Lord Nelson Kirsch Joghurt Testbericht

ab 9,79 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Schneeflocke79
Die Kirsch-Joghurt Liaison!!
Pro:
Preis, Geschmack
Kontra:
hätte noch etwas cremiger sein können
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Community!
Mich hat mal wieder das Tee Fieber gepackt und deshalb hab ich bei meinem letzten Lidl Einkauf gleich wieder ein paar neue Teesorten zum probieren mitgenommen. Eine davon möchte ich euch nun vorstellen.
Hersteller:
Hergestellt für Lidl Stiftung & Co. KG
74167 Neckarsulm
Inhalt:
20 kuvertierte Beutel zu 3,0g macht insgesamt 60g Inhalt.
Preis:
Im Lidl habe ich für den Tee 0,89€ bezahlt.
Verpackung:
Die Teebeutel befinden sich in einem Pappkarton. Der Karton ist in einem knalligen rosa-rot gehalten. Auf der Vorderseite des Kartons sieht man einige Kirschen und einen Schuß Joghurt in den gerade eine Kirsche plumpst. Die Rückseite enthält Informationen zur Zubereitung sowie die Zutaten. An den restlichen Seiten der Verpackung findet man die Nährwertangaben und das Haltbarkeitsdatum.
Zutaten:
Hagebutte, Hibiskus, Äpfel, Aroma, Calciumlactat, Joghurtgranulat (3,5%), Vitamin C, Kirschfruchtgranulat, Niacin, Vitamin E, Calcium- D- Pantothenat, Vitamin B6, Vitamin B2, Vitamin B1, Folsäure, Biotin, Vitamin B12
Nährwertangaben pro Aufgussbeutel (3g):
Brennwert: 34 kJ / 8kcal
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 2g
Fett: 0g
Vitamin C: 15mg
Niacin: 4,5mg
Vitamin E: 2,5mg
Pantothensäure: 1,5mg
Vitamin B6: 0,5mg
Vitamin B2: 0,4mg
Vitamin B1: 0,35mg
Folsäure: 50µg
Biotin: 0,0375mg
Vitamin B12: 0,25µg
Calcium: 38,9mg
Teebeutel:
So nun öffne ich die Verpackung und hole einen Teebeutel heraus. Der Teebeutel befindet sich noch in einem Tütchen, welches sich leicht öffnen lässt. Nun halte ich den Teebeutel in der Hand und schnuppere mal dran. Hm, riecht fruchtig und leicht säuerlich. Die Kirsche kann ich ein wenig herausriechen, aber vom Joghurt rieche ich nichts.
Zubereitung:
Jetzt habe ich als den Aufgussbeutel und mache erst mal Wasser heiss. Nun hänge ich den Aufgussbeutel in eine Tasse und begiesse ihn mit dem kochenden Wasser und lasse ihn anschließend 8 Minuten ziehen. Nach acht Minuten hole ich den Teebeutel raus und und drücke ihn noch ein wenig aus.
Tee ohne Zucker:
Nun schnuppere ich erst mal an dem Tee. Hm, er riecht sehr fruchtig nach Kirschen und andren Früchten. Auch erkenne ich eine leicht cremige Note. Der Tee riecht nicht zu süß, sondern eher leicht säuerlich. Er hat eine ziemlich dunkle Farbe mit einem leichten rötlichen Schimmer. Jetzt probiere ich mal einen Schluck. Der Tee schmeckt lecker fruchtig nach Früchtetee. Die Kirschen kann man minimal ausmachen, aber vom Joghurt schmecke ich eigenlich gar nichts. Von der Komposition her schmeckt der Tee eher leicht säuerlich anstatt süßlich was ich aber als angenehm empfinde.
Tee mit braunem Zucker:
Jetzt gebe ich zum Geschmacksvergleich etwas braunen Zucker in den Tee. Der Zucker löst sich schnell auf und ich probiere den Tee. Hm, die Säure ist nun fast vollständig verschwunden und der Tee schmeckt lecker fruchtig und sehr ausgewogen. Die cremige Note kommt durch den Zucker auch etwas mehr zum Vorschein und der Fruchtgeschmack ist sehr intensiv. Die Kirschen lassen sich ein klein wenig herausschmecken, aber nicht zu sehr.
Fazit:
Ich vergebe vier Sterne für diesen leckeren Früchtetee und empfehle ihn weiter. Mit Zucker verfeinert entfaltet er noch viel besser seinen Geschmack, jedoch gabs einen Stern Abzug dafür, dass er für meinen Geschmack noch cremiger hätte sein können. Den Joghurt nimmt man fast gar nicht wahr. Den Tee kann man auch kalt genießen was ich bis jetzt noch nicht ausprobiert habe. Ich werde den Tee auf jeden Fall weiter verwenden, da er preisgünstig und gut im Geschmack ist.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren
Schneeflocke
Mich hat mal wieder das Tee Fieber gepackt und deshalb hab ich bei meinem letzten Lidl Einkauf gleich wieder ein paar neue Teesorten zum probieren mitgenommen. Eine davon möchte ich euch nun vorstellen.
