Logitech Wing Man Light Testbericht

ab 43,42 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präzision:
- Installation:
Erfahrungsbericht von SebiPokemon
Logitech rulez²
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Neben Microsoft gibt es in Deutschland nur wenige Firmen im Hardware Berreich, grade im Eingabe Sector, wie bei Mäusen,Tataturen und eben STEUERKNÜPPELN.
Logitech ist einer dieser wenigen Firmen auf diesem Gebiet die man in einem Atemzug mit Microsoft erwähnt.
Beinahe durchweg super Produkte haben Logitech zu dem wohl besten Eingabe Hardware Hersteller gemacht, ihr grosses Plus gegenüber Microsoft ist klar der Pres, sind liegen fast immer 20-50% unter den Microsoft Produkten die ähnlich sind.
Der Klassiker unter den Steuerknüppeln, der schon einige Jahre auf dem Buckel hat ist der WINGMAN.
Aber wozu Steuerknüppel?
Steuerknüppel lassen sich viele viele Jahre zurückverfolgen, damals noch z.B. für den Atari, bei Ballerspielen z.B., er hatte zwar ähnlichkeiten mit den heutigen Knüppeln, hatte auch einen sehr bewglichen Knüppel, aber natürlich kann man das nicht mit den heutigen vergleichen.
Die Heutigen, als die man sie bezeichnet haben ihren endgültigen Durchbruch mit der Eroberung des 3Dimensionalen Raumes, kurz 3D, der 1992-1995 seinen Siegeszu anfing und der 1996 den Höhepunkt erreichte und auf dem heute aufgebaut wird.
Wohl erstes bekanntestes Spiel für den ein guter Steuerknüppel sinnvoll war, war wohl der MS FLight SImulator 1995.Man konnte mit vielen maschienen, in einer damals grandiosen Grafikkulisse umherfliegen, realistisch starten,landen,Nachtflüge usw....
Mit der Tastatur war es natürlich auch möglich das Flugzeug zu steuern, wie in echt: mit dem oben cursor flog das Flugzeug gen BOden, mit dem cursor unten steig es, mit rechts und links Cursor, nahm es den entsprechenden Zug zur Seite.
Realistisch war das zwar auch in einem gewissen Maße, aber mit einem Steuerknüppel kam riesiger Flair hinzu, wie beim echten Flugzeug, drückte man den Knüppel nach vorne so erhob sich die Maschiene, zog man den Knüppel nach hinten so zog auch die Maschiene ihre Nase nach oben, schwenkte man nach links oder rechts, na klar wurde die jeweilige Seite in Angriff genommen.
Auch das eventuell nötige schiessen, war mit den SCHUSS Button der meist in sehr guter und unmittelbarer Lage zu dem Knüppel saß, war nun viel einfacher, hier einige Vorteile:
-Man muss nicht auf der Tastatur z.B. nach der [s] Taste suchen für das schiessen sondern fand diesen Funktionsknopf direkt am Steuerknüppel, das gilt natürlich auch für andere Funktionen wie bremsen,beschleunigen etc.
-Realissmuss wurde nun gross geschrieben, z.B. das Speed Rad- mit dem man die Beschleunigung regulierte machte die jeweilige Simulation besser
-Leichteres erlenen, so kann man z.B. das Flugzeug besser landen wenn man mit dem leicht zu beherrschendem nüppel umgehen kann
-Mehr bewegungsfreiheit, man musste nun nur die Finger am Knüppel halten, man kann fast alles an ihm machen.
Natürlich gibt es auch Nachteile, wie z.B. das der Steuerknüppel extra kostet, aber ohne Rumble Funktion gibt es diese schon um die 50DM, und zwar mit Qualität.
Der LOGITECH WINGMAN ist einer der knüppel die unter Win95 für Furore sorgten, wie gesagt mit spielen wie MS FLight Simulator 95.
Der Steuerknüppel, sowe der ganze Grundstamm an dem z.B. Schubregler sind, ist in edlem schwarz gehalten.Selbst das USB Kabel, mit dem man den Controller am PC befestigt ist schwarz.
Der Knüppel, also das wichtigste an so nem Teil liegt super in der Hand, bediengt auch für links Händer.
