Mal ... spannend!

SOME FACTS ABOUT \"LIFE FOR RENT\"

Das Album \"Life for rent\" ist bei Arista Records erschienen und hat eine Spiellänge von 54:04 Minuten. Mitproduzent und ab und an Co-Writer ist ihr Bruder Rollo Armstrong.
Was mir sofort aufgefallen ist: Dido hat das Coverdesign dem von \"No angel\" angepasst, d.h. vorwiegend schwarz-weiß-grau Töne, verbunden mit roten Abstechern. Im Booklet sind neben den Texten sehr viele Backstagebilder von ihrer letzten Tour zu sehen. Mitunter ganz lustige Sachen dabei. Ansonsten nichts weltbewegendes, aber die Musik zählt ja viel mehr.

THE FIRST IMPRESSION

Nach 54 Minuten klingt der letzte Track leise aus. Es war ein Hidden Track. Habe bisher keine Infos drüber, aber Didos Website wartet ja noch auf mich ...
Mein erster Eindruck über \"Life for rent\"?
Nicht so schwermütig, nicht so melancholisch, nicht so leise und nicht so verträumt wie \"No angel\". Viel fröhlicher, viel offener, viel freundlicher klingt das Album ... vielleicht auch ein wenig lauter??!!
Da wäre \"White flag\", da bin ich aber schon vorbelastet, weil ich das ja schon kannte. Auf Anhieb gefällt mir \"Don\'t leave home\" und \"Who makes you feel\". Letzteres ist dabei irgendwie seltsam. \"Stoned\" klingt so, wie es heißt oder zumindest die Instrumente waren wohl etwas high! Insgesamt erscheint Didos zweiter Longplayer verspielter, vielleicht auch experimenteller ... Ich brauche auf jeden Fall mehr Zeit zum intensiven Hören. Ein paar Wochen gebe ich mir ... bis dahin, bleib bei mir, Dido! Mach\'s dir bequem! Wir hören zusammen dein Album ...

SOME FACTS ABOUT HER

Florian Cloud De Bounevialle Armstrong. So lautet ihr richtiger Name. Wäre wohl für ein Album zu lang. Da klingt Dido doch viel prägnanter, selbst wenn sie damit nach einer Romanfigur, die Selbstmord beging, benannt wurde. Sie ist knapp 7 Jahre älter als ich (Dafür siehst du aber noch richtig gut aus, Dido! ;-)) und wurde am Christmas Day 1971 geboren (Auch noch ein Weihnachtsengel!).
Schon in jungen Jahren war sie der Musik verbunden, spielte Piano, Violine und Blockflöte und tourte als Mitglied eines klassischen Orchesters durch Großbritannien. Ich weiß nicht, ob es das Cafe \"Flo\" in Islington noch gibt, aber da jobbte sie jedenfalls als Teenager, bevor sie mit 16 Bekanntschaft mit Ella Fitzgerald Songs und der CD-Sammlung ihres Bruders Rollo machte.
In dessen Band Faithless (nicht weniger bekannt) tauchte sie auch erstmals als Gastsängerin auf.
1997 lernt sie Clive Davis kennen und unterschreibt bei Arista Records einen Plattenvertrag (heißt immer noch so, der Nostalgie wegen). Zwei Jahre später erscheint ihr Debütalbum \"No angel\", das aber erst durch fleißige Mithilfe von Eminem (der eine Stelle aus dem Song \"Thank you\" für sein Lied \"Stan\" verwendete) so richtig zum Verkaufsschlager wurde. \"Here with me\" ist daraus die wohl bekannteste Single.

And now the story continues ...

======================================
NACH EIN PAAR WOCHEN DAUERROTATION
======================================

Starten tun wir gleich mit \"White flag\": \"I know I left too much mess and destruction to come back again\" Klingt recht negativ und läßt nur eines vermuten: Wir befassen uns mit dem leidigen Thema Liebeskummer. Immer wieder nicht sehr gern gesehener Gast in unserem Leben. Dido singt etwas leidend, aber drückt auch gleichzeitig ihre Kraft aus, weiterzugehen, nicht stehen zu bleiben. \"There will be no white flag above my door, I\'m in love and always will be\". Genauso sollte man damit fertig werden. Klappt leider nicht immer! Dafür aber der Ohrwurmgehalt des Songs, der funktioniert sehr gut in Kombination aus schönen sanften Streichern auf ruhigem Beat und Didos schmeichelnder Stimme. Die perfekte erste Auskopplung ...

