Logitech MX500 Optical Mouse Testbericht

ab 22,00 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von carmaxx
Wahrlich kein Mäuschen!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
In meinem heutigen Bericht geht es mal wieder um Computerzubehör, genauergesagt eine
Maus.
Da ich ein mehrwöchiges Praktikum in der Computer-Servicezentrale eines der größten deutschen Verlage gemacht habe, weiss ich, dass die meisten Probleme bei den Nutzern mit mechanischen Mäusen auftreten, weil sie einfach zu selten oder gar nie auseinandergebaut und gesäubert werden.
Viele trauen sich auch einfach nicht die Maus zu öffnen, was an sich eigentlich nicht schwer oder risikoreich ist, so entschloss sich der Betrieb auf die Umstellung auf optische Mäuse der Firma Logitech, da optische Mäuse extrem wartungsarm sind, wenn man sie gut behandelt und die Linse nicht verschmutzt gar keine Wartung benötigen.
Über eine dieser Mäuse möchte ich heute Berichten, es ist die \"Logitech MX500\", ein kabelloses Modell, praktisch der Vorgänger der Kabellosen Maus \"Logitech MX700\".
Diese Maus gefiel mir im Betrieb bereits so gut, dass ich mich entschloss sie mir auch privat zuzulegen.
Es handelt sich um ein Modell der gehobenen Preisklasse.
::: Was ist eine optische Maus ? :::
Der Unterschied zur mechanischen Maus ist, dass sie keine Kugel mehr im Inneren ihres Körpers besitzt, der mechanisch kleine Rädchen bedient und damit die Maus steuert, sondern ein optischer Sensor in Form einer LED der die Oberfläche des Mauspads oder des Tisches abtastet um ihre Bewegungen aufzuzeichnen.
Das Licht wird von der Oberfläche reflektiert und wieder aufgefangen, so kann ein präzises Bild der Position der Maus erstellt werden, die Maus lässt sich genauer führen.
Dieser Vorgang wird natürlich nicht nur einmal durchgeführt, sondern mehrere hundert Male in
der Sekunde.
::: Lieferumfang / Anschließen :::
Im Lieferumfang befinden sich die Maus selbst, ein USB auf PS/2 Adapter, eine CD mit der Treibern und der MouseWare Software, ein mehrsprachiges und recht ausführliches Handbuch.
Garantie gibt es sage und schreibe fünf Jahre lang.
Anschließen kann man die Maus an jeden PC oder Macintosh, der Über eine USB oder PS/2 Schnittstelle verfügt, ich empfehle die PS/2 Schnittstelle zu nutzen, da USB ohne weitere Treiber nicht im Dos-Modus funktioniert und ein eventuell für andere Geräte wertvoller USB-Anschluss verloren geht.
Die Installation geht kinderleicht vonstatten und erklärt sich während des Vorgangs von selbst.
::: Design :::
Leider ist die Maus grundsätzlich nur für Rechtshänder ausgelegt, Linkshänder schauen mal wieder in die Röhre.
Hauptsächlich hat Logitech es mit dieser Maus auf Kunden mit größeren Händen abgesehen, die Ergonomie bei kleineren Händen leidet erheblich, da die Knöpfe nicht mehr an einer gut zu erreichenden Position liegen wenn die Hand die Maus nicht komplett umschließt.
Für kleinere und für Kinderhände empfiehlt sich eher die \"Logitech MX300\".
Da ich als Mann aber eher größere Pranken habe, passt sie in meinem Fall perfekt, man kann sämtliche Muskeln in der Hand entspannen und die Maus trotzdem noch problemlos bedienen, der Daumen wird in eine Mulde an der linken Seite der Maus gelegt.
Die gummierten, schwarzen Elemente bieten einen wirklich guten Grip und lassen die Hand auch bei Action-Shootern keinesfalls verrutschen.
Insgesamt verfügt das Gerät über 8 Tasten, die sich teilweise sogar mit der beigelegten Treibersoftware \"MouseWare\" frei belegen lassen.
Besonders gefallen tun mir die beiden Tasten oberhalb des Daumens, mit denen Man im Browser die \"Vor-und Zurück\"-Funktion bequem benutzen kann.
Die sogenannte \"Quick-Switch\" Taste erfüllt dieselbe Funktion wie die Tab-Taste auf dem Keyboard, man kann schnell zwischen verschiedenen Programmen hin- und herschalten.
Das Scrollrad ist recht hart abgestimmt, lässt sich aber trotzdem gut bedienen, ich finde das besser als wenn man aus Versehen an das Rad kommt und es gleich los-scrollt, wie es bei meiner alten Dexxa-Maus desöfteren passiert ist.
