Logitech MX500 Optical Mouse Testbericht

ab 22,00 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von Gorion
Perfektion in Mausform...
Pro:
Handhabung, Präzision, hochwertige Verarbeitung, Preis-Leistung
Kontra:
Einige Tasten zu klein und schlecht platziert
Empfehlung:
Ja
Liebe Leser!
Hiermit melde ich mich von meiner einjährigen, kreativen Schreibpause zurück! *sichvorlauterbeifalldieohrenzuhaltenmuss* :D
In nächster Zeit wird\'s mehr von mir geben...nur als keine Vorwarnung ;)
Es geht im Folgenden um meinen neuen Stolz in Sachen Eingabegeräte...
Einleitung:
*********
Seit gut einem halben Jahr besitze ich eine neue Maus. Nicht, dass mein alter Logitech iFeel Mouseman (zu dem ich schon vor einiger Zeit berichtet habe) den Geist aufgegeben hat, nein, der funktioniert heute noch einwandfrei. Vielmehr hat der Nager meines Bruders nach jahrelangem Leiden (lästiger Wackelkontakt!) den Geist aufgegeben (es handelte sich hierbei übrigens um eine garnichtmalsooalte Microsoft Internet Explorer 1.0). Und weil mein Bruderherz schon seit jeher vom iFeel Mouseman begeistert war, hab ich ihm den schweren Herzens vermacht *geheulthab*
Meine guten Erfahrungen mit Logitech ließen mich natürlich wieder zu Produkten dieser sehr beliebten Firma greifen. Ein Glück, dass diese gerade zu dem Zeitpunkt eine neue Produktreihe auf den Markt gebracht hat - MX sind deren Initialen. (fragts mich jetzt nicht, wofür das steht *g*)
Mit der MX 500 - einer optischen Maus, die es auch als cordless (MX 700) und Linkshänder Edition gibt (MX 300) hat Logitech sicherlich einen großen Schritt in Richtung Perfektion getan.
Optik:
*****
Vergleicht man vergangene Layouts von Logitechs Produktpaletten mit dem aktuellen MX-Gesicht (das sich übrigens auch auf meiner künftigen Tastatur wieder findet - Bericht dazu folgt) so wird man feststellen, dass bis auf die liegt-perfekt-in-der-Hand-Form nichts wirklich gleich geblieben ist.
Die MX 500 gibt sich ganz im neuen \"Alu-Look\": Geschwungene schwarze gummiartige Flächen wechseln sich mit hochwertigem Kunststoff in coolem Silber ab. Die beiden Daumentasten knapp oberhalb der Daumenausbuchtung sind ebenfalls in mattem Grau gehalten. Oben auf dem silbernen Rücken des Nagers befinden sich auf einer elliptischen schwarzen Fläche das Mausrad und 3 weitere Tasten, darunter prangt in einem schwarzen Kreis mit grauer Schrift das Logitech-Emblem - leider leuchtet es nicht, wie beim Mouseman... :(
Noch ein relatives Novum bei Logitech:
Linke und rechte Maustaste sind nicht durch eine Rille vom Rest der Maus abgetrennt. Das lässt die Maus sehr rund und ergonomisch wirken - fetter Pluspunkt.
Handhabung & Verarbeitung:
************************
Nun, bei der Handhabung hat\'s meiner Meinung nach nicht mehr viel zu verbessern gegeben. Dennoch gibt es Detailverbesserungen: So besitzt die MX 500 ganze 8 Tasten, jede für sich individuell belegbar.
Besondere Mühe, haben sich die Hersteller bei dem Balancieren der Druckpunkte gegeben: Noch nie hab ich mich beim Klicken so wohl gefühlt! Besonders die 2 Main-Tasten, die Radtaste und die 2 Daumentasten sind wirklich EXZELLENT verarbeitet - weicher, nicht zu langer Weg, sattes, befriedigendes Klicken *Gg*.
Ein kleines Manko sind leider die 3 Tasten, die sich ober- bzw. unterhalb des Scroll-Rades befinden. Mir ist schon klar, dass da nicht wirklich viel Platz für ordentliche Tasten war. Ich finde diese 3 runden, ziemlich kleinen Tasten, die sich höhenmäßig kaum von der restlichen Oberfläche abheben, schlichtweg nicht notwendig. Zwar ist die Erreichbarkeit der einen Taste über dem Rad gut, die anderen beiden erreicht man jedoch nur mit etwas Fingerakrobatik ;)
Dafür wurde das Mausrad stark verbessert! Es radelt äußerst sanft von Einstellung zu Einstellung, und doch ist es nicht zu leichtgängig. Auch die Abstände sind nicht zu groß geraten.
