Lipton Ice Tea Apfel Testbericht

ab 6,04 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von jowitka
Eistee mit Apfel ohne Apfel
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
*******************
Lipton – Eistee Apfel
*******************
Persönliches/Vorwort:
******************
Gerade bei solchen hohen Temperaturen ist eine Flüssigkeitszufuhr für den Körper sehr wichtig. Natürlich ist Mineralwasser am besten für so was geeignet, aber mal ehrlich, es gibt wirklich wenige Menschen, die nur mit Wasser ihren Durst stillen können, oder? Ich gehöre zu der Fraktion, die eigentlich gar kein Wasser mag, also muss ich schauen, dass ich mir andere durstlöschende Getränke mit natürlich möglichst wenig Kalorien und viel Geschmack anschaffe.
Vor einiger Zeit habe ich den Ice Tea von Lipton entdeckt. Bisher kannte ich nur Lipton als ein Heiß- bzw. Aufgussgetränk gekannt und sehr geschätzt, daher musste ich natürlich auch den Eistee ausprobieren.
Welche Sorten gibt es?
*******************
In unserem real gibt es drei Sorten von Lipton Ice Tea:
• Pfirsich
• Zitrone
• Apfel.
Ja, genau Apfel. Ich habe schon gestaunt, weil Eistee in der Geschmacksrichtung Zitronen und Pfirsich man seit langem schon kennt. Aber Apfel ist wirklich was Neues (jedenfalls für mich, da ich es noch nie vorher getrunken oder davon gehört habe).
Im Internet habe ich auch noch die folgenden Sorten gefunden:
• Ice Tea Melapple
• Ice Tea Orange
• Ice Tea Pinapear
• Ice Tea Manberry
Zu diesen Sorten kann ich leider nichts sagen. Ich habe auch schon von Lipton Ice Tea light gehört, dies aber habe ich bei real nicht gesehen und noch nicht probiert, kann also darüber nicht berichten.
Es gibt die Möglichkeit den Eistee in Dosen oder in Flaschen zu kaufen. Die Dose beinhaltet 0,33 L und kostet bei real 0,35 Euro. Eine Flasche ist schon etwas größer und umfasst 1,5 L der Flüssigkeit. Die Flasche kostet 1,19 Euro. Die Preise sind aber je nach Händler und Lage wahrscheinlich abweichend. Leider gibt es den Eistee Apfel in der Dose nicht bei Real, aber eine Flasche ist mir eh lieber, da ich meistens den Eistee zu hause und nicht unterwegs trinke.
Aussehen & Erster Eindruck:
***********************
Die Flasche Lipton Ice Tea erkennt man eigentlich sofort an dem Logo (der Name Lipton auf rotem Hintergrund) Der Rest des Aufklebers ist Gelb, nur eine blaue Aufschrift in der Mitte besagt, dass es sich um ‚ICE TEA’ handelt. Der Apfel, der auf diesem Aufkleber ebenfalls seinen Platz gefunden hat ist eher unauffällig und wenn am oberen Rand des Aufklebers das ‚Apple’ nicht stehen würde, würde man diese Geschmacksrichtung nicht unbedingt an dem grünen Verschluss erkennen können.
Die Flasche selbst ist aus Plastik mit ausgestanzten Mustern drauf (natürlich dem Logo und noch irgendwelchen näher nicht identifizierbaren Mustern). Die Flasche ist durchsichtig, so dass man die braune Flüssigkeit, die drin ist sehr gut erkennen kann. Ja, es sieht aus wie Tee.
Aufgefallen ist mir noch, dass die Flasche mit der Apfelsorte anders ausschaut als die mit Pfirsich und Zitrone. Wahrscheinlich ist es schon eine neuere Produktion.
Zu der Flasche ist noch zu sagen, dass sie schon recht umweltfreundlich ist, da man die Flasche durch drücken sehr klein machen kann. Natürlich NACH dem Austrinken des Getränkes, sonst kann es sehr nass werden.
Duft & Geschmack:
***************
Ich habe mir zu Angewohnheit gemacht an allem, was ich noch nicht kenne erstmal zu schnuppern. Ich finde zu einem guten Geschmack gehört auch ein schöner Duft, sagen wir mal Geschmack geht auch durch die Nase.
