Lindt Creola Testbericht

ab 13,70 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Klops
EK CHUAH - WAS SOLL DAS DENN SEIN?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
In meinem heutigen Bericht soll es um die Pralinensorte Creola von der Firma Lindt gehen, mit der ich bisher durchweg gute Erfahrungen gemacht habe, auch hier?
Schon die Packung ist wirklich interessant gestaltet und regte meine Tante wohl auch zum Kauf an. Auf der schwarzen 100 Gramm Packung ist ein blauer Papagei abgebildet und einige andere blaue und braun-goldene Formen, allerdings wirkt alles sehr schemenhaft. In goldener Schrift ist „Lindt Creola“ zu lesen, darunter finden sich Fotos der enthaltenen Pralinen. Neben einer Abbildung von Kakaobohnen findet sich die Information, dass zartgeröstete Cacao-Splitter enthalten sind. Auf der Rückseite sind die Zutaten aufgeführt und zudem ist ein sehr appetitanregender Text vorhanden, der die Lust auf die Pralinen wirklich steigert.
Hat man die Plastikfolie irgendwie entfernt, was gar nicht mal so leicht ist, kann man endlich den Deckel öffnen, und findet darunter einen Zettel von Lindt mit ein bisschen Eigenwerbung, dann noch eine blaue Schutzfolie, wiederum mit Werbung, dieses Mal allerdings speziell für diese Pralinenmischung. Hat man dann eine zweite Folie entfernt, kommt man endlich an die Pralinen. Diese vielen Folien finde ich einerseits gut, andererseits nicht so gut: Die Umwelt ist genug belastet und braucht sicherlich nicht so viel Müll, andererseits bleiben die Creola-Pralinen so sehr frisch.
In der Schachtel sind vier Pralinensorten vorhanden, insgesamt finden sich 11 Pralinen, wahrlich nicht sehr viel. Riecht man einmal an den Pralinen, kann man einen sehr leckeren Geruch wahrnehmen. Die Pralinen riechen sehr angenehm nach Schokolade und man kann auch ganz klar den hoch angepriesenen Kakao herausriechen. Der Geschmack macht auf jeden fall schon mal Lust auf mehr.
Wie gesagt sind 4 Pralinensorten enthalten, ich werde diese alle einzeln testen und bewerten, die Reihenfolge ist beliebig und hat keine Bedeutung.
°°°Ek Chuah°°°
Die erste Praline, die ich testete hat den klangvollen Namen „Ek Chuah“, ich habe absolut keine Ahnung, was das heißen soll, jedenfalls verstärkt der Name noch mal dieses orientalische Feeling, das schon die Schachtel verströmte. Auf der Praline, von der übrigens 3 vorhanden sind, ist eine Art Käfer abgebildet Nach dem ersten Bissen merkt man, dass sich hinter der dünnen Schokoladenschicht, die schon alleine sehr gut schmeckt, eine recht cremige Füllung befindet. Die Nougat-Füllung schmeckt sehr lecker nach Kakao und enthält einige kleine Schokoladensplitter, die den Geschmack abrunden und verfeinern.
9/10 Punkten
°°°Xoya°°°
Noch so ein wohlklingender Name. Hierbei handelt es sich nicht einfach um einen quadratischen Kasten, wie es noch bei Ek Chuah der Fall war, sondern um ein Dreieck. Von den Xoya Pralinen sind nur 2 Stück vorhanden, obwohl schon der sehr kakaoartige Geruch Lust auf mehr als 2 dieser Pralinen machen würde. Auch auf dieser Praline ist eine Abbildung, allerdings vermag ich diese nicht zu deuten. Hat man die Schokoladenschicht durchbrochen stößt man auf eine recht feste, fast schon knusprige weiße Füllung, die mit einigen Schokoladenstückchen durchsetzt ist und auch wieder mit diesem herrlichen Kakaogeschmack aufwarten kann, allerdings ist dieser nicht ganz so stark wie noch bei Ek Chuah, etwas unterschwellig nimmt man auch den Geschmack von weißer Schokolade wahr.
