Lipton Eistee Testbericht

ab 13,12 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von WeserhexesDarling
Ich schlage dem Durst ein Schnippchen
Pro:
lecker
Kontra:
nicht überall zu bekommen
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserschaft!
Durst, ich habe Durst. Puhh, war das heute wieder schwülwarm draußen. Wir haben uns nach dem Mittag wieder zum Wohnwagen begeben. Im „Handgepäck“ hatten wir 3 x 1,5 Liter – PET- Flaschen Lipton Ice Tea Apple. Den brachte meine Frau gestern vom Einkauf mit, denn sie liebt diesen Eistee, und auch ich finde, das er mehr den Durst löscht, als die beiden anderen Sorten von Lipton.
Die Flaschen sind aus Plastik. Am unteren Rand ist eine Banderole drum, auf der man Herstellerdaten finden kann, und um was es sich überhaupt handelt. Bezahlt hat meine Frau für jede Flasche mit 1,5 Litern Inhalt 1,14 € im Globus (laut Kassenbon). Der Preis ist soweit in Ordnung, und bei der Inhaltsmenge auch legitim.
Der Apfeleistee von Lipton hat eine dunkelbraune Farbe. Man kann so nicht erkennen, das es sich um Apfeleistee handelt, denn er sieht aus, wie normaler Tee. Er ist ohne Kohlensäure und hat neben Tee- Extrakten noch Apfelsaft, Säuerungsmittel, Zucker und Zitronensäure als Inhaltsstoffe. Weitere Aufzählung erspare ich mir, weil mit den anderen Inhaltsstoffen eh kaum jemand etwas anfangen kann.
Wenn man die Flasche zum ersten mal öffnet, dann zischt es, obwohl keine Kohlensäure drauf ist. Nach dem Eingießen in ein Glas hat man einen kleinen weißen Schaumrand am Glasrand, der sich allerdings schnell verflüchtigt.
Wir trinken diesen Eistee nur, wenn er eingekühlt aus dem Kühlschrank kommt. Dann ist er erfrischend und durstlöschend. Geschmacklich kann man sich nicht beschweren. Man schmeckt den Teegeschmack heraus, aber auch einen leichten Apfelgeschmack. Der Tee schmeckt nicht zu süß, und hat einen hohen Erfrischungsfaktor. Ich kann von diesem Eistee nie genug bekommen, wenn er wirklich eisgekühlt ist.
Den Kindern geben wir diesen Eistee allerdings nicht total eisgekühlt, weil es für Kinder nicht sehr gut ist, wenn sie so einkalte Sachen aus dem Kühlschrank bekommen. Zum Glück bevorzugen unsere Kinder eher den Pfirsichgeschmack, so das uns der Apfeleistee allein vorbehalten bleibt ;-).
Leider bekommt man diese Geschmacksrichtung, also Apfel, von Lipton nicht überall, was uns manchmal echt ärgert, denn die meisten Supermärkte haben nur die Standartsorten Pfirsich und Zitrone von Lipton in ihrem Warenangebot. Finde ich persönlich schade, denn meiner Meinung nach erfrischt der Apfeleistee wesentlich besser als die anderen beiden Sorten.
Ich empfehle als Erfischungsgetränk im Sommer diesen Apfeleistee. Er ist wirklich sehr gut, und man hat nicht gleich nach dem Trinken wieder neuen Durst.
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit diesem Apfeleistee gemacht? Wenn ja, schreibt mir doch einfach mal, wie er euch so schmeckt. Ich freue mich immer über vernünftige Kommentare, und bedanke mich auch lieb für die Bewertungen.
Ein angenehmes Wochenende wünscht euch der
Darling
Porta Westfalica, den 22.08.03
Durst, ich habe Durst. Puhh, war das heute wieder schwülwarm draußen. Wir haben uns nach dem Mittag wieder zum Wohnwagen begeben. Im „Handgepäck“ hatten wir 3 x 1,5 Liter – PET- Flaschen Lipton Ice Tea Apple. Den brachte meine Frau gestern vom Einkauf mit, denn sie liebt diesen Eistee, und auch ich finde, das er mehr den Durst löscht, als die beiden anderen Sorten von Lipton.
Die Flaschen sind aus Plastik. Am unteren Rand ist eine Banderole drum, auf der man Herstellerdaten finden kann, und um was es sich überhaupt handelt. Bezahlt hat meine Frau für jede Flasche mit 1,5 Litern Inhalt 1,14 € im Globus (laut Kassenbon). Der Preis ist soweit in Ordnung, und bei der Inhaltsmenge auch legitim.
Der Apfeleistee von Lipton hat eine dunkelbraune Farbe. Man kann so nicht erkennen, das es sich um Apfeleistee handelt, denn er sieht aus, wie normaler Tee. Er ist ohne Kohlensäure und hat neben Tee- Extrakten noch Apfelsaft, Säuerungsmittel, Zucker und Zitronensäure als Inhaltsstoffe. Weitere Aufzählung erspare ich mir, weil mit den anderen Inhaltsstoffen eh kaum jemand etwas anfangen kann.
Wenn man die Flasche zum ersten mal öffnet, dann zischt es, obwohl keine Kohlensäure drauf ist. Nach dem Eingießen in ein Glas hat man einen kleinen weißen Schaumrand am Glasrand, der sich allerdings schnell verflüchtigt.
Wir trinken diesen Eistee nur, wenn er eingekühlt aus dem Kühlschrank kommt. Dann ist er erfrischend und durstlöschend. Geschmacklich kann man sich nicht beschweren. Man schmeckt den Teegeschmack heraus, aber auch einen leichten Apfelgeschmack. Der Tee schmeckt nicht zu süß, und hat einen hohen Erfrischungsfaktor. Ich kann von diesem Eistee nie genug bekommen, wenn er wirklich eisgekühlt ist.
Den Kindern geben wir diesen Eistee allerdings nicht total eisgekühlt, weil es für Kinder nicht sehr gut ist, wenn sie so einkalte Sachen aus dem Kühlschrank bekommen. Zum Glück bevorzugen unsere Kinder eher den Pfirsichgeschmack, so das uns der Apfeleistee allein vorbehalten bleibt ;-).
Leider bekommt man diese Geschmacksrichtung, also Apfel, von Lipton nicht überall, was uns manchmal echt ärgert, denn die meisten Supermärkte haben nur die Standartsorten Pfirsich und Zitrone von Lipton in ihrem Warenangebot. Finde ich persönlich schade, denn meiner Meinung nach erfrischt der Apfeleistee wesentlich besser als die anderen beiden Sorten.
Ich empfehle als Erfischungsgetränk im Sommer diesen Apfeleistee. Er ist wirklich sehr gut, und man hat nicht gleich nach dem Trinken wieder neuen Durst.
Habt ihr auch schon Erfahrungen mit diesem Apfeleistee gemacht? Wenn ja, schreibt mir doch einfach mal, wie er euch so schmeckt. Ich freue mich immer über vernünftige Kommentare, und bedanke mich auch lieb für die Bewertungen.
Ein angenehmes Wochenende wünscht euch der
Darling
Porta Westfalica, den 22.08.03
Bewerten / Kommentar schreiben