Nun habe ich auch an diesem Apfel-Eistee geschnuppert und feststellen müssen, dass der Eistee zwar lecker riecht, aber irgendwie überhaupt nicht nach Apfel. Wenn man nicht wüsste, welche Sorte es sein soll, würde man eher an einen recht künstlichen Duft denken aber bestimmt nicht nach Apfel.
Trotzdem finde ich den Duft angenehm, es richt frisch und macht auf jeden Fall Lust aufs Probieren.
Am besten genießt man den Eistee auch mit Eis oder gekühlt aus dem Kühlschrank. Nachdem die Flasche einige Stunden in meinem Kühlschrank verbracht hatte, war sie auch kalt genug um zu trinken.
Der erste Schluck: ich war sofort begeistert von dem Geschmack! Der Eistee ist nicht zu süß, schmeckt überhaupt nicht klebrig und hat einen sehr angenehmen Nachgeschmack. Bis jetzt habe ich immer den Eistee von Aldi gekauft, dieser aber ist genau das Gegenteil von dem Lipton Ice Tea. Ich bin sehr angenehm überrascht, dass es einen Eistee geben kann, den man auch literweise trinken kann, ohne an Zuckerschock zu sterben.
Allerdings ist mir mitten beim trinken aufgefallen, dass trotz des leckeren Geschmacks von diesen Eistee eigentlich kaum der Geschmack eines Apfels wahrnehmbar ist. Schon bei dem Duft ist mir aufgefallen, dass der Eistee irgendwie apfellos erscheint. Es stört aber nicht weiter im Geschmack, dass der Apfel fehlt, denn der Eistee schmeckt schon so gut genug. Wer allerdings unbedingt auf den Apfel besteht, der könnte hier etwas enttäuscht sein.
Dieser Eistee ist ein sehr guter Durstlöscher, es bedarf nicht viel an der Flüssigkeit um vor der Austrocknung zu bewahren. Ich trinke ein normales Glas gerade hier beim Schreiben und ein Schlückchen immer mal wieder reicht schon.
Inhalt & Kalorien
*************
Leider müssen heutzutage sehr viele Menschen auf die Kalorien aufpassen und in einem Eistee mit Zuckerzusatz kann sich jede Menge davon taumeln. Dies wird auch wahrscheinlich der Fall bei diesem Eistee sein, denn der Hersteller verzichtet auf die Nährwertangaben. Schade eigentlich, es wäre interessant zu wissen, wie viel man von dem Eistee trinken kann ohne gleich aus den Nähten zu platzen.
Als Inhaltsangeben kann man auf dem Aufkleber folgendes vorfinden:
Wasser, Zucker, Glukosesirup, Säuerungsmittel, Zitronensäure, Tee-Extrakt, Apfelsaft, Antioxidationsmittel, Ascorbinsäure, Aroma
Sonstiges:
*********
Da der Hersteller beschlossen hat keine Nährwertangaben auf das Etikett zu schreiben, wollte ich im Internet nachschauen, was ich für Angaben finden kann. Mit erstaunen musste ich feststellen, dass es keine deutsche Lipton Internetseite gibt, nur eine aus der Schweiz. Auch gut, ist ja immerhin auf Deutsch. Leider bin ich hier auch nicht über die Nährwerte fündig geworden und habe dem Hersteller eine Email geschickt. Bis jetzt habe ich noch keine Antwort bekommen, aber sobald ich irgendwelche Informationen kriegen sollte, werde ich es natürlich hier ergänzen.
Wer so lange nicht abwarten kann, der kann der Firma gerne selbst schreiben:
Lipton GmbH
Postfach 57 05 10
22774 Hamburg
Oder die Verbraucherhotlineanrufen: 0180 – 2000 426 (0,06 Euro pro Anruf)
**********
Mein Fazit
**********
Ich bin froh, dass ich diesen Eistee entdeckt habe, natürlich werde ich auch die anderen Sorten noch ausführlich probieren und vielleicht auch darüber berichten. Schade finde ich nur, dass der Preis doch etwas hoch ist: 1,19 Euro für 1,5 Liter… ich bei anderen gelesen, dass dieser Eistee auch schon mal 1,99 DM gekostet hat.. Ja ja.. der TEuro mal wieder..
Heute fahre ich zu real und decke mich mit dem Eistee für die nächsten Tage ein. Und in dem Fall achte ich mal nicht auf die Kalorien. Ich bilde mir ein, wenn keine Angaben auf dem Etikett drauf stehen, können auch keine Kalorien drin sein... ha ha… Bitte nicht ernst nehmen!!
