Xoro HSD 415 Testbericht

ab 35,59
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 05/2005
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Ausstattung:  gut
  • Bedienkomfort:  sehr gut
  • Bildqualität:  gut

Erfahrungsbericht von Fernsehprofi

Allesfresser mit Abspielgarantie

Pro:

Formatkompatibilität, Anschlussvielfalt, Netzschalter

Kontra:

Fernbedienung, kein Scartkabel im Lieferumfang

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich euch meinen Lieblings-DVD-Player vorstellen.
Es ist der Xoro HSD-415.

Gekauft habe ich das Gerät vor knapp 1 Jahr für ca. 65 €. Der normale Verkauspreis war zu dem Zeitpunkt bei uns ca. 89 €. Ich habe mich mit dem Gerät mehr als eingehend beschäftigt und auch schon unzählige DVDs/CDs mit ihm abgespielt.. Außerdem arbeite ich in der Fernsehabteilung eines Saturn-Marktes, wo wir diesen Player als Vorführgerät für viele Fernseher benutzen.

So, nun aber zu meinen Erfahrungen mit dem HSD415.


1. Aussehen
===========

Das Gerät gibt es in schwarz und in silber. Ich habe mich für die schwarze Version entschieden, weil meine anderen Geräte alle in schwarz sind.

Mit den Abmessungen BxHxT: 43x5x25cm entspricht dieser sogenannte Slimline-DVD-Player dem gängigem HiFi-Maß und läßt sich wunderbar in vorhandene Komponenten integrieren.

Vorne links ist das Xoro-Logo angebracht. Danach folgt die Typenbezeichnung. Rechts daneben ist die Lade und das Display. Beide sind verspiegelt, was dem Player ein hochwertiges Aussehen verleiht.
Das Display kann man nur im eingeschalteten Zustand sehen. Wenn der Player ausgeschaltet ist, kann man durch die Verspiegelung nicht hindurchsehen.
Unter dem Display findet man Tasten für die wichtigsten Funktionen und ganz rechts den Netzschalter.


2. Abspielbare Medien
===================

Neben originalen DVDs spielt er natürlich auch selbstgebrannte ab.
Er nimmt die gängigen DVD-Rohlinge +R, -R, +RW und -RW.
DVD-RAMs nimmt er nicht, wobei das ohnehin ein seltenes Format ist. Hauptsächlich Panasonic-Geräte benutzen dieses Format, aber auch Toshiba und andere.

Weiterhin spielt er Video-CDs (VCDs), Super-Video-CDs (SVCDs) und ihre Unterarten wie MVCD, AVCD usw. ab. MPEG-Dateien als Daten-CD gebrannt ebenfalls.
Das interessanteste ist allerdings die MPEG4-Unterstützung. Das erlaubt ihm auch die Formate DivX (3.x, 4.x, 5.x) und XviD sogar inkl. Untertiel abzuspielen.
Dateien in diesem Format haben, wenn sie vernünftig erstellt wurden, eine Bildqualität annähernd einer Original-DVD bei deutlich geringerem Speicherbedarf. So paßt auf einen CD-Rohling locker ein Film im DivX-Format oder auf einen DVD-Rohling sogar mehrere.
Als weiteres MPEG4-Format unterstützt des HSD415 sogar das Nero-Digital-Format. Meines Wissens nach ist er der erste Player, der das kann. Sonst konnten solche Dateien lediglich auf dem PC abgespielt werden.

Mit solchen Details wie Global-Motion-Compensation (GMC) oder Quarter-Pixel (Qpel) fange ich hier gar nicht erst an. Das geht dann zu sehr ans Eingemachte, von dem eh die wenigstens hier bei Ciao Ahnung haben. Für Freaks empfehle ich da das Xoro-Forum bei dvdboard.de.

