Lindt Pralinés Testbericht

ab 18,68 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Anonym114
Und noch mehr Nougat ...
Pro:
tolle Mischung, edel als Geschenk, zarte, cremige Nougatfüllung, schöne Varianten, hübsch verpackt
Kontra:
???
Empfehlung:
Ja
Eigentlich sollte es ja ein Weihnachtsgeschenk sein. Weihnachten? Im Frühjahr? Ja und nein. Im Dezember hatte eine Tante für mich eine Pralinenschachtel mit gegeben. Allerdings zu spät, ich war schon nicht mehr in meiner alten Heimat in NRW sondern schon wieder auf dem Weg nach Hamburg (wo ich wohne). Was tun? Nachschicken? Zum einen ist mir da das hohe Porto der Post zu unfair. Außerdem kommt bei mir im Haus oft was weg, weil Postboten sorglos einfach die Päckchen im Treppenhaus deponieren ... Nun habe ich also bei einem erneuten Besuch meine Weihnachtspralinen bekommen: Lindt Pralines Nougat.
VERPACKUNG:
Die ist als Geschenk glänzend geeignet. Der längliche Karton wirkt sehr edel. Das liegt zum einen an der matt beigefarbenen Grundfarbe, aber auch an dem rose-rötlich durchschimmernden Bild, auf dem die Maitres Chocolatiers bei der Herstellung der Pralinen zu sehen sind. Elegant erscheint die rechteckige, flache Packung aber auch durch den goldenen Lindt-Schriftzug und die goldenen Lindt-Logos. Wichtig außerdem: Auf der Packung sind die in der Packung enthaltenen Pralines abgebildet (inklusive Beschriftung, um was für Pralinen es sich im einzelnen handelt). So kann man sich schon vorab überlegen, ob der Inhalt was für den zu Beschenkenden (oder für einen selbst) ist ... Insgesamt ist diese Optik für ein Geschenk glänzend geeignet.
Das Innere wird dann nochmals durch eine Spezialpappe und einer Folie versehen. Die Pralinen liegen dann in Plastik, schön eng beeinander, aber nicht zu eng, um sie heraus zu nehmen. Hier auch: Alles zweckmäßig. Ein Lob an den Hersteller, der nicht eine Mogelpackung geschaffen hat, denn die Größe des Kartons gaukelt einem nicht mehr vor, als tatsächlich enthalten ist.
Wenn es jetzt an die Pralinen heran geht, weiche ich mal ausnahmsweise von meiner üblichen Reihenfolge (Optik, Geruch, Geschmack) ab. Denn geruchlich, so meine ich, muss man nicht zwischen den einzelnen Pralinen zu stark unterscheiden. Sie haben alle eine ähnliche Richtung. Daher dieser Punkt vorab.
GERUCH:
Es ist der feine, zarte Duft frischer Schokolade, der mir beim Öffnen des Kartons entgegen strömt. Die Süße, die ich merke, wirkt angenehm, weder zu stark und zu süß, noch zu mild. Dazu mischt sich dann noch ein leichter Hauch von Nuss, die dem Nougat ja eigen ist. Geruchlich verspricht das, was mich da erwartet, eine sahnig-cremige Schokolade von hervorragender Qualität.
DIE PRALINEN:
NOUGAT-CRISP:
OPTIK: Auf den ersten Blick war dieses Exemplar eine der Pralinen, auf die ich mich am wenigsten gefreut habe. Sie ist rund, flach, äußerlich mit heller (Vollmilch-)Schokolade, dann aber auch noch mit ein paar Streifen dunkler Schokolade versehen. Doch was ich nicht ganz so gerne mag, sind ganze Nüsse bzw. große Nusstücke. Die scheinen zumindest enthalten zu sein, denn nussiges schimmert durch die gerade beschriebene Schoko-Schicht.
GESCHMACK: Jetzt zeigt sich, dass das scheinbar nussige gar nicht so übel ist. Denn der Name (Crisp) wird nun zum Programm: Das Knusprige dieser Praline erinnert fast eher an Chips (von der Konsistenz her) als an Nüsse. Das Innere ist schön cremig, aber auch nicht zu weich von der Konsistenz und zergeht schön auf der Zunge. Mich hat die Nougat-Crisp sehr positiv überrascht. Mein Urteil: Sehr lecker!
