Lord Nelson Earl Grey Testbericht

No-product-image
ab 8,58
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2004
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  schwierig

Erfahrungsbericht von modschegibbchen

... UND WAS IST MIT TEEEEEEE?

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

kleiner Preis für einen schon guten Teebeutel-Tee, guter Geschmack, handlich verpackt, einfach in der Anwendung - was will man mehr?

Kontra:

nix kontra

Empfehlung:

Ja

Hallo,

nachdem nun erst einmal zwei kaffeesorten dran waren, möchte ich euch meine Lieblingsteesorte vorstellen. Allerdings die bedienungs- und anwendungsfreundliche Ausführung für überall wo´s mindestens eine Tasse und heißes Wasser gibt: im Teebeutel.

Dass Teebeutel manchmal besser als ihr Ruf sind, davon hatte mich vor einiger Zeit die LIDL-Hausmarke von Lord Nelson überzeugt. Dort habe ich nämlich Earl Grey in Beuteln entdeckt. Ich war ja erst einmal sehr skeptisch, aber wie heißt es doch so schön? Wer nicht wagt, der nicht gewinnt...

Also mit einer Packung Earl-Grey-Tee von Lidl nach Hause und Wasserkocher angeschmissen. Hier nun mein Bericht und ich hoffe, ich kann das Produkt gut beschreiben:

DIE VERPACKUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Edel sieht sie ja im Vergleich zu manch anderer Teebeutelverpackung aus, die rechteckige Pappschachtel mit den Maßen - ne nicht 90, 60, 90 – 16 cm x 7cm x 6,5 cm.
Die Frontansicht und auch der Deckel der Packung sind von der Gestaltung her identisch – schön satter gelber Rand (ich liebe gelb) mit winzigen kleinen Quadraten, in denen eine Elypse drin. Der Rand wirkt wie ein Rahmen. Das verbleibende Rechteck ist zunächst schwarz. Aber in diesem Rechteck befindet sich ein weiteres Rechteck mit einem dicken goldfarbenen Rand und auf grauem Untergrund steht – wieder – gelb „EARL GREY“ in dicken Buchstaben und dann etwas kleiner Lord Nelson in goldenen Buchstaben. Im oberen Bereich des dicken goldfarbenen Rahmens ist ein Oval, in dem man wahrscheinlich Lord Nelson bestaunen kann, wenn man ihn denn erkennt. Rechts und links neben diesem Rechteck sind Teebauzweige und vor dem Rechteck steht eine dampfende durchsichtige Teetasse.
Ach ja, in der rechten oberen Ecke, nicht zu vergessen, befindet sich noch ein schwarz, goldener Kreis – sieht fasst wie eine Art Siegel aus. In der Mitte wieder die dampfende Teetasse und im oberen Bereich drum herum steht „FINEST QUALITY“.

Auf den Seiten der Verpackung, die ich noch nicht beschrieben habe, sind zahlreiche Produktinformationen zu entnehmen in 8 verschiedenen Sprachen. Also auch internationalen Teetrinkern wird verraten, um was es sich hier handelt;o)

Auf der Verpackungsunterseite sind Strichcode, Mindesthaltbarkeit und der Hinweis, alles trocken zu lagern, zu bestaunen.

Alle Seiten-, Hinter- und Unterteile sind in einem wunderbaren kräftigen Gelb.

Die Teebeutel im Inneren der Packung sind nochmals einzeln in kleinen Papierbriefchen verpackt, deren Aussehen der Außenansicht (schwarzer Grund mit goldeingefassten Rechteck und Siegel) gleicht.

DAS PRODUKT
°°°°°°°°°°°°°°°°°

Der Tee ist in 25 kuvertierten Aufgussbeuteln á 1,75 g abgepackt. Bei dieser Menge ergeben sich für die Gesamtpackung also 43,75 g Teegenuss. Aha.

