Das Mädchen im roten Mantel (Taschenbuch) / Roma Ligocka Testbericht

Droemer-knaur-das-maedchen-im-roten-mantel-taschenbuch
ab 11,77
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2005

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von ISchoenherr

Das Leid im Herzen eines Kindes

Pro:

spannend, gefühlvoll, ergreifend

Kontra:

das Nazi Regime

Empfehlung:

Ja

EINDRUCK
Eigentlich hatte ich nicht vor das Buch zu lesen. Was sollte ich von dem Titel erwarten? Eine langweilige Kindergeschichte? Doch da ich es nun einmal als Gratisbuch vom Weltbildsammlerservice (nur 2,95 € Versand) bekommen hatte und gerade nichts anderes zu lesen da hatte, außer natürlich ich gehe in die Endloswiderlesung meiner zahlreichen Lieblingsbücher. Aber darauf hatte ich irgendwie keine Lust. Also griff ich doch zu dem Buch, dass in der Reihe „Mutige Frauen des dritten Reiches“ erschienen ist und auf dem als Cover ein hübsches kleines Mädchen mit einem roten Mantel dargestellt ist. Doch dann war ich überrascht und zwar positiv. Schon wenige Seiten gelesen und ich war wie gefesselt von dieser Geschichte die auf wahren Gegebenheiten beruht. Ich wurde mitgerissen von dieser Handlung aus Leid, Angst, Mut, Verzweiflung, Liebe, Gier, Feigheit, Hass und Hoffnung. Also dem ganzem Spektrum menschlicher Gefühle, dass so unendlich vielfältig und faszinierend ist, weil sie der Inbegriff der menschlichen Seele sind. Aber auch die Ungerechtigkeit des Nazi Regimes kommt einem an diesem persönlich geschilderten Eindrücken der Autorin viel näher, als es jedes Geschichtsbuch schaffen kann, da hier der Abstand …die Distanz fehlt. Einfach ergreifend und überwältigend.

STORY
Im Mittelpunkt der Handlung steht Roma Ligocka, die erst 1 Jahr alt war, als die Deutschen Besatzer Polens das tragen von Judensternen anordneten. Als kleines Mädchen versteht sie nicht was vorgeht. Sie versteht nicht, warum sie das Stadtviertel in Krakau nicht verlassen dürfen, warum sich immer mehr Menschen bei ihnen in der Wohnung einquartieren oder warum eines Tages ihre Großmutter und ihr Vater nicht wiederkehren. Oder warum sich die Erwachsenen wegen ihrer Haar- und Augenfarbe solche Sorgen machen. Die ganze Situation setzt ihr so zu, dass sie kaum noch isst und sich so auch den Unmut der Erwachsenen zuzieht, die so in ihren eigenen Sorgen gefangen sind, dass sie keine Zeit für die Ängste eines Kindes haben.

Dann kommt der Augenblick da sich Romas Mutter entscheidet aus dem Krakauer Judenghetto zu fliehen. Auf ihren Weg treffen sie auf bestechliche Menschen, feige oder gleichgültige Menschen. Doch als alles schon verloren scheint, finden sie Unterschlupf bei einer polnischen Familie. Aber auch hier sind sie nicht sicher. Müssen sich verbergen und so zieht an dem kleinen Mädchen die Kindheit vorbei, an der sie nicht teilnehmen kann. Wird sie ins Leben zurückkehren können, wenn der Krieg endet oder an den Erinnerungen zerbrechen?

LESEPROBE
Der Keller ist dunkel und feucht wie das schwarze Loch in dem wir gehaust haben. In der Ecke liegt ein Berg Kohlen, an der Wand lehnt ein Bettgestell. Manuela zerrt eine alte Matratze hervor und gibt uns eine Decke. Mir drückt sie zum Abschied etwas Krümeliges in die Hand. Ein Stück Kuchen. „Morgen früh komme ich wieder“ flüstert sie mir zu. Dann geht sie schnell, lässt uns allein.
Meine Mutter seufzt tief, bettet mich auf die Matratze, deckt mich zu. Sie rollt sich müde neben mir zusammen. „Maseltow, Maseltow…“ murmelte sie im Halbschlaf. Sie ist so erschöpft, dass sie gleich darauf tief eingeschlafen ist.
Ich kann nicht einschlafen, so aufgeregt bin ich. Ich liege im Dunkeln, klebrige Kuchenkrümel in der Faust und denke an Manuela.

AUTORIN
Über die Autorin brauche ich eigentlich nichts sagen, da das Buch eine Autobiographie ist.

ALLGEMEIN
Meine Ausgabe vom Weltbild Verlag ist sehr gut gebunden mit vielen Aufnahmen von Romas Familie und mehreren Zeichnungen. Die Zeichnungen stellen denke ich das Seelenleben des Mädchens da, allerdings sind sie nicht ganz so meine Kunstrichtung.

Seiten- und Druckqualität sind in Ordnung.

Weltbild Verlag GmbH
Steinerne Furt 76
86167 Augsburg

weltbild.de Sammelwerke

464 Seiten

@ ISchoenherr aka Cat

54 Bewertungen