Logitech Internet CHAT Testbericht



ab 36,52 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
Auf yopi.de gelistet seit 05/2004
Summe aller Bewertungen
- Klangqualität:
- Tragekomfort:
- Verarbeitung:
- Design:
- Zuverlässigkeit:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von schorschl
Hintenrum sitzt besser
Pro:
Sitzposition, Sound - /Aufnahmequalität, 3m langes Verbindungskabel
Kontra:
u . U . der Preis, zusätzliche Kopfhörerschalen nicht notwendig
Empfehlung:
Ja
0. Einleitung
1. Wat is’ dat denn?
2. Verdrängungswettbewerb
3. Technische Details gem. Hersteller
4. Fazit
0. Einleitung
Ende März habe ich mir den 3D-Shooter Unreal Tournament 2004 gekauft, dieses Spiel ist seit dem 16.03.2004 verfügbar. In der Special Edition findet man neben dem Spiel u.a. auch ein Headset der Firma Logitech. Diese nette Dreingabe hat mich doch sehr positiv überrascht. Bei einem Gesamtpreis für das Spiel von knapp 55€ in der Special Edition gegenüber einem Preis von knapp 48€ in der Standardversion habe ich also etwa 7€ für das Headset bezahlt. Hinzu käme noch eine weitere DVD mit Extras, aber die lassen wir mal außen vor. Im Laden zahlt man allein für das Headset ca. 40€, wenn auch mit mehr Ausstattung.
1. Wat is’ dat denn?
Als ich das Headset zum ersten Mal in der Hand hielt, war ich doch ein wenig verwirrt. In der Umverpackung von UT2004 war dieses zusammen mit einer Art Beipackzettel in einer Folie eingeschweißt. Das gute Stück deutet zunächst nur durch die zwei Ohrmuscheln auf ein Headset hin. Gut, es hat auch einen Bügel, dieser vermittelt aber eher den Eindruck, als wäre bei der Produktion etwas schief gelaufen.
Durch diese entstandene Verwirrung hat man natürlich sofort den Wunsch das Ding auf den Kopf zu setzen, in der Hoffnung man findet auch die vom Designer ausgedachte Position. Genau hier unterlief mir der erste Fehler: Das ebenfalls am Headset angebrachte Mikrofon war plötzlich in Richtung meiner Nackenmuskeln positioniert. Ist wohl nicht im Sinne des Erfinders; also das Ganze noch mal von vorne und dann zunächst einmal das innovative Stück ein wenig näher betrachten.
Auffallend sind die geschwungenen Bügel direkt an den Ohrmuscheln, aha, diese müssen wohl um das Ohr geschlungen werden und damit das Mikrofon auch Sinn macht, muss der Rest am Hinterkopf geführt werden. Das war es dann auch.
Ob der neuen Sitzposition überrascht, machte ich mich daran auch die Tonqualitäten des Logitech Internet Chat Headset’s, wie der Hersteller sein Produkt nennt, zu testen.
2. Verdrängungswettbewerb
Damit ich das Logitech Headset auch testen konnte, musste ich das am PC vorhandene Headset, das Microsoft SideWinder GameVoice Headset, abklemmen. An die vorhandene Box der Gamevoice konnte ich dann auch problemlos das Logitech Headset anschließen. Es war lediglich der rote für das Mikrofon und der schwarze Stecker für den Sound einzustecken Stecker (jeweils 3,5mm Klinkenstecker, analog), ansonsten würden diese Stecker an dem Soundkartenblech ihren Anschluss finden. Sollte also für keinen noch so grünen Laien ein Problem sein.
Den Anschluss hatte ich eigentlich nur testweise durchführen wollen, schließlich war ich mit dem Headset des GameVoice sehr zufrieden. Dass das Logitech Headset jetzt dauerhaft angeschlossen ist, damit hatte ich eigentlich nicht gerechnet.
