Lifescan One Touch Ultra Sensor Teststreifen Testbericht

Lifescan-one-touch-ultra-sensor-teststreifen
ab 11,54
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2011

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von topfmops

Eines ohne das Andere ist nutz- und sinnlos

Pro:

Die Bestimmung des Blutzuckerspiegels ist sehr einfach

Kontra:

Nicht mit andern Messgeräten kompatibel und manchmal sehr ungenau.

Empfehlung:

Ja

In einem meiner Berichte habe ich behauptet, Diabetes mellitus Typ II sei eine heimtückische Erkrankung, weil er nicht schmerzt.
Es ist noch viel schlimmer: Nicht nur, dass der ‚Alterszucker’ nicht schmerzt, nein, er setzt darüber hinaus das Schmerzempfinden herab.
Sir Peter Ustinov, einer der begnadetesten Schauspieler, die ich je in einem Film oder auf der Bühne bewundern durfte, starb letztlich an den Folgen des Diabetes, die u. a. Nierenversagen sein können.
Er hatte allerdings auch die typischen ‚fünfmarkstückgroßen’ offenen Entzündungen unter den Füßen, die durch den Diabetes verursacht werden.
Auf die Frage, warum er das nicht hatte behandeln lassen, meinte er:
„Einmal habe ich nichts davon gespürt, und zum anderen bin ich kein Pferd, das regelmäßig beschlagen wird, damit jemandem diese Löcher aufgefallen wären.“
Die Feststellung der Schmerzempfindlichkeit ist bei Diabetikern eine unumgängliche Diagnose.

Eine Untersuchung der Fußsohlen ist also für chronische Diabetiker obligatorisch. Einige von uns werden schon mal davon gehört haben, dass wegen ‚Alterszucker’ einzelne Zehen oder eben der ganze Fuß amputiert werden.
Damit Einigkeit über den Gebrauch des Wortes ‚Diabetes’ herrscht, bemühe ich wieder mein Allzweck-Helferlein ‚wikipedia’:

„Diabetes mellitus (DM) (griech. „Durchgehen“; lat. mellitus „honigsüß“ – Artikel im Deutschen: „der“ Diabetes) ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Stoffwechselkrankheiten und beschreibt deren ursprüngliches Hauptsymptom: Ausscheidung von Zucker im Urin. Inzwischen ist es in der Fachsprache der Sammelbegriff für eine heterogene Störung des Stoffwechsels, deren Leitbefund eine Überzuckerung des Blutes (Hyperglykämie) ist. Ursache ist entweder ein Insulinmangel, eine Insulinunempfindlichkeit (Insulinresistenz) oder beides. Die häufigste Ursache der Insulinresistenz ist die Überernährung und der Bewegungsmangel. Je nach Ursache gibt es unterschiedliche Diabetestypen, die jedoch verbindende Gemeinsamkeiten aufweisen.“

Nun gibt es ein kleines, dennoch feines Gerät, das ich im Bericht ‚Ein medizinisches Gerät von eingeschränktem Interesse’ vorgestellt habe, mit dem der Blutzuckerspiegel einigermaßen verlässlich festgestellt werden kann.
Dieses Gerät funktioniert jedoch nicht ohne die dazu gehörigen Bestandteile.
Eines dieser Bestandteile ist menschliches, nach Möglichkeit eigenes Blut. Darüber jedoch an anderer Stelle.
Verschwiegen habe ich auch, dass sich am oberen Ende des ‚Lifescan One Touch Ultra’ ein Schlitz befindet, in den die passenden Teststreifen eingeführt werden können.
Der Markt der pharmazeutischen Hilfsmittel ist ein hart umkämpfter und aus – ich vermute das mal – Gründen der Gewinnmaximierung, sind die Teststreifen anderer Hersteller mit diesem Gerät nicht kompatibel.
Wer also das Messgerät von ‚Lifescan’ benutzt, ist gezwungen auch deren Teststreifen zu benutzen. Die bekommt ein chronisch Erkrankter von seinem Hausarzt oder vom Onkel Diabetologen verschrieben und erhält sie vom legalen Drogenhändler – dem Apotheker – kostenlos, denn sie sind von der Zuzahlung befreit.

