Lord Nelson Waldbeere Testbericht

No-product-image
ab 8,88
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Paukenfrosch

Was sind Waldbeeren?

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

lecker fruchtig; preiswert

Kontra:

hatte eigentlich andere Beeren erwartet

Empfehlung:

Ja

…und wieder einmal gibt es Nachschub für meinen Teeschrank. Kurzentschlossen flitzte ich zu Lidl und kaufte den Tee

Lord Nelson
Waldbeere

mit welchem ich schon seit einiger Zeit liebäugelte.

* * * * *

Hersteller- und Produktinformationen
-------------------------------------------------

Bei Lidl gibt es unter dem Markennamen Lord Nelson sehr viele verschiedene Teesorten. Da diese sehr preisgünstig angeboten werden, muß ich natürlich jede neue Lord Nelson-Teekreation ausprobieren. Hergestellt werden diese Tees alle für die

Lidl Stiftung & Co. KG
74167 Neckarsulm

Bei der Sorte \"Waldbeere\" handelt es sich um einen aromatisierten Früchtetee, der zusätzlich 10 Vitamine und auch noch Calcium enthält. Das klingt recht lecker und sehr gesund und so konnte ich wirklich nicht länger widerstehen.

Zur Herstellung des Tees wurden folgende Zutaten verwendet:

Hagebutten, Hibiskus, Äpfel, Calciumlactat, Orangenschalen, Aromastoffe, schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Pfefferminze, Heidelbeeren, Vitamin C, Niacin, Vitamin E, Calcium-D-Pantothenat, Vitamin B6, B2, B1, Folsäure, Biotin und letztlich auch noch das Vitamin B12.

Die einzelnen Vitamine sind der Menge nach auch auf der Verpackung nachzulesen.

Die Nährwerte für 100 gr Früchtetee betragen

4 gr Eiweiß
58 gr Kohlenhydrate
2 gr Fett

bei einem Brennwert von 1114 kJ bzw. 266 kcal.

Der Teekarton ist sehr hübsch aufgemacht. Leckere Früchte und Kräuter prangen frisch auf blauem Hintergrund, so daß allein schon die Optik die Teelust weckt.

Im Karton befinden sich insgesamt 20 einzelne und noch einmal extra verpackte Teebeutelchen a 3 gr. Daraus ergibt sich ein Gesamtgewicht von 60 gr pro Packung. Der Preis dafür liegt bei nur 89 Cent.

* * * * *

Test
------

Die einzelnen Teebeutel liegen ordentlich aneinandergereiht und in einem kleinen Papiertütchen verpackt in einem kleinen, für Tee üblichen Karton. Zum Schutz des Aromas finde ich es besonders gut, daß man den Beutelchen noch eine zusätzliche Verpackung gönnt. Das ist ja längst nicht bei allen Teeherstellern üblich.

Entnimmt man nun ein Teebeutelchen und schnuppert daran, dann kann man eigentlich nur ein kräftiges fruchtiges Etwas erkennen. Eine besondere Frucht kann man leider nicht herausfiltern. Aber der Duft ist angenehm und auch von feiner harmonischer Süße.

So übergieße ich also einen auserwählten Teebeutel mit kochendem Wasser und lasse ihn laut Zubereitungshinweis 8 Minuten ziehen. Derweil erhält der Tee einen kräftigen lila-roten Farbton und verströmt einen dezenten fruchtigen Duft. Ich meine, daß markante Holunderaroma zu erschnuppern, welches von einem süß-fruchtigen Aroma umspielt wird, daß ich jedoch nicht speziell definieren kann. Der Duft ist wohl etwas herb, aber doch angenehm und interessant.

Trinkt man den Tee, so spürt man als erstes einen fruchtig-säuerlichen Geschmack. Der säuerliche Teil hält sich zwar in Grenzen, so daß man den Tee weiterhin pur genießen könnte, aber meine kleine Tochter mag ihn so überhaupt nicht und verzieht ihr Gesicht. Ich sehe allerdings hierbei einen zusätzlichen Erfrischungseffekt.

Der Fruchtgeschmack des Tees ist kräftig, aber sanft. Doch es bleibt mir weiterhin verborgen, welches Fruchtaroma man hier verwendet hat. Ich kann bei größter Anstrengung nur vermuten, daß man Äpfel, Johannisbeeren und Holunderbeeren vage herausschmecken kann und eventuell auch den Anteil an Orangenschalen. Aber ich möchte mich da nicht 100%ig festlegen, auch wenn dies mein subjektives Geschmacksempfinden ist. An Heidelbeeren und schwarze Johannisbeeren erinnert nur die Farbe des Tees und der Erfrischungskick ist wohl der Pfefferminze zuzuschreiben. Aber ansonsten keine Spur irgendwelcher Waldfrüchte.

Ich mag den Tee, denn er ist fruchtig und lecker. Gegenüber \"normalem\" Früchtetee ist er herber und markanter, aber sonst gibt es keinen großen Unterschied. Bei der Geschmacksrichtung Waldbeere dachte ich in erster Linie an Walderdbeeren Waldhimbeeren und Waldbrombeeren, aber diese sind geschmacklich nicht zu erkennen und auch dem Bild auf dem Teekarton nicht zu entnehmen. Da hab ich wohl falsche Vorstellungen gehegt.

Süßt man den Tee nun etwas nach, dann verschwindet der säuerliche Geschmack völlig. Man bekommt einen angenehmen kräftigen Fruchtgeschmack, der mild und sanft auf Zunge und Gaumen wirkt. Das schmeckt auch meiner kleinen Tochter, denn der Tee schmeckt nun fast wie ein feiner Früchtesaft. Auch kalt getrunken ist dieser Tee sehr schmackhaft und auch noch etwas erfrischende, wie ich finde.

* * * * *

Fazit
------

Daß ich mich hier falschen Vorstellungen hingegeben habe, kann ich dem Tee nicht anlasten. Ich kann nicht verlangen, daß er nach Him-, Brom- oder Erdbeeren schmeckt, wenn er Waldbeere heißt. In der Zutatenliste fand ich ja nur Heidelbeeren und schwarze Johannisbeeren und der Geschmack trifft auch in etwa zu. Wobei ich der Johannisbeere den Vorrang zuteil werden lasse.

Dennoch ist und bleibt es ein kräftiger und sehr fruchtiger Tee, der Lecker schmeckt. Ein minimales Nachsüßen ist zu empfehlen, damit der säuerliche Geschmack etwas weicht, aber nur nicht zu viel.

Der Tee wirkt erfrischend und hat zusätzlich 10 Vitamine, daß bringt im Pluspunkt ein. Einfach toll ist auch der Preis.

Deshalb vergebe ich zusammen mit 5 Sternen meine Kaufempfehlung für diesen Tee…


( 29. April 2005 )

28 Bewertungen