Logitech QuickCam Pro 4000 Testbericht

ab 139,66 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Summe aller Bewertungen
- Bildqualität:
- Treiber:
- Treiber-Update:
Erfahrungsbericht von Anonym113
BigBrother is watching you!
Pro:
Optik, Funktionen, Handling
Kontra:
das Kabel ist zu steif
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen und Leser
Bisher habe ich mich erfolgreich gegen diese WebCam-Welle wehren können, aber mittlerweile geht das nicht mehr. Es gibt liebe Menschen, die sehr weit weg wohnen und da ist das schon eine tolle Sache. Ich habe mich schon öfter mal umgesehen, aber die meisten die ich fand sahen so popelig aus, dass man Angst haben musste, sie fallen vom bloßen Anschauen schon auseinander. Was mich aber am meisten davon abgehalten hat eine davon zu kaufen, war die fehlende Befestigungsart für Flachbildschirme. Einige hatten zwar so was vorgesehen, aber keiner der Hersteller hat daran gedacht, dass es auch bei Flachbildschirmen unterschiedlich dicke Gehäuse gibt. Dann kam mir der Zufall zu Hilfe, denn als ich ein paar neue Akkus brauchte stolperte ich quasi über eine Neulieferung von WebCams und die hat mir gefallen.
1.) Objekt
Logitech®
QuickCam
Pro 4000
Preis 89,00 Euro
2.) Hersteller
Logitech GmbH
Streiflacher Strasse 7
D - 82110 Germering
089/89 467-0
069/92 032 165 Product Information
069/92 032 166 Technical Help
021/863 54 00 Product Information - English
021/863 54 01 Technical Help - English
3.) Bezugsquelle
Überall da wo es Computerzubehör gibt
4.) Lieferumfang
Logitech® QuickCam Pro 4000
Monitorhalterung
Clip für Flachbildschirme
Abdeckblende
Hochwertiger VGA CCD-Sensor
Intigiriertes Mikrofon
Manueller Fokus
Schmales USB-Kabel (2,7m)
5.) Technische Daten
Videoauflösung: bis zu 640 x480 Pixel, Standbildauflösung: bis zu 1280 x 960 Pixel (Software-interpoliert), Bildfrequenz: bis zu 30 Bilder pro Sekunde, deutsches Installationshandbuch, 2 Jahre Garantie, Volle Produktunterstützung
6.) Systemanforderungen
System ab Win 98, mit mindestes 1 USB und 1 CD Rom Laufwerk.
Meine Erfahrungen mit
********************
7.) Installation und Bedienung
Wie meine neue Cam aussieht könnt ihr oben auf dem Bild ja schon sehen, aber ich möchte dennoch von vorne beginnen. In einem viel zu großen Karton mit unnötigem Plastik steckt die gerade mal 8 cm hohe Wunderkugel mit 2 CDs und einer kleinen Gebrauchsanweisung. Um euch das mit der Verpackung mal deutlich zu machen: Der Karton ist 30 x 23 cm und 11 cm dick.
Neben der Cam und den CDs liegt nur noch eine Befestigung für den Flatscreen darin.
Nach dem Auspacken habe ich die WebCam mit 2,7 m Kabel in der Hand, die auf dem dreieckigen rutschfestem Standfuß aufgesteckt ist. Sie sieht wirklich sehr gut aus und der Fuß ist auch groß (9,5 x 10,5 cm) und schwer genug, damit sie einen guten Stand hat. Die Installation ist wirklich kinderleicht, denn man muss nur die CD mit dem grünen Logitech Etikett einlegen, dem Programm folgen und den USB-Stecker einstöpseln. Das war’s! Ihr solltet vorher besser alle Programme zumachen, denn wenn ihr auf „Fertig stellen“ klickt macht der Computer einen Neustart. Ich Blondchen war gerade mitten in einem Chat *gg*
Nach dem Neustart habt ihr unten rechts in der Taskleiste das Kamera-Symbol, mit dem ihr durch Anklicken alles ein- und umstellen könnt wie ihr lustig seid. Ich habe erst mal versucht den Standfuß durch den anderen zu ersetzen, aber es wollte mir nicht gelingen den Fuß zu entfernen. Ich versuchte es mit Drehen und mit Ziehen, doch weil das so schwer ging hatte ich Angst was kaputt zu machen. Ich rief kurz bei Logithec an und der nette Herr vom Kundenservice versicherte mir, dass ich nichts kaputt machen könnte, das ginge nun mal wirklich etwas schwer. Ich habe es dann mit etwas mehr Kraft geschafft und nun hängt die Cam an meinem Flatscreen und das ganz fest und ohne zu verrutschen. Es ist eine Halterung, die einfach aufgelegt wird und die mit Gummierung und etwas Gewicht das ganze sicher hält. Es gibt also kein Klemmen, oder Schrauben.
