Logitech Cordless Optical Mouse Testbericht

ab 17,25 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von grashopper
Frisst aus der Hand - Batterien
Pro:
Maust überall
Kontra:
Gefräßiges Miststück
Empfehlung:
Ja
Jetzt habe ich ihn endlich beerdigt, meinen Trackman, mit Schwanz dran und nur für Rechtshänder gemacht. Wieder mal ein normales Mausgefühl in der Hand und trotzdem unabhängig von Krümmeln, Papierbergen und einem ganz bestimmten Platz auf dem Schreibtisch.
Die Logitech Optical Mouse war der würdige Nachfolger für mein betagtes Gerät, das mich fast 5 Jahre treu begleitet hat.
Kabel - hammwanich.
Mousepad - braucht kein Mensch net
Batterien - brauchts in Massen
Bei Nacht, wenn die Tastatur und das Fleckchen auf dem Tisch nur noch vom Schein des Monitors beleuchtet ist, sieht man die technische Raffinesse der Optical Mouse ganz besonders: Sie braucht keine Räder, die alle Bewegungen an eine Elekronik melden, um auf dem Bildschirm den Pfeil in Bewegung zu setzen. Das besorgt hier nun ein narrensicheres optisches Auge, dass einen von der eingebauten roten Lampe erzeugten Lichtstrahl nach der Reflektion vom Untergrund wieder auffängt.
Irgendwie clever. Funktioniert auf Akten, dem nackten Schreibtisch, der eigenen Hand, natürlich auch auf einem chicen Mousepad und wenn\'s denn sein muss, sogar auf der Bettdecke ( oder auch darunter, wenn\'s beliebt ) beim Fernsehen mit dem einen und mit dem Computerbildschirm mit dem anderen Auge.
Sooo cool wollt ich\'s immer schon mal haben.
Was muss man also tun, um dieses Mäuschen zum gefügigen Haustier zu erziehen ?
Man geht zum nächsten Computer-Händler und legt runde 40 Euro auf den Tisch ( räusper - da hatte ich mit weniger gerechnet, auch wenn Logitech drauf steht ). Dann packt man das Ding aus einem regelrechten Verpackungsberg mit viel Klarsichtkunststoff aus ( wahrscheinlich trägt das auch zum Preis bei ) und - ja und ? Wo ist denn da der Schwanz ?
Aha, in der Verpackung befindet sich ein weiteres merkwürdiges Gerät, mit einem PS 2 Stecker und der passt doch ganz hervorragend in ein dafür vorgesehenes Loch auf der Rückseite meines Rechners. Microwelle - oder so, oder besser Funkwelle ! Die empfängt nämlich dieses nach Minimouse aussehende Gerätchen ohne Räder und Beleuchtung von der neuen Maus.
WO gehen denn da die Batterien jetzt rein, die da noch in der Verpackung liegen ?
Also wildes hin und herschieben der kabellosen Maus könnte ja mit Rädern auf der Unterseite durchaus als ausreichende Energiequelle dienen, um die rote Beleuchtung anzuknippsen und dabei alle Bewegungen dieses Apparates an den schon eingestöpselten Empfänger zu senden. Aber so weit ist man bei Logitech dann doch noch nicht. Die 2 LR 6 Größe AA möchtens denn doch noch sein, die in den passenden Schacht auf der Unterseite verschwinden. Deckel drauf und wir haben die Farbe Rot.
Diese paar beschriebenen Handgriffe reichen dann auch schon, die Pfeil auf dem Bildschirm tanzen zu lassen. Welch Wunder der modernen heutigen Computertechnik ! Aber nein - doch noch nicht ganz. Mitgelieferte CD in das CD ROM, oder was man da gerade so passend hat, und noch schnell den Treiber installiert. Bei Windows ein Genuss - ähh bei Linux sollte man sich keine falschen Hoffnungen machen - niente, null, nixiss ! Naja, Microsoft hat doch noch gute Freunde in der Welt.