Die Sitzposition des Logitech Headsets ist zunächst gewöhnungsbedürftig, es fehlt zunächst das (störende) Gefühl auf der Schädeldecke. Der Bügel im Nacken dagegen fällt nicht ins Gewicht, man spürt ihn kaum, erst recht mit zunehmender Spiel-, Chat- oder Surfdauer. Die beiden Ohrmuscheln werden mit ausreichend Druck an die Ohren gedrückt ohne dieser unangenehm ist. Die Ohrmuscheln sitzen fast einen Tick zu locker, verrutscht sind mir diese allerdings noch nicht. Dafür ist hauptsächlich die Bügelführung verantwortlich, schließlich umschlingen die Bügel zunächst die Ohren bis sich diese am Hinterkopf wieder treffen.
Die Blende (Kopfhörerschale) an den beiden Ohrmuscheln ist in blau gehalten und kann ausgetauscht werden, in der Verkaufsversion von Logitech werden weitere Variationen in rot, schwarz, etc. mitgeliefert, in meinem Fall muss man sich mit einer Blende zufrieden geben.
Die Tonqualität ist überraschend gut, wenn auch die Höhen ein wenig Überhand nehmen, diese sollte man ggf. in den Soundeinstellungen justieren. Gut ist das am Mikrofon angebrachte Polster, damit werden Nebengeräusche soweit unterdrückt. Das Verbindungskabel hebt sich mit ca. 3 Meter deutlich von der Konkurrenz ab. Üblicherweise muss man das Headset-Kabel verlängern, soweit der Anschluss am PC auf der Rückseite des Gehäuses erfolgt. Dies ist dies nicht notwendig. Am Verbindungskabel findet man auch einen zusätzlicher Lautstärkeregler und eine Stummschaltung.
Der Beipackzettel wurde wohl nicht für den deutschen Markt erstellt. Dieser gibt kurz in Bild und Schrift ein paar wenige Informationen zur Installation und Nutzung des Headsets, weiter noch eine kurze Info zum Wechsel der Kopfhörerschalen. Das Ganze in 3 Sprachen: Englisch, Französisch und Spanisch!
3. Technische Details gem. Hersteller
Hier die von Hersteller angegebenen und meinerseits nicht nachgemessenen technischen Details:
- Kopfhörer
Frequenzbereich: 20-20.000 Hz
Impedanz: 32 Ohm
- Mikrofon
Frequenzbereich: 100-10-000 Hz
Impedanz: 2200 Ohm
Empfindlichkeit: -58 dBV/µbar, -39dBV/PA+/-4 dB
Versorgungsspannung: 3 V DC
4. Fazit
Hätte ich dieses Headset im Laden für ca. 40€ gesehen, so hätte ich mir dieses wohl niemals gekauft, jetzt mit dem Wissen über Qualität und dem bequemen Sitz während der Nutzung würde ich mir den Kauf vielleicht überlegen. Die in der Verkaufsversion zusätzlich verfügbaren Blenden für die Kopfhörer sich nicht wirklich interessant, man wechselt diese wohl nur sehr selten. Dies darf man wohl eher als Spielerei betrachten.
Überzeugt hat mich der Logitech Internet Chat Headset insbesondere wegen seiner ungewöhnlichen Trageweise, der Bügel hinter, anstatt über dem Kopf geführt, entlastet nicht nur die Frisur (!), sondern man spürt ihn während dem Tragen kaum. Die Aufnahmequalität des Mikrofons und die Wiedergabequalität der Kopfhörer ist für den Preis angemessen und gut. Eine bessere Qualität beim Kopfhörer wird man wohl eher durch eine geschlossene Ohrmuschel erzielen.
Das mit 3 Meter sehr lange Verbindungskabel ist ein zusätzliches Kaufargument. Für Chatten, Onlinegamen und Musikhören ist das Headset auf jeden Fall eine gute Wahl. Wer außerdem plant Unreal Tournament 2004 zu kaufen, der macht mit der Special Edition auf jeden Fall einen guten Griff, da man eben dieses Headset sehr günstig dazu bekommt.