SURETTA-NOUGAT:
OPTIK: Sie scheint zunächst eine der leckeren. Denn sie ist edel in matte Goldfolie gehüllt. Darunter kommt eine längliche ebenfalls mattere und tendentiell weichere Form zum Vorschein. Hier sind sie dann nun: kleine Nuss-Splitter in heller brauner Nougatmasse.
GESCHMACK: Spelzig, dass ist das, was ich von der Optik erwarte und leider auch das, was sich geschmacklich nieder schlägt. Die kleinen Splitter von Nuss stören mich persönlich, sie wirken in der ansonsten sehr angenehmen Nougatmasse rau störend. Vielleicht sollte man diese Stücke einfach heraus lassen. Dann hätte man ein wirklich schönes Pralines. So wird die Suretta-Nougat zu meiner ungeliebtesten Praline dieses Sortiments.
NUSS-KROKANT:
Wenn man mal von den verpackten Pralines ansieht, so wirkt diese, die nur einmal, in der Mitte des Kartons vorhanden ist, am verlockensten: Sie ist im Durchmesser noch größer als ein ehemaliges Fünf-Markstück, eher flach und mit dem Lindt-Logo verziert.
GESCHMACK: Auch hier liefert natürlich die feine, sahnige Lindt Vollmilchschokolade den ersten Eindruck. Ähnlich cremig wie sie ist dann auch die Füllung, sehr leckeres Nougat mit einer angenehmen Süße, die Lust auf Mehr macht. Leider bekommt man das in diesem Fall nicht ... da die Nuss-Krokant in der Packung ja einmalig ist.
GIANDUJA:
OPTIK: Sie gehören zu meinen Favoriten, obwohl ich zugeben muss, dass auch viele der anderen Pralinen in diesem Pack genauso gut (wenn nicht sogar besser) schmecken. Auf den ersten Blick erinnern die Gianduja an eine liegende Schultüte: An der einen Seite breit und rund, auf der anderen dann spitz zulaufend. Auch hier hat man wieder die edle Goldfolie zur Hilfe genommen, die die Schokolade umhüllt. Man sollte diese Praline dann nicht mit zu warmen Händen anfassen: Sonst hat man beim Abziehen der Folie schnell schokoladige Finger! ;-)
GESCHMACK: In der Konsistenz hat man es hier mit einer härteren Nougatsorte zu tun. Sie kann man entweder im Mund zergehen lassen oder dann doch ein wenig mit den Zähnen nachhelfen. Die Nuss-Note dabei ist sehr fein, angenehm und gibt (wenn man das bei Naschereien so sagen darf) die richtige Würze.
SCHICHT-NOUGAT:
OPTIK: Der Name ist Programm: Denn hier haben die Chocolatiers von Lindt eine Praline in drei Schichten gestaltet. Je einen breiten Streifen dunkle und hellere Nougatmasse hat man, getrennt von einer ganz schmalen weißen Schicht. Optisch auffällig ist dann noch die Form: Eine Raute. Alle vier Seiten sind gleich lang, aber nicht wie in einem Quadrat einander gegenüberliegend. Hätte nicht gedacht, dass ich hier noch meine mathematischen (Un-)Kenntnisse in die Waagschale werfen muss ... ;-)
GESCHMACK: Man hat einen echten Gegensatz zur Gianduja: Denn diese Schichten sind doch wesentlich weicher. Entsprechend gut zergeht es auch auf der Zunge. Ein Hauch von haselnussigem Geschmack mischt sich mit einem, der etwas mehr von Mandeln hat, sehr fein, sehr angenehm, sehr lecker.
NUSS-Nougat:
OPTIK: Und nochmals haben die Hersteller hier eine Praline attraktiv verkleidet: Erneut kommt Goldfolie bei dieser runden Praline zum Einsatz, dazu noch eine papierene Binde aus Gold und blau mit Lindt-Logo. Hat man den Inhalt enthüllt, dann kommt die bewährte Schokolade zum Vorschein.
