Logitech Trackman Wheel Testbericht

ab 65,81
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2001
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präzision:  sehr gut
  • Installation:  schwierig

Erfahrungsbericht von kundschafter

Mein TrackMan begleitet mich seit 3 Jahren

5
  • Präzision:  sehr gut
  • Installation:  sehr schwierig

Pro:

Kein lästiges hin und her schieben mehr. Kein Mauspad mehr nötig.

Kontra:

Keinerlei Kontra

Empfehlung:

Ja

Logitech Desktop Pro hieß mein Favorit. Das Set wollte ich unbedingt haben. Die Tastatur ist spitzenmäßig, aber die Maus fing nach kürzester Zeit an Mucken zu machen. Entweder zeigte mir mitten in einer Tätigkeit ein Menüfenster an, das die Maus sich auf Kanal eins befände, oder die Batterien waren so schwach, dass die Maus sich nicht mehr richtig bewegte. Nun ist das ja nicht gerade prickelnd, wenn man sich über ein kleines Mäuschen über Gebühr ärgern muss. Ich fällte eine Entscheidung. Eine neue Maus musste her.

Da sich der Media Markt in meiner Nähe befindet habe ich mich da mal umgeschaut. Die Auswahl an Mäusen ist ja riesengroß. Nun galt es zu überlegen, was ich wirklich wollte.

Die Trackball´s reizten mich am meisten. Aber welcher ist nun der beste, habe ich mich im stillen gefragt. Dank der Meinungsforen, hatte ich Gelegenheit genug, über Trackball`s viel zu lesen. Mir fielen Meinungen zu Logitech Trackball ein, die diesen über Gebühr lobten. Zufällig stand ein Mitarbeiter in der Nähe, den ich noch einmal zu seiner Meinung zu dieser Maus befragte. Nachdem ganz spontan der Satz kam , dass auf keinen Fall die Maus von Microsoft, die bessere wäre, habe ich mich dann für Logitech Trackball entschieden.

Ausstattung der Maus

Die Maus ist mit drei Tasten, einem Scrollrad und der Trackkugel ausgestattet. Eine Microtaste liegt unter dem Scrollrad.

Funktionen

  • Universalscroll
  • Autoscroll
  • Zoom (Zoom nennt man das vergrößern und verkleinern einer Seite oder eines Objekts)
  • Doppelklickgeschwindigkeit (wird über Mauseigenschaften eingestellt)
  • Cyberjump (muss einer Taste zugewiesen werden)
  • Hyperjump (muss einer Taste zugewiesen werden)[/*]

    Jeweils acht Befehle können in einem Raster für Cyber und Hyperjump zusammen gefasst werden. Man braucht dann nicht mehr jeden einzelnen Befehl aus dem Menü heraus geben. Die Aktivierung dieser Funktionen erfolgt über die Registrierkarte.

    Konfigurieren kann man den Trackball unter Mauseigenschaften. Um diese aufrufen zu können, muss der Trackball aber erst einmal angeschlossen und installiert werden. Die beiliegende Software macht das Installieren zu einem Kinderspiel. Von Win 98 SE wurde dieser Trackball sofort akzeptiert. Da ich mit diesem System noch keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht habe und mein Compi auch grundsätzlich fast ein Jahr lang keinerlei Mucken macht, bevor ich das Betriebssystem neu machen muss, bleibt Win 98 SE auch mein Favorit.

    Nachdem die Software nun installiert ist, wird das Mauskabel an die P/S2 Schnittstelle, oder an der seriellen 9-Pin Schnittstelle angeschlossen. Einige Trackballs benötigen einen Adapter. Ich habe meine Maus an die P/S 2Schnittstelle angeschlossen dazu brauchte ich keinen Adapter .

    Das Arbeiten mit dieser Maus ist zuerst recht gewöhnungsbedürftig. Zuerst kam ich immer in Versuchung, die Maus zu schieben. Zwei Tage hat es gedauert, bis ich mich mit der Kugel und der nicht zu schiebenden Maus zurecht gefunden hatte. Ein sehr großer Vorteil ist, dass ich nun nicht mehr darauf achten muss, immer volle Batterien in der Nähe liegen zu haben. Bei der Funkmaus, hatte ich als Vielsurferin einen ganz schönen Batterienverbrauch. Ein Mauspad gehört der Vergangenheit an. Die Auflagefläche der Maus ist ausreichend groß. Auf dieser kann man die Hand gut auflegen. Meine Hand nimmt nur ca. zwei Drittel der Auflagefläche in Anspruch. Leider ist der Trackball nur für Rechtshänder gedacht, was ich eigendlich schade finde. Die Kugel, mit der man den Mauszeiger bewegt, lässt sich gut mit dem Daumen steuern.

    Geeignet ist die Maus für Windows und Macintosh‘ Wenn man nun von dem Preis absieht, (den ich noch in DM bezahlt hatte - 109,00 DM ) ist das nun **wirklich** ein vorzüglicher Nager. Dafür nehme ich es auch gerne in Kauf, das ich die Maus hin und wieder von Gebrauchtspuren befreien muß.

    Das heißt, ich muß den Ring, der sich um den Trackball befindet, von Zeit zu Zeit entfernen und den dort angesammelten Staub nud Schmutz beseitigen. Zum öffnen des Ringes nimmt man am besten eine Nadel, oder einen anderen sehr spitzen Gegenstand. Danach kann man mit einem Wattestäbchen, den angesammelten Schmutz aus der Aushöhlung, in der sich die Kugel befindet, heraus holen.

    Ein ausführliches, mehrsprachiges Handbuch sorgt dafür, dass alle Funktionen und Eigenschaften der Maus noch einmal klar wieder gegeben werden.

    Die fünfjährige Garantie für diesen Trackball, gehört bei Logitech schon zum alltäglichen Standard. Wer es nicht so eilig mit dem Kauf hat, sollte ruhig einige Preisvergleiche anstreben. So mancher Euro läßt sich dadurch noch sparen. Mittlerweile ist ja auch dieser TrackMan um einiges im Preis günstiger geworden. Scheinbar hat Logitech noch ein Nachfolgermodell erschaffen. Mein Trackball ist jedenfalls noch hellgrau. Das neue Modell hat übrigens auch keinen Ring mehr, den man zum Reinigen öffnen kann.
    Ein Bild kann ich auf der Logitechseite nicht mehr davon finden. Bei Ciao habe ich diesen Bericht in etwas abgeänderter Form stehen. Dort ist auch noch ein Bild von dem urspünglichem TrackMan zu sehen.

    Fazit
    Diesen Trackman habe ich nun schon seid drei Jahren und er funktioniert immer noch so zuverlässig, wie am ersten Tag. Von mir bekommt er deshalb auch die volle Punktzahl.
  • 17 Bewertungen