MAM Classic Testbericht

ab 12,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von bigmanu
Ohne den läuft hier Nachts gar nichts mehr ;o)
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich hatte es in einem Bericht schon erwähnt, einer der wichtigsten Gegenstände für meinen Sohn, und auch für meine Tochter ist der Schnuller. Ohne ihn schläft keines meiner Kinder ein, und es müssen immer genug Ersatzschnuller im Haus sein.
Eigentlich wollte ich keinem meiner Kinder einen Schnuller geben, das hatte ich mir in meiner ersten Schwangerschaft fest vorgenommen. Aber es kommt ja immer anders als man denkt, und schon im Krankenhaus hatten die beiden ihren ersten Schnuller im Mund. Die Nachtschwester hatte meinem Sohn gleich einen Schnuller der Firma MAM verpasst, weil er ein sehr starkes Saugbedürfnis hatte, und ewig an der Brust nuckeln nun mal nicht geht. Das hält nämlich die stärkste Brustwarze nicht aus *ggg*. Auch meine Tochter wollte stundenlang nuckeln, und hat im Krankenhaus ihren Schnuller verpasst bekommen.
Beide Kinder bekamen im Krankenhaus einen Schnuller der Firma MAM verpasst, und ich bin auch bei der Marke geblieben. Zwar ist dieser Schnuller nicht überall im Laden zu kaufen, aber er hat viele Vorteile, und wir sind sehr zufrieden damit.
Im Moment benutzt meine Tochter den MAM Maxi Classic, und deshalb werde ich euch diesen einmal näher vorstellen.
Der MAM Maxi Classic ist für Babys im Alter von 5 bis 20 Monate geeignet. Er ist mit einem Sauger aus Latex oder Silikon erhältlich. Wir benutzten nur Latex Schnuller, die gefallen meinen beiden Kindern am besten und sind meiner Meinung nach auch weicher.
Der größte Vorteil dieses Schnullers, gegenüber anderen Schnullermarken ist auf jeden Fall das Saugteil, weil es nie falsch herum in den Mund gesteckt werden kann. Das ist der Vorteil der symmetrischen Schild- und Saugerform. Das Baby kann es drehen und wenden wie es will, es ist immer richtig. Laut MAM soll dieses Saugteil auch kiefergerecht sein und sich dem Saugverhalten des Babys perfekt anpassen.
Sehr praktisch ist auch der Schild des MAM Schnullers Maxi Classic. Es hatte viele Ventilationsöffnungen und verhindert so, das Hautrötungen oder Entzündungen unter dem Schnuller entstehen. Und durch die abgerundeten Schildränder wird außerdem verhindert, das das Baby den Abdruck des Schnullers im Gesicht trägt. Sieht ja auch nicht so toll aus ;o)))
Anstatt einen Greifringes hat der MAM Maxi Classic einen Greifknopf. Das ist praktisch, wenn das Kind in der Bauchlage schläft, da nichts drückt oder sperrt. Meine beiden hatten auch keine Schwierigkeiten den Schnuller zu greifen und ihn in der Nacht selber wieder in den Mund zu stecken. Das haben sie wirklich schnell raus gehabt.
Der MAM Maxi Classic ist auch in vielen verschiedenen Farben und Design zu kaufen. Ob mit Bär, Katze oder Spielzeug drauf, meinen Kindern gefällt alles, so lange es nur ein Schnuller von MAM ist. Ich hatte es auch mal mit einer anderen Schnullermarke versucht, diese wurde aber von beiden abgelehnt.
Den MAM Maxi Classic gibt es übrigens auch als Leuchtschnuller. Dann leuchtet der Greifknopf im Dunkeln. Haben wir auch einmal ausprobiert, fand ich allerdings nicht so toll. Meiner Meinung nach war der Leuchteffekt sehr gering. Jetzt habe ich einfach ein paar mehr Schnuller im Bett meiner Tochter, so findet sie immer einen wenn sie ihn braucht.