Vielen Dank für Lesen und ggf. Bewerten und Kommentieren,
Gruß Michael
1. Wat is’ dat denn?
2. Verdrängungswettbewerb
3. Technische Details gem. Hersteller
4. Fazit
0. Einleitung
Ende März habe ich mir den 3D-Shooter Unreal Tournament 2004 gekauft, dieses Spiel ist seit dem 16.03.2004 verfügbar. In der Special Edition findet man neben dem Spiel u.a. auch ein Headset der Firma Logitech. Diese nette Dreingabe hat mich doch sehr positiv überrascht. Bei einem Gesamtpreis für das Spiel von knapp 55€ in der Special Edition gegenüber einem Preis von knapp 48€ in der Standardversion habe ich also etwa 7€ für das Headset bezahlt. Hinzu käme noch eine weitere DVD mit Extras, aber die lassen wir mal außen vor. Im Laden zahlt man allein für das Headset ca. 40€, wenn auch mit mehr Ausstattung.
1. Wat is’ dat denn?
Als ich das Headset zum ersten Mal in der Hand hielt, war ich doch ein wenig verwirrt. In der Umverpackung von UT2004 war dieses zusammen mit einer Art Beipackzettel in einer Folie eingeschweißt. Das gute Stück deutet zunächst nur durch die zwei Ohrmuscheln auf ein Headset hin. Gut, es hat auch einen Bügel, dieser vermittelt aber eher den Eindruck, als wäre bei der Produktion etwas schief gelaufen.
Durch diese entstandene Verwirrung hat man natürlich sofort den Wunsch das Ding auf den Kopf zu setzen, in der Hoffnung man findet auch die vom Designer ausgedachte Position. Genau hier unterlief mir der erste Fehler: Das ebenfalls am Headset angebrachte Mikrofon war plötzlich in Richtung meiner Nackenmuskeln positioniert. Ist wohl nicht im Sinne des Erfinders; also das Ganze noch mal von vorne und dann zunächst einmal das innovative Stück ein wenig näher betrachten.
Auffallend sind die geschwungenen Bügel direkt an den Ohrmuscheln, aha, diese müssen wohl um das Ohr geschlungen werden und damit das Mikrofon auch Sinn macht, muss der Rest am Hinterkopf geführt werden. Das war es dann auch.
Ob der neuen Sitzposition überrascht, machte ich mich daran auch die Tonqualitäten des Logitech Internet Chat Headset’s, wie der Hersteller sein Produkt nennt, zu testen.
2. Verdrängungswettbewerb
Damit ich das Logitech Headset auch testen konnte, musste ich das am PC vorhandene Headset, das Microsoft SideWinder GameVoice Headset, abklemmen. An die vorhandene Box der Gamevoice konnte ich dann auch problemlos das Logitech Headset anschließen. Es war lediglich der rote für das Mikrofon und der schwarze Stecker für den Sound einzustecken Stecker (jeweils 3,5mm Klinkenstecker, analog), ansonsten würden diese Stecker an dem Soundkartenblech ihren Anschluss finden. Sollte also für keinen noch so grünen Laien ein Problem sein.
Den Anschluss hatte ich eigentlich nur testweise durchführen wollen, schließlich war ich mit dem Headset des GameVoice sehr zufrieden. Dass das Logitech Headset jetzt dauerhaft angeschlossen ist, damit hatte ich eigentlich nicht gerechnet.
