Logitech iFeel MouseMan Testbericht

ab 36,60 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Präzision:
- Ergonomie & Bedienung:
Erfahrungsbericht von DerMisanthrop
Die Maus für Genießer
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Produkttyp: MouseMan Wheel Optical
Leider hat Yopi nicht dieses Produkt in der Logitech Kategorie und deshalb muss ich meinem Bericht jetzt hier reinschreiben. Die sieht zwar aus wie die MouseMan Wheel, doch sie ist nicht optisch. Nagut dann fange ich mal an.
Inhaltsangabe:
1. Kaufgrund:
2. Lieferumfang:
3. Installation:
4. Konfiguration:
5. Handling:
6. Präzision:
7. Fazit:
1. Kaufgrund:
=============
Hallo, heute möchte ich euch mal meine Maus vorstellen, die Logitech Mouseman Wheel Optical. Vor ca. einem Jahr habe ich mir diese Maus bei Saturn geleistet. Sie hat knapp 100DM gekostet. Ich hatte lange nach der richtigen Maus gesucht. Beinahe hätte ich den fatalen Fehler begannen, mir die Microsoft Intelli Optical Explorer Maus zu Kaufen. Hab es aber nicht getan, da sie sehr schlecht in der Hand lag. Die Logitech hab ich dann gekauft weil sie sehr günstig war, gut in der Hand lag, wegen der vielen Tasten und dem außer gewöhnlichen Design und natürlich der Hauptgrund, sie ist optisch. Das heißt sie hat keinen Ball sondern funktioniert mit Laserabtastung.
2. Lieferumfang:
================
Wenn man die Maus endlich ersteigert hat, bekommt man sie in einer kleinen Kiste ausgehändigt. Aber da ist auch noch mehr drin als nur die Maus. Wenn man halt diese rausgeholt hat sieht man, dass da noch ein Adapter mitgeliefert worden ist. Mit diesem Adapter kann man die Maus auch mit PS/2 Anschluss benutzen. Noch dazu ist ein Medikatalog von allen Logitechprodukten die damals auf dem Markt waren in der Kiste gewesen. Außerdem ist noch eine Registrierkarte, eine Treiber CD dabei und noch die Anleitung für die Maus.
3. Installation:
================
Es gibt 2 Möglichkeiten um die Maus zu installieren:
Variante 1 die Maus mit dem Adapter an dem PS/2 Anschluss installieren oder die Variante die ich benutze. Man entscheidet sich für den Anschluss an dem gängigen USB-Port. Der Vorteil von Variante 2 liegt klar auf der Hand. Es gibt mit dem USB-Port eine viel schnellere Signalübertragung als über den PS/2 Port.
Wenn man sich für eine Variante entschieden hat, kann man dann endlich mit der Installation beginnen. Sie ist eigentlich ganz einfach, da Windows XP die Maus sofort erkennt und noch Treiber hat. Das ist erstmal nicht schlecht, aber wer alle Funktionen der Maus haben will, müsste Software und alle Treiber von der CD installieren oder auf http://www.logitech.de gehen, um sich neuere Treiber und Software runterladen zu können. Wenn man fertig installiert hat kann man anschließend mit der Konfiguration beginnen.
4. Konfiguration:
=================
Jetzt sollte man die installierte Software starten. Man klickt auf Maussoftware und kann in der oberen Leiste Einstellungen, Zeiger, Tasten, Bewegung und Geräte auswählen. Ich will jetzt erstmal nur über das Einstellen von den Tasten schreiben. Als erstes ist zu Sagen das die Maus 4 Tasten hat, da das Scrollrad auch als Taste benutzt werden kann. Man klickt nun auf „Tasten“ (obere Leiste) und sucht sich die Tasten aus die man verändern will. Die linke und die rechte Maustaste werden sicherlich für alle belegt sein als Standartfunktionen. Die anderen 2 Tasten stellt jeder anders ein. Bei mir ist das drücken der Scrolltaste das öffnen des Arbeitsplatzes und die Daumentaste öffnet meinem Übersetzer. Aber das muss jeder für sich wissen. Man kann fast alle Keyboardfunktionen auf die Logitechmaus übertragen. Danach würde ich empfehlen unter „Bewegung“ die Geschwindigkeit des Mauszeigers einzustellen. Bei mir ist sie genau neutral eingestellt. Unter der Rubrik „Zeiger“ kann man sämtliche Erscheinungsbilder der Maus ändern. Ich hab da alles so gelassen, da es eigentlich total unwichtig ist, wie dein Mauszeiger beim Laden von Programmen aussieht. Wer noch mal Kompakt sehen will, was er eingestellt hat, sollte noch mal unter „Einstellungen“ gehen. Da kann man sich noch mal angucken, wie seine Tasten belegt sind oder welche Schnittstelle man benutzt. Das wäre das wichtigste um mit der Maus arbeiten zu können.