Neben originalen Audio-CDs (auch kopiergeschützte) spielt er wiederum auch selbstgebrannte ab. Entweder normale WAV-Dateien auf CD-R oder CD-RW, oder auch komprimierte Musikdateien wie das bekannte MP3-Format auf CD oder DVD, aber auch die etwas weniger verbreiteten WMA-Dateien.

Natürlich werden auch Bilddateien z. B. von der Digitalkamera abgespielt. Entweder die Kodak-Picture-CD, wie man sie oft erhält, wenn man seine Speicherkarte bei einem Fotoservice abgibt, um sie auf CD brennen zu lassen.
Oder auch die stinknormalen JPEG-Dateien, wenn man die Foto-Dateien als ganz normale Daten-CD bzw. DVD z. B. mit Nero brennt.

Außerdem kann die Vielfalt der Formate durch Firmware-Updates noch erhöht werden. Wenn z. B. ein neuer DivX-Codec herauskommt, gibt es dann auf ww.xoro.de ein Update.
Einfach herunterladen, auf CD brennen, CD in den Player legen, abspielen, warten, fertig!

Laut Anleitung des Gerätes ist es werksseitig auf den Regionalcode 2 eingestellt, wie auch die meisten anderen Geräte hier in Europa. Somit lassen sich z. B. DVDs mit Regionalcode 1 aus den USA nicht abspielen.
So zumindest in der Theorie.

Laut Aussage unseres Außendienstmitarbeiters der Firma MAS Elektronik, dem Hersteller der Xoro-Geräte, wäre es allerdings auf Regionalcode 0 eingestellt. Man dürfe bloß nicht damit werben.
Das habe ich im Menü überprüft und es stimmt auch. Das Gerät ist definitv frei für alle Regionalcodes.


3. Anschlüsse
============

Das Gerät besitzt wie neben dem wichtigsten Anschluß überhaupt - dem Scart-Anschluß (Composite-Video, S-Video, RGB und Ton) - noch viele andere. Die da wären für das Bild:
der gelbe Cinch-Video-Ausgang (Composite-Video oder FBAS genannt), die Hosiden-Buchse (S-Video oder auch Y/C genannt), den VGA-Ausgang (Anschluß an Flachbildfernseher oder Computermonitor, sowie den Komponentenanschluß (auch YUV oder Y Pb Pr bzw. Y Cb Cr genannt, für die Nutzung von Progressive Scan). Somit hat er mehr Anschlüsse als jeder andere DVD-Player in dieser Preisklasse. Das einzige was er nicht hat, ist ein digitaler Bildausgang wie DVI oder HDMI. Nur haben das bisher eh nur ganz wenige Geräte und die sind auch noch weitaus teurer.

An Audio-Ausgängen hat er neben den rot-weißen Cinch-Ausgängen für den Stereo-Ton noch einen analogen 5.1 Ausgang über Cinch-Buchsen für aktive Lautsprecher-Sets ohne eigenen Dolby-Digital-Decoder, einen koaxialen (Cinch)sowie einen optischen (Lichtleiterkabel) Digitalausgang für die Heimkinoanlage in Dolby-Digital-Qualität. Somit besitzt er alle 4 mir bekannten Audio-Ausgänge, die an Musikanlagen nur verbaut sein könnten.


4. Fernbedienung
===============
Die Fernbedienung gibt es ebenfalls in schwarz und silber, passend zum Gerät.
Sie ist das einzige an dem Gerät was irgendwie nicht so gelungen ist.
So sieht sie - im Gegensatz zu dem Player selbst - nicht sonderlich hochwertig aus. Sie ist auch nicht sonderlich gut strukturiert und liegt auch nicht so außergewöhnlich gut in der Hand. Läßt sich schwer beschreiben, aber wer sie sieht, wird mir sicherlich zustimmen. Siehe dazu das Foto unten.
Die Reichweite sowie der Bedienwinkel sind allerdings gut. Positiv ist auch die Lautstärke-Regelung, sodass man dafür nicht immer zur Fernsehfernbedienung greifen muss.


