Erfahrungsbericht von azadfan
Stuggitown lässt grüßen!
Pro:
Wenigstens etwas hörbares aus Stuggitown
Kontra:
Nichts wirklich ernstes, Alex hats nicht wirklich drauf
Empfehlung:
Ja
Ich als alte Deutschrap-Fanatikerin besitzt natürlich auch MT3, das Album von den Massiven Tönen aus Stuttgart.
Zu dem Cover brauche ich denke ich nichts sagen, da es ja auf dem Bild zu sehen ist.
Wie ich die CD finde und was sich allgemein hinter dem Produkt verbirgt, soll im Folgenden erzählt werden:
1. Die Massiven
2. Trackliste
3. Die CD
4. Positives
5. Negatives
6. Fazit
1. Die Massiven
Wir schreiben das Jahr 1991:
Showi, Ju, Wasi und DJ 5ter Ton (Alex) finden sich in der Schwabenhauptstadt Stuttgart (Stuggitown) und kommen bald mit der HipHop-Kultur in Berührung. Zuerst rappen sie nur die Texte ihrer Idole nach, aber bald reicht ihnen das nicht mehr. Sie fangen an eigene Raps zu schreiben und eigene Beat zu kreieren. Die vier sind aber nicht die einzigsten im Business. Im Umkreis Stuttgart geht eine Welle durch und bald hat es einige Rapper, Sprayer, DJs und Breaker die sich zusammenschließen. So entsteht 1993 die Kolchose. DIe bekanntesten Mitglieder dieser Vereinigung sind: Massive Töne, Freundeskreis, Afrob, DJ Thomilla, Skillz en Masse und Die Breite Seite.
In den nächsten Jahren touren die Massiven durch ganz Mitteleuropa und sind auf jedem HipHop-Jam zu Gast.
So bestreiten sie zusammen mit Fettes Brot, Tobi und Bo, MC Rene oder den Coolen Säuen die Touren der \"Klasse von \'94 und \'95\".
So ganz Nebenbei veröffentlichen sie die EP \"Dichter in Stuttgart\". Ein Jahr später kommt das erste Album \"Kopfnicker\" raus. Das ist der Durchbruch und bis heute ein Klassiker im deutschsprachigen Rap-Genre. Dieses Album bringt erstmals den Namen der Crew mit einem dicken Ausrufezeichen dahinter in die Charts.
1998 wollen sie sich endlich unabhängig machen und Geld verdienen, was ihnen auch gelingt. Der Rap blüht gerade auf und die Massiven sind mit ihrem Video \"Unterschied\" sofort in den Charts. Kurze Zeit später kommt schon das nächste Album \"Überfall\" heraus. Und das Video zu dem Track \"Rapgame\" mit Blahzay (US) ist 24h am Tag auf Viva zu sehen.
Diese Glücksträhne bringt die Massiven dazu, dass sie mit Leuten wie Gravediggaz, IAM oder den X-Ecutioners zusammenarbeiten und sie langsam aber sicher ihre eigene Träume erfüllen können. Da ging schon ein Raunen durch die Reihen, als Wasi die Crew verlässt. Er sagt, dass er eine andere Richtung einschlagen will und Ju beteuert, dass sie sich im freundschaftlichen getrennt haben.
Nach der Jahrtausendwende arbeiten die Massiven fleißig an \"Kopfnicker Records\" (mit Skillz en Masse und Breite Seite), an ihrem gleichnamigen Studio und an der 0711 Bookingagentur.
In der kommerziellen und kreativen Krisenzeit des deutschsprachigen Raps kommen die Massiven wieder ans Licht, nachdem es um sie herum wieder ruhiger geworden war.
2002, 3 Jahre nach Überfall, steht das neue Album \"MT3\" in den Läden.
Das Album mit Alex dem Dj 5ter Ton und Showi und Ju als Rapper möchte ich nun vorstellen.