Die Sitzposition des Logitech Headsets ist zunächst gewöhnungsbedürftig, es fehlt zunächst das (störende) Gefühl auf der Schädeldecke. Der Bügel im Nacken dagegen fällt nicht ins Gewicht, man spürt ihn kaum, erst recht mit zunehmender Spiel-, Chat- oder Surfdauer. Die beiden Ohrmuscheln werden mit ausreichend Druck an die Ohren gedrückt ohne dieser unangenehm ist. Die Ohrmuscheln sitzen fast einen Tick zu locker, verrutscht sind mir diese allerdings noch nicht. Dafür ist hauptsächlich die Bügelführung verantwortlich, schließlich umschlingen die Bügel zunächst die Ohren bis sich diese am Hinterkopf wieder treffen.
Die Blende (Kopfhörerschale) an den beiden Ohrmuscheln ist in blau gehalten und kann ausgetauscht werden, in der Verkaufsversion von Logitech werden weitere Variationen in rot, schwarz, etc. mitgeliefert, in meinem Fall muss man sich mit einer Blende zufrieden geben.
Die Tonqualität ist überraschend gut, wenn auch die Höhen ein wenig Überhand nehmen, diese sollte man ggf. in den Soundeinstellungen justieren. Gut ist das am Mikrofon angebrachte Polster, damit werden Nebengeräusche soweit unterdrückt. Das Verbindungskabel hebt sich mit ca. 3 Meter deutlich von der Konkurrenz ab. Üblicherweise muss man das Headset-Kabel verlängern, soweit der Anschluss am PC auf der Rückseite des Gehäuses erfolgt. Dies ist dies nicht notwendig. Am Verbindungskabel findet man auch einen zusätzlicher Lautstärkeregler und eine Stummschaltung.
Der Beipackzettel wurde wohl nicht für den deutschen Markt erstellt. Dieser gibt kurz in Bild und Schrift ein paar wenige Informationen zur Installation und Nutzung des Headsets, weiter noch eine kurze Info zum Wechsel der Kopfhörerschalen. Das Ganze in 3 Sprachen: Englisch, Französisch und Spanisch!
3. Technische Details gem. Hersteller
Hier die von Hersteller angegebenen und meinerseits nicht nachgemessenen technischen Details:
- Kopfhörer
Frequenzbereich: 20-20.000 Hz
Impedanz: 32 Ohm
- Mikrofon
Frequenzbereich: 100-10-000 Hz
Impedanz: 2200 Ohm
Empfindlichkeit: -58 dBV/µbar, -39dBV/PA+/-4 dB
Versorgungsspannung: 3 V DC
4. Fazit
Hätte ich dieses Headset im Laden für ca. 40€ gesehen, so hätte ich mir dieses wohl niemals gekauft, jetzt mit dem Wissen über Qualität und dem bequemen Sitz während der Nutzung würde ich mir den Kauf vielleicht überlegen. Die in der Verkaufsversion zusätzlich verfügbaren Blenden für die Kopfhörer sich nicht wirklich interessant, man wechselt diese wohl nur sehr selten. Dies darf man wohl eher als Spielerei betrachten.
Überzeugt hat mich der Logitech Internet Chat Headset insbesondere wegen seiner ungewöhnlichen Trageweise, der Bügel hinter, anstatt über dem Kopf geführt, entlastet nicht nur die Frisur (!), sondern man spürt ihn während dem Tragen kaum. Die Aufnahmequalität des Mikrofons und die Wiedergabequalität der Kopfhörer ist für den Preis angemessen und gut. Eine bessere Qualität beim Kopfhörer wird man wohl eher durch eine geschlossene Ohrmuschel erzielen.
Das mit 3 Meter sehr lange Verbindungskabel ist ein zusätzliches Kaufargument. Für Chatten, Onlinegamen und Musikhören ist das Headset auf jeden Fall eine gute Wahl. Wer außerdem plant Unreal Tournament 2004 zu kaufen, der macht mit der Special Edition auf jeden Fall einen guten Griff, da man eben dieses Headset sehr günstig dazu bekommt.
Vielen Dank für Lesen und ggf. Bewerten und Kommentieren,
Gruß Michael
24 Bewertungen, 1 Kommentar
-
07.04.2006, 16:07 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben