Logitech Cordless Desktop Pro Testbericht

ab 28,87 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von Ruhollah
Ergonomie mit einem Schuss Freiheit
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort
~~~~~~~
Seit zwei Tagen nun habe ich eine neue Tastatur und auch eine neue Maus. Nachdem mir meine ergonomische Tastatur im letzten kaputt ging und zwei andere Tastaturen mich als Zehn-Finger- Tipper nicht zufrieden stellen konnten, bestellte ich am Samstag bei Amazon das Cordless Desktop Pro von Logitech. Weil ich schon oft genug enttäuscht wurde von minderqualitativen und instabilen Zeug, so konnte es nur Logitech sein, denn Logitech hat mich in dieser Hinsicht noch nie enttäuscht.
Die Tastatur
~~~~~~~~~
Die Tastatur ist ergonomisch gestaltet, das heißt, das Haupttastenfeld ist zweigeteilt, die Mitte der Tastatur ist ein wenig angehoben, so dass die Hände angenehm liegen. Die Handballen haben es auf der Handballenauflage bequem; diese Handballenauflage ist zwar abnehmbar, aber trotzdem ist richtig schön fest und die Handballenauflage ist nicht so glatt. Optimaler geht es nicht; ich habe mal Tastaturen mit Handballenauflage gesehen (z. B. von Boeder), da fragte ich mich, ob es ohne nicht besser wäre.
Aus der Sicht eines Zehn-Finger-Tippers gibt es wenig zu bemängelt. Ich nenne mal zwei Mängel: Die rechte Umschalttaste ist ein wenig zu klein; mich stört es aber nicht, denn ich treffe diese Taste sehr zielsicher, andere stört das vielleicht. Der zweite Mangel ist, dass die Funktionstasten Bild-Runter, Ende, Entfernen - naja ihr wisst schon, dieser Sechserblock - umgeordnet wurden. Dieser Sechserblock ist jetzt aufrecht. Ich muss jetzt immer hinschauen, bevor ich eine dieser Tasten drücke, aber ich werde mich daran gewöhnen. Die Tasten Druck, Rollen und Pause wurden auch verschoben, aber das ist sowas von egal, denn sinnvolle Funktion dieser Tasten ist mir nicht bekannt. Zu DOS-Zeiten waren die viel nützlicher.
Die Vorteile überwiegen aber. Neben der ergonomischen Form, gibt es noch weitere Vorteile. Die Tasten sind leise und sanft. Die Leertaste höre ich fast gar nicht, wenn ich sie anschlage. Man muss auch keine große Kraft für einen Tastenaufschlag anwenden und so ist das Tippen auf Dauer weniger ermüdend. Ideal finde ich auch, dass die Funktionstasten ESC, F1, ..., F12 nicht mehr so weit am oberen Rand liegen, sondern gleich über der Zahlenreihe. Vielleicht wird es mir möglich sein, diese Tasten in mein Zehn-Finger-System zu integrieren, dann bin ich noch schneller. Das sind alles Vorteile, die Zehn-Finger-Tipper erfreuen. Gut ist auch, dass der Ziffernblock nicht mehr so weit abseits liegt; er ist ein wenig näher gerückt, darum mussten auch einige Tasten verlegt werden, die zwischen Haupttastenfeld und Ziffernblock liegen. Aber keine Sorge, der Ziffernblock ist wie sonst auch: er entspricht der Norm, an ihm wurde nichts geändert. Dass diese Tastatur die Euro-Taste und die drei Windows-Tasten hat, brauche ich wohl nicht erwähnen.