GESCHMACK: Das Äußere ist härter als das Innere. Beides mischt sich schön, das Zarte der Schokolade und die feinen Haselnuss-Stücke im Inneren, die in der Nougat-Masse stecken. Die kleinen Splitter der Haselnuss machen diese Praline natürlich wieder ein wenig spelzig. Mir persönlich ist das jedoch nicht unangenehm.
WEISSE MANDEL-NOUGAT:
OPTIK: Der Name führt etwas in die Irre: Beim Blick auf diese quadratische Praline fällt zwar als erstes der weiße Deckel auf. Der ist jedoch ganz dünn, darunter sieht man dann die wesentlich breitere Nougatmasse, die einen verlockend anschaut.
GESCHMACK: Dieses Exemplar gehört zu den positivsten Überraschungen für mich: Die weiße Schokoschicht ist zwar hart, aber nicht zu hart, dafür hat die Mandel-Nougat-Masse (die übrigens auch eher weich ausfällt), einen wunderbaren Schmelz, wirkt leicht auf der Zunge.
EINE FRAGE DER HALTBARKEIT:
Für die einen ist es ein selbstverständlicher Akt, andere denken gar nicht dran: Das Haltbarkeitsdatum. Beim Einkauf von Ostersachen habe ich neulich festgestellt: Die meisten liefen schon zwei Monate später ab. Kein Wunder, denn sie waren sicher schon in der Vorweihnachtszeit hergestellt worden ... Doch ein Blick aufs Haltbarkeitsdatum lohnt. Denn als Schokoholikerin merke ich immer wieder die Unterschiede zwischen Süßem, das nur noch zwei Monate, vier, sechs oder noch länger haltbar ist. Je frischer die Pralinen oder die Schokolade, desto besser der Schmelz, desto sahniger und cremiger ... In diesem Fall habe ich eine sehr frische Packung bekommen: neun Monate lang sollte sie noch haltbar sein. Und das schlägt sich auch in einem herrlich frischen Geschmack nieder!
ZUTATEN:
Zucker, Haselnüsse (25 %), Kakaobutter, Vollmilchpulver, Traubenzucker, Kakaomasse, Mandeln, Crisp Cerealien, Milchzucker, Magermilchpulver, Emulgator: Sojalecithin, Malextrakt, Aroma.
Kann Spuren von Erdnüssen enthalten.
Kuvertüre: Alpenmilchschokolade, Gianduja-Milchschokolade.
HERSTELLER:
Chocoladenfabrik Lindt & Sprüngli GmbH, 52072 Aachen, www.lindt.de , www.lindt.com
Info-Service: 0180-222 2234
PREIS:
Ein ganz billiges Vergnügen ist es natürlich nicht, Pralinen für andere oder für sich selber zu kaufen. Diese Pralines Nougat waren in 200-g-Karton und haben 7,70 Euro gekostet. Der Vergleich mit DM macht den (hohen) Preis noch deutlicher: mehr als 15 Mark ... Andererseits muss man auch an jeder Pralinentheke etwa 4 Euro pro 100 g zahlen. Da liegen diese mit 3,85 Euro für 100 g noch etwas günstiger ... Für die Qualität finde ich den Preis gerechtfertigt. Übrigens: In meinem ungeliebten Supermarkt Kaufland bekommt man Lindt Pralinenschachteln etwas günstiger als es auf der Preisempfehlung ausgedruckt ist ...
FAZIT:
Dieses Geschenk war für mich ein echter Genuss: Die Nougat Pralinen-Mischung ist für mich als Nougat-Fan genau das richtige. Es gab kein Pralines im Karton, das mir so gar nicht schmeckte. Klar hat man seine Favoriten (für mich unter anderem Schichten-Nougat oder Gianduja und andere Sorten, die man etwas weniger mag (Suvretta-Nougat). Doch geschmacklich glänzen fast alle durch die sahnige Kuvertüre guter Lindt-Alpenmilchschokolade, zergehen fein cremig mit nussigem Geschmack auf der Zunge, sind süß, ohne zu süß zu wirken.