Anfassen : Jaaaaa !
Die richtige Größe für die Innenhand, rechts, wie links ( vor allem für die, die nur mit Rechts auf der Tastatur alle Buchstaben treffen ).
Linke Maustaste zum Anklicken von Schaltflächen, Bannern, Thumbnailbildern und was es sonst noch so für Gewürms bei Spielen, auf Webseiten und der Bildschrimfläche gibt - Rechte Maustaste, um beispielsweise des Steuermenue von Windows zu öffnen. Wer anders rum denkt, kann die Tasten natürlich auch rumdrehen - elektronisch natürlich, also ganz cybermäßig. Ach, und nicht zu vergessen, das fast vergessene Rädchen in der Mitte zwischen den beiden Tasten. Zum Scrollen . Hoch und runter.
Also ganz bequem und TEUER !
Lebensdauer der Batterien ? Naja so ungefähr zwei Wochen. Es kann auch mal eine sein. Im Urlaub auch ein paar mehr. Also das ist die Schwachstelle. Ein gefräßiges Biest. Wiederaufladbare sollte man am besten gleich in die Tonne kloppen, die sind nach einem Tag schon nicht mehr ganz bei sich.
Naja zum Glück gibts für 99 Pennys vier Batterien bei Cent. Oder umgekehrt. Standvermögen: 2 Wochen. Also Bitte. Es geht natürlich auch mit Standvermögen von 4 Wochen für dreifuffzich. Das verschmutzt zwar die Umwelt nicht so, ist aber kaufmännisch nicht so gut gedacht. Gut gedacht hätte da Logitech mit einer Ladestation ( man hängt ja schließlich nicht nur vorm Computer ), kombiniert mit dem Empfänger. ( Ich kriege demnächst mal Tantiemen für diesen Verbesserungsvorschlag, gelle ? )
Ästhetisch sieht das Ding auch noch ganz gut aus, so in Blau und in Silber, schön glatt überall - aber an schwitzende Hände hat man bei dem gewählten Material nicht so gedacht. Also Freunde, ab und an heben wir mal das Händchen und kühlen das Mäuschen und die Handfläche natürlich. Interessierte können auch ruhig mal öfter durch den durchsichtigen Boden linsen und sich die Lötpunkte auf der überaus unterhaltsamen Platine betrachten. Zum Beispiel beim nächsten Batteriewechsel. Also woher das Ding jetzt noch weiss, dass man es wieder auf den Rücken gedreht hat ist mir auch schleierhaft, denn immer dann funkelt es mich besonders hell in diesem intensiven Rot an.
Für Spielernaturen : Finger weg - oder eine geladene Maus immer in Reserve halten. Da tut sich von jetzt auf gleich nix mehr, wenn der Maus die Kräfte versagen. Da muss man Windows nämlich noch mit der Tab-Taste und anderen bewährten Tastenkombinationen bedienen können. Was muss man bei Logitech geben, um einen battery low Warner in die Software zu schmuggeln, um das aufkommende Malheur auf dem Bildschirm anzuzeigen ? ( Das gibt gleich nochmal Tantiemen ).
Nein lassen wir mal die Kirche im Dorf. Das ist schon die beste Erfindung, seit es Schokolade gibt - und auch die schmeckt nicht immer...
Vielleicht geht\'s auch mal für ein paar Euros weniger, liebe Logitechleute - denkt mal dran, auch die Konkurrenz schläft nicht.
Achso - noch etwas: Funktioniert auch mit der Logitech Funktastatur. Nur warum ich dann trotzdem zwei Empfänger brauche, obwohl mir noch der Verkäufer hoch und heilig versprochen hat, dass genau dieses Mausmodell mit meinem Logitech Cordless iTouch Keyboard so harmoniert, dass ich den Emfänger davon gleich mitverwenden kann, vermag ich auch noch nicht so recht zu verstehen. Man hats halt auch noch nicht mit einem gewissen Standard in diesen schnelllebigen Zeiten. Aber ich denke, das kommt noch - auch und gerade wegen dem fehlenden Schwanz an der Maus.