Angeboten werden sie in Einheiten zu hundert Stück, in denen sich vier Behälter zu jeweils 25 Stück befinden. Dies jedoch nur an die Leser, die zusätzlich unter Dyskalkulie leiden. Das ist eine neue, von faulen oder unfähigen Paukern erfundene Krankheit, die beim Rechnen der Legasthenie beim Schreiben entsprechen soll.
Der Hersteller schreibt ganz ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung, dass es sich um Teststreifen zur Blutzuckermessung in Vollblut ‚mit dem One Touch Ultra Messgerät’ handelt. Auf ein anderes Messgerät passen sie nicht.
Die Streifen sollen innerhalb des Röhrchens gelagert werden und nicht über 30° Celsius erhitzt werden. Sie sollen nicht gekühlt gelagert werden und nach spätestens 30 Tagen entsorgt werden. Das ist am einfachsten mit der Hilfe des schon erwähnten legalen Drogenhändlers. Da ich aber mindestens einmal täglich kontrollieren soll, trifft mich diese Vorschrift nicht.
Die Teststreifen sind mit einem Code versehen, der in Zahlen zwischen 14 und 28 angegeben wird.
Eine für mich unsinnige Codierung, denn sie verkompliziert den Gebrauch nur, weil sie auch von technisch Unbegabten – also z. B. von mir – verlangt, alle 25 Tage einen neuen Code in das Messgerät eingeben zu müssen.
Leider geben diese Teststreifen nur ungefähre Werte an, die bis zu 30 % voneinander abweichen. In einem mutigen Experiment am eigenen Körper habe ich dies nachgewiesen, indem ich mich zweimal gepiekst habe und einmal den Wert 120 bekam und beim zweitenmal 85 erzielte. Und das gibt einen Punkt Abzug. Über die Piekserei auch an anderer Stelle.

Wer – so wie ich – ein chronischer Diabetiker ist, also an Hyperglykämie erkrankt ist, dem kann ich den Gebrauch der Teststreifen in Verbindung mit dem Messgerät des Herstellers ‚lifescan’ nur empfehlen.
Nein, ich kann nicht, ich muss!!

topfmops, der auch auf anderen Plattformen zu Gange ist, bedankt sich fürs Lesen und Bewerten und freut sich auf viele lesenswerte Kommentare.

63 Bewertungen, 25 Kommentare

  • Loewie

    30.03.2006, 14:54 Uhr von Loewie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Gott sei Dank benötige ich dies (noch) nicht

  • Fluetie

    28.03.2006, 20:53 Uhr von Fluetie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Die beste Krankheit taugt nichts. :-( <br/>LG Dirk

  • gensinrw

    28.03.2006, 13:30 Uhr von gensinrw
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lieben Gruß, Gensinrw

  • fast_help

    28.03.2006, 12:56 Uhr von fast_help
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh. LG Andy

  • Suggababe2

    28.03.2006, 01:20 Uhr von Suggababe2
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG :-) Micha

  • anonym

    27.03.2006, 23:24 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh

  • Baby1

    27.03.2006, 23:11 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht, wie immer, auch wenn Dir da wohl grad viel anderes entgegenschlägt, ich lese deine Berichte mit am liebsten LG Anita

  • PoisonAngel

    27.03.2006, 22:21 Uhr von PoisonAngel
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH!!! LG, Nicole

  • LucaDickmops

    27.03.2006, 21:44 Uhr von LucaDickmops
    Bewertung: sehr hilfreich

    hab das Gerät (neben einigen anderen) auch zu Hause, ist wirklich das beste und die Teststreifen sind leicht zu handhaben

  • Hylobates

    27.03.2006, 21:06 Uhr von Hylobates
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh. Über Gegenlesungen freu ich mich natürlich. mfG FLO

  • henna82

    27.03.2006, 20:57 Uhr von henna82
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, greetz henna82!

  • morla

    27.03.2006, 20:44 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Sternenhimmel

    27.03.2006, 20:44 Uhr von Sternenhimmel
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Sayenna

    27.03.2006, 20:43 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh.........:-) LG Ela

  • atrachte

    27.03.2006, 20:32 Uhr von atrachte
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh

  • Kranich

    27.03.2006, 20:29 Uhr von Kranich
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh - *lg und danke für gute rückbewertungen* :-))

  • Django006

    27.03.2006, 20:20 Uhr von Django006
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh & *lg* Alan :o))))

  • kesseKirsche

    27.03.2006, 20:10 Uhr von kesseKirsche
    Bewertung: sehr hilfreich

    ++++ SH ++++ Lg Nicole

  • sindimindi

    27.03.2006, 20:07 Uhr von sindimindi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Die Teststreifen sind nur sauteuer, wenn man sie nicht verschrieben bekommt...ich hab' mal einen ausgesprochen ausführlichen Bericht über ein Messgerät samt Testtrommeln(!) geschrieben...;-) <br/>LG, Roland <br/>PS: Meine Ma ist Diabetikerin...und ihr

  • anonym

    27.03.2006, 20:05 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    **sh & lg** Christina :)

  • Nathalie

    27.03.2006, 20:02 Uhr von Nathalie
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreicher Bericht. Viele Grüsse Nathalie

  • samatweb

    27.03.2006, 20:01 Uhr von samatweb
    Bewertung: sehr hilfreich

    Toller Bericht! LG

  • Mockingbird86

    27.03.2006, 20:00 Uhr von Mockingbird86
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich! <br/> <br/>LG Anja

  • kakaue

    27.03.2006, 19:55 Uhr von kakaue
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh lg chris

  • Mieze83

    27.03.2006, 19:52 Uhr von Mieze83
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***lg***