Logitech QuickCam Pro 4000 Testbericht

Logitech-quickcam-pro-4000
ab 139,66
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
5 Sterne
(10)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Bildqualität:  sehr gut
  • Treiber:  schlecht
  • Treiber-Update:  sehr oft

Erfahrungsbericht von gOtNoPhEaR

-!Tolle Leistung, tolle Bilder!-

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hi Leute,
es ist mal wieder Zeit für einen neuen Bericht. Anlass ist der Kauf eines neuen Gerätes für meinen Computer. Lasst euch überraschen.

„The creative wy to get closer“
Mit diesem Spruch wirbt die Firma Logitech für eine, soweit ich weiss, neue Webcam aus dem Sortiment. Meine alte Webcam von Philips brachte ja kein bischen, wie ihr meinem Bericht darüber entnehmen könnt und so musste eine neue Cam her.

Wie Cam ich zu der QuickCam Pro4000:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Als erstes hab ich mir natürlich überlegt, was meine neue Cam alles können muss. Sie sollte einen Stream mit mindestens einer Auflösung von 640x480 Pixeln auf die Scheibe bringen und dass dann auch noch mit flüssiger und guter Qualität. Dabei sollte der Preis auch auf keinen Fall über 100€ liegen.
An einem Verkaufsoffenem Sonntag bei „Schmitz Mega Factory in Mönchengladbach“ stand sie dann als letzte Cam überhaupt im Regal. Bei der betrachtung des Kartons viel mir direkt das recht gut gelungene und moderne Design auf und als ich die technischen Daten studierte, war ich überzeugt, dass ich dieses Gerät für 99,-€ haben muss.
Dann noch schnell Mutter überredet, dass sie mir das Geld für einen Tag leiht, da ich keins mit hatte und dies ein totaler Spontankauf war.


Ausgepackt und nachgeschaut:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Das Auspacken hat sich leider etwas kompliziert gestaltet, da der Karton etwas komisch geformt ist und auch recht kompliziert verschlossen ist. Die Kamera befindet sich nochmals in einer durchsichtigen Hartplastik Hülle wodurch man durch eine Aussparung im Karton die Kamera auch gut betrachten kann.

Also direkt die Kamera heraus gefriemelt und bewundert. Die Kamera an sich ist eine Kugel mit einem Objectiv und dem für Webcams bekannten Hand-Focus zum selber scahrf stellen.Als nächstes muss man die Kamera auf einem sehr dynamisch geformten Dreieckständer befestigen. Die gesamte Kamera ist in den Farben Grau und Schwarz gehalten, was sehr modern aussieht. Um die Kugel (Cam) ist ausserdem ein Bügel geklemmt, mit dem man das Objektiv verdecken kann, wenn man mal auf die schnelle nicht gesehen weden möchte.

Auf der Suche nach einem Ausführlichen Handbuch stößt man leider nur auf eine sehr knappe, aber ausreichende Installationsanleitung, die aber ausreichend ist und dafür aber in 16 Sprachen. Ich denke eher, dass sich ein ausführliches Handbuch auf der Beigelegten Treiber-CD befindet.

Neben der Treiber-CD befinden sich noch ein Programm zum Bild bearbeiten und Film bearbeiten auf 2 CD in dem Karton. Die Programme sind nicht schlecht, aber eben mit Adobe Programmen nicht zu vergleichen, dafür recht simpel zu bedienen.


Die Installation:
^^^^^^^^^^^^^^
Die Installation via USB gestaltet sich denkbar einfach. Einfach die Cam an den Rechner anschließen und der Rest macht sich von slebst. Nur die Treiber-CD müsst ihr evtl. noch selbst einlegen, wenn ihr euch keine Treiber aus dem Netz zieht.
Funktionieren müsste die Cam ab Win98 aufwärts. Ich selbst betreibe die Cam unter WinXP ohne Probleme und bin sehr zufrieden, da seit 1 Woche noch kein einziger Fehler aufgetreten ist.

Das kann die Cam:
^^^^^^^^^^^^^^^^
Die Cam bietet zahlreiche Funktionen, die eine Webcam so bieten kann.
In Netzkonferenzen, wie z.B. NetMeeting könnt ihr Video mit bis zu einer Auflösung von 640x480 an euren Partner schicken. Bei Videokonferenzen ist natürlich auch das integrierte USB Microphon in der Kamera von großem Vorteil, da ihr kein anderen Micro mehr bracuht, und das integrierte Micro nicht sichtbar ist und außerdem eine sehr gute Tonqualität an den Tag legt.

Mit der beigelegten Software dann außerdem Video in 160x120, 320x240 und 640x480 Pixeln mit Ton aufnehmen. 640x480 konnte meine alte Cam von Philips auch bei einer Frequenz von 60 Halbbilder/sec aber die heir von Logitech funktioniert wenigstens.

Bilder könnt ihr mit Auflösungen von 160x120, 320x240, 640x480 und sagenhaften 1280x960 Pixeln aufnehmen, was in etwa der Qualität der ersten digitalen Fotokameras gleich kommt (1 Megapixel)

Mit der beigelegten Software könnt ihr die Kamera desweiteren als Bewegungsmelder umfunktionieren und euch alle Bewegungen aufzeichnen lassen.

Es gibt sicher noch eine Menge weiterer kleiner Funktionen, die mir noch nicht bekannt sind, aber das hier ist erstmal das Wichtige.


Das große Resultat:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ich glaube, jetzt bleibe ich dabei. Nie wieder Philips. Die Cam hier von Logitech ist einfach nur geil. Der Preis ist meiner Meinung auch mehr als fair, wobei man bald die Cam evtl. bei Ebay günstiger ersteigern kann (das als kleiner Tip). Ich bin einfach mehr als begeister von der Webcam und geb die so schnell nich weg.
Ein kleines Manko fällt mir doch noch ein. Da die Kamera so leicht ist, hat sie keinen besonders festen stand und kann schonmal verrutschen, wenn man an das glücklicherweise sehr langes Kabel kommt. Aber alles in allem eine sehr gelungene Kamera. Außerdem kann man das Kabel so wie ich einfach mit Panzertape irgendwo fixieren und dann hält das alles und das Glück ist perfekt.


Ich kann euch die Cam nur empfehlen,
Eric

22 Bewertungen