Lipton – Eistee Apfel
*******************
Persönliches/Vorwort:
******************
Gerade bei solchen hohen Temperaturen ist eine Flüssigkeitszufuhr für den Körper sehr wichtig. Natürlich ist Mineralwasser am besten für so was geeignet, aber mal ehrlich, es gibt wirklich wenige Menschen, die nur mit Wasser ihren Durst stillen können, oder? Ich gehöre zu der Fraktion, die eigentlich gar kein Wasser mag, also muss ich schauen, dass ich mir andere durstlöschende Getränke mit natürlich möglichst wenig Kalorien und viel Geschmack anschaffe.
Vor einiger Zeit habe ich den Ice Tea von Lipton entdeckt. Bisher kannte ich nur Lipton als ein Heiß- bzw. Aufgussgetränk gekannt und sehr geschätzt, daher musste ich natürlich auch den Eistee ausprobieren.
Welche Sorten gibt es?
*******************
In unserem real gibt es drei Sorten von Lipton Ice Tea:
• Pfirsich
• Zitrone
• Apfel.
Ja, genau Apfel. Ich habe schon gestaunt, weil Eistee in der Geschmacksrichtung Zitronen und Pfirsich man seit langem schon kennt. Aber Apfel ist wirklich was Neues (jedenfalls für mich, da ich es noch nie vorher getrunken oder davon gehört habe).
Im Internet habe ich auch noch die folgenden Sorten gefunden:
• Ice Tea Melapple
• Ice Tea Orange
• Ice Tea Pinapear
• Ice Tea Manberry
Zu diesen Sorten kann ich leider nichts sagen. Ich habe auch schon von Lipton Ice Tea light gehört, dies aber habe ich bei real nicht gesehen und noch nicht probiert, kann also darüber nicht berichten.
Es gibt die Möglichkeit den Eistee in Dosen oder in Flaschen zu kaufen. Die Dose beinhaltet 0,33 L und kostet bei real 0,35 Euro. Eine Flasche ist schon etwas größer und umfasst 1,5 L der Flüssigkeit. Die Flasche kostet 1,19 Euro. Die Preise sind aber je nach Händler und Lage wahrscheinlich abweichend. Leider gibt es den Eistee Apfel in der Dose nicht bei Real, aber eine Flasche ist mir eh lieber, da ich meistens den Eistee zu hause und nicht unterwegs trinke.
Aussehen & Erster Eindruck:
***********************
Die Flasche Lipton Ice Tea erkennt man eigentlich sofort an dem Logo (der Name Lipton auf rotem Hintergrund) Der Rest des Aufklebers ist Gelb, nur eine blaue Aufschrift in der Mitte besagt, dass es sich um ‚ICE TEA’ handelt. Der Apfel, der auf diesem Aufkleber ebenfalls seinen Platz gefunden hat ist eher unauffällig und wenn am oberen Rand des Aufklebers das ‚Apple’ nicht stehen würde, würde man diese Geschmacksrichtung nicht unbedingt an dem grünen Verschluss erkennen können.
Die Flasche selbst ist aus Plastik mit ausgestanzten Mustern drauf (natürlich dem Logo und noch irgendwelchen näher nicht identifizierbaren Mustern). Die Flasche ist durchsichtig, so dass man die braune Flüssigkeit, die drin ist sehr gut erkennen kann. Ja, es sieht aus wie Tee.
Aufgefallen ist mir noch, dass die Flasche mit der Apfelsorte anders ausschaut als die mit Pfirsich und Zitrone. Wahrscheinlich ist es schon eine neuere Produktion.
Zu der Flasche ist noch zu sagen, dass sie schon recht umweltfreundlich ist, da man die Flasche durch drücken sehr klein machen kann. Natürlich NACH dem Austrinken des Getränkes, sonst kann es sehr nass werden.
Duft & Geschmack:
***************
Ich habe mir zu Angewohnheit gemacht an allem, was ich noch nicht kenne erstmal zu schnuppern. Ich finde zu einem guten Geschmack gehört auch ein schöner Duft, sagen wir mal Geschmack geht auch durch die Nase.
Nun habe ich auch an diesem Apfel-Eistee geschnuppert und feststellen müssen, dass der Eistee zwar lecker riecht, aber irgendwie überhaupt nicht nach Apfel. Wenn man nicht wüsste, welche Sorte es sein soll, würde man eher an einen recht künstlichen Duft denken aber bestimmt nicht nach Apfel.
