Logitech 942-000005 Extreme 3D Pro (Zubehör für Spielkonsolen) Testbericht

ab 73,58 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2009
Auf yopi.de gelistet seit 07/2009
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von alexmagnum
Logitech Extreme 3D Pro
Pro:
Super Joystick
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Welche Joysticks im Rennen waren
Anforderungszweck
Funktionen
Handhabung
Benutze Spiele
Kommentar zu Webforen
Preis
Bemerkenswert!
Fazit
--Einleitung
Ich schaetze mal damals, zu Windows98-Zeiten, entschied ich mich fuer meinen ersten Joystick.
Meine Versuche waren damals mit nem Logitech Wingman. Dieses 50 cm lange Brett, mit
Schubregler, so gross wie ne Handinnenflaeche. Ich testete das Teil zu Hause und nach
ner starken Muskelkater in dem Unterarm, gab ich es nach kurzer Zeit zurueck.
Dann war ein CH F16 Flightstick dran. Solides Teil, analog, super verarbeitung.
Der verabschiedete sich nach 2 Wochen, wenn ich mich noch recht erinnere.
Nun kam ich dann zu einem Sidewinder Precision Pro. Der kostete mich so 1998 geschaetzte 150 DM.
Ne Menge Holz.
Die Probleme mit dem Sidewinder fingen so ab meinem PC mit 800 Mhz an. Man musste ihn richtig
pruegeln, bis man Glueck hatte, ihn zur Funktion zu bekommen. Auf meinem aktuellen 2 Ghz PC
war das Theater dann richtig gross. Mal lief der Joystick 2 Wochen, dann bekam ich die
Fehlermeldung \"not connected\", zu der man bei google etwa 100 000 Hits und ebensoviele
Loesungsvorschlaege findet. In meinem Haus hab ich noch nen alten 300 Mhz PC - auf diesem
funktionierte der Sidewinder. Ich war veraergert, wirklich veraergert! Da hat man mal wieder
ein gutes Game, und dann streikt der Joystick.
Nach dem ich dann wirklich gefrustet war, entschied ich mich fuer nen neuen Knueppel.
Nur eins wusste ich: Nicht wieder Microsoft!
Den Sidewinder wollte ich dann noch bei Startpreis 1 Euro bei ebay reingesetzt. Er wurde
nicht verkauft und ich bewaffnete mich mit Saege, Hammer und Bohrmaschine und setzte meiner
Wut endlich ein Ende!
--Welche Joysticks im Rennen waren
*Microsoft Sidewinder
*Saitek Cyborg
*Logitech Extreme 3D Pro
*Microsoft Sidewinder
Mein Kumpel spielt seit nun fast 10 Jahren ( ;-)) ) mit dem ersten Microsoft Sidewinder.
Den wuerde man hoechstens noch bei ebay gebraucht bekommen. Und das wollte ich dann auch
nicht. Den gleichen Microsoft Sidewinder Pro wollte ich mir auch nicht gebraucht holen.
Da wuerde das Problem sicher wieder auftauchen :\"Not connected\".
Und von dem neuen Sidewinder Precision Pro 2 lies ich auch die Finger.
*Saitek Cyborg
Saitek bietet sehr viele Joysticks an. Auch sehr viele Flug-Systeme mit Schubkontrolle, Joystick, usw..
Richtige Flight-Gear. Soviel Geld wollte ich aber nicht ausgeben.
Ich schaute mir im MediaMarkt diesen Joystick an, besonders, da er vonvielen Leuten empfohlen worden war.
Ich nahm ihn in die Hand, testete ausgiebig, bin sogar mit nem Freund Tage spaeter hin und wir kamen
beide zum gleichen Ergebnis: Taugt nichts! Die Groessenverstellung ist ja ein Feature, taugen tut sie
aber nicht. Der Joystick liegt einfach schlecht in der Hand. Der Stick ist viel zu lang. Die unteren Finger
der Hand umschliessen den Stick nicht richtig und stossen sich immer an der Handauflage.
Die oberen Feuerknoepfe liegen so schlecht, dass man nen Krampf im Dauem bekommt. Das
Coolie Hat ist lang nicht so gut, wie beim Logitech. Vorsicht auch: Beim schnellen Wechseln von Taste 2
(die auf Daumenseite liegt) auf Taste 3 (die auf dem Kopf des Joysticks liegt) muss man aufpassen, dass
man keien Tasten abreist. Das fiel mir, wie meinem Kumpel auf. Auch ist der Jostick zu locker in der
Zentrierung und Federung. Naja. Schaut\'s euch an. Das Teil taugt nichts.
*Logitech Extreme 3D Pro
Im MediaMarkt gab es so ca 20 Verschiedene Joystick, und es waren nur wenige, die mir zusagten.
Darunter war noch ein guenstiger Thrustmaster, der recht gut in der Hand lag. Aber
ner Marke wie Logitech traut man dann doch mehr bei Support und Treibern zu.
Ich probierte also sehr viele Joysticks durch. Ruckelte und zerrte an den Teilen und war
froh, dass mich kein Verkaeufer sah. Denn, auch wenn das teil nur nen Betrag von 35 Euro kostet,
wenn\'s nichts taugt, dann taugt es auch nichts. Und ich waere dann froh, sowas wie beim Saitek im
Laden gesehen zu haben!!
--Anforderungszweck
Joysticks sind out, koennte man sagen. Das finde ich nicht. Ich spiele regelmaessig gerne
Autorennen, wie Need For Speed Underground 1 oder 2. Und das macht mehr Spass mit Joystick.
Gelegentlich fliege ich auch gerne Simulatoren, und da sollte es auch gerne ein Joystick sein.
Ein Lenkrad wollte ich nicht. Die guten sind teuer und ich kann damit nur Autos fahren.
