Lift Apfelsaftschorle Testbericht

Lift-apfelsaftschorle
ab 8,19
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Grad der Süße:  hoch
  • Erfrischungsfaktor:  mittel
  • Eignung zum Durstlöschen:  gut

Erfahrungsbericht von z_schnute

Staub in der Flasche

1
  • Geschmack:  sehr schlecht
  • Grad der Süße:  durchschnittlich
  • Erfrischungsfaktor:  sehr hoch
  • Eignung zum Durstlöschen:  schlecht
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

der preis?

Kontra:

staubiger geschmack - muffiger geruch - kaum erfrischung

Empfehlung:

Ja

Was sieht man nicht alles beim Einkaufen – 1000 schöne Dinge, die man gerne mal ausprobieren und haben möchte. Nach dem ständigen Tee- und Wasser-Trinken wollte ich mal wieder was mit Geschmack im Glas haben und entdeckte

>> Lift-Apfelsaftschorle <<.


˚˜˚˜Wo bekommt man sie und wie viel kostet sie?˚˜˚˜
Gekauft habe ich die Schorle bei extra, allerdings vermute ich mal stark, dass jeder gut sortierte Getränkemarkt dieses Produkt in seinem Sortiment führt.

Bezahlt habe ich 57 Cent für eine Flasche. Den Kastenpreis kann ich Euch gar nicht nennen, weil ich nur 2 Flaschen gekauft habe. Und wie Ihr bei weiterem Lesen feststellen werdet, bin ich darüber nicht unbedingt traurig.


˚˜˚˜Wie sieht die Flasche aus?˚˜˚˜
Hierbei handelt es sich um eine mehrweg-taugliche Plastikflasche, die 1 Liter Apfelschorle beherbergt. Das Plastik ist durchsichtig, so dass man schon den scheinbar leckeren Inhalt erspähen kann. Das Ganze wird mit einem grünen Schraubdeckel verschlossen.

Auf dem Aufkleber, der hauptsächlich in hellgrün gehalten ist, steht groß „Lift“ drauf, im Hintergrund ein dunkelgrüner Apfel. Das Umfeld ist geschmückt mit kleinen Bläschen, ich nehme mal stark an, dass es sich hier um ein Symbol für die enthaltene Kohlensäure handelt.


˚˜˚˜Die Nährwertangaben und Inhaltsstoffe˚˜˚˜
Moment – ich muss zur Lupe greifen, weil es so klein in der Ecke steht.

Brennwert: 106 kJ / 24,9 kcal
Eiweiß: weniger als 0,1 g
Kohlenhydrate: 6 g
Fett: 0 g
Die Werte beziehen sich auf 100 ml Apfelsaftschorle.

Zutaten: Kohlensäure, Wasser, Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat (55%), Konservierungsstoffe, E202 und E211 (hierbei handelt es sich um Zusatzstoffe, die unbedenklich aber nicht ungefährlich sind – laut einer Kurzerklärung im Internet)


˚˜˚˜Wer stellt es her?˚˜˚˜
Oh Wunder – es handelt sich um ein Produkt der Coca Cola-Gruppe, sieh mal einer an.

Wer sich also informieren möchte, kann bei der Coke-Line anrufen unter 030/226 069 069 oder bei www.lift-apfel.de reinschauen, doch…


˚˜˚˜Die Webseite˚˜˚˜
Wollte doch mal sehen, was einen erwartet – und da kann ich nur sagen: nichts! Alles, was man da erfahren kann, steht schon auf der Flasche, nämlich, dass es sich bei der Apfelschorle um ein Erfrischungsgetränk mit 55 % Fruchtsaftgehalt handelt – ansonsten erfährt man nur genaueres zu Coca Cola… also nicht sehr hilfreich.


˚˜˚˜Wie riecht die Schorle und wie sieht sie aus?˚˜˚˜
Der erste Geruchstest lässt schon ein wenig Apfel erahnen, so richtig riecht es nicht danach. Irgendwie drängt sich ein muffiger Geruch in den Vordergrund. Muss das so sein?

Es sieht aber aus wie Apfelsaft. Beim Befüllen des Glases bildet sich ein kleiner Schaum auf der Oberfläche. So sieht es fast aus wie Alster. Apfelalster ohne Alkohol :-)


˚˜˚˜Der Test˚˜˚˜
Nachdem ich die Apfelsaftschorle also gut gekühlt habe, steht dem ersten Probieren nichts mehr im Wege.

So, Flasche auf – und runter damit!

Nach dem ersten Schluck bin ich schon erfrischt – aber nur kurz. Denn…

… was ist das für ein Nachgeschmack? Ist da Staub in der Flasche? Irgendwie schmeckt das Zeug so, als wäre es schon ein paar Jahre zu lang da drin. Es schmeckt tatsächlich so, wie es auch schon gerochen hat – muffig eben.

Also noch mal einen Schluck versuchen, vielleicht war es ja nur das „Neue“. Nein – das war es definitiv nicht, es schmeckt immer noch seltsam alt. Und die viele Kohlensäure zeigt gleich ihre Wirkung und lässt mich komische Geräusche machen. Das macht es auch schwer, mehr als einen großen Schluck davon zu trinken, die Menge an Kohlensäure bizzelt mir zu sehr im Hals. Und dann auch im Magen :-)

Zudem ist der Erfrischungsgeschmack nach wenigen Minuten schon wieder weg – der Mund ist trocken – eben so, als hätte ich Staub gefressen.


˚˜˚˜Mein Fazit˚˜˚˜
Wie schon am Anfang erwähnt: ich bin froh, dass nur noch eine Flasche da ist. Die werde ich noch leer machen und dann ganz schnell zurückbringen – um nie mehr an diesen Geschmack erinnert zu werden. Eigentlich wollte ich diese Apfel-Cassis-Brühe auch noch ausprobieren – lieber nicht.

Ich bleibe also bei meinem altbewährten Wasser und schütte den Apfelsaft gegebenenfalls selbst dazu. Das erfrischt mehr und schmeckt auch besser.

Meiner Meinung nach sollte Coca Cola doch lieber bei dem bleiben, wofür sie wirklich bekannt sind, denn das können sie besser.

Tja, liebe Lift-Apfelsaftschorle – für dich gibt es von mir heute keine Kaufempfehlung. Trotzdem muss ich ja einen Stern geben – den gibt es dann eben für den Preis.
Und wer es trotz meines Berichts doch nicht lassen kann und es ausprobieren möchte, dem wünsche ich, dass seine Geschmacksnerven anders orientiert sind als meine...


Ich wünsche allen Lesern noch ein schönes Restwochenende und bedanke mich artig für’s Lesen, Bewerten und Kommentieren!!

42 Bewertungen