Löwensenf Senf Testbericht

ab 13,10 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
Erfahrungsbericht von MAZZI
Na, Lust auf was extra scharfes ??? ;O)
Pro:
schmeckt einfach super
Kontra:
vielleicht für manche zu scharf
Empfehlung:
Ja
Shalömsken Ihr lieben Schleckermäuler,
ich muss mich hier und jetzt einfach mal outen….ich stehe hin und wieder unheimlich auf richtig scharfe Sachen… was mich dann so richtig scharf macht und mir dann den absoluten Kick gibt erfahrt Ihr hier in meinem Bericht ;O)
Ich spanne euch nicht weiter auf die Folter….es geht um Senf, aber hallo die Waldfee nicht um irgendeinen nö, sondern um den Düsseldorfer Löwensenf Extra.
Seitdem ich denken kann verfeinere ich mir alle Möglichen leckeren Sachen mit diesem Senf.
Ob Schnittken mit Aufschnitt, Saucen, Frikadunsen, Schnitzel, Salatdressings, Eier, Würstchen, Gegrilltem mit diesem Senf setze ich zum krönendem Schluss noch ein leckeres highligth….
Der Original Löwensenf Extra wird hergestellt von der Düsseldorfer Löwensenf GmbH in 40004 Düsseldorf. Nähere Informationen und Rezepte erfahrt Ihr unter www.loewensenf.de
Es lohnt sich wirklich da mal vorbei zu schauen.
Gekauft habe ich den Senf in einer Praktischen 100 ml Tube bei Kaisers für ca.0,99 Euro. Die Quetschtube hat einen weißen Plastik-Schraubverschluss mit dem man die Tube beim allerersten benutzen Kinderleicht öffnen kann. Hierzu schraubt man den Deckel ab, dreht ihn um und drückt die Spitze die im Deckelchen versteckt ist einfach auf den Aluverschluss, und schwupps ist die Tube offen, Deckel wieder drehen, draufschrauben und verschlossen ist das Produkt.
Ansonsten ist das Tübchen in Senfgelb gehalten mit einem roten Streifen auf dem man den Löwenkopf mit der Aufschrift Löwensenf sieht. Natürlich findet man auf der Rückseite auch die üblichen Angaben über den Inhalt, Zutaten und weitere Hersteller Angaben.
Enthalten sind in dieser Tube, Trinkwasser, braune Senfsaat und Salz.
Der Senf wird übrigens ohne Konservierungsstoffe hergestellt, ist doch was feines.
Nachdem öffnen der Tube sollte der Senf kühl gelagert werden, also ab damit in den Kühlschrank ;O)
Lustig fand ich noch den Hinweis des Herstellers dass man vor dem Gebrauch das Tübchen schütteln sollte….Hallo? Wie soll man denn den Inhalt in so einer Tube schütteln?!! Da schüttelt man sich ja dumm und dusselig, da bewegt sich nichts im Inneren. Na ja wenn\'s drauf steht…dann schüttelt man eben…shake it baby.
So jetzt kommen wir aber mal langsam zum wichtigsten, und zwar zum Geschmackstest. Wie schon gesagt mag ich es ab und zu gern mal so richtig scharf, aber der Geschmack darf dabei logischerweise nicht auf der Strecke bleiben, Ihr kennt das vielleicht, wenn es mega taub im Mund wird weil\'s einfach dann nur noch scharf schmeckt, das muss nicht sein.
Geschmacklich gehört der Löwensenf zu meinen Favoriten. Die Kombination der Zutaten, lässt keine Wünsche offen und verleihen diesem Produkt eine würzige Senfnote.
Praktisch finde ich das dieser auch in einer Tube angeboten wird, man kann so die Menge besser Portionieren und ist einfach eine saubere Sache. Durch seine gute Konsistenz lässt sich der Senf kinderleicht aus der Tube quetschen.
Natürlich muss jeder seine eigene Dosierung finden, damit einem nicht sofort die Pupse weg brennt.
Fazit
******
Wenn ich mal etwas scharfen Pep an meine Leckerchen haben möchte, werde ich mit Sicherheit zu diesem Tübchen greifen. Für alle die es ein wenig milder mögen gibt es den Löwensenf auch mittelscharf. Mit Senf kann man wirklich viele Gerichte verfeinern und bringt den Gaumen so richtig in Schwung. Ich kann diesen Senf einfach nur weiterempfehlen und vergebe hier die volle Punktzahl.
So, jetzt wisst Ihr was den Mazzi manchmal so richtig scharf macht ;O) Ich freue mich über Eure Lesungen und Kommentare.