5. Verarbeitung
=============

Die Verarbeitung würde ich als sehr gut beschreiben.
Das Gehäuse ist aus Metall und sehr robust. Die Buchsen sind alle gut verarbeitet, sodass keine Wackelkontakte auftreten. Das kenne ich nämlich von einigen Billig-Playern, wo die Scart-Buchsen teilweise von schlechter Qualität sind, sodass die Stecker nicht richtig halten. Auch die Lade sowie der Rest vom Laufwerk sind sehr stabil.
Die Laufgeräusche würde ich als angenehm leise bezeichnen, was bei billigeren Geräten nicht selbstverständlich ist. Mein alter DK-Digital Player war nach einiger Zeit ganz schön laut.
Die Fernbedienung ist robust und funktioniert auch nach mehreren Stürzen noch tadellos. Die Beschriftungen der Tasten sind ebenfalls trotz hoher Beanspruchung noch gut lesbar.


6. Bedienung / Einstellungen / Menü
=============================

Abgesehen von der eher dürftigen Fernbedienung ist die Bedienung super. Das Menü ist logisch aufgebaut, sodass sich die Einstellungen schnell vornehmen lassen. Mit den Pfeiltasten und der Enter-Taste navigiert man so durchs Menü.

An Tasten am Gerät sind zumindest die wichtigsten vorhanden. Open/Close (Auf/Zu), Play/Pause (Wiedergabe/Pause), Stop (Anhalten), Preview (Zurück), Next (Vor) und die Taste I/P.
Mit ihr kann man ohne ins Menü gehen zu müssen zwischen Halbbildverfahren (Interlaced) und Vollbildverfahren (Progressive) umschalten. Das ist nützlich, wenn man den Playern über die verschienden Anschlüsse z. B. an PC-Monitor und Fernseher gleichzeitig angeschlossen hat.

Die Anleitung ist im großen und ganzen gut. Die schriftlichen Erläuterungen ergänzen sich gut durch die Abbildungen. Lediglich für Laien könnte sie einfacher geschrieben sein.
Einige Fachbegriffe könnten besser erklärt werden.
Für mich als Fachmann ist das natürlich eher nebensächlich.
So habe ich die Anleitung noch nie gebraucht und sie nur für diesen Bericht einmal rausgekramt.

7. Testergebnisse:
================

In der Audio-Video-Foto-Bild Ausgabe 12/04 hat der Player im Test gegen 9 andere Kandidaten gewonnen. Außerdem stand er zu der Zeit in der Bestenliste von 54 aktuellen Geräten ebenfalls auf Platz 1.

Die Empfehlung der Chip-Online-Redaktion lautet in der Mittelklasse der DVD-Player von 50-100 € eindeutig Xoro HSD 415.

Auf www.asbyon.com hat das Gerät mit 74% das Prädikat "sehr empfehlenswert" bekommen.

In der Technikzeitschrift Screenfun hat er im Januar im Test von 6 Geräten die Auszeichnung "Preistipp" bekommen.


8. Lieferumfang:
=============
Neben dem Player, waren in dem Karton ein Fernbedienung, Batterien, eine Bedienungsanleitung, ein Cinch-AV-Kabel, eine Nero-CD (Brennprogramm) und noch irgendeine CD eines Autoherstellers mit Videos von irgendeinem neuen Modell. Die habe ich längst weggeworfen, sodass ich nicht mehr genau sagen kann, was das war.
Ein Scart-Kabel sucht man in dem Karton allerdings vergeblich.
Wobei das ja nun nicht die Welt kostet.


9. Was mir sonst noch so einfällt
===========================

Die Bildqualität ist durch die Bank weg bei allen Anschlüssen als sehr gut zu bezeichnen, besonders über YUV und VGA dank Progressive Scan. Schärfe und Farbwiedergabe sind annähernd perfekt. Manchmal habe ich höchstens das Gefühl, dass das Gerät einen ganz minimalen Blaustich hat. Aber wirklich nur minimal.