5. Handling:
============
Wie man auf dem Bild klar erkennt ist die Maus für Rechtshänder und hat eine eigenartig geniale Form. Wenn man seine Hand auf dem MouseMan legt denkt man, dass Logitech die Maus nur für dich gebaut hat. Der Daumen legt sich auf die Daumentaste links, ohne das man seine natürliche Daumenform ändern muss. Das macht die ergonomische Form der Maus möglich.
6. Präzision:
=============
Die Präzision war damals ungeschlagen, sie macht genau das, was sich auch machen soll. Sie harkt nicht, da sie optisch ist und die Laserabtastung ganz gut funktioniert. Aber man muss mit der Mausunterlage aufpassen, da auf machen Flächen die Maus nicht abtasten kann. Beim Spielen wie 3D-Shootern z.B.: Unreal Tournament, Quake 3 Team Arena sind mir noch keine Fehler der Maus aufgefallen. Es könnte nämlich passieren dass z.B.: der Sensor nicht mit dem schnellen Bewegungen, bei Spielen, klar kommt und so die Maus nichts mehr tut. Das ist mir schon mal bei der Microsoft Intelli Optical Explorer Mouse aufgefallen, das sie bei vielen Bewegungen aussetzte, was den Spielspass erheblich sinken ließ.
7. Fazit:
=========
Die Logitech MouseMan Wheel ist und bleibt einfach eine der besten Mäuse auf dem Markt. Auch wenn es jetzt schon nicht mehr das neueste Modell ist und so „nur“ einfache Laserabtastung hat. Meine Bedürfnisse befriedigt sie voll und ganz. Ich finde, dass die vielen Tasten sich fürs Spielen und Arbeiten sehr gut machen. Die Verarbeitung ist Top, hatte noch keine Probleme mit der Maus. Der Preis dürfte jetzt bei so ca.40€ liegen und das ist keinesfalls zu viel. Außerdem sind die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten bei dieser Maus sehr hoch und sehr individuell. Ich kann sie nur jedem empfehlen der auf Qualität wert legt. Und die 5-jährige Herstellergarantie spricht für sich.
Schönen Tag noch
Martin
Diesen Bericht habe ich schon bei ciao geschrieben, unter dem Username Dexter2000
Leider hat Yopi nicht dieses Produkt in der Logitech Kategorie und deshalb muss ich meinem Bericht jetzt hier reinschreiben. Die sieht zwar aus wie die MouseMan Wheel, doch sie ist nicht optisch. Nagut dann fange ich mal an.
Inhaltsangabe:
1. Kaufgrund:
2. Lieferumfang:
3. Installation:
4. Konfiguration:
5. Handling:
6. Präzision:
7. Fazit:
1. Kaufgrund:
=============
Hallo, heute möchte ich euch mal meine Maus vorstellen, die Logitech Mouseman Wheel Optical. Vor ca. einem Jahr habe ich mir diese Maus bei Saturn geleistet. Sie hat knapp 100DM gekostet. Ich hatte lange nach der richtigen Maus gesucht. Beinahe hätte ich den fatalen Fehler begannen, mir die Microsoft Intelli Optical Explorer Maus zu Kaufen. Hab es aber nicht getan, da sie sehr schlecht in der Hand lag. Die Logitech hab ich dann gekauft weil sie sehr günstig war, gut in der Hand lag, wegen der vielen Tasten und dem außer gewöhnlichen Design und natürlich der Hauptgrund, sie ist optisch. Das heißt sie hat keinen Ball sondern funktioniert mit Laserabtastung.
2. Lieferumfang:
================
Wenn man die Maus endlich ersteigert hat, bekommt man sie in einer kleinen Kiste ausgehändigt. Aber da ist auch noch mehr drin als nur die Maus. Wenn man halt diese rausgeholt hat sieht man, dass da noch ein Adapter mitgeliefert worden ist. Mit diesem Adapter kann man die Maus auch mit PS/2 Anschluss benutzen. Noch dazu ist ein Medikatalog von allen Logitechprodukten die damals auf dem Markt waren in der Kiste gewesen. Außerdem ist noch eine Registrierkarte, eine Treiber CD dabei und noch die Anleitung für die Maus.
3. Installation:
================
Es gibt 2 Möglichkeiten um die Maus zu installieren:
Variante 1 die Maus mit dem Adapter an dem PS/2 Anschluss installieren oder die Variante die ich benutze. Man entscheidet sich für den Anschluss an dem gängigen USB-Port. Der Vorteil von Variante 2 liegt klar auf der Hand. Es gibt mit dem USB-Port eine viel schnellere Signalübertragung als über den PS/2 Port.
