Logitech Media Keyboard Testbericht

ab 55,07 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von schorschl
Flach, schön, schwarz
Pro:
sehr flach, angenehme Datenerfassung, viele Funktionen
Kontra:
Tastenlayout bedarf einer Gewöhnung
Empfehlung:
Ja
0. Einleitung
1. Einlösen einer Prämie
2. Die Erwartungshaltung
3. Tippen und Finden
4. Technische Details
5. Conclusio
0. Einleitung
Eigentlich war ich mit meiner bisherigen Tastatur, einem MS Internet Keyboard, durchaus zufrieden. Doch im Laufe der Zeit, innerhin über 4 Jahre, hat die Tastatur einige Gebrauchsspuren erhalten und dies nicht nur in Form von Schmutz. Aus funkionalen und qualitativen Gesichtspunkten hätte diese stabile Tastatur auch bestimmt noch ein paar Jahre vertragen können. Wenn ich mir jedoch die akutellen Vertreter der Fingereingabegeräte so ansehe, dann sieht das biedere weiße MS Internet Keyboard aus wie ein Ford Model T neben der aktuellen CLS-Klasse von Mercedes. Und so habe ich mit dem Einlösen eines Gutscheines gezielt nach einer passenden Tastatur geschaut.
Nebenbei habe ich mir dann das gründliche Säubern der Tastatur gespart …
1. Einlösen einer Prämie
Bezahlt habe ich für die neue Tastatur eigentlich gar nichts, da ich in den Genuß eines Amanzon-Gutscheines gekommen bin. Die Auswahl an Tastaturen bei Amazon war überraschend groß und mit dem vorgegebenen Budget von 25€ kam man durchaus in den Bereich von qualitativ hochwertigen Eingabegeräten. Durch die Vorgabe, dass die Tastatur schnurgebunden sein darf, ja sogar musste, kam ich auch nicht in die Verlegenheit mich über Preise der Wireless-Tastaturen und ggf. die Batteriekosten für die nächsten Jahre nachzudenken. Selbst Akkubetriebene Tastaturen sind mir ein Greuel.
An Funktionen bieten die heutigen Tastaturen mehr als man üblicherweise nutzt. Mir war es wichtig, dass ich eine qualitativ hochwertige Tastatur eines bekannten Herstellers kaufe. Die Logitechtastatur file mir sofort ins Auge, nicht nur deshalb, da diese von Amanzon günstig angeboten wurde, diese hat mit auch auf Anhieb gefallen. Weitere Recherchen auf Ciao und Co. ergaben, dass diese Tastatru zumindest kein Fehlkauf sein kann.
Und so hatte ich bereits einen Tag später die Tastatur in den Händen.
2. Die Erwartungshaltung
Die Erwartungshaltung wird immer durch die Grundlage vor dem Kauf bestimmt, hat man bereits eine qualitativ hochwertige Tastatur, wie in meinem Fall von MS, so fällt das Urteil in der Regel schlechter aus, als wenn man zuvor eine Tastatur bedient hat, welche eher als Eingabehindernis betrachtet werden darf. Will damit sagen, meine Ansprüche waren schon hoch, erst recht dadurch, dass die Logitech keinen zusätzlichen USB-Anschluß wie das Internet Keyboard Pro hat. Damit konnte ich sehr bequem USB-Sticks oder eine Digitalkamera anschließen. Durch den inzwischen vorhandenen Front-USB-Anschluß am Gehäuse, kann ich diese aber entkräften.
3. Tippen und Finden
Nach dem Auspacken fällt einem an der Logitech zunächst einmal das leicht geänderte Layout der Tasten auf. Die F-Tasten bzw. Funktionstasten sind nicht gleich der Tasten der restlichen Tastatur, sondern rund und deutlich kleiner. Weiter fiel auf, dass die Taste ‚Entf’ zwischen dem Schreibmaschinentastatur und dem Nummerblock, über zwei Tasten deutlich größer ausfälllt. Damit verschwindet zunächst auch die Taste ‚Einfg’ von ihrem angestammten Ort. Da ich sehr viel mit diesen beiden Tasten arbeite, fällt mir die Umstellung immer noch schwer und ich muß den Blick mit Nutzung immer wieder darauf werfen, wo ich zuvor die Tasten ‚blind’ bedient hatte. Gewöhnen muß man sich auch an die geänderte Position der Windows-Taste, da ich diese aber so gut wie nie benutze, fällt das nicht ins Gewicht.