Ein komplettes Flight-System mit Schub und Waffenkontrolle ist mir auch zu teuer gewesen.
Es sollte was sein, was bis 50 Euro kostet. So gut in der Hand liegt, wie mein defekter Sidewinder,
jedoch nicht die Probleme macht.
Die Qualitaet sollte auch stimmen. Also nicht nach 10 Stunden Spielzeit schon kaputt sein.
--Funktionen
*USB!
Ich glaub, ich bin einer der letzten Menschen, der Privat USB eingesetzt hat. So 2002
kaufte ich mir dann als erstes USB Geraet ne MX500 als Maus. Und nun, 2004, steckt an USB: Maus, USV, Joystick,
Cardreader, Bluetooth, Festplatte, ;-)
Gameport wollte ich einfach nicht mehr haben. Irgendwann in den naechsten Jahren wird es das sicher nicht mehr geben.
Das Kabel ist auch lang genug, ich glaub so Standard 1,5 oder 1,8 m.
*Standfestigkeit
Der Joystick steht! Er steht! Der Sidewinder rutschte oftmals eifach weg, war auch sehr leicht. Der Logitech steht
auf 4 Fuessen, 4 Gummiprofen. Und ruscht nirgends hin. Auch sehr gut ist, dass unter den 4 Fuessen platz ist und
man dort das Kabel durchfuehren kann.
*Schubregler
Ich wunderte mich zuerst, ob er gut angebracht ist. Aber er ist es. Durch die Position kann man
sehr schnell mit der rechten Hand den Schub anpasen.
*Seitliche Feuerknoepfe
Links am Joystick sind noch 6 weitere Knoepfe, die man frei belegen kann. Die haben nen guten Druckpunkt und sind
gut angebracht
*Zentrierung
Um den Joystick befindet sich ne Gummi-Tuelle. Die verhindert, dass Staub ins Gehaeuse kommt.
Finde ich ne sehr gute Idee. Die Zentrierung funktioniert auch nach vielen Stunden noch sehr gut.
Fuer manche ist die Staerke vom Joystick sicher etwas zu hoch, ich find den Widerstand aber passend.
*Ergonomie, Handauflage
Ist gut gelungen. Die Handhabung ist sehr gut. Der Sidewinder war da bissel ergonomischer noch.
Aber der Joystick hat auch die richtige Laenge. Der Saitek war z.B. viel zu lang.
*Coolie-Hat
Ist gummi-ert. Man rutscht also nicht ab, 8 Wege. Super. Ist exakt richtig angebracht!
*Trigger
Fast-Action-Trigger. Sitzt auch. Schlecht ist der Daumenschalter, Taste 2, dieser ist auch
beim Testen im Geschaeft mir und meinem Kumpel als Negativ aufgefallen. Man gewoehnt sich dran.
Er muesste aber bissel besser angebracht sein.
Die oberen 4 Feuerknoepfe sind auch richtig angebracht. Das ist schon mal viel besser, als
beim Saitek. Und man muss bedenken! Den Saitek konnte man ja noch in 20 verschiedene Positionen anpassen,
und gebracht hat es dennoch wenig.
*Verarbeitung
Fuer den Preis sehr hochwertig. Sehr gut designed, finde ich noch besser als der Sidewinder.
*Ruder
Fuer mich war es wichtig, ein Ruder zu haben. Ich hab den Vorteil, Flugzeuge besser steuern zu koennen.
Auch hab ich mehr Spielraum in der Achse.
--Handhabung
Ich spiele jetzt schon seit vielen Stunden. Man muss aber drauf achten, auch mal ne Pause zu machen.
Denn sonst verkrampft sich die Hand, wie bei jedem anderen guten Joystick.
Die Ergonomie ist gut. Die Federspannung koennte fuer manch-einen etwas zu hart sein.
Wie erwaehnt, die Tasten sind bis auf den Taste2 sehr gut plaziert und lassen sich gut erreichen.
--Benutzte Spiele
*Freespace 2
Das war auch eigentlich der Grund zu Kauf. Denn zu dem Zeitpunkt hat mein Sidewinder angefangen, zu nerven.
Vielleicht 10 Stunden gespielt. Freespace hat alles erkannt: Coolie-Hat, Ruder, 12 Tasten, Schub, ...
*Need for Speed Underground 2
Langes Spiel, ziemlich gut. Da musste der Joystick einiges aushalten !
*Zum Test
Tie Fighter (ob er damit funktioniert), Joint Strike Fighter, Lock On und F22 Lightning 3
--Kommentar zu Webforen
In vielen amerikansichen Webforen wurde gewarnt, der Joystick wuerde sehr schnell defekt sein,
wuerde nicht mehr zentrieren, usw.. Ich kann nur sagen: Ich spiele geschaetzte 40 Stunden schon damit,
und ich kann nichts Negatives bemerken.
Trotzdem hab ich ihn beim MediaMarkt offline gekauft. Ich dachte halt: Offline kostet er 35 Euro, Online bist zu vielleicht
mit 30 Euro dabei. Du sparst 5 Euro. Und wenn er nun doch nach 4 Wochen kaputt gehen sollte, musst
du ihn einschicken.. und Sparen tut man dann garnichts.
Er haelt nun doch schon laenger als 4 Wochen ;)
--Preis
35 Euro im Mediamarkt
--Bemerkenswert!
Tie Fighter, unter Windows98SE installiert. Joystick + Logitech-Treiber per USB an Windows98SE. Tie Fighter (Dos-Spiel)
erkennt den Joystick.. Sowas, oder?
--Fazit
Kaufen! Fuer den Preis ist das Teil super. Fuehlt sich nicht so billig an, wie ein Saitek. Und sprengt auch nicht
euer Budget
Bewerten / Kommentar schreiben