Diese Tastatur hat auch dreizehn Sondertasten. Diese Tasten sind auch modifizierbar. Eine Taste ist öffnet das Beenden-Menü. Drei Tasten sind für die Lautstärkeeinstellung, vier Tasten für den Windows-Media-Player und die restlichen fünf Tasten sind für das Internet. Auf Tastendruck kann man so ruckzuck seine Lieblingsseite aufrufen, das E-Mail-Programm starten oder seine Lieblingssuchmaschine auf den Bildschirm holen. Das gute daran ist, dass diese Sondertasten überhaupt nicht stören. Sie sind zurückhaltend klein. Die Wahrscheinlichkeit, dass man versehentlich auf Beenden drückt, bleibt somit klein. Ich kenne viele Negativbeispiele für Tastaturen. Da werden drei Sondertasten (u. a. Beenden und Einschlafen) direkt zu dem Sechserblock der Funktionstasten oberhalb den Pfeiltasten hingesetzt und dann unterscheiden sich diese Tasten nicht einmal in Form und Größe von den anderen. Meine Schule hat solche Tastaturen und ich vertippe mich da regelmäßig. Logitech hat dieses Problem erkannt und macht nicht die Fehler anderer Hersteller.
Die Maus
~~~~~~~
Die Maus finde ich fein. Zum einen darum, weil ich weiß, dass die lange halten wird und zum anderen, weil dank der Funktechnologie ich endlich mehr Freiheit haben. Die alte Maus mit ihrem Kabel störte sehr. Ich konnte noch nicht einmal diese Kabelmaus direkt neben der Tastatur positionieren, womit ich einen sehr langen erschwerlichen Weg von der Tastatur zur Maus hatte. Das ist aber nun Schnee von gestern.
Diese Logitech-Maus ist ergonomisch und das ist für mich wichtig. Sie liegt angenehm in der Hand und fest. Der kleine Finger und der Daumen greifen auf besonders gute Oberflächen, die nicht so glatt sind. Natürlich hat die Maus auch ein Rädchen welches sehr gut und genau funktioniert. Auch habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen machen müssen, in meiner Schule, die lauter Genius-Mäuse mit Rädchen einsetzt, denn diese Genius-Mäuse haben ein Rädchen mit kaum Widerstand. Das hat zur Folge, dass man nur sehr schwer mit diesem Rädchen sich durch seitenlange Texte durch manövrieren kann: bei einem kleinen Dreher, ist man springt man dann gleich vom Anfang bis zum Ende. Dieses Rädchen dreht sich dann auch noch, wenn man versehentlich rankommt. Das Rädchen dieser Logitech-Maus, ist da viel besser. Diese Maus hat sogar noch eine zusätzliche Taste für den Daumen, die mit einer beliebigen Funktion belegbar ist. Negativ jedoch ist, dass diese Maus wegen ihrer ergonomischen Form auch nur für Rechtshänder vernünftig nutzbar ist. Leider ist dies auch noch keine optische Maus, sondern eine Maus mit Kugel. Der Name dieser Maus ist Cordless MouseMan Wheel.
Die Funktechnologie
~~~~~~~~~~~~~~~
Dass beide Geräte kein blödes Kabel mehr benötigen, finde ich toll. So habe ich mehr Freiheit. Es ist jetzt sogar möglich, dass ich im Bett liege und Meinungen für Ciao, E-Comments, Yopi und Dooyoo schreibe. Das ist ein Stück Lebensqualität. Die Maus hat außerdem kein blödes störendes Kabel mehr und das ist auch ein Gewinn für die Ergonomie, denn die Maus liegt nicht mehr soweit weg von meinem Körper. Bei der alten Maus ist mir immer ab und zu der Arm versteift, wenn ich solange mit der Maus herumspielte. Die Funktechnologie ist übrigens besser als Infrarot. Das Funksignal geht durch Wände, durch den Schreibtisch usw., so dass man nicht auf den „Blickkontakt" zwischen den Geräten und dem Empfangsgerät herstellen. Eine Fremdeinwirkung soll nach Logitech ausgeschlossen sein.
