MB Spiele Querdenker Testbericht

Mb-spiele-querdenker
ab 10,17
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  gut
  • Spaßfaktor:  hoch
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Zanthia

Ich bin ein Ding

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Einleitung
*°*°*°*°*

Wie vielleicht schon aus anderen Berichten von mir hervorging, halte ich es für wichtig, dass man seine Freizeit nicht nur vor PC und Fernseher verbringt, sondern aktiv etwas macht. Dazu gehört es auch mit Freunden oder der Familie Spiele zu spielen. Heute möchte ich euch das Spiel „Querdenker“ vorstellen, was mir persönlich sehr viel Spaß macht. Kennen gelernt habe ich es auf der Spielemesse vor einem Jahr und nun ersteigerte meine Mutter es im Internet. So haben wir also ein neues Lieblingsspiel!



*°*°*°*°*°*
Querdenker
*°*°*°*°*°*


Was ist drin?
*°*°*°*°*°*

Spielbrett, 6 Spielfiguren, 1 Spezialwürfel, 20 rote Frage-Chips, 6 violette Rate-Chips, 1 orangefarbener Themenbereichs-Chip, 1 violettes Tablett für die Chips, 1 Behälter für Karten und 396 Karten.


Wie geht es?
*°*°*°*°*°*

Im Großen und Ganzen geht es darum, verschiedene Orte, Dinge und Personen anhand von Hinweisen zu erraten. Dazu gibt es die Karten, auf denen jeweils ein Begriff mit den zugehörigen 20 Hinweisen steht. Eine Person ist nun der Vorleser und die anderen müssen raten. Zunächst einmal sagt der Vorleser, ob er ein Ding, ein Ort oder eine Person ist. Nun gibt es am Spielfeld an der Seite Felder, die von 1 bis zwanzig nummeriert sind. Die Rater legen nun einen der Frage-Chips auf eine Zahl und der entsprechende Hinweis wird vorgelesen. Nun darf der Rater einen Lösungsvorschlag nennen. Wenn dieser falsch ist, so ist der nächste an der Reihe und sucht sich die nächste Hinweiszahl aus. So geht es immer weiter, bis schließlich einer den Begriff erraten hat. Da jeder Begriff 20 Hinweise hat, werden nun 20 Punkte an die Spieler verteilt. Der Vorleser bekommt so viele Punkte, wie er Hinweise vorgelesen hat. Kommt ein Mitspiele beispielsweise nach sieben Hinweisen auf den Begriff, so darf der Vorleser sieben Felder vorziehen und der Rater die entsprechenden 13 Felder. Anschließend ist die nächste Person Vorleser und die anderen Rater. Wenn man die Lösung weiß und gerade nicht am Zug ist, kann man einen Rate-Chip ablegen und ist somit mit dem Raten an der Reihe. Wenn man den Begriff nicht errät, geschieht nichts, rät man ihn richtig, darf man zehn Felder vorrücken, der Vorleser erhält jedoch keine Punkte. Wenn man nur zu zweit spielt, gibt es diese Möglichkeit jedoch nicht, da ja eh nur eine Person rät. Manchmal befindet sich auf den Hinweiskarten jedoch ein Fragezeichen. Wenn dies der Fall ist, muss der Rater mit einem speziellen Würfel würfeln. Erscheint ein leeres Feld, so geschieht nichts. Wenn er ein Fragezeichen würfelt, so darf er dem Vorleser eine Frage stellen um der Lösung auf die Spur zu kommen. Das Spiel ist schließlich beendet, wenn der erste das Ziel erreicht hat.


Beispiel
*°*°*°*

Um euch einen besseren Eindruck der Begriffe und Hinweise zu geben, hier nun der Inhalt einer solchen Karte:

Ding: Apfel

1. Im Herbst kriege ich meist rote Bäckchen.
2. Ich kann sehr faul sein.
3. Ich bin ein Naturkind.
4. Du findest mich in der Bibel.
5. Ich kann deinem Auge gehören.
6. Vom mir gibt es mehr als 35 Sorten.
7. Gebraten schmecke ich besonders gut.
8. Ohne mich kein Wilhelm Tell.
9. Ganz früher war ich ein verbotener Genuss.
10. ?
11. Ich bin ein Nahrungsmittel.
12. Man zählt mich nicht zu den Birnen.
13. Isaac Newton hat viel über mich nachgedacht.
14. Manchmal bin ich ganz schön sauer.
15. Ich kann richtig süß sein.
16. Ich wachse auf Bäumen.
17. Du kannst mich essen.
18. Von Pferden bin ich nicht genießbar.
19. Ich sollte der Schönsten gegeben werden.
20. Mein Mus ist ein Muss für Sauerbraten.


Wie man also merkt, sind manche Hinweise ziemlich mehrdeutig und es ist häufig nicht leicht, sofort den richtigen Begriff zu erraten. Natürlich muss man auch etwas Glück haben, dass man möglichst leichte Hinweise bekommt und so den Begriff schneller erraten kann. Manchmal sind die Hinweise jedoch so schwer, dass man überhaupt nicht drauf kommt. Die Kunst besteht eben darin, dass man manche Hinweise nicht wörtlich nimmt und immer daran denkt, dass der gesuchte Begriff wirklich alle Hinweise erfüllen muss.


Meine Meinung
*°*°*°*°*°*°*

Wie ich bereits erwähnt habe, gefällt mir das Spiel wirklich sehr gut. Es ist sehr gut verständlich und die Freude am Spielen wird nicht dadurch genommen, dass man sich erst stundenlang durch die Spielanleitung quälen muss. Auch das Design des Spiels ist schön gemacht und hat eine nette Optik. Am besten gefällt mir jedoch der Inhalt des Spiels, also der Sinn und wie es geht. Man wird mal wieder richtig schön gefordert und kommt ordentlich ins Grübeln. Auf dem Spiel steht nicht umsonst: „Das clevere Ratespiel für Leute, die um die Ecke denken können“. Denn dies muss man wirklich können, sonst kommt man nie darauf, welcher Begriff sich hinter den Hinweisen verbirgt. Man kann hier sehr gut lernen, sich viele Hinweise zu merken und Dinge miteinander zu kombinieren. Am spannendsten ist es natürlich, wenn man mit Gleichaltrigen spielt, da dort der Wissensstand in Etwa gleich ist. Wenn ich mit meiner Mutter spiele, bin ich da manchmal im Nachteil, da ich manche Personen zum Beispiel nicht kenne. Positiv ist auch, dass das Spiel nicht Ewigkeiten dauert, wenn man nur zu zweit ist, so ist das Spiel meist nach einer halben Stunde beendet. Bei mehreren Spielern dauert es etwas länger. Aber so kann man mal schnell noch eine Revange fordern. Dieses Spiel wird wirklich nie langweilig und es macht unwahrscheinlich viel Spaß. Vor allem der Vorleser der den Begriff ja schon kennt, wundert sich so manches Mal, was der andere wohl für ein Brett vorm Kopf hat. Da insgesamt fast 400 Karten enthalten sind, kann man auch sehr oft spielen, bis sich Begriffe wiederholen. Wenn ihr euch das Spiel kaufen wollt, empfehle ich mal beispielsweise bei ebay vorbeizuschauen, denn da haben wir es für fünfzehn Euro erstanden. Im Geschäft ist es wesentlich teurer. Ich empfehle das Spiel weiter und vergebe fünf Sterne, denn es ist wirklich ein toller Spielspaß für jedermann!


Liebe Grüße,


Eure Zanthia

20 Bewertungen