Logitech QuickCam Pro Testbericht

ab 160,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
5 Sterne
(11)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Bildqualität:  sehr gut
  • Treiber:  durchschnittlich
  • Treiber-Update:  oft

Erfahrungsbericht von Mario0807

kleine Quickcam mit großem Bild

5
  • Bildqualität:  gut
  • Treiber:  gut
  • Treiber-Update:  sehr oft
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja

Pro:

siehe Bericht

Kontra:

keine gefunden

Empfehlung:

Ja

Hallo,
Testbericht zu Logitech QuickCam für Notebooks Pro, 24.10.2006

Heute schreibe ich mal über meine QuickCam von Logitech. Es ist eine kleine aber feine Cam für Notebooks. Da ich ja oft mit meinem Notebook unterwegs war, musste ich mich für so eine kleine Variante entscheiden. Da ich schon genug Dinge mit schleppen muss, sollte es eine kompakte kleine Kamera sein, die eine sehr gute Qualität bietet. Da wurde ich wie immer bei Logitech fündig.

Verarbeitung:
***************
Durch die geringen Abmessungen und das geringe Gewicht ist die Kamera flexibel einsetzbar und leicht zu installieren. Die eigentliche Linse ist in einem soliden Gehäuse untergebracht und sieht sehr stabil aus. Auf der Rückseite der Kamera ist ein Clip angebracht, der schwer aber dennoch gängig öffnen lässt. Mit diesem Clip kann die Kamera an dem TFT angebracht werden. Der Clip lässt sich soweit öffnen, das die Kamera auch an normalen TFT Bildschirmen angebracht werden kann, wie bei mir z.B. an einem Fujitsu Siemens S17-1. Dadurch finde ich ist die Kamera noch flexibler einsetzbar.

Installation:
*************
Die Installation der QuickCam ist denkbar einfach. Man schließt die Kamera an einen freien USB Anschluss an und wartet nur mehr darauf, dass die „Plug and Play“ Installation startet. Man sollte dennoch die Treiber CD einlegen, denn Windows liefert keine passenden Treiber für die Kamera. Möchte man die komplette Funktion der Kamera nutzen, empfiehlt es sich auch die entsprechende Software von Logitech zu installieren für die QuickCam. Diese Software kann zusätzlich zur CD auch vom Internet geladen werden. Denn auf den Logitech Seiten findet man immer die neueste Version, denn die Version auf der CD kann schon ein wenig veraltet sein. Die Software für die QuickCam Kamera ist im Internet mit der Version 10.0 vertreten.

Handhabung:
***************
Die Logitech Software und auch die Kamera lassen sich einfach und leicht bedienen. Man hat bei der Software die Möglichkeit die Einstellung Face Tracking zu aktivieren. Das bedeutet, das wenn man seinen Kopf aus dem zentralen Bereich der Kamera bewegt einem die Kamera verfolgt. Ich finde das ist durchaus eine hilfreiche Funktion, wenn man neben der Videokonferenz auch noch Dinge erledigen muss und dabei den Kopf doch ein wenig neigen oder verändern muss. Dadurch haben einem die Gesprächsteilnehmer immer im Blickfeld. Allerdings hat man mit der Kamera und der Installation der gesamten Software ein paar Features dabei, die zwar witzig anzusehen, aber nicht wirklich hilfreich sind. So kann man seinem Bild mit ein paar Animationen einen neuen Look verpassen (siehe beigefügte Fotos). Das sollte man aber unterlassen, wenn man sich gerade in einem Meeting befindet ;-)
Außerdem hat man die Möglichkeit während eines Konferenz oder einem Gespräch einen anderen Hintergrund zu platzieren, so dass man für kurze Zeit nicht selber zu sehen ist, sondern ein Video. Wenn man gerade was macht, was der Gegenüber nicht sehen soll, wie z.B. einen Stinkefinger zeigen ist das eine ganz hilfreiche Erweiterung für die QuickCam Software. Allerdings sind solche Dinge nicht in einem Windows Live Messenger untertsützt.
Die Logitech QuickCam kann laut Hersteller Angaben mit den folgenden Anwendungen betrieben werden:
• Skype
• Windows Messenger, Windows Live Messenger
• Yahoo Messenger
• AIM (AOL Instant Messenger)
• Logitech Video Call

Details:
********
Logitech QuickCam for Notebooks Pro
• 1,3-Megapixel-Sensor mit RightLight™ 2-Technologie
• Integriertes Mikrofon mit RightSound™-Technologie
• Betriebs LED – zeigt an, wenn man auf “Sendung” ist

Systemvoraussetzungen:
***************************
• Windows 2000 oder XP
• Pentium 4 1,4 GHz oder AMD Athlon®-Prozessor 1 GHz
• 128 MB RAM
• 200 MB freier Festplattenspeicher
• CD-ROM-Laufwerk
• 16-Bit-Farbanzeige
• OS-kompatible Soundkarte und Lautsprecher (Vollduplex-Soundkarte empfohlen)
• Freier USB 1.1 oder 2.0-Anschluss

Verpackungsinhalt:
**********************
• Logitech® QuickCam® for Notebooks Pro mit integriertem Mikrofon
• Headset
• Reise-Etui
• Tischständer
• QuickCam® Software-CD
• Schnellstartanleitung
• Zwei Jahre beschränkte Garantie

Fazit:
******
Die Quickcam Pro von Logitech kann ich nur bestens empfehlen, da die geringen Maße und das wenige Gewicht sehr von Vorteil sind, wenn man wie ich oft und viel unterwegs ist und schon genug Sachen mit sich schleppen muss. Die Qualität ist, wenn die Camera an einem USB 2.0 Anschluss betrieben wird einfach nur klasse.


© Mario, 2006

15 Bewertungen, 4 Kommentare

  • anonym

    25.10.2006, 12:41 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • anonym

    25.10.2006, 11:11 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    «:::S:::» «:::P:::» «:: I :::» «:::T:::» «:::Z:::» «:::E:::»

  • morla

    24.10.2006, 19:24 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • kolibri850

    24.10.2006, 18:53 Uhr von kolibri850
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, Gruß Michael