Lindos Testbericht

Lindos
ab 485,06
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von bluesearose

Lindos - die Perle von Rhodos

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Heute folgt schon wieder ein Bericht über meinen Urlaub im letzten Jahr.
Dieses Mal widme ich mich der tollen Stadt Lindos.

Rhodos ist die größte der Dodekan-Inseln und am weitesten vom griechischen Festland entfernt, nahe der türkischen Küste.
Keine andere Insel hat eine längere Geschichte oder wurde mehr umkämpft als Rhodos.
In der griechischen Mythologie hat der Sonnengott Helios Rhodos geehelicht.
Ihre Enkelkinder hießen Camiros, Ialysos und Lindos, welche die Städte gründeten, die heute nach ihren Namen benannt sind.

Lindos - ca. 55 km von Rhodos-Stadt entfernt - gehört zum "Pflichtprogramm" aller Urlauber.
Ein Aufenthalt in Lindos gehört wirklich zweifellos zu den Höhepunkten einer Rhodos-Reise.
Dass der Ort seit der Antike ununterbrochen bewohnt ist, verwundert nicht angesichts der malerischen Lage des Dörfchens zwischen Hügel und Meer. In einem Bogen ziehen sich die weiß getünchten Häuser um den Hügel, der von der weithin sichtbaren und von einem trutzigen mittelalterlichen Mauerring umgebenen Akropolis bekrönt wird.
Der Ort liegt wirklich sehr malerisch unterhalb der aus dem 4. Jahrhundert stammenden Akropolis zwischen Fels und Meer und steht komplett unter Denkmalschutz.

**Anfahrt**
Es führ von Rhodos-Stadt kommend die Haupte Verbindungsstraße an diesem malerischen Ort vorbei.
Es gibt in Lindos kaum Parkplätze, so dass es ratsam ist, dort mit dem Linienbus hinzufahren. Wenn man mit dem Auto nach Lindos fahren will, muss man außerhalb des Ortes parken. Dann kann man einen kostenlosen Bus in den Stadtkern nehmen.
Sie können Lindos auch von Rhodos-Stadt aus mit Ausflugsschiffen erreichen.

**Die Stadt**
Lindos ist eine der bedeutendsten Stätten der Antike. Häufig genannt der Juwel von Rhodos. Sicherlich eines der idyllischsten Orte, in ganz Griechenland.
Laut der Geschichte wurde die antike Stadt von Lindos, dem Bruder von Ialysoss und Kamiros gegründet.