Darüber hinaus macht dieser Karton auf alle Fälle eine gute und zweckmäßige Figur, sieht als Geschenk edel aus und verspricht von der Größe der Schachtel nicht mehr Pralinen, als tatsächlich enthalten sind.
Und der Preis: Wer genau auf den Cent achten muss, wird diese Lindt-Mischung wahrscheinlich als eher teuer empfinden. Aber mit Blick auf die Qualität ist der Preis gerechtfertigt. Daher gibt es von mir die volle Sternenzahl und auf alle Fälle eine Empfehlung. Wer also noch ein Geschenk für mich sucht ... ;-)
VERPACKUNG:
Die ist als Geschenk glänzend geeignet. Der längliche Karton wirkt sehr edel. Das liegt zum einen an der matt beigefarbenen Grundfarbe, aber auch an dem rose-rötlich durchschimmernden Bild, auf dem die Maitres Chocolatiers bei der Herstellung der Pralinen zu sehen sind. Elegant erscheint die rechteckige, flache Packung aber auch durch den goldenen Lindt-Schriftzug und die goldenen Lindt-Logos. Wichtig außerdem: Auf der Packung sind die in der Packung enthaltenen Pralines abgebildet (inklusive Beschriftung, um was für Pralinen es sich im einzelnen handelt). So kann man sich schon vorab überlegen, ob der Inhalt was für den zu Beschenkenden (oder für einen selbst) ist ... Insgesamt ist diese Optik für ein Geschenk glänzend geeignet.
Das Innere wird dann nochmals durch eine Spezialpappe und einer Folie versehen. Die Pralinen liegen dann in Plastik, schön eng beeinander, aber nicht zu eng, um sie heraus zu nehmen. Hier auch: Alles zweckmäßig. Ein Lob an den Hersteller, der nicht eine Mogelpackung geschaffen hat, denn die Größe des Kartons gaukelt einem nicht mehr vor, als tatsächlich enthalten ist.
Wenn es jetzt an die Pralinen heran geht, weiche ich mal ausnahmsweise von meiner üblichen Reihenfolge (Optik, Geruch, Geschmack) ab. Denn geruchlich, so meine ich, muss man nicht zwischen den einzelnen Pralinen zu stark unterscheiden. Sie haben alle eine ähnliche Richtung. Daher dieser Punkt vorab.
GERUCH:
Es ist der feine, zarte Duft frischer Schokolade, der mir beim Öffnen des Kartons entgegen strömt. Die Süße, die ich merke, wirkt angenehm, weder zu stark und zu süß, noch zu mild. Dazu mischt sich dann noch ein leichter Hauch von Nuss, die dem Nougat ja eigen ist. Geruchlich verspricht das, was mich da erwartet, eine sahnig-cremige Schokolade von hervorragender Qualität.
DIE PRALINEN:
NOUGAT-CRISP:
OPTIK: Auf den ersten Blick war dieses Exemplar eine der Pralinen, auf die ich mich am wenigsten gefreut habe. Sie ist rund, flach, äußerlich mit heller (Vollmilch-)Schokolade, dann aber auch noch mit ein paar Streifen dunkler Schokolade versehen. Doch was ich nicht ganz so gerne mag, sind ganze Nüsse bzw. große Nusstücke. Die scheinen zumindest enthalten zu sein, denn nussiges schimmert durch die gerade beschriebene Schoko-Schicht.
GESCHMACK: Jetzt zeigt sich, dass das scheinbar nussige gar nicht so übel ist. Denn der Name (Crisp) wird nun zum Programm: Das Knusprige dieser Praline erinnert fast eher an Chips (von der Konsistenz her) als an Nüsse. Das Innere ist schön cremig, aber auch nicht zu weich von der Konsistenz und zergeht schön auf der Zunge. Mich hat die Nougat-Crisp sehr positiv überrascht. Mein Urteil: Sehr lecker!
SURETTA-NOUGAT:
OPTIK: Sie scheint zunächst eine der leckeren. Denn sie ist edel in matte Goldfolie gehüllt. Darunter kommt eine längliche ebenfalls mattere und tendentiell weichere Form zum Vorschein. Hier sind sie dann nun: kleine Nuss-Splitter in heller brauner Nougatmasse.
