Lindt Fioretto Testbericht

ab 9,69 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Auf yopi.de gelistet seit 04/2004
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von surround999
Lindt und seine Zabione-Pralinen
Pro:
die gute Lindt-Schokolade
Kontra:
zu süss
Empfehlung:
Ja
Lindt Fioretto-Pralinen mit Zabaione sehen wie ein Hochgenuss aus, wenn man sie ausgepackt hat. Doch Ihr müsst aufpassen: Wenn Ihr nicht gern supersüße Sachen esst, solltet Ihr die Finger davon lassen. In dieser Yopi-Kategorie sind alle Fioretto-Sorten zusammengepackt, aber ich kann doch nicht alle Fioretto-Sorten durchprobieren, um hier einen Bericht zu schreiben. Ausser der Geschmackssorte „Zabaione“ gibt es von Lindt Fioretto auch noch:
Nougat
Marzipan
Cappucino
Winter
Aber hier nun zu meinen Erfahrungen mit Lindt Fioretto ZABAIONE:
Die zusammengezwirbelte Kugel:
Vor einer Woche wurden mir drei einzelne Fioretto-Pralinen-Kugeln als Geschenk zum Probieren in die Hand gedrückt. Das Plastik um die einzelne Praline herum ist kanariengelb und wurde oben zusammengezwirbelt. Hat man die Plastikumhüllung entfernt, stößt man auf das nächste Papier: ein Stück Alufolie, in dem die Praline ordentlich eingewickelt ist. Eigentlich ist die Praline keine richtige Kugel, da sie an einer Seite flach ist, damit man sie auf einen Teller legen kann oder sie in der Verpackung aufrecht „stehen“ kann. Eine Kugel wiegt gute 20 Gramm, und das ist schon allerhand.
Beschreibung der Praline:
Von außen sieht man eine dicke Schicht Vollmilchschokolade. Dieser Schokoladenüberzug ist vollständig um die Kugel herum verteilt worden, also auch auf dem Boden. Auf die Vollmilchschokolade sind dünne Streifen weiße Schokolade gespritzt. Außerdem sind in die Vollmilchschokolade kleine Knuspereien eingerührt worden. Es sind Crisps, die die Praline etwas knusprig werden lassen. Das sieht appetitlich aus. Unter der Vollmilchschokoladen-Schicht befindet sich eine dünnere Schicht mit dunkler Schokolade. Diese Schicht umhüllt den Zabaione-Kern, der den größten Teil der Praline ausmacht. Der Zabaione-Kern ist weich und gelb.
Geschmack:
Mir gefällt es gut, dass beide Schokoladensorten vorhanden sind (die Vollmilchschokolade und die dunkle Schokolade). Von mir aus hätte es gerne mehr dunkle Schokolade sein dürfen. Nach meinem Geschmack hätte die dicke Außen-Schokoschicht aus dunkler Schokolade bestehen können und darunter eine dünnere Schicht Vollmilchschokolade. Dann wäre der ganze Happen nicht ganz so süß geworden, denn das ist er - sogar für mich schon zu süß. Ansonsten ist die Schokolade lecker, es ist ja auch die gute Lindt-Schokolade.
Die Knusper-Crisps sind nicht zu viele. Durch die Crisps schmeckt die Praline interessanter. Die gelbe Zabaione-Masse zergeht einem auf der Zunge, weil sie so weich ist. Eigentlich besteht Zabaione hauptsächlich aus Eiern. Der Farbe nach kommt das auch hin, aber irgendwie riecht die Masse eher nach Eierlikör. Ob da wirklich Marsala drin enthalten ist? Die Zabaione-Masse ist sehr süß. Wenn man in die ganze Kugel beißt, dann hat man eine Mischung aus Schokolade und dieser Zabaione-Masse im Mund: Die Schokolade ist hart und die Masse weich. Das schmeckt gut, aber eben viel zu süß.
Preis:
Eine Packung mit 132 g Inhalt kostet 3,39 EUR. Ich finde diesen Preis sehr hoch, auch wenn es ein Lindt-Produkt ist. Ich werde mir deshalb keine Packung davon für mich selber kaufen. Als Geschenk würde ich das vielleicht tun. Aber ich werde dann wohl eine andere Fioretto-Sorte auswählen.
Fazit:
Obwohl die Fioretto-Zabaione die gute Lindt-Schokolade in sich hat und auch Zartbitterschokolade dabei ist, sind mir die Kugel trotz des guten Geschmacks einfach zu süß. Das finde ich schade, ich hätte mir mehr davon versprochen. Diese Kugeln sind eine gute Voraussetzung für Sodbrenn-Probleme. Die Zabaione-Masse schmeckt zwar sehr gut, aber auch etwas künstlich. Meine Gesamtbewertung für diese „Kugeln“ fällt nicht so hoch aus. Probieren solltet Ihr sie schon einmal, aber dann solltet Ihr erstmal eine Kugel probieren und nicht gleich über 3 EUR auf den Ladentisch legen.