Wenn man sich für eine Variante entschieden hat, kann man dann endlich mit der Installation beginnen. Sie ist eigentlich ganz einfach, da Windows XP die Maus sofort erkennt und noch Treiber hat. Das ist erstmal nicht schlecht, aber wer alle Funktionen der Maus haben will, müsste Software und alle Treiber von der CD installieren oder auf http://www.logitech.de gehen, um sich neuere Treiber und Software runterladen zu können. Wenn man fertig installiert hat kann man anschließend mit der Konfiguration beginnen.
4. Konfiguration:
=================
Jetzt sollte man die installierte Software starten. Man klickt auf Maussoftware und kann in der oberen Leiste Einstellungen, Zeiger, Tasten, Bewegung und Geräte auswählen. Ich will jetzt erstmal nur über das Einstellen von den Tasten schreiben. Als erstes ist zu Sagen das die Maus 4 Tasten hat, da das Scrollrad auch als Taste benutzt werden kann. Man klickt nun auf „Tasten“ (obere Leiste) und sucht sich die Tasten aus die man verändern will. Die linke und die rechte Maustaste werden sicherlich für alle belegt sein als Standartfunktionen. Die anderen 2 Tasten stellt jeder anders ein. Bei mir ist das drücken der Scrolltaste das öffnen des Arbeitsplatzes und die Daumentaste öffnet meinem Übersetzer. Aber das muss jeder für sich wissen. Man kann fast alle Keyboardfunktionen auf die Logitechmaus übertragen. Danach würde ich empfehlen unter „Bewegung“ die Geschwindigkeit des Mauszeigers einzustellen. Bei mir ist sie genau neutral eingestellt. Unter der Rubrik „Zeiger“ kann man sämtliche Erscheinungsbilder der Maus ändern. Ich hab da alles so gelassen, da es eigentlich total unwichtig ist, wie dein Mauszeiger beim Laden von Programmen aussieht. Wer noch mal Kompakt sehen will, was er eingestellt hat, sollte noch mal unter „Einstellungen“ gehen. Da kann man sich noch mal angucken, wie seine Tasten belegt sind oder welche Schnittstelle man benutzt. Das wäre das wichtigste um mit der Maus arbeiten zu können.
5. Handling:
============
Wie man auf dem Bild klar erkennt ist die Maus für Rechtshänder und hat eine eigenartig geniale Form. Wenn man seine Hand auf dem MouseMan legt denkt man, dass Logitech die Maus nur für dich gebaut hat. Der Daumen legt sich auf die Daumentaste links, ohne das man seine natürliche Daumenform ändern muss. Das macht die ergonomische Form der Maus möglich.
6. Präzision:
=============
Die Präzision war damals ungeschlagen, sie macht genau das, was sich auch machen soll. Sie harkt nicht, da sie optisch ist und die Laserabtastung ganz gut funktioniert. Aber man muss mit der Mausunterlage aufpassen, da auf machen Flächen die Maus nicht abtasten kann. Beim Spielen wie 3D-Shootern z.B.: Unreal Tournament, Quake 3 Team Arena sind mir noch keine Fehler der Maus aufgefallen. Es könnte nämlich passieren dass z.B.: der Sensor nicht mit dem schnellen Bewegungen, bei Spielen, klar kommt und so die Maus nichts mehr tut. Das ist mir schon mal bei der Microsoft Intelli Optical Explorer Mouse aufgefallen, das sie bei vielen Bewegungen aussetzte, was den Spielspass erheblich sinken ließ.
7. Fazit:
=========
Die Logitech MouseMan Wheel ist und bleibt einfach eine der besten Mäuse auf dem Markt. Auch wenn es jetzt schon nicht mehr das neueste Modell ist und so „nur“ einfache Laserabtastung hat. Meine Bedürfnisse befriedigt sie voll und ganz. Ich finde, dass die vielen Tasten sich fürs Spielen und Arbeiten sehr gut machen. Die Verarbeitung ist Top, hatte noch keine Probleme mit der Maus. Der Preis dürfte jetzt bei so ca.40€ liegen und das ist keinesfalls zu viel. Außerdem sind die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten bei dieser Maus sehr hoch und sehr individuell. Ich kann sie nur jedem empfehlen der auf Qualität wert legt. Und die 5-jährige Herstellergarantie spricht für sich.
Schönen Tag noch
Martin
Diesen Bericht habe ich schon bei ciao geschrieben, unter dem Username Dexter2000
Bewerten / Kommentar schreiben