Hat man die Tastatur vor sich, so ist die niedrige Höhe, selbst mit Aufstellen der Tastaturfüße, auffällig. Übringens finde ich die Füße, welche man von innen nach außen ausklappt deutlich besser als die Tastaturtüße der MS-Tastatur, welche man von innen nach hinten ausklappt. Die Füße sind wesentlich besser an der Tastatur befestigt, mit der alten Befestigung gelang es mir die feinen Halterungen zu beschädigen.
Sehr angenehm ist das Tippen selbst. Auf der alten MS-Tastatur kommt mir das Tippen jetzt deutlich härter und auch lauter vor. Ich nutze die alte Tastatur jetzt im Büro. Die Logitech ist damit wesentlich angenehmer zu nutzen, auch wenn man sich darauf zunächst umstellen muß, besonders im Fließtext. Ich arbeite eigentlich immer im 10-Finger-Modus, Ausnahme: daddeln. Und hier merkt man die Umstellung am Ehesten.
Der Widerstand der Logitech-Tasten empfand ich zuerst als zu gering, ich mußte zunächt immer wieder nachsehen, ob ich die Taste tatsächlich gedrückt hatte, bzw. war einfach nur unsicher. Dieser Eindruck verschwand aber wieder recht schnell.
Die Sondertasten spielen meinerseits nur eine untergeordnete Rolle, diesen Aspekt möchte ich daher außer Acht lassen. Mir reicht es wenn ich die Tasten für Lautstärke, Vor und Zurück habe. Sicher sollte ein Media-Keyboard dem Namen nach auch Medai-Funktionen haben, mir war dies aber weniger wichtig. Keine Regel ohne Ausnahme: Die Funktionstasten können mit einem Sondermodus belegt werden und somit wird z.B. die Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, etc. per Knopfdruck gestartet. In welchem Modus man sich befindet wird mit dem Wechsel in grüner Schrift am Bildschirm gezeigt und dauerhaft auf der Tastatur in der Mitte mit einer Kontrolleucht. Sehr Hilfreich !
Aus Sicht der Verarbeitung habe ich keinerlei Beanstandungen zu machen, dadurch das die Tastatur recht flach ist, ist diese auch sehr stabil. Selbst die Tastaturfüße sind kompakt und reißen nicht beim ersten Fehlgriff ab. Einzig die Handballenablage macht einen gebrechlichen Eindruck.
Negativ fällt auch auf, dass mit der Nutzung des Keyboard Fingerabdrücke und Handballenabdrücke hinterbleiben. Dieses Problem haben aber wohl alle Tastaturen, nur bei den Vertretern in der Farbe schwarz sind diese auch ersichtlich.
Logitech hat sich für dieses Design einen eigenen Namen ausgedacht und diesen auch schützen lassen. Das Design nennt sich ‚Zero-Degree Tilt’ und soll darauf deuten, dass man mit der Tastatur einen Neigungswinkel von 0 Grad einstellen kann und damit die Handgelenke entlastet.
4. Technische Details
Es werden an Garantie 5 Jahre gewährt, sollte ausreichend sein.
Voraussetzung an Betriebssystemen:
Win98, ME, W2K oder XP
Voraussetzung an die Hardware:
PS/2-Anschluß
CD-Laufwerk zur Installation der Treiber
Besonderes:
Zero-Degree Tilt™ - Design
5. Conclucio
Als Fazit kann ich die Tastatur nur loben. Sie ich schick, erfüllt das vorgegebene Ziel, Daten angenehm zu erfassen, mit Bravur. Das Design ist zeitgemäß schick, wenn auch nur subjektiv empfunden.