Was ich weiters SEHR schätze, ist die neuartige Einbuchtung für den Daumen, die nicht nur angenehm und komfortabel ist, sondern auch die Kontrolle über die Maus verbessert. Man hat sie einfach besser im Griff! Jeder, der diese Maus einmal in der Hand gehabt hat, wird mir zustimmen!
Auch das Mauskabel ist mit seinen 2,5 Metern mehr als lang genug.
Wenden wir uns nun der Unterseite der MX 500 zu:
Die Maus besitzt im Gegensatz zu ihrem direkten Vorgänger, dem Mouseman Dual Optical, nur einen optischen Sensor, der jedoch noch einmal überarbeitet wurde und nun sogar alleine mit der Präzision der beiden des Vorgängers arbeitet! Das merkt man sofort an der äußerst sanften Cursorbewegung am Monitor...immerhin schafft das rote Licht ganze 800 dpi (Abtastungen pro Sekunde)!
Zur besseren Präzision tragen aber auch die fünf unten angebrachten Gummifüßchen bei, die den Nager mit sehr wenig Widerstand über jeden Schreibtisch gleiten lassen - nur Glidetapes samt RatPad sind besser.
Allgemein ist das verarbeitete Material finde ich sehr hochwertig - da klappert, scheppert oder bremst nix! Nach einem halben Jahr Dauerbeanspruchung sind die Wege beim Klicken immer noch die gleichen, wie bei einer neuen Maus!
Bis auf die Tatsache, dass Linkshänder hier nicht glücklich werden, kann dieser Maus vom Komfort her betrachtet nicht so schnell jemand das Wasser reichen.
Software:
********
Die MX 500 ist logischerweise eine USB-Maus, die, wie bei Logitech selbstverständlich, mit einem PS2 Adapter ausgeliefert wird. In der Verkaufspackung befindet sich weiters eine mehrsprachige Anleitung sowie eine Treiber-CD mit der Logitech-Mouseware in der Version 9.7 (Windows) bzw. Version 4.0.5 (Mac). Die Software wird alle paar Wochen von Logitech upgedated.
Unter meinem Windows XP Pro wird die MX 500 sofort einwandfrei erkannt, Feineinstellungen kann man jedoch erst nach der Installation der Mouseware vornehmen.
Zu den Funktionen der Software gehören die Standardfunktionen, wie einzelne Tastenbelegung, Bildlaufeinstellungen und Zeigerschemata. Eine neue Tastenfunktion ist schon erwähnenswert, und zwar das Task-Switching. Mit Hilfe dieser Einstellung kann man einer beliebigen Maustaste zum Taskswitch machen, wodurch ein kleines Pulldown Menü eingeblendet wird, in dem man komfortabel mit einem Mausklick den erwünschten Task aktiviert, was die lästige und umständliche ALT-TAB Kombination ersetzt. (Danke Logitech!)
Fazit und Preis/Leistung:
********************
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich in meiner langjährigen Erfahrung mit optischen Mäusen mit einem Produkt noch nie so wohl gefühlt hab. Die MX 500 liegt spitze in der Hand und schwebt über den Tisch, die Tasten sind fast alle hervorragend verarbeitet, das Mausrad ist TOP. Wer auf den Alu/Black Look steht, wie ich, wird auch mit dem Layout äußerst zufrieden sein. Mit rund 45 Euro (bei meinem Hardwaredealer sogar um 40 ;)) ist der Nager zwar nicht gerade ein Schnäppchen, das Geld ist er aber AUF JEDEN FALL wert! Qualität hat eben seinen Preis!
Auch Linkshänder brauchen nicht enttäuscht zu sein: für 35 Euro gibt’s die MX 300 - eine symmetrische Variante der 500er.
Und wer sich durch ein Mauskabel etwas eingeengt fühlt greift halt zur rund 70 Euro teuren MX 700, die sogar eine eigene Ladestation dabei hat, die den Akku des Nagers über Nacht wieder auflädt.
Alle anderen User können sich auf den Tag freuen, an denen ihre alte Maus den Geist aufgibt...oder sich prophylaktisch gleich eine MX 500 zulegen ;)
Danke fürs Lesen & Bewerten!