Die Stromversorgung der Maus und der Tastatur geschieht über einfache Batterien, die ein halbes Jahr halten sollen. Na, wir werden sehen. Du viel Energie benötigt das Funken ja nun wirklich nicht und daher wird es auch lang genug halten. Das Empfangsgerät wird einfach an die PS-2-Schnittstellen angeschlossen, mit entsprechenden Adaptern geht es aber auch an allen anderen Schnittstellen. Für den Mausanschluss kann man auch die USB-Schnittstelle wählen. Durch diese Methode ist diese Tastatur und diese Maus auch unter DOS anwendbar, denn das Empfangsgerät gaukelt eine normale Tastatur und eine normale Maus sozusagen vor. Die Sondertasten sind aber nur unter Windows einsetzbar. Für Windows ist auch die Software mitgeliefert, auf einer CD-ROM.
Der Preis
~~~~~~~
Ich muss sagen, dass das ganze Paket nicht billig war. Ich bezahlte EUR 106,86. Das ist besonders viel (DM 209). Darum lag dem Paket wohl auch ein Tütchen Gummibärchen dabei, die ich mir habe sofort schmecken lassen. So belohnt Amazon anscheinend seine Kunden. Dieses Angebot von Amazon war noch eines der günstigsten. Günstiger habe ich dieses Paket aus Tastatur und Maus bei www.winner-computer.de gesehen (EUR 96), aber die wollten EUR 15 Nachnahmegebühr (Man bedenke: Das ist eine Verdopplung zu den DM 15 von „früher".) haben. Viele andere Angebote waren nur per Nachnahme zu haben und ist generell teuer und man auch nicht immer so viel Bargeld im Haus. Amazon war damit am günstigsten.
Meines Erachtens lohnt sich dieser Preis. Schließlich bekommt man Qualität, modernste Technologie und haltbare Produkte. Logitech bietet 5 Jahre Garantie und das ist ein Garant. Ich habe in der Vergangenheit auch sehr gute Erfahrungen mit Mäusen von Logitech gemacht und daher bin ich recht zuversichtlich, was die Haltbarkeit dieser Maus und dieser Tastatur angeht.
Fazit
~~~~
Für rechtshändige Zehn-Finger-Tipper ist diese Kombination aus Maus und Tastatur ideal. Man kann für ein qualitatives Produkt ruhig etwas mehr ausgeben. Die gewonnene Freiheit wird auch jeder von euch schätzen. Beide Geräte sind ergonomisch und liberal.
~~~~~~~
Seit zwei Tagen nun habe ich eine neue Tastatur und auch eine neue Maus. Nachdem mir meine ergonomische Tastatur im letzten kaputt ging und zwei andere Tastaturen mich als Zehn-Finger- Tipper nicht zufrieden stellen konnten, bestellte ich am Samstag bei Amazon das Cordless Desktop Pro von Logitech. Weil ich schon oft genug enttäuscht wurde von minderqualitativen und instabilen Zeug, so konnte es nur Logitech sein, denn Logitech hat mich in dieser Hinsicht noch nie enttäuscht.
Die Tastatur
~~~~~~~~~
Die Tastatur ist ergonomisch gestaltet, das heißt, das Haupttastenfeld ist zweigeteilt, die Mitte der Tastatur ist ein wenig angehoben, so dass die Hände angenehm liegen. Die Handballen haben es auf der Handballenauflage bequem; diese Handballenauflage ist zwar abnehmbar, aber trotzdem ist richtig schön fest und die Handballenauflage ist nicht so glatt. Optimaler geht es nicht; ich habe mal Tastaturen mit Handballenauflage gesehen (z. B. von Boeder), da fragte ich mich, ob es ohne nicht besser wäre.
Aus der Sicht eines Zehn-Finger-Tippers gibt es wenig zu bemängelt. Ich nenne mal zwei Mängel: Die rechte Umschalttaste ist ein wenig zu klein; mich stört es aber nicht, denn ich treffe diese Taste sehr zielsicher, andere stört das vielleicht. Der zweite Mangel ist, dass die Funktionstasten Bild-Runter, Ende, Entfernen - naja ihr wisst schon, dieser Sechserblock - umgeordnet wurden. Dieser Sechserblock ist jetzt aufrecht. Ich muss jetzt immer hinschauen, bevor ich eine dieser Tasten drücke, aber ich werde mich daran gewöhnen. Die Tasten Druck, Rollen und Pause wurden auch verschoben, aber das ist sowas von egal, denn sinnvolle Funktion dieser Tasten ist mir nicht bekannt. Zu DOS-Zeiten waren die viel nützlicher.