Die Zutaten bestehen aus – wie simpel – Schwarzen Tee und Aroma. Mehr wird nicht verraten. Aber damit Teetrinker wie ich, die nicht nach Ahnung, sondern nach Geschmack ihren Tee aussuchen, nicht gänzlich dumm sterben, hat der Hersteller an den Seiten noch verraten, dass das pikante Bergamotte-Aroma dieser Schwarztee-Mischung ihren charakteristischen spritzigen Teegeschmack gibt. Naja, wenigstens etwas.


Wer diese Teemischung hergestellt hat, ich denke mal nicht Lord Nelson persönlich, wird allerdings nicht verraten, sondern nur DASS sie hergestellt wurde und zwar für die LIDL Stiftung & Co. KG in 74167 Neckarulm.

Die Teebeutel unterscheiden sich von den vielen Teebeuteln dieser Welt kaum. Kleiner Beutel, zierliches Fädchen und am Ende ein kleines Etikett, das so gestaltet ist, dass man es auf den Tassenrand stülpen kann. Ich finde das nett, aber meist hält es nicht und so wickle ich das Fädchen meist einmal um den Henkel der Tasse. Aber da hat jeder seine eigene Technik, ich will da niemanden was vorschreiben.


DER PREIS
°°°°°°°°°°°°°

Der Preis ist sehr gut. Für 99 Cent hat man eine Menge Tee, der auch noch nicht nach Papier, sondern wirklich nach Tee schmeckt. Also 99 Cent für 25 Teebeutelchen à 1,75 g. Da kann keiner meckern. Beim Tee-Geschwender, schmeckt der Tee zwar würziger, aber für 10 Teebeute (na gut, die reichen für eine kleine Teekanne) knapp 4 €. Für 100 g losen Tee sogar kapp 7 €.

Also, wie gesagt, ich halte den Preis für angemessen.


NUN ZUM GESCHMACK
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Der Tee schmeckt m. E. nach sehr gut und ist ein brauchbarer Ersatz, wenn man z.B. wie ich im Büro, nicht erst mit löslichen Tee, Tee-Ei oder Filter und heißer Kanne rumhantieren will. Er hat einen feinen, leicht blumigen Geschmack ohne aufdringlich zu sein. Irgendwie unbeschreiblich.

Ich selbst trinke in gern mit Honig oder Kandis, nur ganz wenig, damit der Geschmack des Tees nicht vom Honig oder Kandis überdeckt wird.
Man kann ihn auch ruhig etwas länger ziehen lassen ohne dass er gleich unangenehm bitter schmeckt.

Ich war nach dem ersten Probieren sehr überrascht und bin bei dieser Sorte gern geblieben.

Ach ja, die Haltbarkeit ist auch enorm. Bis Januar 2007 habe ich noch Zeit, den Tee zu trinken, also fast 2 Jahre. Das wird ja wohl zu schaffen sein....

Allerdings will ich nicht versäumen darauf hinzuweisen, dass es von Lord Nelson noch eine weitere Sorten bei (unserem) LIDL gibt: DARJEELING. Allerdings, hat mich diese Sorte vom Geschmack her eher enttäuscht und ich weiß noch nicht, wie ich die restlichen 24 Teebeutelchen dieser Sorte wieder los werde... Aber welche Sorte einen schmeckt, dass kann und muss jeder selbst für sich rausfinden.

So, nun genug schrieben und ran an den Tee!

tschüss und winkewinke
Modschegibbchen

P.S.: Was den Geruch angeht. Was soll man da anklicken? Eigentlich riecht er schon sehr angenehm, aufgegossen sowieso. Aber im Vergleich mit dem Tee aus dem Tee-Fachgeschäft schneidet er nicht so gut ab. Daher nur ein "gut".

44 Bewertungen, 2 Kommentare

  • redwomen

    02.12.2005, 23:56 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Diesen Tee verkaufen wir bei uns in der Arbeit, wenn ich alle vierzehn Tage am SO bedienen muss. LG Maria

  • roma1

    07.03.2005, 03:40 Uhr von roma1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Er ist recht gut. Liebe Grüße nach Wiesbaden Joanna