Klickt man auf das Kamera-Symbol hat man die Wahl zwischen:
Hilfe = das deutsche Handbuch ist sehr übersichtlich und inkl. Online-Hilfe und Kundendienst
QuickCapture = Wenn ihr das anklickt schaltet sich die WebCam ein und ihr könnt in einem 7 x 10 cm großen Fenster das Live-Bild sehen, das die Kamera gerade aufnimmt. Durch Klicken auf „Standbild erfassen“ könnt ihr Fotos schießen (das Fotoalbum erkläre ich später) und klickt ihr auf „Video aufzeichnen“ dann könnt ihr euer Tun, oder eure Umgebung filmen und zwar wahlweise mit Ton, oder ohne. Die Kamera hat auch oben einen Auslöser, wenn ihr mal weiter vom PC weg etwas aufnehmen wollt.
Bei der Einstellung der Bildgröße macht es keinen Unterschied, ob ich die auf 160x120, 320x240, 640x480 oder megapixel einstelle, das Ergebnis bleibt für mich gleich. Ich habe ein optimales Bild das mit einer winzigkleinen Verzögerung sendet, aber nicht ruckelt. Nur ganz schnelle Bewegungen sind etwas verschwommen.
Kontrollfeld = damit könnt ihr alles mögliche einstellen. Zoomen bis 500 %, die Linse schwenken und kippen, die Aufnahmelautstärke einstellen, und das Bild. Bei letzterem gibt es eine Vielzahl von Einstellungen die ich mal im Schnelldurchlauf aufzählen möchte:
Helligkeit, Kontrast, Sättigung, horizontal und vertikal spiegeln, Gammakorrektur, schwarzweiß, Tageslicht, Glühbirnenlicht, Leuchtstofflicht, Einfrieren, Automatische Einstellung, Gegenlicht, Belichtung mit Verschlusszeit und Empfindlichkeit, flimmerfrei (ein, aus). Selbstverständlich kann man alle Einstellungen speichern, oder auf Standard klicken.
Eigene Bilder = klickt man darauf, geht der Explorer auf und man hat alle Bilder die man gemacht hat auf einen Blick. Das geht in Miniaturansicht, Detailansicht und kleine Miniaturen. Klickt man ein Bild an, geht ein Fenster auf und man kann das Foto etwas größer sehen, drehen, trimmen, umbenennen, anpassen, Text zufügen, Löschen, verschieben, und als Mail versenden. Da findet ihr dann auch dieses Fotoalbum, indem ihr blättern könnt und mit dem Ihr eine Diashow machen könnt. Von Hersteller sind hier ein Foto und ein Video (6 Sekunden Aquarium) gespeichert.
So nun kommen wir mal zu der anderen CD. Diese startet ebenfalls selbstständig und man kann mit 2-3 Klicks das Programm installieren. Nach dem Neustart hat man dann ein Programm auf dem PC das sich „roxio VideoWave Movie Creator“ nennt und damit kann man dann so einiges machen. Nämlich:
Einfaches Aufzeichnen = Videos aufzeichnen, Videos übertragen von Camcorder, TV, oder Videorecorder auf den PC
Video bearbeiten = ein Video komplett mit Titel, Ton und Übergängen erstellen, bearbeiten, retuschieren usw.
VCD Creator = zum brennen von Video-CDs und dem Erstellen eines professionellen Aussehens.