Ab ca. 10:00 Uhr ist Lindos meist hoffnungslos überlaufen.
Erst ab 16:00 Uhr wird es wieder etwas ruhiger.
Also am besten schon ziemlich früh die Besichtigungstour starten.
Egal ob man nun mit dem Bus oder zu Fuß hinunter in die Stadt sich begibt kommt man zunächst auf dem Freiheitsplatz, der Platia Elefterias.
Der Brunnen, mit seinem frischen Quellwasser, an der Platia, dient heute noch müden Touristen als Erfrischung. Noch vor einigen Jahren stellte er die Wasserversorgung für das gesamte Dorf, mit seinen 950 Einwohnern dar.
Am Ende des Platzes geht es direkt in das Dorf. Dies ist die einzige schmale Straße die in den Ortskern führt. Schon an der nächsten Ecke nimmt man den Geruch von Eseln war. Was soll das hier mitten im Ort fragt man sich da als erstes.
Ganz einfach: Diese Esel bringen die nicht lauffreudigen Besucher, quer durch den Ort hinauf, zur Akropolis. Spaßeshalber werden die Esel auch "Lindos-Taxi" genannt. Wer es mag kann sich diesen Tieren Anvertrauen aber ein viel größeres Erlebnis ist der Aufstieg zu Fuß. Aber dazu komme ich später noch.
Der Mittelpunkt von Lindos, bildet die Marienkirche, die Maria Entschlafung geweiht wurde. Von hier aus führen zahlreiche schmale Gassen, in das Innere des Dorfes. Diese vielen Gässchen bilden ein Labyrinth, in dem man schnell die Orientierung verlieren kann.
Aber nun noch mal zu der Kirche. Dieses Gotteshaus wurde 14. Jhd. gebaut, und 1490 von Großmeister Pierre d'Aubusson restauriert. 1779 malte der Künstler Gregorios von Symi, die Kirche mit kunstvollen Wandmalereien aus. Imposant anzuschauen ist auch der holzgeschnitzte Bischofsthron und die üppig vergoldete Ikonostase, beides Werke des 17. Jahrhundert.
Sehr schön sind auch die zahlreichen Kapitäns- und Herrenhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit ihren typischen Kieselmosaiken in den Innenhöfen.
Die Häuser zeugen vom einstigen Wohlstand der Lindier, zur Zeit der türkischen Besatzung und um die letzten Jahrhundertwende, als Emigranten, die nach Amerika ausgewandert waren Geld an Ihre Familien in Lindos schickten.
Jetzt noch den Schatten der engen Gassen genießen und dann geht es auf zur Akropolis. Wo möglich sollte man sich auch noch was zu trinken besorgen. Ohne etwas Flüssiges ist der Aufstieg eine Höllentour.
Im gesamten Ort findet man nun Hinweisschilder, die den richtigen Weg zeigen.
Man kommt zunächst an vielen Souvenir-Läden vorbei. Diese säumen aber fast alle Gässchen. Anschließend geht es immer wieder einige Stufen hinauf. Auch hier ist festes Schuhwerk gefordert. Genau wie in Rhodos- Stadt sind auch hier einige Teilstücke mit Mosaik gepflastert. Diese Stellen sind ziemlich glatt und da es eh schon ziemlich steil den Berg hinauf geht ist festes Schuhwerk von Vorteil. Sobald man über den Dächern von Lindos angelangt ist, kommt man an vielen Frauen vorbei, die Tischdecken anbieten. Viele der Tischdecken liegen auf großen Felsen ausgebreitet. Die meisten sind aber nicht Handgemacht, also nicht drauf reinfallen. Von hier hat man schon einen schönen Ausblick über die Dächer des Ortes. Nach wenigen weiteren Schritten kommt dann Ein Kassenhäuschen. Hier heißt es, wer weiter will muss bezahlen. Nach dieser Hürde folgen erneut ein paar Stufen und dann gelangt man auf ein recht großes Plateau. Hier ist zu erwähnen das das immer noch nicht das Ziel ist. Aber die Aussicht von hier sollte man schon mal genießen. Man hat einen sehr schönen Blick auf die Bucht von Lindos. Also wirklich herrlich. Nach einer kurzen Verschnaufpause wird die letzte Etappe angetreten. Man ist ja so kurz vor dem Ziel. Bevor man aber die eigentliche Akropolis "erstürmt", sollte man sich das vor dem Treppenaufgang zur Akropolis befindliche Relief anschauen. Es stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. und stellt das Heck eines antiken Kriegsschiffes (Triere) dar. Nachdem man die letzte große Anstrengung überstanden hat, kommt man durch das Burgtor und den Saal der Wachgarde. Nun steht man wieder im Freien und hat einen Blick auf eine breite Freitreppe, die zu einer großen Säulenhalle (einige Säulen wurden wieder aufgestellt) und dem Tempel der Athena Lindia führt.
Die Akropolis mit dem Athena Lindia Tempel stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und ist von einer Johanniterfestung, die im 14. Jahrhundert ausgebaut wurde, umgeben.
Wenn man nun schon da oben ist, sollte man auch die Akropolis erkunden. Man muss aber aufpassen, denn es ist teilweise recht uneben und man kann schnell über einen der vielen Steine stolpern. Die Ausblicke in alle Richtungen sind beeindruckend und entschädigen für den anstrengenden Aufstieg. Hier fühlt man sich dem Himmel etwas näher.
Der Abstieg hat man nun recht schnell hinter sich gebracht. Nur allerdings sollte man wegen der Rutschgefahr schon sehr acht geben, denn der weg ist auch kaum gesichert. Kleine Kinder sollte man am besten an der Hand nehmen.
Unten angekommen kann man die Souvenirläden noch ein bisschen durchstöbern und sich in einem kleinen einheimischen Lokal stärken und den Tag ausklingen lassen.
Für den Weg zurück ans Auto oder zum Linienbus nimmt man am besten einen der Kostenlosen Busse. Den hier muss man erneut den Berg hinauf und das kann man sich gut und gerne sparen.

***Fazit***
Der Ort ist wie schon gesagt ein Muss für jeden Rhodosurlauber. Es ist eine sehr schöne bezaubernde Stadt. Auch wenn Lindos fast ausschließlich vom Tourismus lebt, hat es trotzdem noch seinen Charme behalten.

46 Bewertungen, 10 Kommentare

  • stars

    30.01.2009, 13:00 Uhr von stars
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klingt schön, paar Fotos hätten mich noch interessiert. Aber warscheinl.hast du so viele, dass du dich gar nicht entscheiden kannst.

  • Iris1979

    21.01.2009, 15:43 Uhr von Iris1979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super Bericht. LG Iris

  • Puenktchen3844

    13.01.2009, 01:05 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein schöner Berict. LG

  • paula2

    11.01.2009, 22:57 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe Grüße

  • morla

    14.08.2006, 20:06 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • swissflyer

    21.03.2006, 10:53 Uhr von swissflyer
    Bewertung: sehr hilfreich

    ######### <br/>###S H### <br/>######### <br/> <br/>Liebe Grüsse, Patrik :-)

  • anonym

    08.03.2006, 12:31 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh

  • Fluetie

    24.02.2006, 19:05 Uhr von Fluetie
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Dirk

  • lara03

    06.02.2006, 21:44 Uhr von lara03
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg :-)

  • anonym

    20.08.2005, 18:33 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich auch gern mal.