Logitech Cordless Desktop MX Testbericht

ab 26,01 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Auf yopi.de gelistet seit 08/2004
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von pedro57
Logitech Cordless Desktop MX
Pro:
Vielseitig programmierbar, gefälliges Design
Kontra:
Maus für Linkshänder meines Erachtens nur bedingt geeignet.
Empfehlung:
Ja
Einführung:
Vor einiger Zeit habe ich mir das Cordless Desktop MX von Logitech zum Geburtstag geschenkt. Was mich dabei am meisten angesprochen hat, waren nicht unbedingt die vielen zusätzlichen Tasten, obwohl ich da als kleines Kind meine hellste Freude daran gehabt hätte, sondern das Design und das der Funkempfänger gleichzeitig als Ladestation für die Maus dient. Trotzdem brauche ich zwar immer geladene Akkus in Griffnähe, weil ich meistens vergesse, die Maus am Abend auf die Ladestation zu stecken.
Lieferumfang:
Zum Lieferumfang gehört die Tastatur mit einer Handballenauflage, die Maus, der Funkempänger und gleichzeitig auch Ladestation für die Maus, sowie natürlich die Software. Daneben gehörten noch für die Tastatur zwei AA-Batterien und für die Maus zwei AA-Akkus dazu.
Preis:
An den Preis kann ich mich nicht mehr genau erinnern, war aber damals, als das Ding frisch herauskam, noch relativ teuer. Ich denke, es waren etwa 160 Franken, was in etwa 100 Euro entspricht.
Tatstatur:
Die Tastatur gliedert sich je nach Betrachtungsweise in 5 oder 7 Bereiche, wobei die Bereiche der alphanumerischen Tasten, des Cursorblocks und der Zehnertastatur gleich sind, wie wir sie schon seit 100 Jahren kennen.
Auf der linken Seite der Tastatur haben wir ein kleines Rad, um den Cursor nach oben oder unten zu bewegen und zwei Tasten zur Steuerung des Internet-Browsers.
Dann oben links 4 Tasten mit der Bezeichnung F-Lock (dieses schaltet die Funktionstasten um in die Standardfunktionen oder in bestimmte programmierte Funktionen), E-Mail, Messenger und Webcam.
Oben in der Mitte befinden sich Tasten zur Steuerung der Multimediafunktionen wie Lautstärke, Mute, Abspielen, Pause, Stopp, nächste und vorherige Audiodatei. Dies ist übrigens auch der einzige Block, denn ich regelmässig brauche, da ich die übrigen Funktionen mit der Maus bediene.
Rechts oben noch zu guter Letzt die Tasten iTouch (zum Anpassen der Tastatur), Search, Shopping, Favorites und My Home.
Zu erwähnen sei noch, dass die tasten oben links und rechts beliebig programmiert werden können, also mit ganz anderen Programmen hinterlegt werden können als ursprünglich vorgesehen ist. Das gleiche gilt auch für die Doppelbelegung der Funktionstasten F1 bis F12.
Maus:
Die Maus, übrigens Typ MX700, wenn sei einzeln gekauft wird, ist eine optische 2-Tasten Maus, wobei aber die Tasten nicht als solche ersichtlich sind. Daneben hat sie aber auch noch auf der linken Seite zwei Daumentasten (für Linkshänder sehr wahrscheinlich eher ungeeignet) und oben in der Mitte das Scrollrad, zwei Tasten für Bildlauf vor und zurück sowie eine Taste zur Umschaltung zwischen Programmen. Wie schon erwähnt, werden die Akkus in der Ladestation aufgeladen. Dabei stellte ich fest, dass man ein wenig hin- und herschieben muss, bis die Kontakte richtig aufeinanderliegen. Man erkennt zwar, dass die Maus am Aufladen ist, indem das Kontrolllämpchen an der Oberseite der Maus grün blinkt, bzw. leuchtet, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Ebenso blinkt diese Kontrollampe rot, wenn es Zeit ist, der Maus wieder mal etwas Strom zuzuführen. Und sie braucht viel Strom!
Software
Die Installation der beigelegten Software verlief problemlos. CD rein und abwarten was passiert. Nach der Installation der Software konnten dann auch die einzelnen Tasten nach Wunsch programmiert werden. Probleme hatte ich erst, als ich kürzlich die Idee hatte, die neueste Software vom Internet herunterzuladen und zu installieren. Danach konnte ich plötzlich nicht mehr die Tasten der Maus programmieren, und dabei liebe ich den Doppelklick auf dem Scrollrad. Erst eine Deinstallation des Maustreibers und ein Herunterladen des Treibers nur für die Maus und nachfolgender Installation schaffte wieder Abhilfe.
Abschliessende Bemerkungen
Die Arbeit mit Maus und Tastatur macht mir Freude. Für mich ist die Bedienung der Tastatur sehr angenehm, nur dürfte sie für meinen Geschmack eine Spur steiler sein.
Die Maus liegt mir sehr gut in der Hand, und ich denke, sie könnte auch für einen Linkshänder geeignet sein, falls man auf die Verwendung der beiden Daumentasten verzichten kann. Alles in allem kann ich dieses Produkt nur empfehlen, ebenso nach meiner Erfahrung andere Logitech-Produkte. Und dies sage ich nicht, weil ich Schweizer bin und Logitech eine Schweizer Firma. Das einzige, was mich an Logitech stört, ist der Support. Er mag zwar gut sein, aber die von Logitech sprechen nur englisch. Vielleicht hat sich das in der Zwischenzeit auch geändert, aber vor Jahren, als ich mal den Support beanspruchte, funktionierte es nicht auf deutsch.