Viel liebe Grüße
Der Senfmazzi
ich muss mich hier und jetzt einfach mal outen….ich stehe hin und wieder unheimlich auf richtig scharfe Sachen… was mich dann so richtig scharf macht und mir dann den absoluten Kick gibt erfahrt Ihr hier in meinem Bericht ;O)
Ich spanne euch nicht weiter auf die Folter….es geht um Senf, aber hallo die Waldfee nicht um irgendeinen nö, sondern um den Düsseldorfer Löwensenf Extra.
Seitdem ich denken kann verfeinere ich mir alle Möglichen leckeren Sachen mit diesem Senf.
Ob Schnittken mit Aufschnitt, Saucen, Frikadunsen, Schnitzel, Salatdressings, Eier, Würstchen, Gegrilltem mit diesem Senf setze ich zum krönendem Schluss noch ein leckeres highligth….
Der Original Löwensenf Extra wird hergestellt von der Düsseldorfer Löwensenf GmbH in 40004 Düsseldorf. Nähere Informationen und Rezepte erfahrt Ihr unter www.loewensenf.de
Es lohnt sich wirklich da mal vorbei zu schauen.
Gekauft habe ich den Senf in einer Praktischen 100 ml Tube bei Kaisers für ca.0,99 Euro. Die Quetschtube hat einen weißen Plastik-Schraubverschluss mit dem man die Tube beim allerersten benutzen Kinderleicht öffnen kann. Hierzu schraubt man den Deckel ab, dreht ihn um und drückt die Spitze die im Deckelchen versteckt ist einfach auf den Aluverschluss, und schwupps ist die Tube offen, Deckel wieder drehen, draufschrauben und verschlossen ist das Produkt.
Ansonsten ist das Tübchen in Senfgelb gehalten mit einem roten Streifen auf dem man den Löwenkopf mit der Aufschrift Löwensenf sieht. Natürlich findet man auf der Rückseite auch die üblichen Angaben über den Inhalt, Zutaten und weitere Hersteller Angaben.
Enthalten sind in dieser Tube, Trinkwasser, braune Senfsaat und Salz.
Der Senf wird übrigens ohne Konservierungsstoffe hergestellt, ist doch was feines.
Nachdem öffnen der Tube sollte der Senf kühl gelagert werden, also ab damit in den Kühlschrank ;O)
Lustig fand ich noch den Hinweis des Herstellers dass man vor dem Gebrauch das Tübchen schütteln sollte….Hallo? Wie soll man denn den Inhalt in so einer Tube schütteln?!! Da schüttelt man sich ja dumm und dusselig, da bewegt sich nichts im Inneren. Na ja wenn\'s drauf steht…dann schüttelt man eben…shake it baby.
So jetzt kommen wir aber mal langsam zum wichtigsten, und zwar zum Geschmackstest. Wie schon gesagt mag ich es ab und zu gern mal so richtig scharf, aber der Geschmack darf dabei logischerweise nicht auf der Strecke bleiben, Ihr kennt das vielleicht, wenn es mega taub im Mund wird weil\'s einfach dann nur noch scharf schmeckt, das muss nicht sein.
Geschmacklich gehört der Löwensenf zu meinen Favoriten. Die Kombination der Zutaten, lässt keine Wünsche offen und verleihen diesem Produkt eine würzige Senfnote.
Praktisch finde ich das dieser auch in einer Tube angeboten wird, man kann so die Menge besser Portionieren und ist einfach eine saubere Sache. Durch seine gute Konsistenz lässt sich der Senf kinderleicht aus der Tube quetschen.
Natürlich muss jeder seine eigene Dosierung finden, damit einem nicht sofort die Pupse weg brennt.
Fazit
******
Wenn ich mal etwas scharfen Pep an meine Leckerchen haben möchte, werde ich mit Sicherheit zu diesem Tübchen greifen. Für alle die es ein wenig milder mögen gibt es den Löwensenf auch mittelscharf. Mit Senf kann man wirklich viele Gerichte verfeinern und bringt den Gaumen so richtig in Schwung. Ich kann diesen Senf einfach nur weiterempfehlen und vergebe hier die volle Punktzahl.
So, jetzt wisst Ihr was den Mazzi manchmal so richtig scharf macht ;O) Ich freue mich über Eure Lesungen und Kommentare.
Viel liebe Grüße
Der Senfmazzi
6 Bewertungen, 2 Kommentare
-
02.02.2006, 23:47 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichLecker... ich mag Senf gerne extrascharf... LG, Nicole
-
24.07.2005, 18:49 Uhr von BaBy1987
Bewertung: sehr hilfreichaber wenn dann würd ich den kaufen! :)) lg Pia
Bewerten / Kommentar schreiben