Sehr gut gefallen vor allem meinem Mann die Fußballschnuller der Firma MAM. Mein Sohn bekam natürlich sofort einen Schnuller mit F.C. Bayern München drauf, weil der Papa ein Fan ist. So wird unser Sohn schon von klein auf beeinflusst :o)
Ich kaufe den MAM Maxi Classic immer bei der Firma Ihr platz. Dort kostet ein Doppelpack dieser Schnuller so um die 7,00 DM. Sonst kann ich ihn nur noch in der Apotheke bekommen, und dort wollen sie gleich 10,00 DM für einen Doppelpack haben, eben Apothekerpreise :o)
Hergestellt wird der MAM Maxi Classic Schnuller von der Firma MAM Babyartikel GmbH in 27376 Scheeßel. Diese Firma ist die Tochtergesellschaft der MAM Babyartikel GmbH in Österreich. Zu erreichen ist diese Firma unter Tel. 04263/9317-0, Fax: 04263/9317-20 oder über eMail: info@mam-babyartikel.de. Ich empfehle auch die Internetseite dieser Firma unter www.mam-babyartikel.de. Dort erfährt man alles Wissenswerte über die Produkte der Firma MAM und ihre Verwendung.
Übrigens wurde der MAM Maxi Classic wie auch der MAM Maxi Ulti im Öko Test Kleinkinder, Sonderheft Nr. 28 von 1999 als empfehlenswert eingestuft.
Ich, bzw. meine Kinder benutzen diesen Schnuller jetzt schon seit 3 Jahren. Vor dem ersten Gebrauch wird er einmal ausgekocht, und schon kann das Schnullern losgehen. Auch zwischendurch sollte man die Schnuller öfter mal auskochen. Wenn das Saugteil rissig wird, sollte man den Schnuller auf jeden Fall auswechseln. Aber auch wenn man nichts entdeckt, regelmäßig austauschen.
Mein Fazit:
Wenn schon Schnuller, dann für mich auf jeden Fall ein Schnuller von MAM. Der Maxi Classic ist kiefergerecht geformt, das Schild hat Ventilationsöffnungen, er hält gut und sieht sehr schön bunt aus. Er ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und auch nicht zu teuer. Der größte Vorteil für mich, das der durch seine symmetrischen Schild- und Saugerform nie falsch herum in den Mund gesteckt werden kann. Außerdem gefällt mir der Greifknopf sehr gut, besser als ein Greifring. Ich kann diesen Schnuller nur zu hundert Prozent weiterempfehlen und vergebe für den MAM Maxi Classic alle fünf Sterne.
Übrigens habe ich den aller ersten Schnuller meiner beiden Kinder, den sie im Krankenhaus erhalten haben, aufgehoben. Der liegt jetzt in den Erinnerungskisten der beiden, als der erste MAM Schnuller im Leben :o)))
Gruss von Eurer BigManu
Eigentlich wollte ich keinem meiner Kinder einen Schnuller geben, das hatte ich mir in meiner ersten Schwangerschaft fest vorgenommen. Aber es kommt ja immer anders als man denkt, und schon im Krankenhaus hatten die beiden ihren ersten Schnuller im Mund. Die Nachtschwester hatte meinem Sohn gleich einen Schnuller der Firma MAM verpasst, weil er ein sehr starkes Saugbedürfnis hatte, und ewig an der Brust nuckeln nun mal nicht geht. Das hält nämlich die stärkste Brustwarze nicht aus *ggg*. Auch meine Tochter wollte stundenlang nuckeln, und hat im Krankenhaus ihren Schnuller verpasst bekommen.
Beide Kinder bekamen im Krankenhaus einen Schnuller der Firma MAM verpasst, und ich bin auch bei der Marke geblieben. Zwar ist dieser Schnuller nicht überall im Laden zu kaufen, aber er hat viele Vorteile, und wir sind sehr zufrieden damit.
Im Moment benutzt meine Tochter den MAM Maxi Classic, und deshalb werde ich euch diesen einmal näher vorstellen.
Der MAM Maxi Classic ist für Babys im Alter von 5 bis 20 Monate geeignet. Er ist mit einem Sauger aus Latex oder Silikon erhältlich. Wir benutzten nur Latex Schnuller, die gefallen meinen beiden Kindern am besten und sind meiner Meinung nach auch weicher.
Der größte Vorteil dieses Schnullers, gegenüber anderen Schnullermarken ist auf jeden Fall das Saugteil, weil es nie falsch herum in den Mund gesteckt werden kann. Das ist der Vorteil der symmetrischen Schild- und Saugerform. Das Baby kann es drehen und wenden wie es will, es ist immer richtig. Laut MAM soll dieses Saugteil auch kiefergerecht sein und sich dem Saugverhalten des Babys perfekt anpassen.
