Logitech Wheel Mouse Optical PS2 blau Testbericht

ab 34,20 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von ViperJP
Präzise und schöne Mouse
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Als ich mir die Optical von Logitech habe schicken lassen und das Design der Mouse gesehen hatte dachte ich zuerst: "Oh Gott..." denn um Computer-Mäuse mit diesem gebogenen Design habe ich bisher immer einen großen Bogen gemacht.
"Nun ja" dachte ich mir "ist das Teil dann schon mal da, kannste es auch gleich ausprobieren", wobei ich ja auf eine neue Mouse angewiesen war, da meine "alte" (2 Monate) IntelliMouse Explorer bereits defekt war und ich eine alte 3-Tasten-Mouse am Rechner hatte.
Also die Logitech-Mouse gleich am USB-Port angeschlossen und losgelegt. Eine Benutzung per PS/2-Adapter hatte bei meiner IntelliMouse Explorer Probleme gemacht - es traten öfters Einfrierer am Rechner auf. Erst als ich die Explorer am USB-Port betrieb hörten die Einfrierer auf. Also setzte ich auch gleich bei der neuen LogiTech-Mouse auf den USB-Port. Besonders weil am USB-Port die Mouse auch präziser funktioniert, da der Universal Serial Bus öfters abgefragt wird, als der PS/2-Anschluss.
Als die Mouse dann vom USB-Port Strom bekam leuchtete das LogiTech-Logo hellblau auf. Etwas "hässlich" finde ich das, aber glücklicherweise liegt ja die Hand bei der Arbeit am Computer auf der Mouse und auf dem Logo drauf, so dass ich das nicht lesen muss.
Die Kanten der Unterseite und die Unterseite selbst leuchten nicht wie bei der IntelliMouse Explorer von Microsoft. Bei der Optical von LogiTech leuchtet wirklich nur die Öffnung für den Sensor der Mouse in einem roten Licht.
Die Mouse selbst ist Dunkelblau gefärbt und liegt sehr gut in der Hand. Die Oberseite und die Tasten der Mouse sind aus normalem Plastik. Das Rädchen aus Hartgummi. Damit man während dem Scrollen mit dem Rädchen nicht abrutscht, befinden sich auf dem Rädchen viele kleine Noppen die einen guten Halt ermöglichen. Zu Anfang ließ sich das Rädchen im Vergleich zum dem Scrollrad an der IntelliMouse Explorer recht schwer drehen. Mit der Zeit ging es aber einfacher und nun habe ich mich auch so weit daran gewöhnt dass ich dieses nicht mehr störend finde.
Die Seiten der Mouse sind dünn gummiert, so dass sich ein griffiges Gefühl ergibt.
Durch ihre gebogene, ergonomische Form liegt die Mouse ausgezeichnet in der Hand. Am Anfang schreckte mich eine solche Form bei einer Mouse nur ab, so dass ich wie bereits erwähnt immer einen Bogen um diese Mäuse gemacht habe, aber meine "Ängste" - so will ich es mal bezeichnen - haben sich verflogen, die Mouse liegt wirklich ausgezeichnet in der Hand.
Meine Finger erreichen die Tasten der Mouse mühelos. Doch ich habe auch etwas längere Finger, so dass ich auch bei der angeblich "so riesengroßen" IntelliMouse Explorer keine Probleme hatte, die mir auch in der Hand lag als sei sie reingegossen worden.
Die Daumentaste an der Seite lässt sich auch wunderbar erreichen. Bei der Explorer von Microsoft hatte ich kleine Probleme damit die kleine Daumentaste zu erreichen, die ziemlich weit vorne an der Mouse zu finden war, so dass man die Hand etwas nach vorne legen musste wenn man die kleine Daumentaste drücken wollte. Dies fällt bei der Optical von LogiTech komplett weg.
Wie oft der Sensor den Untergrund abtastet konnte ich leider nicht herausfinden, ich denke dass dieses genau so oft wie bei der IntelliMouse Explorer ist - und somit 1500x in der Sekunde erfolgt. Jedoch steht auf der Verpackung was von "Second Generation Sensor" was bedeuten könnte, dass diese Rate noch erhöht wurde.
An Ausstattung liegt noch eine CD mit Treibern bei und ein paar Booklets.
Alles in Allem bin ich mit der MouseMan Wheel Optical von LogiTech bisher sehr zufrieden. Stellt sich nun nur noch heraus, ob hier die Kabel besser verarbeitet wurden als bei der Microsoft-Mouse die wegen Kabelbruch nach 2 Monaten defekt war (siehe meine Meinung dazu).
Ebenfalls positiv zu erwähnen wäre die Garantie von 5 Jahren, die LogiTech gewährt.