8.) Schlusswort
Nun ist es soweit, auch ich habe eine jetzt endlich WebCam. Habe ich gerade endlich gesagt? Ich weiß noch nicht, ob ich das nun gut finden soll, oder eher peinlich, wenn mich jeder sehen kann. Wenn ich die Kamera anmache, dann ist mit entspanntem Rumhängen vorm PC Schluss. Man fühlt sich so beobachtet *gg*
Aber mal im Ernst: Diese WebCam ist einfach nur genial. Was die alles kann entdeckt man erst nach und nach. Begeistert bin ich von der Funktion Fotos zu machen. Ich habe mit dieser Kamera eine super Digitalkamera dazu bekommen. Die Fotos sind sehr gut und man kann alles vorher sehen was man knipsen möchte und zwar besser als auf einer teueren Digitalkamera. Das Aufzeichnen von Videos ist genau so leicht und von hoher Qualität, dass es einfach nur Spaß macht. Ich habe schon ein paar mit Ton aufgezeichnet und auch der kommt super gut, nur mein Gesang mit dem ich den ersten Test machte war grauenhaft. Ich habe Fotos gemacht, sie mit Text versehen, bearbeitet und versendet, alles geht ganz einfach und es dürfte jeder damit klar kommen der lesen kann. Installiert war das Teil in wenigen Minuten und über den MSN Messenger konnte ich sofort senden, ohne jemals zuvor so was überhaupt gemacht zu haben.
Die Kamera ist in alle Richtungen schwenk- und kippbar und sie sitzt optimal fest auf meinem Flatscreen. Das Bedienen geht mit der Maus ganz leicht und ich kann diese QuickCam auch wirklich guten Gewissens weiterempfehlen, aber das habt ihr euch sicher schon gedacht. Ein kleines Problemchen habe ich dann aber doch gefunden und zwar ist dieses Kabel an der Kamera ziemlich steif und so zieht es gerne mal an der Kamera, wenn man diese gerade erfolgreich in eine Richtung gedreht hat. Ich habe es jetzt mal ein bisschen befestigt, aber da könnte der Hersteller ruhig ein weicheres Kabel benutzen. Es gibt sicherlich auch preiswertere WebCams, aber ich überlege immer recht lange, bis ich so eine Anschaffung mache und dann gebe ich lieber gleich ein paar Euro mehr aus und habe dann etwas, dass alles kann, als das ich mich nachher ärgere und noch mal Geld ausgeben muss. Ich hoffe, ihr seid nun im Bilde und wer noch Fragen hat – ich bin hier.
Vielen Dank für euer Interesse, fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Bisher habe ich mich erfolgreich gegen diese WebCam-Welle wehren können, aber mittlerweile geht das nicht mehr. Es gibt liebe Menschen, die sehr weit weg wohnen und da ist das schon eine tolle Sache. Ich habe mich schon öfter mal umgesehen, aber die meisten die ich fand sahen so popelig aus, dass man Angst haben musste, sie fallen vom bloßen Anschauen schon auseinander. Was mich aber am meisten davon abgehalten hat eine davon zu kaufen, war die fehlende Befestigungsart für Flachbildschirme. Einige hatten zwar so was vorgesehen, aber keiner der Hersteller hat daran gedacht, dass es auch bei Flachbildschirmen unterschiedlich dicke Gehäuse gibt. Dann kam mir der Zufall zu Hilfe, denn als ich ein paar neue Akkus brauchte stolperte ich quasi über eine Neulieferung von WebCams und die hat mir gefallen.
1.) Objekt
Logitech®
QuickCam
Pro 4000
Preis 89,00 Euro
2.) Hersteller
Logitech GmbH
Streiflacher Strasse 7
D - 82110 Germering
089/89 467-0
069/92 032 165 Product Information
069/92 032 166 Technical Help
021/863 54 00 Product Information - English
021/863 54 01 Technical Help - English
3.) Bezugsquelle
Überall da wo es Computerzubehör gibt
4.) Lieferumfang
Logitech® QuickCam Pro 4000
Monitorhalterung
Clip für Flachbildschirme
Abdeckblende
Hochwertiger VGA CCD-Sensor
Intigiriertes Mikrofon
Manueller Fokus
Schmales USB-Kabel (2,7m)
5.) Technische Daten
Videoauflösung: bis zu 640 x480 Pixel, Standbildauflösung: bis zu 1280 x 960 Pixel (Software-interpoliert), Bildfrequenz: bis zu 30 Bilder pro Sekunde, deutsches Installationshandbuch, 2 Jahre Garantie, Volle Produktunterstützung
6.) Systemanforderungen
System ab Win 98, mit mindestes 1 USB und 1 CD Rom Laufwerk.