... Weiter geht es mit Percussioninstrumenten jeder erdenklichen Art, die als relativ lange Einleitung für \"Stoned\" dienen. Das Lied vermittelt irgendwie eine schwebende, dahinfließende Atmosphäre. Der beruhigende, langsame, schläfrig machende Soundteppich tut sein Übriges zum entspannten Charakter des Songs. \"I hope it brings you back to me, bring you home\" Dido, ich bin zu Haus. Das sagt mir diese schöne leise Pianomelodie, die am Ende zu hören ist ...

... Der dem Album titelgebende Song \"Life for rent\" versprüht sehr viel Lebensfreude durch die rhythmischen Beats und die locker gespielten Gitarrenakkorde. \"But if my life is for rent and I don\'t learn to buy, well I deserve nothing more than I get, cos nothing I have is truly mine\" Und das, obwohl der Text anderes vermuten läßt, aber nur anscheinend. Das der Titel zum Ende hin lauter und voller klingt, scheint aber nicht nur so, sondern ist tatsächlich so! Ich mag diesen Song sehr, auch wegen meiner Lieblingsstelle: \"While my heart is a shield and I won\'t let it down. While I\'m so afraid to fail so I won\'t even try. Well, how can I say I\'m alive?\"
Wie recht du doch hast, Dido ...

... Mary ist nach Indien gereist und hat ihren Freund Danny zurückgelassen. Der sieht mitgenommen aus und sucht Trost bei Dido, der gemeinsamen Freundin. Und es kommt, wie es kommen muss: \"Don\'t worry Mary, cos I\'m taking care of Danny and he\'s taking care of me\" Man(n) verliebt sich (Was ja bei einer Frau wie Dido nicht sonderlich schwer sein dürfte. ;-)).
Musikalisch ist \"Mary\'s in India\" sehr sparsam instrumentiert: leises rhythmisches Händeklatschen, dezentes Gitarrenspiel. Aber Didos Stimme ist dafür umso klarer zu vernehmen, rein und voller Emotionen ... und irgendwie ein bißchen erzählerisch ... eine schöne langsame Ballade mit Happy End, abgesehen von Mary :-) ...

... Und da sind wieder diese leisen beruhigenden Klänge am Anfang, die aber schnell durch trockene Percussions abgelöst werden. Dieser schlagende Sound durchzieht den kompletten Song. Dido hat genug von ihrem Lover \"Now I\'ve seen, tonight, how could I waste my time\" und verläßt ihn deshalb endgültig \"and I\'ll be on my way and I won\'t be back\". Eigentlich ist trotz (oder gerade wegen) des Textes \"See you whem you\'re 40\" sehr ruhig und verträumt. Das merkt man vor allem auch am Ende, wenn das Lied mit langsam klimpernden Gitarrenklängen hinwegfließt. Das ist eine dieser typischen Dido-Songs im Stile des ersten Albums und somit wiederum sehr schön ...

... Die Mitte eines Albums entscheidet oft über das Gesamtwerk. Sind dort die Hänger oder Langweiler, kann es schnell vorbei sein mit der Herrlichkeit. Aber keine Angst! Diese Befürchtung ist hier bei Dido unbegründet, dafür ist \"Life for rent\" zu abwechslungsreich!
\"Don\'t leave home\" hat wieder diesen gewissen Ohrwurmcharakter. Tolle Melodie, überragende Stimme und dazu einen Touch Streichorchester der Theatralik wegen und fertig ist ein rundum perfekter Popsong. Einfach, schnörkellos und trotzdem nie langweilig! Immer wieder Attribute für Didos Lieder (die die Welt unbedingt braucht!). Ich verlasse das Haus nicht, solange du bei mir bist, Dido ...

... HipHop Beats meets Dido! Hier merkt man wohl am meisten die Experimentierfreudigkeit des zweiten Albums. Aber irgendwie klingt es doch so als hätte man nie etwas anderes von Dido gehört. Wie schafft sie das nur immer wieder? Mir soll es egal sein, wenn die eingesetzten Streicherelemente so klingen, wie hier und Didos Gesang ab und an sogar einen etwas rauchigen Ton annimmt, wie hier. \"Who makes you feel like I make you feel?\" Nur du, Dido! Nur du!

