Logitech Wheel Mouse Optical PS2 blau Testbericht

Logitech-wheel-mouse-optical-ps2-blau
ab 34,20
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(24)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  sehr gut
  • Präzision:  sehr gut
  • Ergonomie & Bedienung:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Papa_Santano

WIDER DEM RUCKELN UND ZUCKELN !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vorwort:

Es soll ja Leute geben die sich immer wieder darüber beklagen wie unangenehm es doch sei mit der PC Maus zu arbeiten, auf der anderen Seite aber zu geizig sind sich eine anständige Mus zu kaufen. Ein solches Exemplar habe ich auch im Kreise meiner Arbeitskollegen, der sich jahrelang mit einer herkömmlichen Maus abquälte, anstelle mal ein paar Euros in eine qualitativ hochwertige Maus zu investieren.
Bei einer unserer Sessions fing er wieder an zu jammern, was den Auslöser gab ihn einfach ins Auto zu packen und zum Snogard zu fahren. Hier in diesem weithin bekannten Computerladen vor den Toren Kölns kaufte er dann auf meine Anweisung eine anständige Maus, seinerzeit noch für rund 80 DM.
Und wenn ich schon einmal die Gelegenheit habe mehr oder weniger das Geld anderer Leute auszugeben, dann darf es auch schon etwas besonderes sein. Ein Kriterium zum Kauf der Logitech Wheel Mouse Optical war die Tatsache, das mein Kollege Linkshänder ist, und er demnach eine Maus benötigte, die er mit der linken Hand optimal steuern konnte. Und mit der Logitech Wheel Mouse Optical haben wir da einen sehr guten Fang gemacht.
Symmetrisch gestaltet eignet sich diese Maus sowohl für Links, als auch für Rechtshänder gleichsam gut. Irgendwo muss man dann aber bereit sein Kompromisse einzugehen, denn schöne geschwungene Formen wird man bei einem solchen Modell dann nicht bekommen können.
Ihr Design ist dann auch nicht besonders aufregend, wenn man einmal von dem Scrollrad absieht, das die Mitte der Maus ziert.
Farblich im blauen metalliv-Look gehalten machte die Logitech Wheel Mouse Optical
einen optisch ganz guten Eindruck auf mich.

Wir haben die Maus dann installieren wollen und hier stellte sich die Frage ob wir diese an die USB, oder den PS2 Schnittstelle anschließen. Generell bevorzuge ich USB, sofern sich die Möglichkeit bietet, doch für alle Fälle lag dem durchsichtigen Paket auch ein Adapter für den PS2 Anschluss dabei.
Sorgen, Probleme mit der Installation zu bekommen machte ich mir keine. Dafür ist Logitech zu bekannt für erstklassige, stabile Treiber, um hier ins Schwitzen geraten zu können. Wir haben die Logitech Wheel Mouse Optical unter Windows 98 installiert und wurden wie bei diesem Betriebssystem bekannt zügig und verständlich durch den Installationsprozess geleitet. Es dürfte sich von selbst verstehen, das man den Rechner zunächst einmal ausschaltet und erst dann die neue Komponente anschließt. Nach dem Hochfahren erkennt Windows die neue Hardware und bereitet den Installationsvorgang vor. In altbekannter Weise wird man dann durch diesen geleitet, und nur wenige Momente später kann man sich anschicken seine neue Maus in Betrieb zu nehmen.

Nun sollte die Maus ja nicht auf meine, sondern auf die Bedürfnisse meines Kollegen abgestimmt werden, der von der Technik vollends begeistert war. Nicht nur das zusätzliche Scrollrad, sondern vielmehr die Möglichkeit die Maus ganz individuell zu konfigurieren machte ihm Laune. Und in der Tat kann man sich über die Möglichkeiten die Logitech seinen Kunden bietet nicht beschweren. Mit der beiliegenden Software, die sich ebenfalls sehr benutzerfreundlich installieren lässt, hatten wir Zugriff auf die verschiedensten Parameter um die Maus so anzupassen, das mein Kollege damit zurecht kam. Einzustellen waren hier dann die Klickgeschwindigkeit, Mauszeiger, Laufgeschwindigkeit, und einige andere Parameter. Leider lassen sich diese Parameter nicht benutzerdefiniert speichern. In der Praxis ist es doch so, dass oftmals mehrere Leute Zugriff auf einen PC haben, und jeder andere Wünsche an die Bedienungseigenschaften einer Maus hat. Soweit ich informiert bin, gibt es aber derzeit keinen Hersteller, der eine solche benutzerdefinierte Speicherung der Parameter anbietet.
Dies ist aber nur ein winziges Manko bei einem ansonsten durchweg gelungenen Gerät . Ich persönlich hätte mir die Logitech Wheel Mouse Optical zwar etwas anders eingestellt, aber jeder so wie er mag würde ich mal sagen.