2. Trackliste
1. Intro
2. Cruisen
3. Wer?
4. Deutschrap
5. Stress
6. Traumreise
7. Deutschland, Deutschland
8. False One
9. Hitsingle
10. Heishunger
11. Mach mal lauter
12. Im Club
13. Laller
14. Geld oder Liebe feat. Tairo
3. Die CD
Für jedes Lied gibt es die Bewertung + (schlecht) bis +++++ (super)
1. Intro:
Was soll schon ein Intro sein? Ju und Showi rappen abwechselnd, dass sie niemand daran hindert zu rappen, dass sie immernoch an der Spitze sind und dass sie nicht schleimen, sondern es einfach drauf haben.
Der Beat ist etwas \"stressig\", immer die gleichen vier Takte. Hört sich an wie Computer-Streicher mit kleinem Schlagzeughintergrund.
Trotzdem anders als die Intros die man sonst kennt.
+ + + +
2. Cruisen:
Und schon sind wir bei der ersten Singleauskopplung gelandet. Cruisen zeigt meiner Meinung nach zu 100% das Klischee der Massiven. Sie machen wenig ernstere Texte und sind auf Party, Weiber und Autos aus.
So rappen sie auf diesem Track darüber, dass sie mit dicken Autos durch die Stadt fahren, von den Bullen abgehalten werden, heiße Chicks angraben etc. Der Beat ist um einiges besser als im Intro und mit dem um einiges stärkeren Bass geht die Melodie schnell ins Ohr. Das Lied ist deswegen schon gut, dass es sogar meinem Vater gefällt! *lol*
Der Text ist sehr gut zu verstehen, was ich bei den Massiven sehr schätze (sogar Live versteht man sie sehr gut). Ich finde das dieses Lied am besten zu hören ist, wenn man im Auto sitzt, den Bass spüren kann und einfach Cruisen kann! :-)
Ein echtes Partylied, das sofort Stimmung auf Feiern macht.
Nach 2 Strophen gibt es eine kurze Bridge und dann sagen sie, an wen sie dieses Lied richten (an alle 3er BMWs und Caprios, an alle Golf GTIs ...... ). Gerade bei diesem Lied gehen die Meinungen auseinander. Manche finden es geil und manche einfach nicht. In dem Video ist ein BMXer zu sehen, der einige kleine Tricks vorführt. Dieser BMXer hatte danach einen ziemlich schlechten Ruf, weil die Massiven in BMXer-Kreisen nicht allzu beliebt sind. Mir gefällt das Lied total gut.
+ + + + +
3. Wer?
Der Beat sagt mir schonmal gar nicht zu. Er klingt sehr computermäßig und geht einem schnell auf die Nerven. Der Text ist auch nicht gerade der tollste. Er geht in etwa das ganze Lied durch:
\"Wer?Wer ist für Privatgigs bestimmt viel zu teuer?
Wer ist für Hip Hop wie für behinderte Kinder Betreuer?
Wer sitzt wenn`s sein muss wie Zivis hinter`m Steuer vom Kleinbus?
wer brennt ewig wie das olympische Feuer?\"
Und natürlich tun das alles die Massiven.
Eigentlich ist das Lied nicht allzu übel, aber wenn man es zu oft hört, hängt es einem aus dem Hals heraus.
+ + + +
4. Deutschrap:
Endlich mal etwas gutes von Alex. Die Melodie ist Keyboardmäßig, aber einem richtigen Instrument kann man es nicht zuordnen. Im Hintergrund sind leise Streicher. Im Refrain wird ein bisschen gescratcht. Der Beat ist nicht mal so langsam, aber trotzdem ein etwas trauriges Lied. Showi und Ju rappen über den deutschen Rap. Wieviele schlechte Leute im Business sind, die meinen, dass sie was drauf haben. Der Refrain ist Englisch:
\"I see this Bullshit... Bullshit! // I get mad frustrated when I rhyme
(Idiots)
All they wanna do is battle (Idiots)
A million MC´s but they ain´t sayin´nothin!
I see this Bullshit... Bullshit!