Sehr praktisch ist auch der Schild des MAM Schnullers Maxi Classic. Es hatte viele Ventilationsöffnungen und verhindert so, das Hautrötungen oder Entzündungen unter dem Schnuller entstehen. Und durch die abgerundeten Schildränder wird außerdem verhindert, das das Baby den Abdruck des Schnullers im Gesicht trägt. Sieht ja auch nicht so toll aus ;o)))
Anstatt einen Greifringes hat der MAM Maxi Classic einen Greifknopf. Das ist praktisch, wenn das Kind in der Bauchlage schläft, da nichts drückt oder sperrt. Meine beiden hatten auch keine Schwierigkeiten den Schnuller zu greifen und ihn in der Nacht selber wieder in den Mund zu stecken. Das haben sie wirklich schnell raus gehabt.
Der MAM Maxi Classic ist auch in vielen verschiedenen Farben und Design zu kaufen. Ob mit Bär, Katze oder Spielzeug drauf, meinen Kindern gefällt alles, so lange es nur ein Schnuller von MAM ist. Ich hatte es auch mal mit einer anderen Schnullermarke versucht, diese wurde aber von beiden abgelehnt.
Den MAM Maxi Classic gibt es übrigens auch als Leuchtschnuller. Dann leuchtet der Greifknopf im Dunkeln. Haben wir auch einmal ausprobiert, fand ich allerdings nicht so toll. Meiner Meinung nach war der Leuchteffekt sehr gering. Jetzt habe ich einfach ein paar mehr Schnuller im Bett meiner Tochter, so findet sie immer einen wenn sie ihn braucht.
Sehr gut gefallen vor allem meinem Mann die Fußballschnuller der Firma MAM. Mein Sohn bekam natürlich sofort einen Schnuller mit F.C. Bayern München drauf, weil der Papa ein Fan ist. So wird unser Sohn schon von klein auf beeinflusst :o)
Ich kaufe den MAM Maxi Classic immer bei der Firma Ihr platz. Dort kostet ein Doppelpack dieser Schnuller so um die 7,00 DM. Sonst kann ich ihn nur noch in der Apotheke bekommen, und dort wollen sie gleich 10,00 DM für einen Doppelpack haben, eben Apothekerpreise :o)
Hergestellt wird der MAM Maxi Classic Schnuller von der Firma MAM Babyartikel GmbH in 27376 Scheeßel. Diese Firma ist die Tochtergesellschaft der MAM Babyartikel GmbH in Österreich. Zu erreichen ist diese Firma unter Tel. 04263/9317-0, Fax: 04263/9317-20 oder über eMail: info@mam-babyartikel.de. Ich empfehle auch die Internetseite dieser Firma unter www.mam-babyartikel.de. Dort erfährt man alles Wissenswerte über die Produkte der Firma MAM und ihre Verwendung.
Übrigens wurde der MAM Maxi Classic wie auch der MAM Maxi Ulti im Öko Test Kleinkinder, Sonderheft Nr. 28 von 1999 als empfehlenswert eingestuft.
Ich, bzw. meine Kinder benutzen diesen Schnuller jetzt schon seit 3 Jahren. Vor dem ersten Gebrauch wird er einmal ausgekocht, und schon kann das Schnullern losgehen. Auch zwischendurch sollte man die Schnuller öfter mal auskochen. Wenn das Saugteil rissig wird, sollte man den Schnuller auf jeden Fall auswechseln. Aber auch wenn man nichts entdeckt, regelmäßig austauschen.
Mein Fazit:
Wenn schon Schnuller, dann für mich auf jeden Fall ein Schnuller von MAM. Der Maxi Classic ist kiefergerecht geformt, das Schild hat Ventilationsöffnungen, er hält gut und sieht sehr schön bunt aus. Er ist in vielen verschiedenen Farben erhältlich und auch nicht zu teuer. Der größte Vorteil für mich, das der durch seine symmetrischen Schild- und Saugerform nie falsch herum in den Mund gesteckt werden kann. Außerdem gefällt mir der Greifknopf sehr gut, besser als ein Greifring. Ich kann diesen Schnuller nur zu hundert Prozent weiterempfehlen und vergebe für den MAM Maxi Classic alle fünf Sterne.
Übrigens habe ich den aller ersten Schnuller meiner beiden Kinder, den sie im Krankenhaus erhalten haben, aufgehoben. Der liegt jetzt in den Erinnerungskisten der beiden, als der erste MAM Schnuller im Leben :o)))
Gruss von Eurer BigManu
14 Bewertungen, 1 Kommentar
-
26.02.2002, 18:59 Uhr von bettybo
Bewertung: sehr hilfreichdu gibst Dir richtig Mühe beim Schreiben, das merkt man jedesmal wieder, darum lese ich Dich auch immer wieder gerne. Liebe Grüsse aus Bremen
Bewerten / Kommentar schreiben