Die Vorteile überwiegen aber. Neben der ergonomischen Form, gibt es noch weitere Vorteile. Die Tasten sind leise und sanft. Die Leertaste höre ich fast gar nicht, wenn ich sie anschlage. Man muss auch keine große Kraft für einen Tastenaufschlag anwenden und so ist das Tippen auf Dauer weniger ermüdend. Ideal finde ich auch, dass die Funktionstasten ESC, F1, ..., F12 nicht mehr so weit am oberen Rand liegen, sondern gleich über der Zahlenreihe. Vielleicht wird es mir möglich sein, diese Tasten in mein Zehn-Finger-System zu integrieren, dann bin ich noch schneller. Das sind alles Vorteile, die Zehn-Finger-Tipper erfreuen. Gut ist auch, dass der Ziffernblock nicht mehr so weit abseits liegt; er ist ein wenig näher gerückt, darum mussten auch einige Tasten verlegt werden, die zwischen Haupttastenfeld und Ziffernblock liegen. Aber keine Sorge, der Ziffernblock ist wie sonst auch: er entspricht der Norm, an ihm wurde nichts geändert. Dass diese Tastatur die Euro-Taste und die drei Windows-Tasten hat, brauche ich wohl nicht erwähnen.
Diese Tastatur hat auch dreizehn Sondertasten. Diese Tasten sind auch modifizierbar. Eine Taste ist öffnet das Beenden-Menü. Drei Tasten sind für die Lautstärkeeinstellung, vier Tasten für den Windows-Media-Player und die restlichen fünf Tasten sind für das Internet. Auf Tastendruck kann man so ruckzuck seine Lieblingsseite aufrufen, das E-Mail-Programm starten oder seine Lieblingssuchmaschine auf den Bildschirm holen. Das gute daran ist, dass diese Sondertasten überhaupt nicht stören. Sie sind zurückhaltend klein. Die Wahrscheinlichkeit, dass man versehentlich auf Beenden drückt, bleibt somit klein. Ich kenne viele Negativbeispiele für Tastaturen. Da werden drei Sondertasten (u. a. Beenden und Einschlafen) direkt zu dem Sechserblock der Funktionstasten oberhalb den Pfeiltasten hingesetzt und dann unterscheiden sich diese Tasten nicht einmal in Form und Größe von den anderen. Meine Schule hat solche Tastaturen und ich vertippe mich da regelmäßig. Logitech hat dieses Problem erkannt und macht nicht die Fehler anderer Hersteller.
Die Maus
~~~~~~~
Die Maus finde ich fein. Zum einen darum, weil ich weiß, dass die lange halten wird und zum anderen, weil dank der Funktechnologie ich endlich mehr Freiheit haben. Die alte Maus mit ihrem Kabel störte sehr. Ich konnte noch nicht einmal diese Kabelmaus direkt neben der Tastatur positionieren, womit ich einen sehr langen erschwerlichen Weg von der Tastatur zur Maus hatte. Das ist aber nun Schnee von gestern.
Diese Logitech-Maus ist ergonomisch und das ist für mich wichtig. Sie liegt angenehm in der Hand und fest. Der kleine Finger und der Daumen greifen auf besonders gute Oberflächen, die nicht so glatt sind. Natürlich hat die Maus auch ein Rädchen welches sehr gut und genau funktioniert. Auch habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen machen müssen, in meiner Schule, die lauter Genius-Mäuse mit Rädchen einsetzt, denn diese Genius-Mäuse haben ein Rädchen mit kaum Widerstand. Das hat zur Folge, dass man nur sehr schwer mit diesem Rädchen sich durch seitenlange Texte durch manövrieren kann: bei einem kleinen Dreher, ist man springt man dann gleich vom Anfang bis zum Ende. Dieses Rädchen dreht sich dann auch noch, wenn man versehentlich rankommt. Das Rädchen dieser Logitech-Maus, ist da viel besser. Diese Maus hat sogar noch eine zusätzliche Taste für den Daumen, die mit einer beliebigen Funktion belegbar ist. Negativ jedoch ist, dass diese Maus wegen ihrer ergonomischen Form auch nur für Rechtshänder vernünftig nutzbar ist. Leider ist dies auch noch keine optische Maus, sondern eine Maus mit Kugel. Der Name dieser Maus ist Cordless MouseMan Wheel.