Sehr sicher hat man den Knüppel unter Kontrolle und die Tasten mit denen man im SPiel z.B. schiessen kann befindet sich oben auf dem Knüppel, ideal erreichbar für den Daumen!
Recht weit unten am Knüppel ist eine kleine Plattform auf der die Hand sehr guten Hand findet, und man so den Knüppel sehr locker bedienen kann.
Der Controller befindet sich auf einer Art 3D Kugel, man kann ihn so sehr gut und Präzise steuern, so das waghalsige als auch elegante und leichte FLugmanöver ideal gelingen.
Unten auf dem Hauptgerät ist auch der sehr wichtige Schubregler, man kann ihn ebenfalls sehr präzise regulieren, was gerade bei Flugspielen z.B. für den Start von entscheidender Bedeutung ist.
Alles in allem kann man mit dem WINGMAN nur zufrieden sein.
Die Installation geht natürlich Logitech like SEHR easy, und der USB Anschluss erlaubt gute Performance zwischen PC und Steuerknüppel.
FAZIT: Ich habe den WINGMAN seit knapp 3Jahren, habe erst wenige Spiele mit ihm gespielt, knapp 6(MS Flight Simulator 95,2000,Falcon,Descent 1,2+3 aber ich muss sagen es hat sich gelohnt, ich habe die Spiele mit und ohne Steuerknüppel getestet, es ist lästig wenn man auf der Tastatur immer schauen muss wo denn der Tempomat Knopf ist, wo die Bremse ist und wo man das Radlaufwerk ausfährt.
Ich kann euch Steuerknüppel nur ans Herz legen, auch wenn sie Quasi sinnloss sind wenn man sowieso keine (Flug)Simulationen mag und auch spielt.
Der Preis ist heutzutage locker unter 50€, und obwohl des grossen alters und der vielen WINGMAN Nachfolger seitens von Logitech ist der Ur-Wingman immernoch sehr brauchbar, er hat nicht zuviele Features so das man nicht verwirrt wird, ABER die Features die er hat, sind allesammt super abgestimmt,super zu erreichen und wichtig.Natürlich ist auch die Verarbeitung des Wingman sehr gut, klar für Logitech.Unten sind Noppen so das der WINGMAN auch auf rutschigem Untergrund gut und sicher steht!
In diesem Sinne
MFG-Sebi
Logitech ist einer dieser wenigen Firmen auf diesem Gebiet die man in einem Atemzug mit Microsoft erwähnt.
Beinahe durchweg super Produkte haben Logitech zu dem wohl besten Eingabe Hardware Hersteller gemacht, ihr grosses Plus gegenüber Microsoft ist klar der Pres, sind liegen fast immer 20-50% unter den Microsoft Produkten die ähnlich sind.
Der Klassiker unter den Steuerknüppeln, der schon einige Jahre auf dem Buckel hat ist der WINGMAN.
Aber wozu Steuerknüppel?
Steuerknüppel lassen sich viele viele Jahre zurückverfolgen, damals noch z.B. für den Atari, bei Ballerspielen z.B., er hatte zwar ähnlichkeiten mit den heutigen Knüppeln, hatte auch einen sehr bewglichen Knüppel, aber natürlich kann man das nicht mit den heutigen vergleichen.
Die Heutigen, als die man sie bezeichnet haben ihren endgültigen Durchbruch mit der Eroberung des 3Dimensionalen Raumes, kurz 3D, der 1992-1995 seinen Siegeszu anfing und der 1996 den Höhepunkt erreichte und auf dem heute aufgebaut wird.
Wohl erstes bekanntestes Spiel für den ein guter Steuerknüppel sinnvoll war, war wohl der MS FLight SImulator 1995.Man konnte mit vielen maschienen, in einer damals grandiosen Grafikkulisse umherfliegen, realistisch starten,landen,Nachtflüge usw....
Mit der Tastatur war es natürlich auch möglich das Flugzeug zu steuern, wie in echt: mit dem oben cursor flog das Flugzeug gen BOden, mit dem cursor unten steig es, mit rechts und links Cursor, nahm es den entsprechenden Zug zur Seite.
Realistisch war das zwar auch in einem gewissen Maße, aber mit einem Steuerknüppel kam riesiger Flair hinzu, wie beim echten Flugzeug, drückte man den Knüppel nach vorne so erhob sich die Maschiene, zog man den Knüppel nach hinten so zog auch die Maschiene ihre Nase nach oben, schwenkte man nach links oder rechts, na klar wurde die jeweilige Seite in Angriff genommen.