9/10 Punkten
°°°Yuca°°°
Von den Yuca Pralinen sind 4 Stück vorhanden, allerdings sind diese Pralinen auch um einiges dünner als die anderen enthaltenen. Auf der ovalen Fläche sind wieder einige merkwürdige Zeichen abgebildet. Der Geruch ist genauso exzellent, wie bei den beiden Vorgängern und wirkt fast schon anziehend. Die Schokolade kommt aufgrund der geringen Dicke nicht so gut zum Tragen und in der Füllung waren aus meiner Sicht ein paar zu viele dieser Schokokörnchen enthalten. Trotzdem schmeckt auch diese Praline recht gut, kommt aber nicht an ihre Vorgänger heran. Aus meiner Sicht war der Geschmack süßer und dafür nicht ganz so cremig.
7/10 Punkten
°°°Cacautl°°°
Cacautl ist der klangvolle Name der letzten enthaltenen Pralinensorte und hat eine vollkommen runde Form, erinnert insgesamt schon fast an ein kleines Fass. Die Abbildung ist wieder genauso bizarr wie bei den anderen Pralinen und der Geruch ist wieder einmal sehr gut. Hier ist die erste weiche Füllung vorhanden und der Geschmack ist das erste mal nicht sehr kakaoartig, sondern erinnert vielmehr an Nougat. Zudem sind hier nicht allzu viele Splitter enthalten und die Praline ist extrem süß, in der Kategorie „cremigste Füllung“ gewinnt die (oder der) Cacautl aber ganz klar.
7/10 Punkten
Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass die Pralinenmischung Lindt Creola sehr gelungen ist und alle Pralinen gut bis sehr gut schmecken. Kleine Abstriche gibt es für die sehr viel Müll produzierende Verpackung und den vermutlich hohen Preis (es handelt sich schließlich um eine Marke), sodass ich hier insgesamt auf eine 2 und eine Empfehlung komme.
Danke für das Lesen meines Berichtes. Über Kommentare und Gästebucheinträge freue ich mich immer.
Gruss, euer Stefan (Klops).
Schon die Packung ist wirklich interessant gestaltet und regte meine Tante wohl auch zum Kauf an. Auf der schwarzen 100 Gramm Packung ist ein blauer Papagei abgebildet und einige andere blaue und braun-goldene Formen, allerdings wirkt alles sehr schemenhaft. In goldener Schrift ist „Lindt Creola“ zu lesen, darunter finden sich Fotos der enthaltenen Pralinen. Neben einer Abbildung von Kakaobohnen findet sich die Information, dass zartgeröstete Cacao-Splitter enthalten sind. Auf der Rückseite sind die Zutaten aufgeführt und zudem ist ein sehr appetitanregender Text vorhanden, der die Lust auf die Pralinen wirklich steigert.
Hat man die Plastikfolie irgendwie entfernt, was gar nicht mal so leicht ist, kann man endlich den Deckel öffnen, und findet darunter einen Zettel von Lindt mit ein bisschen Eigenwerbung, dann noch eine blaue Schutzfolie, wiederum mit Werbung, dieses Mal allerdings speziell für diese Pralinenmischung. Hat man dann eine zweite Folie entfernt, kommt man endlich an die Pralinen. Diese vielen Folien finde ich einerseits gut, andererseits nicht so gut: Die Umwelt ist genug belastet und braucht sicherlich nicht so viel Müll, andererseits bleiben die Creola-Pralinen so sehr frisch.
In der Schachtel sind vier Pralinensorten vorhanden, insgesamt finden sich 11 Pralinen, wahrlich nicht sehr viel. Riecht man einmal an den Pralinen, kann man einen sehr leckeren Geruch wahrnehmen. Die Pralinen riechen sehr angenehm nach Schokolade und man kann auch ganz klar den hoch angepriesenen Kakao herausriechen. Der Geschmack macht auf jeden fall schon mal Lust auf mehr.
Wie gesagt sind 4 Pralinensorten enthalten, ich werde diese alle einzeln testen und bewerten, die Reihenfolge ist beliebig und hat keine Bedeutung.