Seid gegrüßt von einem etwas enttäuschten
surround999
Ich poste meine Berichte auch bei CIAO unter dem Namen surround999
Nougat
Marzipan
Cappucino
Winter
Aber hier nun zu meinen Erfahrungen mit Lindt Fioretto ZABAIONE:
Die zusammengezwirbelte Kugel:
Vor einer Woche wurden mir drei einzelne Fioretto-Pralinen-Kugeln als Geschenk zum Probieren in die Hand gedrückt. Das Plastik um die einzelne Praline herum ist kanariengelb und wurde oben zusammengezwirbelt. Hat man die Plastikumhüllung entfernt, stößt man auf das nächste Papier: ein Stück Alufolie, in dem die Praline ordentlich eingewickelt ist. Eigentlich ist die Praline keine richtige Kugel, da sie an einer Seite flach ist, damit man sie auf einen Teller legen kann oder sie in der Verpackung aufrecht „stehen“ kann. Eine Kugel wiegt gute 20 Gramm, und das ist schon allerhand.
Beschreibung der Praline:
Von außen sieht man eine dicke Schicht Vollmilchschokolade. Dieser Schokoladenüberzug ist vollständig um die Kugel herum verteilt worden, also auch auf dem Boden. Auf die Vollmilchschokolade sind dünne Streifen weiße Schokolade gespritzt. Außerdem sind in die Vollmilchschokolade kleine Knuspereien eingerührt worden. Es sind Crisps, die die Praline etwas knusprig werden lassen. Das sieht appetitlich aus. Unter der Vollmilchschokoladen-Schicht befindet sich eine dünnere Schicht mit dunkler Schokolade. Diese Schicht umhüllt den Zabaione-Kern, der den größten Teil der Praline ausmacht. Der Zabaione-Kern ist weich und gelb.
Geschmack:
Mir gefällt es gut, dass beide Schokoladensorten vorhanden sind (die Vollmilchschokolade und die dunkle Schokolade). Von mir aus hätte es gerne mehr dunkle Schokolade sein dürfen. Nach meinem Geschmack hätte die dicke Außen-Schokoschicht aus dunkler Schokolade bestehen können und darunter eine dünnere Schicht Vollmilchschokolade. Dann wäre der ganze Happen nicht ganz so süß geworden, denn das ist er - sogar für mich schon zu süß. Ansonsten ist die Schokolade lecker, es ist ja auch die gute Lindt-Schokolade.
Die Knusper-Crisps sind nicht zu viele. Durch die Crisps schmeckt die Praline interessanter. Die gelbe Zabaione-Masse zergeht einem auf der Zunge, weil sie so weich ist. Eigentlich besteht Zabaione hauptsächlich aus Eiern. Der Farbe nach kommt das auch hin, aber irgendwie riecht die Masse eher nach Eierlikör. Ob da wirklich Marsala drin enthalten ist? Die Zabaione-Masse ist sehr süß. Wenn man in die ganze Kugel beißt, dann hat man eine Mischung aus Schokolade und dieser Zabaione-Masse im Mund: Die Schokolade ist hart und die Masse weich. Das schmeckt gut, aber eben viel zu süß.
Preis:
Eine Packung mit 132 g Inhalt kostet 3,39 EUR. Ich finde diesen Preis sehr hoch, auch wenn es ein Lindt-Produkt ist. Ich werde mir deshalb keine Packung davon für mich selber kaufen. Als Geschenk würde ich das vielleicht tun. Aber ich werde dann wohl eine andere Fioretto-Sorte auswählen.
Fazit:
Obwohl die Fioretto-Zabaione die gute Lindt-Schokolade in sich hat und auch Zartbitterschokolade dabei ist, sind mir die Kugel trotz des guten Geschmacks einfach zu süß. Das finde ich schade, ich hätte mir mehr davon versprochen. Diese Kugeln sind eine gute Voraussetzung für Sodbrenn-Probleme. Die Zabaione-Masse schmeckt zwar sehr gut, aber auch etwas künstlich. Meine Gesamtbewertung für diese „Kugeln“ fällt nicht so hoch aus. Probieren solltet Ihr sie schon einmal, aber dann solltet Ihr erstmal eine Kugel probieren und nicht gleich über 3 EUR auf den Ladentisch legen.
Seid gegrüßt von einem etwas enttäuschten
surround999
Ich poste meine Berichte auch bei CIAO unter dem Namen surround999
Bewerten / Kommentar schreiben