Trotzdem finde ich den Duft angenehm, es richt frisch und macht auf jeden Fall Lust aufs Probieren.
Am besten genießt man den Eistee auch mit Eis oder gekühlt aus dem Kühlschrank. Nachdem die Flasche einige Stunden in meinem Kühlschrank verbracht hatte, war sie auch kalt genug um zu trinken.
Der erste Schluck: ich war sofort begeistert von dem Geschmack! Der Eistee ist nicht zu süß, schmeckt überhaupt nicht klebrig und hat einen sehr angenehmen Nachgeschmack. Bis jetzt habe ich immer den Eistee von Aldi gekauft, dieser aber ist genau das Gegenteil von dem Lipton Ice Tea. Ich bin sehr angenehm überrascht, dass es einen Eistee geben kann, den man auch literweise trinken kann, ohne an Zuckerschock zu sterben.
Allerdings ist mir mitten beim trinken aufgefallen, dass trotz des leckeren Geschmacks von diesen Eistee eigentlich kaum der Geschmack eines Apfels wahrnehmbar ist. Schon bei dem Duft ist mir aufgefallen, dass der Eistee irgendwie apfellos erscheint. Es stört aber nicht weiter im Geschmack, dass der Apfel fehlt, denn der Eistee schmeckt schon so gut genug. Wer allerdings unbedingt auf den Apfel besteht, der könnte hier etwas enttäuscht sein.
Dieser Eistee ist ein sehr guter Durstlöscher, es bedarf nicht viel an der Flüssigkeit um vor der Austrocknung zu bewahren. Ich trinke ein normales Glas gerade hier beim Schreiben und ein Schlückchen immer mal wieder reicht schon.
Inhalt & Kalorien
*************
Leider müssen heutzutage sehr viele Menschen auf die Kalorien aufpassen und in einem Eistee mit Zuckerzusatz kann sich jede Menge davon taumeln. Dies wird auch wahrscheinlich der Fall bei diesem Eistee sein, denn der Hersteller verzichtet auf die Nährwertangaben. Schade eigentlich, es wäre interessant zu wissen, wie viel man von dem Eistee trinken kann ohne gleich aus den Nähten zu platzen.
Als Inhaltsangeben kann man auf dem Aufkleber folgendes vorfinden:
Wasser, Zucker, Glukosesirup, Säuerungsmittel, Zitronensäure, Tee-Extrakt, Apfelsaft, Antioxidationsmittel, Ascorbinsäure, Aroma
Sonstiges:
*********
Da der Hersteller beschlossen hat keine Nährwertangaben auf das Etikett zu schreiben, wollte ich im Internet nachschauen, was ich für Angaben finden kann. Mit erstaunen musste ich feststellen, dass es keine deutsche Lipton Internetseite gibt, nur eine aus der Schweiz. Auch gut, ist ja immerhin auf Deutsch. Leider bin ich hier auch nicht über die Nährwerte fündig geworden und habe dem Hersteller eine Email geschickt. Bis jetzt habe ich noch keine Antwort bekommen, aber sobald ich irgendwelche Informationen kriegen sollte, werde ich es natürlich hier ergänzen.
Wer so lange nicht abwarten kann, der kann der Firma gerne selbst schreiben:
Lipton GmbH
Postfach 57 05 10
22774 Hamburg
Oder die Verbraucherhotlineanrufen: 0180 – 2000 426 (0,06 Euro pro Anruf)
**********
Mein Fazit
**********
Ich bin froh, dass ich diesen Eistee entdeckt habe, natürlich werde ich auch die anderen Sorten noch ausführlich probieren und vielleicht auch darüber berichten. Schade finde ich nur, dass der Preis doch etwas hoch ist: 1,19 Euro für 1,5 Liter… ich bei anderen gelesen, dass dieser Eistee auch schon mal 1,99 DM gekostet hat.. Ja ja.. der TEuro mal wieder..
Heute fahre ich zu real und decke mich mit dem Eistee für die nächsten Tage ein. Und in dem Fall achte ich mal nicht auf die Kalorien. Ich bilde mir ein, wenn keine Angaben auf dem Etikett drauf stehen, können auch keine Kalorien drin sein... ha ha… Bitte nicht ernst nehmen!!
Bewerten / Kommentar schreiben