Fazit:
Die Optical von LogiTech - die es zu einem Preis von knapp 100 DM zu kaufen gibt - kann ich uneingeschränkt empfehlen.
"Nun ja" dachte ich mir "ist das Teil dann schon mal da, kannste es auch gleich ausprobieren", wobei ich ja auf eine neue Mouse angewiesen war, da meine "alte" (2 Monate) IntelliMouse Explorer bereits defekt war und ich eine alte 3-Tasten-Mouse am Rechner hatte.
Also die Logitech-Mouse gleich am USB-Port angeschlossen und losgelegt. Eine Benutzung per PS/2-Adapter hatte bei meiner IntelliMouse Explorer Probleme gemacht - es traten öfters Einfrierer am Rechner auf. Erst als ich die Explorer am USB-Port betrieb hörten die Einfrierer auf. Also setzte ich auch gleich bei der neuen LogiTech-Mouse auf den USB-Port. Besonders weil am USB-Port die Mouse auch präziser funktioniert, da der Universal Serial Bus öfters abgefragt wird, als der PS/2-Anschluss.
Als die Mouse dann vom USB-Port Strom bekam leuchtete das LogiTech-Logo hellblau auf. Etwas "hässlich" finde ich das, aber glücklicherweise liegt ja die Hand bei der Arbeit am Computer auf der Mouse und auf dem Logo drauf, so dass ich das nicht lesen muss.
Die Kanten der Unterseite und die Unterseite selbst leuchten nicht wie bei der IntelliMouse Explorer von Microsoft. Bei der Optical von LogiTech leuchtet wirklich nur die Öffnung für den Sensor der Mouse in einem roten Licht.
Die Mouse selbst ist Dunkelblau gefärbt und liegt sehr gut in der Hand. Die Oberseite und die Tasten der Mouse sind aus normalem Plastik. Das Rädchen aus Hartgummi. Damit man während dem Scrollen mit dem Rädchen nicht abrutscht, befinden sich auf dem Rädchen viele kleine Noppen die einen guten Halt ermöglichen. Zu Anfang ließ sich das Rädchen im Vergleich zum dem Scrollrad an der IntelliMouse Explorer recht schwer drehen. Mit der Zeit ging es aber einfacher und nun habe ich mich auch so weit daran gewöhnt dass ich dieses nicht mehr störend finde.
Die Seiten der Mouse sind dünn gummiert, so dass sich ein griffiges Gefühl ergibt.
Durch ihre gebogene, ergonomische Form liegt die Mouse ausgezeichnet in der Hand. Am Anfang schreckte mich eine solche Form bei einer Mouse nur ab, so dass ich wie bereits erwähnt immer einen Bogen um diese Mäuse gemacht habe, aber meine "Ängste" - so will ich es mal bezeichnen - haben sich verflogen, die Mouse liegt wirklich ausgezeichnet in der Hand.
Meine Finger erreichen die Tasten der Mouse mühelos. Doch ich habe auch etwas längere Finger, so dass ich auch bei der angeblich "so riesengroßen" IntelliMouse Explorer keine Probleme hatte, die mir auch in der Hand lag als sei sie reingegossen worden.
Die Daumentaste an der Seite lässt sich auch wunderbar erreichen. Bei der Explorer von Microsoft hatte ich kleine Probleme damit die kleine Daumentaste zu erreichen, die ziemlich weit vorne an der Mouse zu finden war, so dass man die Hand etwas nach vorne legen musste wenn man die kleine Daumentaste drücken wollte. Dies fällt bei der Optical von LogiTech komplett weg.
Wie oft der Sensor den Untergrund abtastet konnte ich leider nicht herausfinden, ich denke dass dieses genau so oft wie bei der IntelliMouse Explorer ist - und somit 1500x in der Sekunde erfolgt. Jedoch steht auf der Verpackung was von "Second Generation Sensor" was bedeuten könnte, dass diese Rate noch erhöht wurde.
An Ausstattung liegt noch eine CD mit Treibern bei und ein paar Booklets.
Alles in Allem bin ich mit der MouseMan Wheel Optical von LogiTech bisher sehr zufrieden. Stellt sich nun nur noch heraus, ob hier die Kabel besser verarbeitet wurden als bei der Microsoft-Mouse die wegen Kabelbruch nach 2 Monaten defekt war (siehe meine Meinung dazu).
Ebenfalls positiv zu erwähnen wäre die Garantie von 5 Jahren, die LogiTech gewährt.
Fazit:
Die Optical von LogiTech - die es zu einem Preis von knapp 100 DM zu kaufen gibt - kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Bewerten / Kommentar schreiben