Meine Erfahrungen mit
********************
7.) Installation und Bedienung
Wie meine neue Cam aussieht könnt ihr oben auf dem Bild ja schon sehen, aber ich möchte dennoch von vorne beginnen. In einem viel zu großen Karton mit unnötigem Plastik steckt die gerade mal 8 cm hohe Wunderkugel mit 2 CDs und einer kleinen Gebrauchsanweisung. Um euch das mit der Verpackung mal deutlich zu machen: Der Karton ist 30 x 23 cm und 11 cm dick.
Neben der Cam und den CDs liegt nur noch eine Befestigung für den Flatscreen darin.
Nach dem Auspacken habe ich die WebCam mit 2,7 m Kabel in der Hand, die auf dem dreieckigen rutschfestem Standfuß aufgesteckt ist. Sie sieht wirklich sehr gut aus und der Fuß ist auch groß (9,5 x 10,5 cm) und schwer genug, damit sie einen guten Stand hat. Die Installation ist wirklich kinderleicht, denn man muss nur die CD mit dem grünen Logitech Etikett einlegen, dem Programm folgen und den USB-Stecker einstöpseln. Das war’s! Ihr solltet vorher besser alle Programme zumachen, denn wenn ihr auf „Fertig stellen“ klickt macht der Computer einen Neustart. Ich Blondchen war gerade mitten in einem Chat *gg*
Nach dem Neustart habt ihr unten rechts in der Taskleiste das Kamera-Symbol, mit dem ihr durch Anklicken alles ein- und umstellen könnt wie ihr lustig seid. Ich habe erst mal versucht den Standfuß durch den anderen zu ersetzen, aber es wollte mir nicht gelingen den Fuß zu entfernen. Ich versuchte es mit Drehen und mit Ziehen, doch weil das so schwer ging hatte ich Angst was kaputt zu machen. Ich rief kurz bei Logithec an und der nette Herr vom Kundenservice versicherte mir, dass ich nichts kaputt machen könnte, das ginge nun mal wirklich etwas schwer. Ich habe es dann mit etwas mehr Kraft geschafft und nun hängt die Cam an meinem Flatscreen und das ganz fest und ohne zu verrutschen. Es ist eine Halterung, die einfach aufgelegt wird und die mit Gummierung und etwas Gewicht das ganze sicher hält. Es gibt also kein Klemmen, oder Schrauben.
Klickt man auf das Kamera-Symbol hat man die Wahl zwischen:
Hilfe = das deutsche Handbuch ist sehr übersichtlich und inkl. Online-Hilfe und Kundendienst
QuickCapture = Wenn ihr das anklickt schaltet sich die WebCam ein und ihr könnt in einem 7 x 10 cm großen Fenster das Live-Bild sehen, das die Kamera gerade aufnimmt. Durch Klicken auf „Standbild erfassen“ könnt ihr Fotos schießen (das Fotoalbum erkläre ich später) und klickt ihr auf „Video aufzeichnen“ dann könnt ihr euer Tun, oder eure Umgebung filmen und zwar wahlweise mit Ton, oder ohne. Die Kamera hat auch oben einen Auslöser, wenn ihr mal weiter vom PC weg etwas aufnehmen wollt.
Bei der Einstellung der Bildgröße macht es keinen Unterschied, ob ich die auf 160x120, 320x240, 640x480 oder megapixel einstelle, das Ergebnis bleibt für mich gleich. Ich habe ein optimales Bild das mit einer winzigkleinen Verzögerung sendet, aber nicht ruckelt. Nur ganz schnelle Bewegungen sind etwas verschwommen.
Kontrollfeld = damit könnt ihr alles mögliche einstellen. Zoomen bis 500 %, die Linse schwenken und kippen, die Aufnahmelautstärke einstellen, und das Bild. Bei letzterem gibt es eine Vielzahl von Einstellungen die ich mal im Schnelldurchlauf aufzählen möchte:
Helligkeit, Kontrast, Sättigung, horizontal und vertikal spiegeln, Gammakorrektur, schwarzweiß, Tageslicht, Glühbirnenlicht, Leuchtstofflicht, Einfrieren, Automatische Einstellung, Gegenlicht, Belichtung mit Verschlusszeit und Empfindlichkeit, flimmerfrei (ein, aus). Selbstverständlich kann man alle Einstellungen speichern, oder auf Standard klicken.