Vor einiger Zeit habe ich mir das Cordless Desktop MX von Logitech zum Geburtstag geschenkt. Was mich dabei am meisten angesprochen hat, waren nicht unbedingt die vielen zusätzlichen Tasten, obwohl ich da als kleines Kind meine hellste Freude daran gehabt hätte, sondern das Design und das der Funkempfänger gleichzeitig als Ladestation für die Maus dient. Trotzdem brauche ich zwar immer geladene Akkus in Griffnähe, weil ich meistens vergesse, die Maus am Abend auf die Ladestation zu stecken.
Lieferumfang:
Zum Lieferumfang gehört die Tastatur mit einer Handballenauflage, die Maus, der Funkempänger und gleichzeitig auch Ladestation für die Maus, sowie natürlich die Software. Daneben gehörten noch für die Tastatur zwei AA-Batterien und für die Maus zwei AA-Akkus dazu.
Preis:
An den Preis kann ich mich nicht mehr genau erinnern, war aber damals, als das Ding frisch herauskam, noch relativ teuer. Ich denke, es waren etwa 160 Franken, was in etwa 100 Euro entspricht.
Tatstatur:
Die Tastatur gliedert sich je nach Betrachtungsweise in 5 oder 7 Bereiche, wobei die Bereiche der alphanumerischen Tasten, des Cursorblocks und der Zehnertastatur gleich sind, wie wir sie schon seit 100 Jahren kennen.
Auf der linken Seite der Tastatur haben wir ein kleines Rad, um den Cursor nach oben oder unten zu bewegen und zwei Tasten zur Steuerung des Internet-Browsers.
Dann oben links 4 Tasten mit der Bezeichnung F-Lock (dieses schaltet die Funktionstasten um in die Standardfunktionen oder in bestimmte programmierte Funktionen), E-Mail, Messenger und Webcam.
Oben in der Mitte befinden sich Tasten zur Steuerung der Multimediafunktionen wie Lautstärke, Mute, Abspielen, Pause, Stopp, nächste und vorherige Audiodatei. Dies ist übrigens auch der einzige Block, denn ich regelmässig brauche, da ich die übrigen Funktionen mit der Maus bediene.
Rechts oben noch zu guter Letzt die Tasten iTouch (zum Anpassen der Tastatur), Search, Shopping, Favorites und My Home.
Zu erwähnen sei noch, dass die tasten oben links und rechts beliebig programmiert werden können, also mit ganz anderen Programmen hinterlegt werden können als ursprünglich vorgesehen ist. Das gleiche gilt auch für die Doppelbelegung der Funktionstasten F1 bis F12.
Maus:
Die Maus, übrigens Typ MX700, wenn sei einzeln gekauft wird, ist eine optische 2-Tasten Maus, wobei aber die Tasten nicht als solche ersichtlich sind. Daneben hat sie aber auch noch auf der linken Seite zwei Daumentasten (für Linkshänder sehr wahrscheinlich eher ungeeignet) und oben in der Mitte das Scrollrad, zwei Tasten für Bildlauf vor und zurück sowie eine Taste zur Umschaltung zwischen Programmen. Wie schon erwähnt, werden die Akkus in der Ladestation aufgeladen. Dabei stellte ich fest, dass man ein wenig hin- und herschieben muss, bis die Kontakte richtig aufeinanderliegen. Man erkennt zwar, dass die Maus am Aufladen ist, indem das Kontrolllämpchen an der Oberseite der Maus grün blinkt, bzw. leuchtet, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist. Ebenso blinkt diese Kontrollampe rot, wenn es Zeit ist, der Maus wieder mal etwas Strom zuzuführen. Und sie braucht viel Strom!
Software
Die Installation der beigelegten Software verlief problemlos. CD rein und abwarten was passiert. Nach der Installation der Software konnten dann auch die einzelnen Tasten nach Wunsch programmiert werden. Probleme hatte ich erst, als ich kürzlich die Idee hatte, die neueste Software vom Internet herunterzuladen und zu installieren. Danach konnte ich plötzlich nicht mehr die Tasten der Maus programmieren, und dabei liebe ich den Doppelklick auf dem Scrollrad. Erst eine Deinstallation des Maustreibers und ein Herunterladen des Treibers nur für die Maus und nachfolgender Installation schaffte wieder Abhilfe.
Abschliessende Bemerkungen
Die Arbeit mit Maus und Tastatur macht mir Freude. Für mich ist die Bedienung der Tastatur sehr angenehm, nur dürfte sie für meinen Geschmack eine Spur steiler sein.
Die Maus liegt mir sehr gut in der Hand, und ich denke, sie könnte auch für einen Linkshänder geeignet sein, falls man auf die Verwendung der beiden Daumentasten verzichten kann. Alles in allem kann ich dieses Produkt nur empfehlen, ebenso nach meiner Erfahrung andere Logitech-Produkte. Und dies sage ich nicht, weil ich Schweizer bin und Logitech eine Schweizer Firma. Das einzige, was mich an Logitech stört, ist der Support. Er mag zwar gut sein, aber die von Logitech sprechen nur englisch. Vielleicht hat sich das in der Zwischenzeit auch geändert, aber vor Jahren, als ich mal den Support beanspruchte, funktionierte es nicht auf deutsch.
Bewerten / Kommentar schreiben