1. Einlösen einer Prämie
2. Die Erwartungshaltung
3. Tippen und Finden
4. Technische Details
5. Conclusio
0. Einleitung
Eigentlich war ich mit meiner bisherigen Tastatur, einem MS Internet Keyboard, durchaus zufrieden. Doch im Laufe der Zeit, innerhin über 4 Jahre, hat die Tastatur einige Gebrauchsspuren erhalten und dies nicht nur in Form von Schmutz. Aus funkionalen und qualitativen Gesichtspunkten hätte diese stabile Tastatur auch bestimmt noch ein paar Jahre vertragen können. Wenn ich mir jedoch die akutellen Vertreter der Fingereingabegeräte so ansehe, dann sieht das biedere weiße MS Internet Keyboard aus wie ein Ford Model T neben der aktuellen CLS-Klasse von Mercedes. Und so habe ich mit dem Einlösen eines Gutscheines gezielt nach einer passenden Tastatur geschaut.
Nebenbei habe ich mir dann das gründliche Säubern der Tastatur gespart …
1. Einlösen einer Prämie
Bezahlt habe ich für die neue Tastatur eigentlich gar nichts, da ich in den Genuß eines Amanzon-Gutscheines gekommen bin. Die Auswahl an Tastaturen bei Amazon war überraschend groß und mit dem vorgegebenen Budget von 25€ kam man durchaus in den Bereich von qualitativ hochwertigen Eingabegeräten. Durch die Vorgabe, dass die Tastatur schnurgebunden sein darf, ja sogar musste, kam ich auch nicht in die Verlegenheit mich über Preise der Wireless-Tastaturen und ggf. die Batteriekosten für die nächsten Jahre nachzudenken. Selbst Akkubetriebene Tastaturen sind mir ein Greuel.
An Funktionen bieten die heutigen Tastaturen mehr als man üblicherweise nutzt. Mir war es wichtig, dass ich eine qualitativ hochwertige Tastatur eines bekannten Herstellers kaufe. Die Logitechtastatur file mir sofort ins Auge, nicht nur deshalb, da diese von Amanzon günstig angeboten wurde, diese hat mit auch auf Anhieb gefallen. Weitere Recherchen auf Ciao und Co. ergaben, dass diese Tastatru zumindest kein Fehlkauf sein kann.
Und so hatte ich bereits einen Tag später die Tastatur in den Händen.
2. Die Erwartungshaltung
Die Erwartungshaltung wird immer durch die Grundlage vor dem Kauf bestimmt, hat man bereits eine qualitativ hochwertige Tastatur, wie in meinem Fall von MS, so fällt das Urteil in der Regel schlechter aus, als wenn man zuvor eine Tastatur bedient hat, welche eher als Eingabehindernis betrachtet werden darf. Will damit sagen, meine Ansprüche waren schon hoch, erst recht dadurch, dass die Logitech keinen zusätzlichen USB-Anschluß wie das Internet Keyboard Pro hat. Damit konnte ich sehr bequem USB-Sticks oder eine Digitalkamera anschließen. Durch den inzwischen vorhandenen Front-USB-Anschluß am Gehäuse, kann ich diese aber entkräften.
3. Tippen und Finden
Nach dem Auspacken fällt einem an der Logitech zunächst einmal das leicht geänderte Layout der Tasten auf. Die F-Tasten bzw. Funktionstasten sind nicht gleich der Tasten der restlichen Tastatur, sondern rund und deutlich kleiner. Weiter fiel auf, dass die Taste ‚Entf’ zwischen dem Schreibmaschinentastatur und dem Nummerblock, über zwei Tasten deutlich größer ausfälllt. Damit verschwindet zunächst auch die Taste ‚Einfg’ von ihrem angestammten Ort. Da ich sehr viel mit diesen beiden Tasten arbeite, fällt mir die Umstellung immer noch schwer und ich muß den Blick mit Nutzung immer wieder darauf werfen, wo ich zuvor die Tasten ‚blind’ bedient hatte. Gewöhnen muß man sich auch an die geänderte Position der Windows-Taste, da ich diese aber so gut wie nie benutze, fällt das nicht ins Gewicht.