GESCHMACK: Spelzig, dass ist das, was ich von der Optik erwarte und leider auch das, was sich geschmacklich nieder schlägt. Die kleinen Splitter von Nuss stören mich persönlich, sie wirken in der ansonsten sehr angenehmen Nougatmasse rau störend. Vielleicht sollte man diese Stücke einfach heraus lassen. Dann hätte man ein wirklich schönes Pralines. So wird die Suretta-Nougat zu meiner ungeliebtesten Praline dieses Sortiments.
NUSS-KROKANT:
Wenn man mal von den verpackten Pralines ansieht, so wirkt diese, die nur einmal, in der Mitte des Kartons vorhanden ist, am verlockensten: Sie ist im Durchmesser noch größer als ein ehemaliges Fünf-Markstück, eher flach und mit dem Lindt-Logo verziert.
GESCHMACK: Auch hier liefert natürlich die feine, sahnige Lindt Vollmilchschokolade den ersten Eindruck. Ähnlich cremig wie sie ist dann auch die Füllung, sehr leckeres Nougat mit einer angenehmen Süße, die Lust auf Mehr macht. Leider bekommt man das in diesem Fall nicht ... da die Nuss-Krokant in der Packung ja einmalig ist.
GIANDUJA:
OPTIK: Sie gehören zu meinen Favoriten, obwohl ich zugeben muss, dass auch viele der anderen Pralinen in diesem Pack genauso gut (wenn nicht sogar besser) schmecken. Auf den ersten Blick erinnern die Gianduja an eine liegende Schultüte: An der einen Seite breit und rund, auf der anderen dann spitz zulaufend. Auch hier hat man wieder die edle Goldfolie zur Hilfe genommen, die die Schokolade umhüllt. Man sollte diese Praline dann nicht mit zu warmen Händen anfassen: Sonst hat man beim Abziehen der Folie schnell schokoladige Finger! ;-)
GESCHMACK: In der Konsistenz hat man es hier mit einer härteren Nougatsorte zu tun. Sie kann man entweder im Mund zergehen lassen oder dann doch ein wenig mit den Zähnen nachhelfen. Die Nuss-Note dabei ist sehr fein, angenehm und gibt (wenn man das bei Naschereien so sagen darf) die richtige Würze.
SCHICHT-NOUGAT:
OPTIK: Der Name ist Programm: Denn hier haben die Chocolatiers von Lindt eine Praline in drei Schichten gestaltet. Je einen breiten Streifen dunkle und hellere Nougatmasse hat man, getrennt von einer ganz schmalen weißen Schicht. Optisch auffällig ist dann noch die Form: Eine Raute. Alle vier Seiten sind gleich lang, aber nicht wie in einem Quadrat einander gegenüberliegend. Hätte nicht gedacht, dass ich hier noch meine mathematischen (Un-)Kenntnisse in die Waagschale werfen muss ... ;-)
GESCHMACK: Man hat einen echten Gegensatz zur Gianduja: Denn diese Schichten sind doch wesentlich weicher. Entsprechend gut zergeht es auch auf der Zunge. Ein Hauch von haselnussigem Geschmack mischt sich mit einem, der etwas mehr von Mandeln hat, sehr fein, sehr angenehm, sehr lecker.
NUSS-Nougat:
OPTIK: Und nochmals haben die Hersteller hier eine Praline attraktiv verkleidet: Erneut kommt Goldfolie bei dieser runden Praline zum Einsatz, dazu noch eine papierene Binde aus Gold und blau mit Lindt-Logo. Hat man den Inhalt enthüllt, dann kommt die bewährte Schokolade zum Vorschein.
GESCHMACK: Das Äußere ist härter als das Innere. Beides mischt sich schön, das Zarte der Schokolade und die feinen Haselnuss-Stücke im Inneren, die in der Nougat-Masse stecken. Die kleinen Splitter der Haselnuss machen diese Praline natürlich wieder ein wenig spelzig. Mir persönlich ist das jedoch nicht unangenehm.
WEISSE MANDEL-NOUGAT:
OPTIK: Der Name führt etwas in die Irre: Beim Blick auf diese quadratische Praline fällt zwar als erstes der weiße Deckel auf. Der ist jedoch ganz dünn, darunter sieht man dann die wesentlich breitere Nougatmasse, die einen verlockend anschaut.