Eigene Bilder = klickt man darauf, geht der Explorer auf und man hat alle Bilder die man gemacht hat auf einen Blick. Das geht in Miniaturansicht, Detailansicht und kleine Miniaturen. Klickt man ein Bild an, geht ein Fenster auf und man kann das Foto etwas größer sehen, drehen, trimmen, umbenennen, anpassen, Text zufügen, Löschen, verschieben, und als Mail versenden. Da findet ihr dann auch dieses Fotoalbum, indem ihr blättern könnt und mit dem Ihr eine Diashow machen könnt. Von Hersteller sind hier ein Foto und ein Video (6 Sekunden Aquarium) gespeichert.
So nun kommen wir mal zu der anderen CD. Diese startet ebenfalls selbstständig und man kann mit 2-3 Klicks das Programm installieren. Nach dem Neustart hat man dann ein Programm auf dem PC das sich „roxio VideoWave Movie Creator“ nennt und damit kann man dann so einiges machen. Nämlich:
Einfaches Aufzeichnen = Videos aufzeichnen, Videos übertragen von Camcorder, TV, oder Videorecorder auf den PC
Video bearbeiten = ein Video komplett mit Titel, Ton und Übergängen erstellen, bearbeiten, retuschieren usw.
VCD Creator = zum brennen von Video-CDs und dem Erstellen eines professionellen Aussehens.
8.) Schlusswort
Nun ist es soweit, auch ich habe eine jetzt endlich WebCam. Habe ich gerade endlich gesagt? Ich weiß noch nicht, ob ich das nun gut finden soll, oder eher peinlich, wenn mich jeder sehen kann. Wenn ich die Kamera anmache, dann ist mit entspanntem Rumhängen vorm PC Schluss. Man fühlt sich so beobachtet *gg*
Aber mal im Ernst: Diese WebCam ist einfach nur genial. Was die alles kann entdeckt man erst nach und nach. Begeistert bin ich von der Funktion Fotos zu machen. Ich habe mit dieser Kamera eine super Digitalkamera dazu bekommen. Die Fotos sind sehr gut und man kann alles vorher sehen was man knipsen möchte und zwar besser als auf einer teueren Digitalkamera. Das Aufzeichnen von Videos ist genau so leicht und von hoher Qualität, dass es einfach nur Spaß macht. Ich habe schon ein paar mit Ton aufgezeichnet und auch der kommt super gut, nur mein Gesang mit dem ich den ersten Test machte war grauenhaft. Ich habe Fotos gemacht, sie mit Text versehen, bearbeitet und versendet, alles geht ganz einfach und es dürfte jeder damit klar kommen der lesen kann. Installiert war das Teil in wenigen Minuten und über den MSN Messenger konnte ich sofort senden, ohne jemals zuvor so was überhaupt gemacht zu haben.
Die Kamera ist in alle Richtungen schwenk- und kippbar und sie sitzt optimal fest auf meinem Flatscreen. Das Bedienen geht mit der Maus ganz leicht und ich kann diese QuickCam auch wirklich guten Gewissens weiterempfehlen, aber das habt ihr euch sicher schon gedacht. Ein kleines Problemchen habe ich dann aber doch gefunden und zwar ist dieses Kabel an der Kamera ziemlich steif und so zieht es gerne mal an der Kamera, wenn man diese gerade erfolgreich in eine Richtung gedreht hat. Ich habe es jetzt mal ein bisschen befestigt, aber da könnte der Hersteller ruhig ein weicheres Kabel benutzen. Es gibt sicherlich auch preiswertere WebCams, aber ich überlege immer recht lange, bis ich so eine Anschaffung mache und dann gebe ich lieber gleich ein paar Euro mehr aus und habe dann etwas, dass alles kann, als das ich mich nachher ärgere und noch mal Geld ausgeben muss. Ich hoffe, ihr seid nun im Bilde und wer noch Fragen hat – ich bin hier.
Vielen Dank für euer Interesse, fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Bewerten / Kommentar schreiben