Optisch macht die Maus wie ich finde ebenfalls einiges her, sie ist in einem dunklen Grauton zusammen mit schwarzen Elementen und silbernen Buttons gehalten.
Der Grauton bildet oben auf der Maus eine Art \"Rallystreifen\", inmitten des Streifens befindet sich das Logitech-Logo mit entsprechendem Schriftzug.
::: Generelles :::
Die größte Verbesserung an der Maus ist wohl die Erhöhte Abtastrate.
Pro Sekunde kann die MX500 einen kompletten Meter erfassen und präzise wiedergeben, das hat bisher kaum eine optische Maus hinbekommen, die neue Technologie hierfür heisst wie der Name der Maus schon verrät \"MX-Technologie\".
Es ist fraglich, ob die Investition von 60 Euro sich tatsächlich für einen Anwender lohnt, der praktisch nur in Windows unterwegs ist, ich denke die Maus ist aufgrund ihrer erhöhten Präzision mehr für Action-Game-Spieler gedacht.
Jedoch hielt ich den Komfort der gummierten Bereiche der Maus für so angenehm, dass ich sie selbst im Windows Betrieb nicht mehr gegen eine andere tauschen wollte.
Sie reagiert extrem schnell auch auf hektische Bewegungen und hat bei mir bisher noch nie einen aussetzer gezeigt.
Ich würde als unterlage ein besonders leichtläufiges Mauspad verwenden, somit lässt sich der Komfort nochmals steigern.
Die besten Abtastergebnisse erreicht man übrigens bei einer sehr hellen Unterlage, da die Reflektion dabei am besten ist.
Eine schwarze Oberfläche absorbiert einen Großteil des Lichts der LED und verschlechtert somit die Präzision.
::: Systemvorraussetzungen / Preis :::
Für diese Maus ist ein IBM- oder kompatibler PC erforderlich, jedoch funktioniert sie auch mit MacOS ab Version 8.6 - X.
Der USB-Anschluss ist ab Windows 95-C möglich.
Erhältlich ist das Gerät ab circa 60 Euro im Fachhandel und in manchen Kaufhäusern.
Den bisher günstigsten Preis habe ich bei www.kmelektronik.de gefunden, hier kostet die Maus 49.99 Euro plus Versand.
Maus.
Da ich ein mehrwöchiges Praktikum in der Computer-Servicezentrale eines der größten deutschen Verlage gemacht habe, weiss ich, dass die meisten Probleme bei den Nutzern mit mechanischen Mäusen auftreten, weil sie einfach zu selten oder gar nie auseinandergebaut und gesäubert werden.
Viele trauen sich auch einfach nicht die Maus zu öffnen, was an sich eigentlich nicht schwer oder risikoreich ist, so entschloss sich der Betrieb auf die Umstellung auf optische Mäuse der Firma Logitech, da optische Mäuse extrem wartungsarm sind, wenn man sie gut behandelt und die Linse nicht verschmutzt gar keine Wartung benötigen.
Über eine dieser Mäuse möchte ich heute Berichten, es ist die \"Logitech MX500\", ein kabelloses Modell, praktisch der Vorgänger der Kabellosen Maus \"Logitech MX700\".
Diese Maus gefiel mir im Betrieb bereits so gut, dass ich mich entschloss sie mir auch privat zuzulegen.
Es handelt sich um ein Modell der gehobenen Preisklasse.
::: Was ist eine optische Maus ? :::
Der Unterschied zur mechanischen Maus ist, dass sie keine Kugel mehr im Inneren ihres Körpers besitzt, der mechanisch kleine Rädchen bedient und damit die Maus steuert, sondern ein optischer Sensor in Form einer LED der die Oberfläche des Mauspads oder des Tisches abtastet um ihre Bewegungen aufzuzeichnen.
Das Licht wird von der Oberfläche reflektiert und wieder aufgefangen, so kann ein präzises Bild der Position der Maus erstellt werden, die Maus lässt sich genauer führen.
Dieser Vorgang wird natürlich nicht nur einmal durchgeführt, sondern mehrere hundert Male in
der Sekunde.
::: Lieferumfang / Anschließen :::
Im Lieferumfang befinden sich die Maus selbst, ein USB auf PS/2 Adapter, eine CD mit der Treibern und der MouseWare Software, ein mehrsprachiges und recht ausführliches Handbuch.
Garantie gibt es sage und schreibe fünf Jahre lang.