Man liest sich...
Gruß,
Gorion
Hiermit melde ich mich von meiner einjährigen, kreativen Schreibpause zurück! *sichvorlauterbeifalldieohrenzuhaltenmuss* :D
In nächster Zeit wird\'s mehr von mir geben...nur als keine Vorwarnung ;)
Es geht im Folgenden um meinen neuen Stolz in Sachen Eingabegeräte...
Einleitung:
*********
Seit gut einem halben Jahr besitze ich eine neue Maus. Nicht, dass mein alter Logitech iFeel Mouseman (zu dem ich schon vor einiger Zeit berichtet habe) den Geist aufgegeben hat, nein, der funktioniert heute noch einwandfrei. Vielmehr hat der Nager meines Bruders nach jahrelangem Leiden (lästiger Wackelkontakt!) den Geist aufgegeben (es handelte sich hierbei übrigens um eine garnichtmalsooalte Microsoft Internet Explorer 1.0). Und weil mein Bruderherz schon seit jeher vom iFeel Mouseman begeistert war, hab ich ihm den schweren Herzens vermacht *geheulthab*
Meine guten Erfahrungen mit Logitech ließen mich natürlich wieder zu Produkten dieser sehr beliebten Firma greifen. Ein Glück, dass diese gerade zu dem Zeitpunkt eine neue Produktreihe auf den Markt gebracht hat - MX sind deren Initialen. (fragts mich jetzt nicht, wofür das steht *g*)
Mit der MX 500 - einer optischen Maus, die es auch als cordless (MX 700) und Linkshänder Edition gibt (MX 300) hat Logitech sicherlich einen großen Schritt in Richtung Perfektion getan.
Optik:
*****
Vergleicht man vergangene Layouts von Logitechs Produktpaletten mit dem aktuellen MX-Gesicht (das sich übrigens auch auf meiner künftigen Tastatur wieder findet - Bericht dazu folgt) so wird man feststellen, dass bis auf die liegt-perfekt-in-der-Hand-Form nichts wirklich gleich geblieben ist.
Die MX 500 gibt sich ganz im neuen \"Alu-Look\": Geschwungene schwarze gummiartige Flächen wechseln sich mit hochwertigem Kunststoff in coolem Silber ab. Die beiden Daumentasten knapp oberhalb der Daumenausbuchtung sind ebenfalls in mattem Grau gehalten. Oben auf dem silbernen Rücken des Nagers befinden sich auf einer elliptischen schwarzen Fläche das Mausrad und 3 weitere Tasten, darunter prangt in einem schwarzen Kreis mit grauer Schrift das Logitech-Emblem - leider leuchtet es nicht, wie beim Mouseman... :(
Noch ein relatives Novum bei Logitech:
Linke und rechte Maustaste sind nicht durch eine Rille vom Rest der Maus abgetrennt. Das lässt die Maus sehr rund und ergonomisch wirken - fetter Pluspunkt.
Handhabung & Verarbeitung:
************************
Nun, bei der Handhabung hat\'s meiner Meinung nach nicht mehr viel zu verbessern gegeben. Dennoch gibt es Detailverbesserungen: So besitzt die MX 500 ganze 8 Tasten, jede für sich individuell belegbar.
Besondere Mühe, haben sich die Hersteller bei dem Balancieren der Druckpunkte gegeben: Noch nie hab ich mich beim Klicken so wohl gefühlt! Besonders die 2 Main-Tasten, die Radtaste und die 2 Daumentasten sind wirklich EXZELLENT verarbeitet - weicher, nicht zu langer Weg, sattes, befriedigendes Klicken *Gg*.
Ein kleines Manko sind leider die 3 Tasten, die sich ober- bzw. unterhalb des Scroll-Rades befinden. Mir ist schon klar, dass da nicht wirklich viel Platz für ordentliche Tasten war. Ich finde diese 3 runden, ziemlich kleinen Tasten, die sich höhenmäßig kaum von der restlichen Oberfläche abheben, schlichtweg nicht notwendig. Zwar ist die Erreichbarkeit der einen Taste über dem Rad gut, die anderen beiden erreicht man jedoch nur mit etwas Fingerakrobatik ;)
Dafür wurde das Mausrad stark verbessert! Es radelt äußerst sanft von Einstellung zu Einstellung, und doch ist es nicht zu leichtgängig. Auch die Abstände sind nicht zu groß geraten.