... Großstadtlärm, Streß und keine Zeit. \"I\'m back in my flat\" Dieses rastlose durch die Welt wandeln kann so anstrengend sein. Wer wünscht sich da nicht in den Urlaub? Dido schon ... und ich auch. \"I\'ve still got sand in my shoes and I can\'t shake the thought of you\" Dazu noch die Erinnerung an eine Urlaubsbekanntschaft. Dieser Song regt zum Träumen an ... für 5 Minuten nur ab an den Strand, die Seele baumeln lassen. Vielleicht auch für länger ... wir halten dran fest und lassen den Sand im Schuh ... Einfach weil es so schön ist ...

... Tiefe Streicher beginnen, gefolgt von Drumbeats. Dann setzt Didos Gesang ein. Und wieder geht es um einen rastlosen Menschen, diesmal einen ganz bestimmten. \"If you should stop for a while you will find me standing by\" Dido geht es ruhig an, genauso wie der Song an sich sehr ruhig und relaxt rüberkommt. \"I\'d like to hold you still\" Das schaffst du sicher mit diesem Rhythmus und der beruhigenden Stimme. Ich habe anscheinend immer noch Sand im Schuh. Hoffentlich wird das auf Dauer nicht schmerzhaft ...

... Das ist wieder ein leichter, von Gitarren getragener Popsong ohne besondere Schnörkel. \"This land is mine\" lädt zum Den-Fuß-im-Takt-der-Musik-mitwippen-lassen ein. Eine lockere Melodie und Didos Stimme runden den Gesamteindruck des Liedes ab. Allerdings nicht mehr, aber halt auch nicht weniger ...

... Letzte Lieder sind halbe Epen, was die Länge und den Aufbau betrifft. Da macht \"See the sun\" keine Ausnahme. Fängt ruhig an, wird im Verlauf immer umfangreicher und endet in einem orchestralen Finale. Das macht den Song aber nicht schlecht, im Gegenteil! Wenn dann der Text nämlich auch noch eine Aussage hat, die so dermassen der Wahrheit entspricht, muss man diesen Song lieben: \"And you\'re asking me why pain is the only way to happiness and I promise you you\'ll see the sun again!\" Kein Kommentar, weil so wahr.

Ein schöner Abschluß eines schönen runden (und das ist nicht nur auf den Silberling bezogen) Albums. Hast du gut gemacht, Dido. Und wenn jedesmal sowas bei raus kommt, laß dir bitte immer so viel Zeit! Wir werden es dir danken!

... Aber halt, Stop!! Da ist ja noch der Hidden Track mit Namen \"Closer\". Sollten wir nicht vergessen.

Eine Gitarrenmelodie leitet das Lied ein und an dieser instrumentalen Untermalung ändert sich auch nicht viel. Didos Gesang ist fröhlich und gleichzeitig melancholisch, was dem Song natürlich (und gewollt) einen akustischen Balladencharakter verleiht. Das Lied ist als Hidden Track ganz gut gewählt, da es in das Gesamtkonzept des Albums nicht so recht reingepasst hätte ...


=========
SUM IT UP
=========

Ich weiß nicht, wie sie es macht, aber egal wieviel Neues sie auch in ihr Album integriert, es klingt am Ende immer rund und vom Anfang bis zum Ende stimmig! Letztendlich ist es doch wieder recht ruhig und popmäßig geworden. Was aber bei Dido nur ein Vorteil sein kann. Wenn der ganze gemeine Pop so klingen würde, wäre die Musikwelt um viele Schätze reicher! So bleibt es halt weiterhin bei wenigen Popperlen, und Didos \"Life for rent\" ist eine davon und steht dem Debütalbum \"No angel\" in nichts nach.
Das Warten hat sich gelohnt!!! Kaufen, hören, träumen!!! Dido eben!!!



TAKE A LOOK AT

www.didomusic.com
Die offizielle Homepage von Dido im Design des Albums (als flash- und html-Version).

www.alldido.co.uk
Eine Fanpage, die ganz gut gemacht ist.

www.absolute-dido.com
Noch eine Fanpage. Nicht so schön, wie die vorherige, aber zumindest einen Blick wert.

www.dido.tk
Sehr schöne deutschsprachige Fanpage über Dido. Für alle Englischunkundigen oder Sprachennostalgiker. ;-)

27 Bewertungen