Meine Klassifizierung 4 Sterne , weil\'s auch diesmal nicht so ganz ohne Nörgeln abging, aber sonst ist das Ding ja perfekt.
Die Logitech Optical Mouse war der würdige Nachfolger für mein betagtes Gerät, das mich fast 5 Jahre treu begleitet hat.
Kabel - hammwanich.
Mousepad - braucht kein Mensch net
Batterien - brauchts in Massen
Bei Nacht, wenn die Tastatur und das Fleckchen auf dem Tisch nur noch vom Schein des Monitors beleuchtet ist, sieht man die technische Raffinesse der Optical Mouse ganz besonders: Sie braucht keine Räder, die alle Bewegungen an eine Elekronik melden, um auf dem Bildschirm den Pfeil in Bewegung zu setzen. Das besorgt hier nun ein narrensicheres optisches Auge, dass einen von der eingebauten roten Lampe erzeugten Lichtstrahl nach der Reflektion vom Untergrund wieder auffängt.
Irgendwie clever. Funktioniert auf Akten, dem nackten Schreibtisch, der eigenen Hand, natürlich auch auf einem chicen Mousepad und wenn\'s denn sein muss, sogar auf der Bettdecke ( oder auch darunter, wenn\'s beliebt ) beim Fernsehen mit dem einen und mit dem Computerbildschirm mit dem anderen Auge.
Sooo cool wollt ich\'s immer schon mal haben.
Was muss man also tun, um dieses Mäuschen zum gefügigen Haustier zu erziehen ?
Man geht zum nächsten Computer-Händler und legt runde 40 Euro auf den Tisch ( räusper - da hatte ich mit weniger gerechnet, auch wenn Logitech drauf steht ). Dann packt man das Ding aus einem regelrechten Verpackungsberg mit viel Klarsichtkunststoff aus ( wahrscheinlich trägt das auch zum Preis bei ) und - ja und ? Wo ist denn da der Schwanz ?
Aha, in der Verpackung befindet sich ein weiteres merkwürdiges Gerät, mit einem PS 2 Stecker und der passt doch ganz hervorragend in ein dafür vorgesehenes Loch auf der Rückseite meines Rechners. Microwelle - oder so, oder besser Funkwelle ! Die empfängt nämlich dieses nach Minimouse aussehende Gerätchen ohne Räder und Beleuchtung von der neuen Maus.
WO gehen denn da die Batterien jetzt rein, die da noch in der Verpackung liegen ?
Also wildes hin und herschieben der kabellosen Maus könnte ja mit Rädern auf der Unterseite durchaus als ausreichende Energiequelle dienen, um die rote Beleuchtung anzuknippsen und dabei alle Bewegungen dieses Apparates an den schon eingestöpselten Empfänger zu senden. Aber so weit ist man bei Logitech dann doch noch nicht. Die 2 LR 6 Größe AA möchtens denn doch noch sein, die in den passenden Schacht auf der Unterseite verschwinden. Deckel drauf und wir haben die Farbe Rot.
Diese paar beschriebenen Handgriffe reichen dann auch schon, die Pfeil auf dem Bildschirm tanzen zu lassen. Welch Wunder der modernen heutigen Computertechnik ! Aber nein - doch noch nicht ganz. Mitgelieferte CD in das CD ROM, oder was man da gerade so passend hat, und noch schnell den Treiber installiert. Bei Windows ein Genuss - ähh bei Linux sollte man sich keine falschen Hoffnungen machen - niente, null, nixiss ! Naja, Microsoft hat doch noch gute Freunde in der Welt.
Anfassen : Jaaaaa !
Die richtige Größe für die Innenhand, rechts, wie links ( vor allem für die, die nur mit Rechts auf der Tastatur alle Buchstaben treffen ).