Anschließen kann man die Maus an jeden PC oder Macintosh, der Über eine USB oder PS/2 Schnittstelle verfügt, ich empfehle die PS/2 Schnittstelle zu nutzen, da USB ohne weitere Treiber nicht im Dos-Modus funktioniert und ein eventuell für andere Geräte wertvoller USB-Anschluss verloren geht.
Die Installation geht kinderleicht vonstatten und erklärt sich während des Vorgangs von selbst.
::: Design :::
Leider ist die Maus grundsätzlich nur für Rechtshänder ausgelegt, Linkshänder schauen mal wieder in die Röhre.
Hauptsächlich hat Logitech es mit dieser Maus auf Kunden mit größeren Händen abgesehen, die Ergonomie bei kleineren Händen leidet erheblich, da die Knöpfe nicht mehr an einer gut zu erreichenden Position liegen wenn die Hand die Maus nicht komplett umschließt.
Für kleinere und für Kinderhände empfiehlt sich eher die \"Logitech MX300\".
Da ich als Mann aber eher größere Pranken habe, passt sie in meinem Fall perfekt, man kann sämtliche Muskeln in der Hand entspannen und die Maus trotzdem noch problemlos bedienen, der Daumen wird in eine Mulde an der linken Seite der Maus gelegt.
Die gummierten, schwarzen Elemente bieten einen wirklich guten Grip und lassen die Hand auch bei Action-Shootern keinesfalls verrutschen.
Insgesamt verfügt das Gerät über 8 Tasten, die sich teilweise sogar mit der beigelegten Treibersoftware \"MouseWare\" frei belegen lassen.
Besonders gefallen tun mir die beiden Tasten oberhalb des Daumens, mit denen Man im Browser die \"Vor-und Zurück\"-Funktion bequem benutzen kann.
Die sogenannte \"Quick-Switch\" Taste erfüllt dieselbe Funktion wie die Tab-Taste auf dem Keyboard, man kann schnell zwischen verschiedenen Programmen hin- und herschalten.
Das Scrollrad ist recht hart abgestimmt, lässt sich aber trotzdem gut bedienen, ich finde das besser als wenn man aus Versehen an das Rad kommt und es gleich los-scrollt, wie es bei meiner alten Dexxa-Maus desöfteren passiert ist.
Optisch macht die Maus wie ich finde ebenfalls einiges her, sie ist in einem dunklen Grauton zusammen mit schwarzen Elementen und silbernen Buttons gehalten.
Der Grauton bildet oben auf der Maus eine Art \"Rallystreifen\", inmitten des Streifens befindet sich das Logitech-Logo mit entsprechendem Schriftzug.
::: Generelles :::
Die größte Verbesserung an der Maus ist wohl die Erhöhte Abtastrate.
Pro Sekunde kann die MX500 einen kompletten Meter erfassen und präzise wiedergeben, das hat bisher kaum eine optische Maus hinbekommen, die neue Technologie hierfür heisst wie der Name der Maus schon verrät \"MX-Technologie\".
Es ist fraglich, ob die Investition von 60 Euro sich tatsächlich für einen Anwender lohnt, der praktisch nur in Windows unterwegs ist, ich denke die Maus ist aufgrund ihrer erhöhten Präzision mehr für Action-Game-Spieler gedacht.
Jedoch hielt ich den Komfort der gummierten Bereiche der Maus für so angenehm, dass ich sie selbst im Windows Betrieb nicht mehr gegen eine andere tauschen wollte.
Sie reagiert extrem schnell auch auf hektische Bewegungen und hat bei mir bisher noch nie einen aussetzer gezeigt.
Ich würde als unterlage ein besonders leichtläufiges Mauspad verwenden, somit lässt sich der Komfort nochmals steigern.
Die besten Abtastergebnisse erreicht man übrigens bei einer sehr hellen Unterlage, da die Reflektion dabei am besten ist.
Eine schwarze Oberfläche absorbiert einen Großteil des Lichts der LED und verschlechtert somit die Präzision.
::: Systemvorraussetzungen / Preis :::
Für diese Maus ist ein IBM- oder kompatibler PC erforderlich, jedoch funktioniert sie auch mit MacOS ab Version 8.6 - X.
Der USB-Anschluss ist ab Windows 95-C möglich.
Erhältlich ist das Gerät ab circa 60 Euro im Fachhandel und in manchen Kaufhäusern.
Den bisher günstigsten Preis habe ich bei www.kmelektronik.de gefunden, hier kostet die Maus 49.99 Euro plus Versand.
Bewerten / Kommentar schreiben