Die Funktechnologie
~~~~~~~~~~~~~~~
Dass beide Geräte kein blödes Kabel mehr benötigen, finde ich toll. So habe ich mehr Freiheit. Es ist jetzt sogar möglich, dass ich im Bett liege und Meinungen für Ciao, E-Comments, Yopi und Dooyoo schreibe. Das ist ein Stück Lebensqualität. Die Maus hat außerdem kein blödes störendes Kabel mehr und das ist auch ein Gewinn für die Ergonomie, denn die Maus liegt nicht mehr soweit weg von meinem Körper. Bei der alten Maus ist mir immer ab und zu der Arm versteift, wenn ich solange mit der Maus herumspielte. Die Funktechnologie ist übrigens besser als Infrarot. Das Funksignal geht durch Wände, durch den Schreibtisch usw., so dass man nicht auf den „Blickkontakt" zwischen den Geräten und dem Empfangsgerät herstellen. Eine Fremdeinwirkung soll nach Logitech ausgeschlossen sein.
Die Stromversorgung der Maus und der Tastatur geschieht über einfache Batterien, die ein halbes Jahr halten sollen. Na, wir werden sehen. Du viel Energie benötigt das Funken ja nun wirklich nicht und daher wird es auch lang genug halten. Das Empfangsgerät wird einfach an die PS-2-Schnittstellen angeschlossen, mit entsprechenden Adaptern geht es aber auch an allen anderen Schnittstellen. Für den Mausanschluss kann man auch die USB-Schnittstelle wählen. Durch diese Methode ist diese Tastatur und diese Maus auch unter DOS anwendbar, denn das Empfangsgerät gaukelt eine normale Tastatur und eine normale Maus sozusagen vor. Die Sondertasten sind aber nur unter Windows einsetzbar. Für Windows ist auch die Software mitgeliefert, auf einer CD-ROM.
Der Preis
~~~~~~~
Ich muss sagen, dass das ganze Paket nicht billig war. Ich bezahlte EUR 106,86. Das ist besonders viel (DM 209). Darum lag dem Paket wohl auch ein Tütchen Gummibärchen dabei, die ich mir habe sofort schmecken lassen. So belohnt Amazon anscheinend seine Kunden. Dieses Angebot von Amazon war noch eines der günstigsten. Günstiger habe ich dieses Paket aus Tastatur und Maus bei www.winner-computer.de gesehen (EUR 96), aber die wollten EUR 15 Nachnahmegebühr (Man bedenke: Das ist eine Verdopplung zu den DM 15 von „früher".) haben. Viele andere Angebote waren nur per Nachnahme zu haben und ist generell teuer und man auch nicht immer so viel Bargeld im Haus. Amazon war damit am günstigsten.
Meines Erachtens lohnt sich dieser Preis. Schließlich bekommt man Qualität, modernste Technologie und haltbare Produkte. Logitech bietet 5 Jahre Garantie und das ist ein Garant. Ich habe in der Vergangenheit auch sehr gute Erfahrungen mit Mäusen von Logitech gemacht und daher bin ich recht zuversichtlich, was die Haltbarkeit dieser Maus und dieser Tastatur angeht.
Fazit
~~~~
Für rechtshändige Zehn-Finger-Tipper ist diese Kombination aus Maus und Tastatur ideal. Man kann für ein qualitatives Produkt ruhig etwas mehr ausgeben. Die gewonnene Freiheit wird auch jeder von euch schätzen. Beide Geräte sind ergonomisch und liberal.
Bewerten / Kommentar schreiben