Was ich weiters SEHR schätze, ist die neuartige Einbuchtung für den Daumen, die nicht nur angenehm und komfortabel ist, sondern auch die Kontrolle über die Maus verbessert. Man hat sie einfach besser im Griff! Jeder, der diese Maus einmal in der Hand gehabt hat, wird mir zustimmen!
Auch das Mauskabel ist mit seinen 2,5 Metern mehr als lang genug.
Wenden wir uns nun der Unterseite der MX 500 zu:
Die Maus besitzt im Gegensatz zu ihrem direkten Vorgänger, dem Mouseman Dual Optical, nur einen optischen Sensor, der jedoch noch einmal überarbeitet wurde und nun sogar alleine mit der Präzision der beiden des Vorgängers arbeitet! Das merkt man sofort an der äußerst sanften Cursorbewegung am Monitor...immerhin schafft das rote Licht ganze 800 dpi (Abtastungen pro Sekunde)!
Zur besseren Präzision tragen aber auch die fünf unten angebrachten Gummifüßchen bei, die den Nager mit sehr wenig Widerstand über jeden Schreibtisch gleiten lassen - nur Glidetapes samt RatPad sind besser.
Allgemein ist das verarbeitete Material finde ich sehr hochwertig - da klappert, scheppert oder bremst nix! Nach einem halben Jahr Dauerbeanspruchung sind die Wege beim Klicken immer noch die gleichen, wie bei einer neuen Maus!
Bis auf die Tatsache, dass Linkshänder hier nicht glücklich werden, kann dieser Maus vom Komfort her betrachtet nicht so schnell jemand das Wasser reichen.
Software:
********
Die MX 500 ist logischerweise eine USB-Maus, die, wie bei Logitech selbstverständlich, mit einem PS2 Adapter ausgeliefert wird. In der Verkaufspackung befindet sich weiters eine mehrsprachige Anleitung sowie eine Treiber-CD mit der Logitech-Mouseware in der Version 9.7 (Windows) bzw. Version 4.0.5 (Mac). Die Software wird alle paar Wochen von Logitech upgedated.
Unter meinem Windows XP Pro wird die MX 500 sofort einwandfrei erkannt, Feineinstellungen kann man jedoch erst nach der Installation der Mouseware vornehmen.
Zu den Funktionen der Software gehören die Standardfunktionen, wie einzelne Tastenbelegung, Bildlaufeinstellungen und Zeigerschemata. Eine neue Tastenfunktion ist schon erwähnenswert, und zwar das Task-Switching. Mit Hilfe dieser Einstellung kann man einer beliebigen Maustaste zum Taskswitch machen, wodurch ein kleines Pulldown Menü eingeblendet wird, in dem man komfortabel mit einem Mausklick den erwünschten Task aktiviert, was die lästige und umständliche ALT-TAB Kombination ersetzt. (Danke Logitech!)
Fazit und Preis/Leistung:
********************
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich in meiner langjährigen Erfahrung mit optischen Mäusen mit einem Produkt noch nie so wohl gefühlt hab. Die MX 500 liegt spitze in der Hand und schwebt über den Tisch, die Tasten sind fast alle hervorragend verarbeitet, das Mausrad ist TOP. Wer auf den Alu/Black Look steht, wie ich, wird auch mit dem Layout äußerst zufrieden sein. Mit rund 45 Euro (bei meinem Hardwaredealer sogar um 40 ;)) ist der Nager zwar nicht gerade ein Schnäppchen, das Geld ist er aber AUF JEDEN FALL wert! Qualität hat eben seinen Preis!
Auch Linkshänder brauchen nicht enttäuscht zu sein: für 35 Euro gibt’s die MX 300 - eine symmetrische Variante der 500er.
Und wer sich durch ein Mauskabel etwas eingeengt fühlt greift halt zur rund 70 Euro teuren MX 700, die sogar eine eigene Ladestation dabei hat, die den Akku des Nagers über Nacht wieder auflädt.
Alle anderen User können sich auf den Tag freuen, an denen ihre alte Maus den Geist aufgibt...oder sich prophylaktisch gleich eine MX 500 zulegen ;)
Danke fürs Lesen & Bewerten!
Man liest sich...
Gruß,
Gorion
Bewerten / Kommentar schreiben