Hersteller:
Hergestellt für Lidl Stiftung & Co. KG
74167 Neckarsulm
Inhalt:
20 kuvertierte Beutel zu 3,0g macht insgesamt 60g Inhalt.
Preis:
Im Lidl habe ich für den Tee 0,89€ bezahlt.
Verpackung:
Die Teebeutel befinden sich in einem Pappkarton. Der Karton ist in einem knalligen rosa-rot gehalten. Auf der Vorderseite des Kartons sieht man einige Kirschen und einen Schuß Joghurt in den gerade eine Kirsche plumpst. Die Rückseite enthält Informationen zur Zubereitung sowie die Zutaten. An den restlichen Seiten der Verpackung findet man die Nährwertangaben und das Haltbarkeitsdatum.
Zutaten:
Hagebutte, Hibiskus, Äpfel, Aroma, Calciumlactat, Joghurtgranulat (3,5%), Vitamin C, Kirschfruchtgranulat, Niacin, Vitamin E, Calcium- D- Pantothenat, Vitamin B6, Vitamin B2, Vitamin B1, Folsäure, Biotin, Vitamin B12
Nährwertangaben pro Aufgussbeutel (3g):
Brennwert: 34 kJ / 8kcal
Eiweiß: 0g
Kohlenhydrate: 2g
Fett: 0g
Vitamin C: 15mg
Niacin: 4,5mg
Vitamin E: 2,5mg
Pantothensäure: 1,5mg
Vitamin B6: 0,5mg
Vitamin B2: 0,4mg
Vitamin B1: 0,35mg
Folsäure: 50µg
Biotin: 0,0375mg
Vitamin B12: 0,25µg
Calcium: 38,9mg
Teebeutel:
So nun öffne ich die Verpackung und hole einen Teebeutel heraus. Der Teebeutel befindet sich noch in einem Tütchen, welches sich leicht öffnen lässt. Nun halte ich den Teebeutel in der Hand und schnuppere mal dran. Hm, riecht fruchtig und leicht säuerlich. Die Kirsche kann ich ein wenig herausriechen, aber vom Joghurt rieche ich nichts.
Zubereitung:
Jetzt habe ich als den Aufgussbeutel und mache erst mal Wasser heiss. Nun hänge ich den Aufgussbeutel in eine Tasse und begiesse ihn mit dem kochenden Wasser und lasse ihn anschließend 8 Minuten ziehen. Nach acht Minuten hole ich den Teebeutel raus und und drücke ihn noch ein wenig aus.
Tee ohne Zucker:
Nun schnuppere ich erst mal an dem Tee. Hm, er riecht sehr fruchtig nach Kirschen und andren Früchten. Auch erkenne ich eine leicht cremige Note. Der Tee riecht nicht zu süß, sondern eher leicht säuerlich. Er hat eine ziemlich dunkle Farbe mit einem leichten rötlichen Schimmer. Jetzt probiere ich mal einen Schluck. Der Tee schmeckt lecker fruchtig nach Früchtetee. Die Kirschen kann man minimal ausmachen, aber vom Joghurt schmecke ich eigenlich gar nichts. Von der Komposition her schmeckt der Tee eher leicht säuerlich anstatt süßlich was ich aber als angenehm empfinde.
Tee mit braunem Zucker:
Jetzt gebe ich zum Geschmacksvergleich etwas braunen Zucker in den Tee. Der Zucker löst sich schnell auf und ich probiere den Tee. Hm, die Säure ist nun fast vollständig verschwunden und der Tee schmeckt lecker fruchtig und sehr ausgewogen. Die cremige Note kommt durch den Zucker auch etwas mehr zum Vorschein und der Fruchtgeschmack ist sehr intensiv. Die Kirschen lassen sich ein klein wenig herausschmecken, aber nicht zu sehr.
Fazit:
Ich vergebe vier Sterne für diesen leckeren Früchtetee und empfehle ihn weiter. Mit Zucker verfeinert entfaltet er noch viel besser seinen Geschmack, jedoch gabs einen Stern Abzug dafür, dass er für meinen Geschmack noch cremiger hätte sein können. Den Joghurt nimmt man fast gar nicht wahr. Den Tee kann man auch kalt genießen was ich bis jetzt noch nicht ausprobiert habe. Ich werde den Tee auf jeden Fall weiter verwenden, da er preisgünstig und gut im Geschmack ist.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren
Schneeflocke
44 Bewertungen, 2 Kommentare
-
09.04.2006, 15:45 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich+++++++ <br/>++S H++ Liebe Grüsse, Patrik ;) <br/>+++++++
-
05.09.2005, 22:37 Uhr von dirkstapelfeld
Bewertung: sehr hilfreichLeckere Berichte machen lust auf mehr , natürlich bekommst Du hier auch mein Vertrauen ausgesprochen , Lg DST
Bewerten / Kommentar schreiben