Logitech MX500 Optical Mouse Testbericht

Logitech-mx500-optical-mouse
ab 22,00
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(26)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Präzision:  sehr gut
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von hirni

Mein kleines Mäuschen in Perfektion!

Pro:

Einfach perfekt (siehe Bericht) :)

Kontra:

Nichts wirklich ...

Empfehlung:

Ja

Einleitung:
Eine neue Maus musste her, das war klar. Irgendwann hatte ich halt keine Lust mehr auf verdreckte Mausräder und ich wollte eine äußerst präzise Steuerung, aber nicht mein Geld aus dem Fenster werfen. Die Wahl viel sofort auf die Logitech MX-500 von ? wer hätte das gedacht ? Logitech und über die handelt mein heutiger Bericht, mein erste über ein so technsiches Produkt :-)


(Technische) Daten:
- Optischer Sensor mit einer Auflösung von 800dpi
- Handgerechtes Design, welches optimalen Komfort garantiert (für Rechtshänder)
- Abtastrate von 4,7 Megapixel pro Sekunde
- Beschleunigung: 10g
- 1m/s Geschwindigkeit
- 8 Tasten (frei belegbar) mit Mausrad
- USB-Anschluss oder PS/2 mit Adapter (liegt bei)
- Preis: ca. 50 Euro


Erfahrungen/Meinung:
Warum die Wahl auf ausgerechnet diese Maus fiel? Es sollte eine Maus mit optischen Sensor sein, da diese zwei Vorteile haben gegenüber dem Mausrad: Es kann nichts in der Maus verdrecken, so fallen keine nervigen Reinigungen an und die Präzision ist höher, das verspricht optimales Aiming, also Zielen, in allen Spielen. Kabellos, also cordless, brauchte sie nicht zu sein, bzw. wollte ich gar nicht, da ich schon von einigen Problemen mit kabellosen Mäusen hörte, z.B. eine zu große Verzögerungszeit, außerdem braucht man für die Maus selber noch zwei Batterien in diesem Fall, da keine Stromzufuhr besteht.
Aber wieso denn jetzt die MX 500, es gibt doch noch andere optische Mäuse!? Einmal ist Logitech eine Marke, die bei Spielecontrollern für Computer optimale Qualität verspricht, hier weiß man, dass alles gut läuft und wenn nicht, gibt es eine 5-Jahres-Qualität, auch wenn ich überzeugt bin, dass es in 5 Jahren schon ganz andere Mäuse gibt, wenn überhaupt noch.
Jetzt ist aber immer noch nicht klar, warum nicht bspw. die MX300, immerhin kostet die etwa 40% weniger. Der Grund ist ganz einfach: Ich hab nur positives über diese Maus gehört und ich dachte mir, ich geb mal etwas mehr Geld für eine Maus aus, dafür hab ich dann auch etwas.

Und was diese Maus hat. Wie nützlich ein Mausrad ist, wusste ich seit Ostern 2001, da war bei meinem neuen PC eine NoName-Maus bei, aber mit Mausrad, welches mittlerweile zur Grundausrüstung des wichtigsten Steuerungsgerätes eine PCs gehört, mittlerweile nicht mehr nur fürs Internet anwendbar, sondern auch immer mehr Spiele unterstützen die Mausradfunktion.
Aber diese Maus hat noch mehr: Besonders ans Herz gewachsen sind mir die beiden Daumen-Tasten. Erst dachte ich: ?Wofür brauch ich so ein Schwachsinn??. Aber mittlerweile möchte ich diese beiden Taste nicht mehr missen, denn mit denen kann ich problemlos vor und zurück umschalten bei Internetseiten und auch bei dem Explorer, ohne dass ich mit der Maus nach links oben gehen muss.
Die 3 anderen Tasten, die ebenso frei belegbar sind, habe ich noch nicht groß genutzt, aber sie sind sicherlich auch hilfreich und können ebenfalls die Arbeit sehr erleichtern.

Wunderbar ist auch das neue Design der MX-Reihe. Wie sie aussieht, kann man ja schon oben im Produktbild (Yopi) erkennen. Sie erscheint im edlen Alu-Metalic-Silber-Look und macht sich auf jeden Schreibtisch gut und auch die Form ist exzellent. Auch hier dachte ich erst, für was ich denn solch eine Form brauche, eine herkömmliche Maus tut es doch auch und so war ich lange nicht bereit mehr als 20 Euro für eine Maus auszugeben. Aber hat man sich erstmal an diese Maus gewohnt, kann man mit einer ?normalen? Mausform gar nicht mehr arbeiten, denn die MX-500 ist perfekt an die (rechte) Handform angepasst. Die Krümmung ist so, dass man die Hand ganz entspannt auf der Maus ablegen kann, ohne dabei auch nur einen Muskel zu bewegen, dennoch liegen alle Finger, dort wo sie liegen sollen. Auf der linken Seite ist eine kleine ?Einkerbung?, in der der Daumen rein passt und nur ein bisschen weiter drüber sind die beiden Daumen-Tasten. Der Zeigefinger liegt perfekt auf der linken Maustaste, die auch schön groß ist; der Mittelfinger ist für das Mausrad gemacht und auch hier passt er genau drauf, ebenso wie der Ringfinger für die rechte Maustaste und der kleine Finger, der keine Funktion hat, aber doch seinen Platz auf der Maus. Lange Rede kurzer Sinn: Die Form ist perfekt. Hier hat Logitech wirklich lange dran rumgefeilt, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen und wie ich mittlerweile finde auch nicht unwichtig ist.

Über die Funktionalität braucht man bei Logitech eigentlich nicht groß reden, denn alles funktioniert makellos. Nur der optische Sender kann (logisch) nicht auf reflektierende Flächen z.B. Glas oder Spiegel, arbeiten und leider sind das meine ganzen Mauspads, also muss momentan ein altes Etui als solche herhalten *g*.


Fazit:
So, ich glaub mehr gibt es nicht zu sagen, denn diese Maus ist in allen Bereichen perfekt. Ein optischer Sensor reicht auch vollkommen, soll sogar eher noch besser als Dual-Optic sein, da diese ? wie ich gehört hab ? viele Störungen haben sollen.
Das handgerechte Design ist auch nicht zu verachten, schließlich liegt die rechte Hand den größten Teil vor dem Computer auf der Maus, aber auch technisch kann diese Maus einfach überzeugen.



© by Hirni 2003

23 Bewertungen