Linz Testbericht





ab 221,73 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Exiter
Linz....Hauptstadt des Landes ob der Enns.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Linz ist die Hauptstadt von Oberösterreich und wird von der DONAU durchkreuzt.
Bevölkerung ca. 210.000; bei einer Fläche von 9.600 ha.
Die Wurzeln liegen in der keltischen Zeit. Von den Römern wurde Linz als Grenzposten benutzt und Lentia genannt. Dieses ist an der “Altstadt“ und am Schloss mit seinem Graben, gut erkennbar. Nicht nur Kaiser Friedrich III residierte gerne in Linz, Mozart schrieb seine “Linzer Sinfonie“ während einem seiner Aufenthalte hier und auch Ludwig van Beethoven besuchte seinen jüngeren Bruder Johann, welcher in Linz Apotheker war. Anton Bruckner ist einer der berühmtesten Söhne dieser Stadt, und auch Adolf Hitler nannte sie seine Heimatstadt, welcher mit Sicherheit kein Sohn ist, mit dem sich die Stadt heute brüstet. Anders mit Johannes Kepler welcher hier lange lebte und nach dem die Universität benannt wurde. Doch genug Geschichte....
Linz ist also schon eine alte Stadt...und heute...die Industriestadt von Österreich, durch Stahlkraftwerk und Chemie Werk gezeichnet, ist vielleicht auch heute noch einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte im Land. Doch Wirtschaft ist nicht alles, das wurde erkannt. Und da auch das Gesicht von Linz in den letzten 10 Jahren immer jünger wurde und man das Image von der Industriestadt verbessern wollte, wurde in den letzten Jahren vermehrt in Kultur investiert.
So gibt es heute Veranstaltungen von Institutionen wie:
AEC Ars Electronica Center Linz - Museum der Zukunft - Festival f. Computer und Netzwerkkunst
Brucknerhaus - Festspiele, Konzerte, Veranstaltungen
DesignCenter - Kongresse, Messen, Seminare, Veranstaltungen
Landestheater
Landesmuseum
OK Centrum für Gegenwartskunst
Posthof - Konzerte
und vieles mehr...
...es gibt Jährlich das LinzFest, Pflasterspektakel, Ars Electronica Festival, Klangwolke, Brucknerfest und für Sportfans das Gugl-Meeting mit Beteiligung von Weltklassesportlern.
Linz bietet neben unzähligen Galerien, Bibliotheken, mehreren Theatern, Kinos und Discos, einem dichten infrastrukturell gutem Stadtkern mit großem Hauptplatz und Altstadt, natürlich auch Krankenhäuser und diverse Bildungseinrichtungen (z.B. Johannes-Kepler Universität).
Das Brucknerkonservatorium(Musikhochschule), Musikschule, Wirtschafts- und Berufsförderungsinstitut, Volkshochschule; nur um noch etwas zu nennen.
Wichtig ist zu sagen das Linz ein ausgeprägtes Nightlife besitzt.
In der Altstadt bieten zahlreiche Cafes, Bars, Discos und Kneipen die Möglichkeit das Nachtleben zu genießen. Und auch etwas außerhalb von Linz, Einkaufszentren in der nähe von Bergen und Seen; und mit dem Taxi in 15-45min zu erreichen, befinden sich "Großraumkinos" und "Riesendiscos".
Linz ist also obwohl Industriestadt für den Fremdenverkehr gut geeignet und bietet natürlich neben Kultur,
im Sommer auch Wandermöglichkeiten, weite Radwanderwege und im Winter im Umkreis auch Schipisten. Sportvereinen und Sportanlagen gibt es auch zu genüge.
Soviel zur Infrastruktur;), der Linzer Flughafen wird von den größeren Airports der Welt angeflogen.
Ach ja und...für die Senioren gibt es mehrere Seniorenwohn- und Pflegeheime sowie Tageszentren und betreutes Wohnen. Für Kinder natürlich genug städtische sowie private Kindergärten und für Jugendliche Klubs und Beratungsstellen; selbst Obdachlosenunterkünfte. Wie es sich für eine Großstadt gehört!)
Linz ist also eine Stadt für jung und alt und kann auch Touristen einiges Bieten!
Ich, der in dieser Stadt aufgewachsen ist, kann eigentlich nur gutes Berichten.
Den größten Teil meiner Jugend habe ich in Linz verbracht, und das gut.
Linz hat durchaus den Charakter einer Großstadt, obwohl es im Vergleich zu Deutschen Großstädten klein ist, aber vielleicht macht gerade das es so liebenswert.
Bevölkerung ca. 210.000; bei einer Fläche von 9.600 ha.
Die Wurzeln liegen in der keltischen Zeit. Von den Römern wurde Linz als Grenzposten benutzt und Lentia genannt. Dieses ist an der “Altstadt“ und am Schloss mit seinem Graben, gut erkennbar. Nicht nur Kaiser Friedrich III residierte gerne in Linz, Mozart schrieb seine “Linzer Sinfonie“ während einem seiner Aufenthalte hier und auch Ludwig van Beethoven besuchte seinen jüngeren Bruder Johann, welcher in Linz Apotheker war. Anton Bruckner ist einer der berühmtesten Söhne dieser Stadt, und auch Adolf Hitler nannte sie seine Heimatstadt, welcher mit Sicherheit kein Sohn ist, mit dem sich die Stadt heute brüstet. Anders mit Johannes Kepler welcher hier lange lebte und nach dem die Universität benannt wurde. Doch genug Geschichte....
Linz ist also schon eine alte Stadt...und heute...die Industriestadt von Österreich, durch Stahlkraftwerk und Chemie Werk gezeichnet, ist vielleicht auch heute noch einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte im Land. Doch Wirtschaft ist nicht alles, das wurde erkannt. Und da auch das Gesicht von Linz in den letzten 10 Jahren immer jünger wurde und man das Image von der Industriestadt verbessern wollte, wurde in den letzten Jahren vermehrt in Kultur investiert.
So gibt es heute Veranstaltungen von Institutionen wie:
AEC Ars Electronica Center Linz - Museum der Zukunft - Festival f. Computer und Netzwerkkunst
Brucknerhaus - Festspiele, Konzerte, Veranstaltungen
DesignCenter - Kongresse, Messen, Seminare, Veranstaltungen
Landestheater
Landesmuseum
OK Centrum für Gegenwartskunst
Posthof - Konzerte
und vieles mehr...
...es gibt Jährlich das LinzFest, Pflasterspektakel, Ars Electronica Festival, Klangwolke, Brucknerfest und für Sportfans das Gugl-Meeting mit Beteiligung von Weltklassesportlern.
Linz bietet neben unzähligen Galerien, Bibliotheken, mehreren Theatern, Kinos und Discos, einem dichten infrastrukturell gutem Stadtkern mit großem Hauptplatz und Altstadt, natürlich auch Krankenhäuser und diverse Bildungseinrichtungen (z.B. Johannes-Kepler Universität).
Das Brucknerkonservatorium(Musikhochschule), Musikschule, Wirtschafts- und Berufsförderungsinstitut, Volkshochschule; nur um noch etwas zu nennen.
Wichtig ist zu sagen das Linz ein ausgeprägtes Nightlife besitzt.
In der Altstadt bieten zahlreiche Cafes, Bars, Discos und Kneipen die Möglichkeit das Nachtleben zu genießen. Und auch etwas außerhalb von Linz, Einkaufszentren in der nähe von Bergen und Seen; und mit dem Taxi in 15-45min zu erreichen, befinden sich "Großraumkinos" und "Riesendiscos".
Linz ist also obwohl Industriestadt für den Fremdenverkehr gut geeignet und bietet natürlich neben Kultur,
im Sommer auch Wandermöglichkeiten, weite Radwanderwege und im Winter im Umkreis auch Schipisten. Sportvereinen und Sportanlagen gibt es auch zu genüge.
Soviel zur Infrastruktur;), der Linzer Flughafen wird von den größeren Airports der Welt angeflogen.
Ach ja und...für die Senioren gibt es mehrere Seniorenwohn- und Pflegeheime sowie Tageszentren und betreutes Wohnen. Für Kinder natürlich genug städtische sowie private Kindergärten und für Jugendliche Klubs und Beratungsstellen; selbst Obdachlosenunterkünfte. Wie es sich für eine Großstadt gehört!)
Linz ist also eine Stadt für jung und alt und kann auch Touristen einiges Bieten!
Ich, der in dieser Stadt aufgewachsen ist, kann eigentlich nur gutes Berichten.
Den größten Teil meiner Jugend habe ich in Linz verbracht, und das gut.
Linz hat durchaus den Charakter einer Großstadt, obwohl es im Vergleich zu Deutschen Großstädten klein ist, aber vielleicht macht gerade das es so liebenswert.
14 Bewertungen, 1 Kommentar
-
22.03.2002, 14:48 Uhr von Goldband
Bewertung: sehr hilfreichIch schicke schon mal einen Gruß in Richtung Linz und freue mich schon auf Ostern im Kremstal. Linz hat mir gut gefallen.
Bewerten / Kommentar schreiben