GESCHMACK: Dieses Exemplar gehört zu den positivsten Überraschungen für mich: Die weiße Schokoschicht ist zwar hart, aber nicht zu hart, dafür hat die Mandel-Nougat-Masse (die übrigens auch eher weich ausfällt), einen wunderbaren Schmelz, wirkt leicht auf der Zunge.
EINE FRAGE DER HALTBARKEIT:
Für die einen ist es ein selbstverständlicher Akt, andere denken gar nicht dran: Das Haltbarkeitsdatum. Beim Einkauf von Ostersachen habe ich neulich festgestellt: Die meisten liefen schon zwei Monate später ab. Kein Wunder, denn sie waren sicher schon in der Vorweihnachtszeit hergestellt worden ... Doch ein Blick aufs Haltbarkeitsdatum lohnt. Denn als Schokoholikerin merke ich immer wieder die Unterschiede zwischen Süßem, das nur noch zwei Monate, vier, sechs oder noch länger haltbar ist. Je frischer die Pralinen oder die Schokolade, desto besser der Schmelz, desto sahniger und cremiger ... In diesem Fall habe ich eine sehr frische Packung bekommen: neun Monate lang sollte sie noch haltbar sein. Und das schlägt sich auch in einem herrlich frischen Geschmack nieder!
ZUTATEN:
Zucker, Haselnüsse (25 %), Kakaobutter, Vollmilchpulver, Traubenzucker, Kakaomasse, Mandeln, Crisp Cerealien, Milchzucker, Magermilchpulver, Emulgator: Sojalecithin, Malextrakt, Aroma.
Kann Spuren von Erdnüssen enthalten.
Kuvertüre: Alpenmilchschokolade, Gianduja-Milchschokolade.
HERSTELLER:
Chocoladenfabrik Lindt & Sprüngli GmbH, 52072 Aachen, www.lindt.de , www.lindt.com
Info-Service: 0180-222 2234
PREIS:
Ein ganz billiges Vergnügen ist es natürlich nicht, Pralinen für andere oder für sich selber zu kaufen. Diese Pralines Nougat waren in 200-g-Karton und haben 7,70 Euro gekostet. Der Vergleich mit DM macht den (hohen) Preis noch deutlicher: mehr als 15 Mark ... Andererseits muss man auch an jeder Pralinentheke etwa 4 Euro pro 100 g zahlen. Da liegen diese mit 3,85 Euro für 100 g noch etwas günstiger ... Für die Qualität finde ich den Preis gerechtfertigt. Übrigens: In meinem ungeliebten Supermarkt Kaufland bekommt man Lindt Pralinenschachteln etwas günstiger als es auf der Preisempfehlung ausgedruckt ist ...
FAZIT:
Dieses Geschenk war für mich ein echter Genuss: Die Nougat Pralinen-Mischung ist für mich als Nougat-Fan genau das richtige. Es gab kein Pralines im Karton, das mir so gar nicht schmeckte. Klar hat man seine Favoriten (für mich unter anderem Schichten-Nougat oder Gianduja und andere Sorten, die man etwas weniger mag (Suvretta-Nougat). Doch geschmacklich glänzen fast alle durch die sahnige Kuvertüre guter Lindt-Alpenmilchschokolade, zergehen fein cremig mit nussigem Geschmack auf der Zunge, sind süß, ohne zu süß zu wirken.
Darüber hinaus macht dieser Karton auf alle Fälle eine gute und zweckmäßige Figur, sieht als Geschenk edel aus und verspricht von der Größe der Schachtel nicht mehr Pralinen, als tatsächlich enthalten sind.
Und der Preis: Wer genau auf den Cent achten muss, wird diese Lindt-Mischung wahrscheinlich als eher teuer empfinden. Aber mit Blick auf die Qualität ist der Preis gerechtfertigt. Daher gibt es von mir die volle Sternenzahl und auf alle Fälle eine Empfehlung. Wer also noch ein Geschenk für mich sucht ... ;-)
Bewerten / Kommentar schreiben