Logitech MX900 Bluetooth Optical Mouse Testbericht

ab 35,69 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
Auf yopi.de gelistet seit 11/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von Beleth
Crazy, Sexy, Cool... die MX900 :-)
Pro:
Präzise, lange Akkulaufzeit, Bluetooth, gutes Handling, guter Preis
Kontra:
Schwer, schnell Abnutzungserscheinungen
Empfehlung:
Ja
Nachdem ihr alle (hoffentlich) mit großem Interesse meine Berichte über kabelgebundene Mäuse gelesen habt und dabei in den Kommentaren mehr als einmal stand, dass manch einer lieber eine kabellose Maus haben möchte, habe ich mir heute für euch die Mühe gemacht und die Logitech MX900 bei meinem Bruder getestet. Von ihm habe ich bisher die anderen Mäuse bekommen, wenn, dann ist er der Mausfetischist :).
Rein äußerlich entspricht die MX900 genau ihren \"kleinen\" Brüdern, der MX500 und der MX700 nur dass das silber etwas heller und strahlender ist. Auf ihrem Hintern ist auszerdem ein Bluetooth Logo. Leider blättert auch hier schon ein wenig die Farbe vom Logitech Logo auf dem Rücken der Maus ab und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis das ein wenig unansehnlich wird. Abgesehen vom Bluetooth Logo hat die MX900 noch einen Punkt, der sie von der MX500 unterscheidet. In den schwarzen Bereich in dem auch das Mausrad eingebettet ist, ist ein kleines Lämpchen eingebettet, das zu pulsieren anfängt, sobald die Maus zu wenig Strom hat. Wo das Gewicht der MX500 noch im grünen Bereich war, muß die MX900 noch einiges zulegen... ist ja auch kein Wunder, steckt ja auch einiges mehr an Elektronik (Bluetooth und Akkuzeug) drin und zusätzlich noch 2 Akkus. Trotz des wesentlich höheren Gewichts ist die Maus noch angenehm zu bedienen, aber eine Ermüdung der Hand stellt sich bei längerem Arbeiten schneller ein als mit anderen Mäusen.
Von den Tasten her sind MX900 und MX500 absolut gleich, trotzdem möchte ich noch einmal kurz auf die einzelnen Tasten und ihre Standardfunktionen eingehen, da ja nicht unbedingt jeder meinen MX500 Bericht gelesen hat (obwohl das natürlich toll wäre :)).
Rechte und linke Maustaste:
Bei den Mäusen der MX Serie ab 500 aufwärts sind die rechte und die linke Maustaste und das eigentliche silberne Gehäuse der Maus aus einem Guß, die Tasten sind nicht abgesetzt und dadurch liegen die Finger wesentlich angenehmer auf den Tasten als bei anderen Mäusen. Wer nun meint, da lassen sich die Tasten nicht mehr richtig benutzen, der irrt gewaltig, noch nie zuvor war eine Maustaste so angenehm... und dazu sieht es noch ziemlich sexy aus :).
Vorwärts- und Rückwärtstasten
Links an der Maus befinden sich 2 Tasten mit kleinen Pfeilen drauf, unter Windows haben sie standardmäßig die Funktion von vorwärts und rückwärts, so dass man mit einem kleinen Tastendruck im Browser zurück oder nach vorne springen kann.
Mausrad
Wie auch bei allen anderen modernen Mäusen hat die MX900 ein Mausrad verpasst bekommen, das dient nicht nur zum scrollen sondern auch als mittlere Maustaste. Bei der Funktion als eben diese ist es wichtig, dass das Mausrad nicht zu leicht läuft, sonst scrollt man beim klicken noch. Ich persönlich benutze die mittlere Taste oft, da ich damit in Firefox eine Seite in einem neuen Tab öffnen kann.
Hoch- und Runtertasten
Ober- und unterhalb des Mausrads befinden sich zwei kleine Tasten, mit denen man unter Windows eine Seite hoch bzw. runterscrollen kann... quasi sowas wie Bild-Ab bzw. Bild-Auf auf der Maus.
Selbstverständlich ist man nicht an diese Funktionen gebunden, mit der mitgelieferten Logitech Software kann man viele verschiedene Funktionen auf die einzelnen Maustasten binden. Es ist nur wichtig, sich die aktuelle Software von Logitech von der Homepage zu laden, da die, die auf CD mitgeliefert wird nicht fähig ist \"Mittelklick\" auf eine Maustaste zu binden und damit geht dann Firefox nicht mehr richtig.