Im Betrieb kann die Logitech Wheel Mouse Optical dann auch all ihre Vorzüge ausspielen. Für mich war es zwar etwas ungewohnt dieses Maus zu bedienen, da ich immer wieder meine seitlichen Tasten suchte, die ich von zu Hause aus gewohnt bin, doch in letzter Konsequenz lässt es sich mit dieser Maus sehr gut arbeiten.
Ihr Rücken ist dabei sogar etwas angenehmer, sprich rundlicher geformt, als es bei meiner MS Maus der Fall ist. Für jemanden der wie ich recht große Hände hat macht es keine Probleme die Maus auch längere Zeit zu bedienen. Der Handballen liegt dabei nur so gerade eben auf dem Pad auf, und die Tasten wie auch das Scrollrad lassen sich mühelos erreichen. Das Scrollrad ist hier dann auch so gestaltet worden, das es sehr leichtgängig ist. Da hakt absolut nichts, und je nachdem wie man sich dieses mittels der Software eingestellt hat, hat man am Bildschirm dann fließende Übergänge, die allein schon optisch sehr gut wirken.
Da ich mit einer Mus dieser Bauart schon meine Erfahrungen habe kann ich sagen hier dem Hersteller sehr gute Werte bescheinigen zu können. Für meinen Kollegen war es zu Beginn etwas ungewohnt, und auch wusste er das Scrollrad nicht instinktiv auch als solches zu benutzen, doch kaum zwei Stunden später hatte auch er sich daran gewöhnt. Ich denke auch das man als Verbraucher hier ein wenig Geduld haben muss. Man kann nicht erwarten dass man sich von hier auf gleich auf eine neue Maus einstellt, wenn man jahrelang einen herkömmlichen Nager benutzt hat.

Restlos begeistert, und ich kann dies sehr gut nachvollziehen war mein Kollege von der Tatsache von nun an die ansonsten obligatorische Kugel mit der die Maus gesteuert wird reinigen zu müssen. Aus der Produktbezeichnung optical lässt sich dann auch ableiten um welche Art Maus es sich hier handelt. Nicht wie üblich mit einem Ball im Bauch ist es hier ein kleiner Sensor, der die Unterlage abtastet und die Daten verarbeitet. Dieses System der Übertragung hat sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt, und es wird nur eine Frage der Zeit sein das dies zum Standard wird. Neben der Reinigung die nun wegfällt ergeben sich aber auch noch andere Vorteile. Besonders die Tatsache, dass sich der Mauszeiger auch wirklich dorthin bewegt wo man ihn gerne haben möchte, ohne die Maus immer und immer wieder neu ansetzen zu müssen ist ein großer Fortschritt in Sachen Bedienkomfort. Bei diesen normalen Mäusen mit Ball im Bauch ist es ja leider so, dass dieser mit der Zeit zum Schmutzfänger wird, und sich dadurch die Maus nicht mehr präzise steuern lässt. Dann muss man den Ball herausholen, und ihn nebst den inneren Walzen vorsichtig reinigen.
Bei so einer optischen Maus hat man damit zum Glück nie wieder etwas zu tun, da sie absolut wartungsfrei ist.

Dafür ergibt sich aber ein anderer Nachteil, den man aber ohne großen Aufwand beheben kann. Prinzipiell kann man die Logitech Wheel Mouse Optical auf nahezu jeder Unterlage benutzen. Nahezu bedeutet in diesem Falle, das man ein Mauspad nicht zwingend benötigt, denn auch auf der Tischplatte oder anderen Unterlagen funktioniert diese Maus sehr gut.
Der Nachteil besteht nun darin das es Unterlagen gibt, mit denen der Sensor ganz einfach überfordert ist. Spiegelnde, beschichtete Mauspads, oder Unterlagen eignen sich hier leider nicht für den Betrieb der Logitech Wheel Mouse Optical. Da kommt es dann zu Fehlfunktionen und eine präzise Steuerung kann nicht gewährleistet werden. Ich halte dies aber nicht wirklich für einen echten Nachteil, sondern für einen produktspezifischen Umstand den man einfach beheben kann.

Nun bin ich ja ein Freund von Dokumentationen und komme bei dem Handbuch der Logitech Wheel Mouse Optical voll und ganz auf meine Kosten. Viel neues konnte mir dieses aufgrund meiner Vorkenntnisse zwar nicht erzählen, aber aus der Sicht eines Anfängers dürfte es hier keinerlei Probleme geben. Klar und übersichtlich strukturiert erfährt man in dieser mehrsprachig abgefassten Anleitung alles was man zum fehlerfreien Betrieb der Maus wissen muss. Die Texte lassen sich dann auch leicht verständlich lesen, da Fachbegriffe hervorragend erklärt werden.
Fragen bleiben hier auch keine offen und wenn ich diese Anleitung einmal mit anderen mir bekannten vergleiche komme ich zu dem Ergebnis, dass es sich hier um eine durchweg positiv zu bewertende Anleitung handelt.
Auch sehr lobenswert zu erwähnen ist eine fünfjährige Garantie die Logitech auf sein Produkt gibt. Weiterhin kann man sich auch auf der Homepage des Herstellers, zu erreichen unter www.logitech.de über neueste Produkte und Updates informieren und sich derer kostenlos bedienen. Das Wort Kundenservice kann man dann hier auch getrost anwenden.

Abschließend kann ich sagen das sich der Kauf auf jeden Fall gelohnt hat. Und ich kann nur jedem raten eine Maus dieser Bauart zu testen um den gewaltigen Unterschied festzustellen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht lässt die tägliche Arbeit am PC durch eine derartige Maus zu einem wahren Vergnügen werden.

16 Bewertungen, 1 Kommentar

  • owesen

    26.03.2002, 10:30 Uhr von owesen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Informativ gut !!! Gruß, Sönke ( owi13 )