Hat man die Tastatur vor sich, so ist die niedrige Höhe, selbst mit Aufstellen der Tastaturfüße, auffällig. Übringens finde ich die Füße, welche man von innen nach außen ausklappt deutlich besser als die Tastaturtüße der MS-Tastatur, welche man von innen nach hinten ausklappt. Die Füße sind wesentlich besser an der Tastatur befestigt, mit der alten Befestigung gelang es mir die feinen Halterungen zu beschädigen.
Sehr angenehm ist das Tippen selbst. Auf der alten MS-Tastatur kommt mir das Tippen jetzt deutlich härter und auch lauter vor. Ich nutze die alte Tastatur jetzt im Büro. Die Logitech ist damit wesentlich angenehmer zu nutzen, auch wenn man sich darauf zunächst umstellen muß, besonders im Fließtext. Ich arbeite eigentlich immer im 10-Finger-Modus, Ausnahme: daddeln. Und hier merkt man die Umstellung am Ehesten.
Der Widerstand der Logitech-Tasten empfand ich zuerst als zu gering, ich mußte zunächt immer wieder nachsehen, ob ich die Taste tatsächlich gedrückt hatte, bzw. war einfach nur unsicher. Dieser Eindruck verschwand aber wieder recht schnell.
Die Sondertasten spielen meinerseits nur eine untergeordnete Rolle, diesen Aspekt möchte ich daher außer Acht lassen. Mir reicht es wenn ich die Tasten für Lautstärke, Vor und Zurück habe. Sicher sollte ein Media-Keyboard dem Namen nach auch Medai-Funktionen haben, mir war dies aber weniger wichtig. Keine Regel ohne Ausnahme: Die Funktionstasten können mit einem Sondermodus belegt werden und somit wird z.B. die Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, etc. per Knopfdruck gestartet. In welchem Modus man sich befindet wird mit dem Wechsel in grüner Schrift am Bildschirm gezeigt und dauerhaft auf der Tastatur in der Mitte mit einer Kontrolleucht. Sehr Hilfreich !
Aus Sicht der Verarbeitung habe ich keinerlei Beanstandungen zu machen, dadurch das die Tastatur recht flach ist, ist diese auch sehr stabil. Selbst die Tastaturfüße sind kompakt und reißen nicht beim ersten Fehlgriff ab. Einzig die Handballenablage macht einen gebrechlichen Eindruck.
Negativ fällt auch auf, dass mit der Nutzung des Keyboard Fingerabdrücke und Handballenabdrücke hinterbleiben. Dieses Problem haben aber wohl alle Tastaturen, nur bei den Vertretern in der Farbe schwarz sind diese auch ersichtlich.
Logitech hat sich für dieses Design einen eigenen Namen ausgedacht und diesen auch schützen lassen. Das Design nennt sich ‚Zero-Degree Tilt’ und soll darauf deuten, dass man mit der Tastatur einen Neigungswinkel von 0 Grad einstellen kann und damit die Handgelenke entlastet.
4. Technische Details
Es werden an Garantie 5 Jahre gewährt, sollte ausreichend sein.
Voraussetzung an Betriebssystemen:
Win98, ME, W2K oder XP
Voraussetzung an die Hardware:
PS/2-Anschluß
CD-Laufwerk zur Installation der Treiber
Besonderes:
Zero-Degree Tilt™ - Design
5. Conclucio
Als Fazit kann ich die Tastatur nur loben. Sie ich schick, erfüllt das vorgegebene Ziel, Daten angenehm zu erfassen, mit Bravur. Das Design ist zeitgemäß schick, wenn auch nur subjektiv empfunden.
Bewerten / Kommentar schreiben