Linke Maustaste zum Anklicken von Schaltflächen, Bannern, Thumbnailbildern und was es sonst noch so für Gewürms bei Spielen, auf Webseiten und der Bildschrimfläche gibt - Rechte Maustaste, um beispielsweise des Steuermenue von Windows zu öffnen. Wer anders rum denkt, kann die Tasten natürlich auch rumdrehen - elektronisch natürlich, also ganz cybermäßig. Ach, und nicht zu vergessen, das fast vergessene Rädchen in der Mitte zwischen den beiden Tasten. Zum Scrollen . Hoch und runter.
Also ganz bequem und TEUER !
Lebensdauer der Batterien ? Naja so ungefähr zwei Wochen. Es kann auch mal eine sein. Im Urlaub auch ein paar mehr. Also das ist die Schwachstelle. Ein gefräßiges Biest. Wiederaufladbare sollte man am besten gleich in die Tonne kloppen, die sind nach einem Tag schon nicht mehr ganz bei sich.
Naja zum Glück gibts für 99 Pennys vier Batterien bei Cent. Oder umgekehrt. Standvermögen: 2 Wochen. Also Bitte. Es geht natürlich auch mit Standvermögen von 4 Wochen für dreifuffzich. Das verschmutzt zwar die Umwelt nicht so, ist aber kaufmännisch nicht so gut gedacht. Gut gedacht hätte da Logitech mit einer Ladestation ( man hängt ja schließlich nicht nur vorm Computer ), kombiniert mit dem Empfänger. ( Ich kriege demnächst mal Tantiemen für diesen Verbesserungsvorschlag, gelle ? )
Ästhetisch sieht das Ding auch noch ganz gut aus, so in Blau und in Silber, schön glatt überall - aber an schwitzende Hände hat man bei dem gewählten Material nicht so gedacht. Also Freunde, ab und an heben wir mal das Händchen und kühlen das Mäuschen und die Handfläche natürlich. Interessierte können auch ruhig mal öfter durch den durchsichtigen Boden linsen und sich die Lötpunkte auf der überaus unterhaltsamen Platine betrachten. Zum Beispiel beim nächsten Batteriewechsel. Also woher das Ding jetzt noch weiss, dass man es wieder auf den Rücken gedreht hat ist mir auch schleierhaft, denn immer dann funkelt es mich besonders hell in diesem intensiven Rot an.
Für Spielernaturen : Finger weg - oder eine geladene Maus immer in Reserve halten. Da tut sich von jetzt auf gleich nix mehr, wenn der Maus die Kräfte versagen. Da muss man Windows nämlich noch mit der Tab-Taste und anderen bewährten Tastenkombinationen bedienen können. Was muss man bei Logitech geben, um einen battery low Warner in die Software zu schmuggeln, um das aufkommende Malheur auf dem Bildschirm anzuzeigen ? ( Das gibt gleich nochmal Tantiemen ).
Nein lassen wir mal die Kirche im Dorf. Das ist schon die beste Erfindung, seit es Schokolade gibt - und auch die schmeckt nicht immer...
Vielleicht geht\'s auch mal für ein paar Euros weniger, liebe Logitechleute - denkt mal dran, auch die Konkurrenz schläft nicht.
Achso - noch etwas: Funktioniert auch mit der Logitech Funktastatur. Nur warum ich dann trotzdem zwei Empfänger brauche, obwohl mir noch der Verkäufer hoch und heilig versprochen hat, dass genau dieses Mausmodell mit meinem Logitech Cordless iTouch Keyboard so harmoniert, dass ich den Emfänger davon gleich mitverwenden kann, vermag ich auch noch nicht so recht zu verstehen. Man hats halt auch noch nicht mit einem gewissen Standard in diesen schnelllebigen Zeiten. Aber ich denke, das kommt noch - auch und gerade wegen dem fehlenden Schwanz an der Maus.
Meine Klassifizierung 4 Sterne , weil\'s auch diesmal nicht so ganz ohne Nörgeln abging, aber sonst ist das Ding ja perfekt.
Bewerten / Kommentar schreiben