Nun kommen wir zu dem was die MX900 eigentlich von ihrem kleinen Bruder der MX500 unterscheidet, die Bluetooth Unterstützung. Wie viele vielleicht wissen ist Bluetooth ein Standard für kabellose Geräte, der ziemlich stark im kommen ist. Viele Handys haben schon Bluetooth und darüber kann man dann ein Headset benutzen oder mit einem Computer, der Bluetooth hat Klingeltöne draufladen oder das Adressbuch bearbeiten.
Der Vorteil von Bluetooth gegenüber einer normalen Funkmaus ist zum einen seine hohe Reichweite (10m bzw. 100m) und die Störungsunabhängigkeit. Da bei Bluetooth jedes Gerät eine eindeutige ID bekommt ist es völlig problemlos mehrere Mäuse im gleichen Raum zu betreiben. Im Vergleich zu Infrarot Mäusen (gibt es die überhaupt noch?) natürlich, dass keine Sichtverbindung zum Empfänger bestehen muss. Um die Maus via Bluetooth an den Rechner anzubinden reicht es die mitgelieferte Basisstation, die Ladegerät und Bluetooth Hub in einem ist, einfach via USB an den PC zu stecken, das Netzteil hinten in den USB Stecker einzustecken und den PC zu booten. Dann drückt man einfach \"Connect\" auf Basisstation und Maus und PC finden sich. Wenn man dann noch die Bluetooth Treiber installiert (falls der PC die noch nicht hat) funktioniert die Maus bereits. Da erst aktuelle Windows Versionen mit Bluetooth können beschränkt sich der Gebrauch der MX900 auf Windows 2000 und Windows XP.
Die Bluetooth Anbindung funktioniert genau wie man es von ihr erwartet... völlig problemlos, die Verbindung besteht auf 7m weit sogar durch dicke Wände und besonders cool wird es, wenn man mit dem Laptop einen Film sehen will... dann kann man den Rechner von der Couch aus mit der Bluetooth Maus steuern. (Da gibt es aber noch coolere Sachen, z.B. mit einem Bluetooth Handy, das direkt den Videoplayer steuert). Durch die gute Bluetooth Anbindung kann die Maus ihre zweite Stärke, die hohe Sensibilität und Reaktionsfreude (nein, sie ist kein chemisches Element) richtig ausspielen... sie reagiert absolut präzise und bei kleinsten Bewegungen, toll so muss es sein :).
Bei normaler Benutzung halten die mitgelieferten Akkus (mit 1800mAh) rund 4 Tage, das Aufladen in der Basisstation dauert etwa 3-4h. Da es sich um Lithium-Ionen Akkus handelt kann man sie auch nach jedem Tag in die Ladestation stellen, da diese Akkus keinen Memory Effekt haben... sie altern allerdings bei jedem Ladevorgang... also nach einem Jahr etwa sind die Akkus wahrscheinlich dann ziemlich schlecht. Aber so Akkus kosten ja heutzutage nix mehr. :) Die Software unter Windows zeigt recht zuverlässig den Ladezustand der Akkus an und warnt auch, sobald die Akkukapazität sich dem Ende zuneigt.
Mein Bruder hat zwei dieser Mäuse, eine unter Windows (die auch unter Linux benutzt wird von Zeit zu Zeit, wer eine Anleitung dafür will, kann sie von mir bzw. ihm haben) und eine unter MacOSX. Für viele MacOSX Anwender ist bestimmt interessant, dass die Maus mit dem internen Bluetooth Modul problemlos funktioniert und man zwar nicht die Funktionen beliebig einstellen kann, aber Expóse Funktionen auf die einzelnen Tasten legen kann. Leider funktioniert die Ladezustand Anzeige nur unter Windows.
Fazit
Bei der MX900 handelt es sich um eine tolle Maus ohne Kinderkrankheiten, die trotz ihres hohen Gewichts angenehm zu benutzen ist. Da viele aktuelle Laptops mit Bluetooth von Haus aus ausgestattet sind ist sie die perfekte Laptop Maus und mit ihren 4 Tagen Akkulaufzeit auch für kleine Kurztrips geeignet (wer mehr braucht, nimmt halt Akkus mit). Interessant wird die Maus vor allem durch ihren Preis, rund 55 Euro kostet das gute Stück nur noch bei Amazon und immer dran denken... die Basisstation ist ein vollwertiger Bluetooth Hub, wer also noch kein Bluetooth am PC hat spart sich dadurch die Anschaffung eines Bluetooth Dongles. Besonders für die Leute mit Handy rentiert sich das, Klingeltöne kostenlos und nicht für 3,95 im Jamba Monatspaket (oh mein Gott, wie mir diese TV Werbung auf den S*ck geht).
