Lomo Actionsampler Testbericht

ab 23,62 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Verarbeitung:
- Bildqualität:
- Zuverlässigkeit:
- Ausstattung:
Erfahrungsbericht von Marlene
Uuuuuuuuuuund Action!
Pro:
Fun ohne Ende
Kontra:
mehr Spaß als Professionalität
Empfehlung:
Ja
Dieses kleine Ding sieht aus als wäre es aus dem Kaugummiautomaten. Und - es fühlt sich auch so an. Es ist wahnsinnig leicht und aus billigem Kunststoff ... eigentlich hört sich "Plastik" noch passender an ;-).
Das zigarettenschachtelgrosse Gehäuse ist durchsichtig, so daß man immer nachschauen kann, was denn in dieser Kamera so raschelt. Ist da eine Schraube locker? Jedenfalls hört es sich so an, wenn man sie schüttelt. Aber keine Bange, das ist normal.
Die einzelnen Knöpfe sind in den sanften Pastelltönen rosa, hellgrün, babyblau und gelb gehalten. In einer der vier Linsen findet man auch noch orange.
Der "Sucher", sofern man diesen als solchen bezeichnen darf, ist ein aufklappbares (!) Quadrat an der Oberseite der Kamera.
Jeder der sie sieht vermutet hier den typischen Wasserstrahl-Effekt: "Bitte recht freundlich!" und WUSCH ... hat man die Tropfen auf der Nase. Aber mitnichten!
Dieses Design der Kamera und die vier Linsen machen sie zu etwas ganz besonderem!
Erstens: Man wird gar nicht als Fotografin bemerkt. Niemand verstellt sich oder meint, sich in Pose stellen zu müssen.. Man kann mit keiner Kamera natürlichere und witzigere Photos machen.
Wie oben schon erwähnt, gibt es statt einer gleich vier Linsen. Die Objektive lösen nacheinander aus und belichten vier Einzelbilder auf ein normales Negativ oder Dia. Ein winziges Filmchen entsteht dadurch, etwas mehr als ein Photo, etwas weniger als ein Videoclip. Doch wegen ihrer rudimentären Ausstattung (100stel Belichtungszeit, vorgegebene Blende 11) ist das Ergebnis jedoch oft Glücksache.
Unerklärliche Streifen, Unschärfen und andere von Euch unbeabsichtigte Effekte gehören immer dazu. Aber nicht verzweifeln, diese Effekte machen das "lomograhieren" erst aus. Die entwickelten Bilder bieten euch noch jede Menge anderer Überraschungen.
Ursprünglich kommt der Action-Sampler aus China. Mittlerweile ist er aber zu soviel Ruhm gelangt, dass sogar Weltmeisterschaften veranstaltet werden.
Nun, was sind die besten Motive. Zum einen alles, was schnell geht! Der Sprint vom Liebhaber in den Schrank, wenn der Ehemann naht, ein Salto vom Sprungbrett, menschliche Reflexbewegungen, wie z.B. der Lidschlag oder die Aufnahme einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Kleiner Tip noch: Sollte Euch die "Schlieren" zu sehr nerven oder sollten sie überhand nehmen, klebt auf der Rückseite einfach nicht durchsichtiges Klebeband drüber, dann wird der Lichteinfall eingedämmt. Von hinten sieht es ja auch keiner ;-))
Der knallbunte Spaß kostet nur EUR 19,90 und ist eigentlich in jedem Kaufhaus zu haben. Dazu passen ganz normale Filme.
Das zigarettenschachtelgrosse Gehäuse ist durchsichtig, so daß man immer nachschauen kann, was denn in dieser Kamera so raschelt. Ist da eine Schraube locker? Jedenfalls hört es sich so an, wenn man sie schüttelt. Aber keine Bange, das ist normal.
Die einzelnen Knöpfe sind in den sanften Pastelltönen rosa, hellgrün, babyblau und gelb gehalten. In einer der vier Linsen findet man auch noch orange.
Der "Sucher", sofern man diesen als solchen bezeichnen darf, ist ein aufklappbares (!) Quadrat an der Oberseite der Kamera.
Jeder der sie sieht vermutet hier den typischen Wasserstrahl-Effekt: "Bitte recht freundlich!" und WUSCH ... hat man die Tropfen auf der Nase. Aber mitnichten!
Dieses Design der Kamera und die vier Linsen machen sie zu etwas ganz besonderem!
Erstens: Man wird gar nicht als Fotografin bemerkt. Niemand verstellt sich oder meint, sich in Pose stellen zu müssen.. Man kann mit keiner Kamera natürlichere und witzigere Photos machen.
Wie oben schon erwähnt, gibt es statt einer gleich vier Linsen. Die Objektive lösen nacheinander aus und belichten vier Einzelbilder auf ein normales Negativ oder Dia. Ein winziges Filmchen entsteht dadurch, etwas mehr als ein Photo, etwas weniger als ein Videoclip. Doch wegen ihrer rudimentären Ausstattung (100stel Belichtungszeit, vorgegebene Blende 11) ist das Ergebnis jedoch oft Glücksache.
Unerklärliche Streifen, Unschärfen und andere von Euch unbeabsichtigte Effekte gehören immer dazu. Aber nicht verzweifeln, diese Effekte machen das "lomograhieren" erst aus. Die entwickelten Bilder bieten euch noch jede Menge anderer Überraschungen.
Ursprünglich kommt der Action-Sampler aus China. Mittlerweile ist er aber zu soviel Ruhm gelangt, dass sogar Weltmeisterschaften veranstaltet werden.
Nun, was sind die besten Motive. Zum einen alles, was schnell geht! Der Sprint vom Liebhaber in den Schrank, wenn der Ehemann naht, ein Salto vom Sprungbrett, menschliche Reflexbewegungen, wie z.B. der Lidschlag oder die Aufnahme einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Kleiner Tip noch: Sollte Euch die "Schlieren" zu sehr nerven oder sollten sie überhand nehmen, klebt auf der Rückseite einfach nicht durchsichtiges Klebeband drüber, dann wird der Lichteinfall eingedämmt. Von hinten sieht es ja auch keiner ;-))
Der knallbunte Spaß kostet nur EUR 19,90 und ist eigentlich in jedem Kaufhaus zu haben. Dazu passen ganz normale Filme.
25 Bewertungen, 3 Kommentare
-
11.02.2009, 13:20 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße sendet dir Stephan
-
08.01.2009, 15:47 Uhr von lahr2006
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße ! Lahr2006
-
22.06.2004, 14:08 Uhr von frorgy
Bewertung: sehr hilfreich... daß du während des Sprints des Liebhabers in den Schrank noch die Muße zum Fotografieren findest - bewundernswert ;-))
Bewerten / Kommentar schreiben