Der Ton ist über alle Anschlüsse ebenfalls gut. Meiner Meinung nach weder zu viele Höhen, noch zu viel Bass.

Der Player unterstützt neben dem europäischen PAL-Standard auch das NTSC aus den USA. Und weil er nebenbei auch noch regionalcodefrei ist, spielt er natürlich auch z.B. DVDs aus den USA ab.

Das Gerät besitzt im Gegensatz zu vielen anderen DVD-Playern noch einen richtigen Netzschalter. Somit kann man das Gerät bei Nichtgebrauch komplett vom Strom trennen, was die Stromrechnung und auch den Verschleiß des Netzteils reduziert.

Ein Kunde hat mal mehrere Foto-CDs mitgebracht. Er hatte sich eigentlich einen Panasonic DVD-Rekorder gekauft, der diese jedoch nicht abspielte. Der Xoro war bei uns im laden fast der einzige Player, der die abspielen konnte. Er ist wahrlich ein Allesfresser.

CDs bzw. DVDs liest der Xoro verhältnismäßig schnell ein. Es gibt zwar noch schnellere, aber er ist alles andere als langsam.

Neben der Technik-Hotline von MAS gibt es noch einen Online-Chat mit Mitarbeitern auf www.mas.de sowie ein Xoro-Unterforum auf dvdboard.de. Das nenne ich Service!

47 Bewertungen, 19 Kommentare

  • Baby1

    25.07.2008, 09:32 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • morla

    11.07.2008, 02:14 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    wünsche dir einen schönen abend lg. petra

  • ingoa09

    25.06.2008, 00:03 Uhr von ingoa09
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr informativ! Gruß Ingo

  • stormwatch

    04.03.2007, 14:33 Uhr von stormwatch
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh. Liebe Grüße stormwatch

  • 0815

    26.02.2007, 23:02 Uhr von 0815
    Bewertung: sehr hilfreich

    guter Bericht LG

  • anonym

    23.02.2007, 02:13 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh...LG Uwe

  • blackangel63

    19.02.2007, 00:43 Uhr von blackangel63
    Bewertung: sehr hilfreich

    ¸.¤ª“˜¨¨¯¯¨¨˜“ª¤.¸…SH & LG ANJA...¸.¤ª“˜¨¨¯¯¨¨˜“ª¤.¸

  • paula2

    18.02.2007, 13:46 Uhr von paula2
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh + LG

  • Power_Surfer

    18.02.2007, 12:46 Uhr von Power_Surfer
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh... lg patrick

  • golfgirl

    17.02.2007, 23:22 Uhr von golfgirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe grüsse dani

  • Nick_Neschi

    17.02.2007, 22:38 Uhr von Nick_Neschi
    Bewertung: sehr hilfreich

    o---> lg...jonny :o)

  • Buecherjule

    17.02.2007, 18:30 Uhr von Buecherjule
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH! LIEBE GRÜßE!

  • swissflyer

    17.02.2007, 17:58 Uhr von swissflyer
    Bewertung: sehr hilfreich

    +-+ SH +-+

  • HiRD1

    17.02.2007, 14:33 Uhr von HiRD1
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~~ SH. Gruß, Ralf ~~

  • MrVideo

    17.02.2007, 11:31 Uhr von MrVideo
    Bewertung: sehr hilfreich

    Klasse Bericht!

  • anonym

    17.02.2007, 11:30 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht, sh. Liebe Grüße, Michi

  • Miamibeach-Mike

    17.02.2007, 11:25 Uhr von Miamibeach-Mike
    Bewertung: sehr hilfreich

    (¯`´•.¸SH - jawolltata und Grüßle vom Herrn Beach :-P ¸.•´´¯)

  • sandrad198

    17.02.2007, 11:09 Uhr von sandrad198
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o) Sandra

  • bastiansuperstar

    17.02.2007, 11:07 Uhr von bastiansuperstar
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH!!! LG bastiansuperstar