Rein äußerlich entspricht die MX900 genau ihren \"kleinen\" Brüdern, der MX500 und der MX700 nur dass das silber etwas heller und strahlender ist. Auf ihrem Hintern ist auszerdem ein Bluetooth Logo. Leider blättert auch hier schon ein wenig die Farbe vom Logitech Logo auf dem Rücken der Maus ab und es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis das ein wenig unansehnlich wird. Abgesehen vom Bluetooth Logo hat die MX900 noch einen Punkt, der sie von der MX500 unterscheidet. In den schwarzen Bereich in dem auch das Mausrad eingebettet ist, ist ein kleines Lämpchen eingebettet, das zu pulsieren anfängt, sobald die Maus zu wenig Strom hat. Wo das Gewicht der MX500 noch im grünen Bereich war, muß die MX900 noch einiges zulegen... ist ja auch kein Wunder, steckt ja auch einiges mehr an Elektronik (Bluetooth und Akkuzeug) drin und zusätzlich noch 2 Akkus. Trotz des wesentlich höheren Gewichts ist die Maus noch angenehm zu bedienen, aber eine Ermüdung der Hand stellt sich bei längerem Arbeiten schneller ein als mit anderen Mäusen.
Von den Tasten her sind MX900 und MX500 absolut gleich, trotzdem möchte ich noch einmal kurz auf die einzelnen Tasten und ihre Standardfunktionen eingehen, da ja nicht unbedingt jeder meinen MX500 Bericht gelesen hat (obwohl das natürlich toll wäre :)).
Rechte und linke Maustaste:
Bei den Mäusen der MX Serie ab 500 aufwärts sind die rechte und die linke Maustaste und das eigentliche silberne Gehäuse der Maus aus einem Guß, die Tasten sind nicht abgesetzt und dadurch liegen die Finger wesentlich angenehmer auf den Tasten als bei anderen Mäusen. Wer nun meint, da lassen sich die Tasten nicht mehr richtig benutzen, der irrt gewaltig, noch nie zuvor war eine Maustaste so angenehm... und dazu sieht es noch ziemlich sexy aus :).
Vorwärts- und Rückwärtstasten
Links an der Maus befinden sich 2 Tasten mit kleinen Pfeilen drauf, unter Windows haben sie standardmäßig die Funktion von vorwärts und rückwärts, so dass man mit einem kleinen Tastendruck im Browser zurück oder nach vorne springen kann.
Mausrad
Wie auch bei allen anderen modernen Mäusen hat die MX900 ein Mausrad verpasst bekommen, das dient nicht nur zum scrollen sondern auch als mittlere Maustaste. Bei der Funktion als eben diese ist es wichtig, dass das Mausrad nicht zu leicht läuft, sonst scrollt man beim klicken noch. Ich persönlich benutze die mittlere Taste oft, da ich damit in Firefox eine Seite in einem neuen Tab öffnen kann.
Hoch- und Runtertasten
Ober- und unterhalb des Mausrads befinden sich zwei kleine Tasten, mit denen man unter Windows eine Seite hoch bzw. runterscrollen kann... quasi sowas wie Bild-Ab bzw. Bild-Auf auf der Maus.
Selbstverständlich ist man nicht an diese Funktionen gebunden, mit der mitgelieferten Logitech Software kann man viele verschiedene Funktionen auf die einzelnen Maustasten binden. Es ist nur wichtig, sich die aktuelle Software von Logitech von der Homepage zu laden, da die, die auf CD mitgeliefert wird nicht fähig ist \"Mittelklick\" auf eine Maustaste zu binden und damit geht dann Firefox nicht mehr richtig.
Nun kommen wir zu dem was die MX900 eigentlich von ihrem kleinen Bruder der MX500 unterscheidet, die Bluetooth Unterstützung. Wie viele vielleicht wissen ist Bluetooth ein Standard für kabellose Geräte, der ziemlich stark im kommen ist. Viele Handys haben schon Bluetooth und darüber kann man dann ein Headset benutzen oder mit einem Computer, der Bluetooth hat Klingeltöne draufladen oder das Adressbuch bearbeiten.