°°°Ek Chuah°°°
Die erste Praline, die ich testete hat den klangvollen Namen „Ek Chuah“, ich habe absolut keine Ahnung, was das heißen soll, jedenfalls verstärkt der Name noch mal dieses orientalische Feeling, das schon die Schachtel verströmte. Auf der Praline, von der übrigens 3 vorhanden sind, ist eine Art Käfer abgebildet Nach dem ersten Bissen merkt man, dass sich hinter der dünnen Schokoladenschicht, die schon alleine sehr gut schmeckt, eine recht cremige Füllung befindet. Die Nougat-Füllung schmeckt sehr lecker nach Kakao und enthält einige kleine Schokoladensplitter, die den Geschmack abrunden und verfeinern.
9/10 Punkten
°°°Xoya°°°
Noch so ein wohlklingender Name. Hierbei handelt es sich nicht einfach um einen quadratischen Kasten, wie es noch bei Ek Chuah der Fall war, sondern um ein Dreieck. Von den Xoya Pralinen sind nur 2 Stück vorhanden, obwohl schon der sehr kakaoartige Geruch Lust auf mehr als 2 dieser Pralinen machen würde. Auch auf dieser Praline ist eine Abbildung, allerdings vermag ich diese nicht zu deuten. Hat man die Schokoladenschicht durchbrochen stößt man auf eine recht feste, fast schon knusprige weiße Füllung, die mit einigen Schokoladenstückchen durchsetzt ist und auch wieder mit diesem herrlichen Kakaogeschmack aufwarten kann, allerdings ist dieser nicht ganz so stark wie noch bei Ek Chuah, etwas unterschwellig nimmt man auch den Geschmack von weißer Schokolade wahr.
9/10 Punkten
°°°Yuca°°°
Von den Yuca Pralinen sind 4 Stück vorhanden, allerdings sind diese Pralinen auch um einiges dünner als die anderen enthaltenen. Auf der ovalen Fläche sind wieder einige merkwürdige Zeichen abgebildet. Der Geruch ist genauso exzellent, wie bei den beiden Vorgängern und wirkt fast schon anziehend. Die Schokolade kommt aufgrund der geringen Dicke nicht so gut zum Tragen und in der Füllung waren aus meiner Sicht ein paar zu viele dieser Schokokörnchen enthalten. Trotzdem schmeckt auch diese Praline recht gut, kommt aber nicht an ihre Vorgänger heran. Aus meiner Sicht war der Geschmack süßer und dafür nicht ganz so cremig.
7/10 Punkten
°°°Cacautl°°°
Cacautl ist der klangvolle Name der letzten enthaltenen Pralinensorte und hat eine vollkommen runde Form, erinnert insgesamt schon fast an ein kleines Fass. Die Abbildung ist wieder genauso bizarr wie bei den anderen Pralinen und der Geruch ist wieder einmal sehr gut. Hier ist die erste weiche Füllung vorhanden und der Geschmack ist das erste mal nicht sehr kakaoartig, sondern erinnert vielmehr an Nougat. Zudem sind hier nicht allzu viele Splitter enthalten und die Praline ist extrem süß, in der Kategorie „cremigste Füllung“ gewinnt die (oder der) Cacautl aber ganz klar.
7/10 Punkten
Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass die Pralinenmischung Lindt Creola sehr gelungen ist und alle Pralinen gut bis sehr gut schmecken. Kleine Abstriche gibt es für die sehr viel Müll produzierende Verpackung und den vermutlich hohen Preis (es handelt sich schließlich um eine Marke), sodass ich hier insgesamt auf eine 2 und eine Empfehlung komme.
Danke für das Lesen meines Berichtes. Über Kommentare und Gästebucheinträge freue ich mich immer.
Gruss, euer Stefan (Klops).
26 Bewertungen, 1 Kommentar
-
09.04.2007, 00:34 Uhr von slodka_czarodziejka
Bewertung: sehr hilfreichViel Spaß beim Naschen
Bewerten / Kommentar schreiben