Auch das eventuell nötige schiessen, war mit den SCHUSS Button der meist in sehr guter und unmittelbarer Lage zu dem Knüppel saß, war nun viel einfacher, hier einige Vorteile:
-Man muss nicht auf der Tastatur z.B. nach der [s] Taste suchen für das schiessen sondern fand diesen Funktionsknopf direkt am Steuerknüppel, das gilt natürlich auch für andere Funktionen wie bremsen,beschleunigen etc.
-Realissmuss wurde nun gross geschrieben, z.B. das Speed Rad- mit dem man die Beschleunigung regulierte machte die jeweilige Simulation besser
-Leichteres erlenen, so kann man z.B. das Flugzeug besser landen wenn man mit dem leicht zu beherrschendem nüppel umgehen kann
-Mehr bewegungsfreiheit, man musste nun nur die Finger am Knüppel halten, man kann fast alles an ihm machen.
Natürlich gibt es auch Nachteile, wie z.B. das der Steuerknüppel extra kostet, aber ohne Rumble Funktion gibt es diese schon um die 50DM, und zwar mit Qualität.
Der LOGITECH WINGMAN ist einer der knüppel die unter Win95 für Furore sorgten, wie gesagt mit spielen wie MS FLight Simulator 95.
Der Steuerknüppel, sowe der ganze Grundstamm an dem z.B. Schubregler sind, ist in edlem schwarz gehalten.Selbst das USB Kabel, mit dem man den Controller am PC befestigt ist schwarz.
Der Knüppel, also das wichtigste an so nem Teil liegt super in der Hand, bediengt auch für links Händer.
Sehr sicher hat man den Knüppel unter Kontrolle und die Tasten mit denen man im SPiel z.B. schiessen kann befindet sich oben auf dem Knüppel, ideal erreichbar für den Daumen!
Recht weit unten am Knüppel ist eine kleine Plattform auf der die Hand sehr guten Hand findet, und man so den Knüppel sehr locker bedienen kann.
Der Controller befindet sich auf einer Art 3D Kugel, man kann ihn so sehr gut und Präzise steuern, so das waghalsige als auch elegante und leichte FLugmanöver ideal gelingen.
Unten auf dem Hauptgerät ist auch der sehr wichtige Schubregler, man kann ihn ebenfalls sehr präzise regulieren, was gerade bei Flugspielen z.B. für den Start von entscheidender Bedeutung ist.
Alles in allem kann man mit dem WINGMAN nur zufrieden sein.
Die Installation geht natürlich Logitech like SEHR easy, und der USB Anschluss erlaubt gute Performance zwischen PC und Steuerknüppel.
FAZIT: Ich habe den WINGMAN seit knapp 3Jahren, habe erst wenige Spiele mit ihm gespielt, knapp 6(MS Flight Simulator 95,2000,Falcon,Descent 1,2+3 aber ich muss sagen es hat sich gelohnt, ich habe die Spiele mit und ohne Steuerknüppel getestet, es ist lästig wenn man auf der Tastatur immer schauen muss wo denn der Tempomat Knopf ist, wo die Bremse ist und wo man das Radlaufwerk ausfährt.
Ich kann euch Steuerknüppel nur ans Herz legen, auch wenn sie Quasi sinnloss sind wenn man sowieso keine (Flug)Simulationen mag und auch spielt.
Der Preis ist heutzutage locker unter 50€, und obwohl des grossen alters und der vielen WINGMAN Nachfolger seitens von Logitech ist der Ur-Wingman immernoch sehr brauchbar, er hat nicht zuviele Features so das man nicht verwirrt wird, ABER die Features die er hat, sind allesammt super abgestimmt,super zu erreichen und wichtig.Natürlich ist auch die Verarbeitung des Wingman sehr gut, klar für Logitech.Unten sind Noppen so das der WINGMAN auch auf rutschigem Untergrund gut und sicher steht!
In diesem Sinne
MFG-Sebi
19 Bewertungen, 1 Kommentar
-
28.04.2002, 15:08 Uhr von DrDuke
Bewertung: sehr hilfreichGut - Besser- Logitech
Bewerten / Kommentar schreiben