Der Vorteil von Bluetooth gegenüber einer normalen Funkmaus ist zum einen seine hohe Reichweite (10m bzw. 100m) und die Störungsunabhängigkeit. Da bei Bluetooth jedes Gerät eine eindeutige ID bekommt ist es völlig problemlos mehrere Mäuse im gleichen Raum zu betreiben. Im Vergleich zu Infrarot Mäusen (gibt es die überhaupt noch?) natürlich, dass keine Sichtverbindung zum Empfänger bestehen muss. Um die Maus via Bluetooth an den Rechner anzubinden reicht es die mitgelieferte Basisstation, die Ladegerät und Bluetooth Hub in einem ist, einfach via USB an den PC zu stecken, das Netzteil hinten in den USB Stecker einzustecken und den PC zu booten. Dann drückt man einfach \"Connect\" auf Basisstation und Maus und PC finden sich. Wenn man dann noch die Bluetooth Treiber installiert (falls der PC die noch nicht hat) funktioniert die Maus bereits. Da erst aktuelle Windows Versionen mit Bluetooth können beschränkt sich der Gebrauch der MX900 auf Windows 2000 und Windows XP.
Die Bluetooth Anbindung funktioniert genau wie man es von ihr erwartet... völlig problemlos, die Verbindung besteht auf 7m weit sogar durch dicke Wände und besonders cool wird es, wenn man mit dem Laptop einen Film sehen will... dann kann man den Rechner von der Couch aus mit der Bluetooth Maus steuern. (Da gibt es aber noch coolere Sachen, z.B. mit einem Bluetooth Handy, das direkt den Videoplayer steuert). Durch die gute Bluetooth Anbindung kann die Maus ihre zweite Stärke, die hohe Sensibilität und Reaktionsfreude (nein, sie ist kein chemisches Element) richtig ausspielen... sie reagiert absolut präzise und bei kleinsten Bewegungen, toll so muss es sein :).
Bei normaler Benutzung halten die mitgelieferten Akkus (mit 1800mAh) rund 4 Tage, das Aufladen in der Basisstation dauert etwa 3-4h. Da es sich um Lithium-Ionen Akkus handelt kann man sie auch nach jedem Tag in die Ladestation stellen, da diese Akkus keinen Memory Effekt haben... sie altern allerdings bei jedem Ladevorgang... also nach einem Jahr etwa sind die Akkus wahrscheinlich dann ziemlich schlecht. Aber so Akkus kosten ja heutzutage nix mehr. :) Die Software unter Windows zeigt recht zuverlässig den Ladezustand der Akkus an und warnt auch, sobald die Akkukapazität sich dem Ende zuneigt.
Mein Bruder hat zwei dieser Mäuse, eine unter Windows (die auch unter Linux benutzt wird von Zeit zu Zeit, wer eine Anleitung dafür will, kann sie von mir bzw. ihm haben) und eine unter MacOSX. Für viele MacOSX Anwender ist bestimmt interessant, dass die Maus mit dem internen Bluetooth Modul problemlos funktioniert und man zwar nicht die Funktionen beliebig einstellen kann, aber Expóse Funktionen auf die einzelnen Tasten legen kann. Leider funktioniert die Ladezustand Anzeige nur unter Windows.
Fazit
Bei der MX900 handelt es sich um eine tolle Maus ohne Kinderkrankheiten, die trotz ihres hohen Gewichts angenehm zu benutzen ist. Da viele aktuelle Laptops mit Bluetooth von Haus aus ausgestattet sind ist sie die perfekte Laptop Maus und mit ihren 4 Tagen Akkulaufzeit auch für kleine Kurztrips geeignet (wer mehr braucht, nimmt halt Akkus mit). Interessant wird die Maus vor allem durch ihren Preis, rund 55 Euro kostet das gute Stück nur noch bei Amazon und immer dran denken... die Basisstation ist ein vollwertiger Bluetooth Hub, wer also noch kein Bluetooth am PC hat spart sich dadurch die Anschaffung eines Bluetooth Dongles. Besonders für die Leute mit Handy rentiert sich das, Klingeltöne kostenlos und nicht für 3,95 im Jamba Monatspaket (oh mein Gott, wie mir diese TV Werbung auf den S*ck geht).
8 Bewertungen, 1 Kommentar
-
10.12.2004, 15:58 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichFinde den Bericht wirklcih gut. Kein schnick schnack und sehr viele Infos...Jetzt weiß ich welche ich mir kaufe.. Danke dafür...
Bewerten / Kommentar schreiben