Thinkin´of all that kids that try to do this for all the wrong reasons (Idiots)
All they wanna do is battle (Idiots)
They can´t write a song, so their careers won´t last long\"
Ein sehr beeindruckendes Lied, das zeigt, dass die Massiven sich auch mal über andere Sachen als Party Gedanken machen.
+ + + + +
5. Stress:
Ein Remix von diesem Lied ist als dritte Single rausgekommen. Die Melodie ist zu Beginn eine Gitarre und ein Schlagzeug und zu Beginn der Strophe ist es wieder ein undefinierbares Instrument. :-)
Die Melodie ist nicht langsam, aber auch nicht aufbrausend. Schwer zu beschreiben, aber auch hier hat Alex gute Arbeit geleistet. Die anderen zwei rappen darüber, dass in der heutigen Zeit viel zu viel Stress in der Gesellschaft ist. Man sollte das Leben etwas lockerer angehen und nicht überall nur an die Termine denken. Auch rappen sie darüber, dass sich in der Politik etc. die Leute wegen ihrer Interessen anstressen. Sie sagen wieviel unnötige Sachen angestresst werden. Manchmal übertreiben sie ein bisschen, aber trotzdem gefällt mir das Lied gut.
+ + + + +
6. Traumreise:
Und hier die zweite Single. Die Melodie sind Streicher, Schlagzeug und ein Banjoähnliches Instrument. Auch dieser Beat ist DJ 5ter Ton gelungen. Vom Inhalt ist das Lied ganz okay. Der Beat ist ruhig und Showi und Ju rappen eine Geschichte wie sie ihre Traumfrau durch die Welt führen. In welche Länder und Städte sie gehen und was sie alles unternehmen.
Doch leider geht das alles nur aufm dem Globus, weil das Geld fehlt. :-)
+ + + + +
7. Deutschland, Deutschland:
Wieder ein dicker Pluspunkt an die Massiven. Der Beat ist etwas militärig, was gut zu dem Lied passt. Mit aggressiven Streichern, Pauken und Bass wird ein etwas \"stressiger\" Beat hergestellt, der super zu dem Lied passt und meiner Meinung nach nicht aufdringlich rüberkommt. Es geht um Nazis und Rechtsradikale und wie sie immernoch existieren, aber vom Staat immer verleugnet werden. Es ist quasi ein Nazi-Diss. Deutschland Deutschland, ist das alles was ihr zu bieten habt? Sehr ernstes Thema!
+ + + + +
8. False One:
Nun ja, man kann ja nicht alles haben. Dieses Lied gefällt mir überhaupt nicht.
Die Melodie ist mit Bläsern im Hintergrund und schlechtem Bass im Vordergrund. Zu Beginn singen zwei Opermäßige Stimmen auf Englisch. Das Lied ist auch zu 50% auf Englisch. Vom Text her ist es nicht allzu schlecht. Sie rappen darüber, dass viele einfach rappen, obwohl sie nichts draufhaben. Einfach mal Müll produzieren etc. Dafür, dass der Text die Wahrheit zeigt, gibt es noch 3 Sterne! :-)
+ + +
9. Hitsingle:
Die Melodie ist cool. Es klingt etwas südländisch. Gitarrenmäßig und Schlagzeug. Der Text ist dafür nicht unbedingt für jedermann, aber mir gefällt es. Es geht um eine Frau und einen Mann die beide verzweifelt nach der großen Liebe.
Der Refrain lautet:
\"Frauen wollen: Zärtlichkeit, Ehrlichkeit
Und mehr Zeit zu zweit
Aber Männer wollen mit jeder ins Bett
Kein Stress und kein Gerede beim Sex \"
Gaby und Lothar finden sich dann über eine Singlebörse. Sie flirten und machen ein Blind Date aus. Alles sieht gut aus, aber als sie was trinken gehen ist es anderst. Er ist ganz anders wie sie ihn sich vorgestellt hat und die zwei haben außer Einsamkeit keine Gemeinsamkeit.
Volle Punktzahl, weil es auch ein etwas ruhigeres Lied ist, aber nicht allzu ruhig.
+ + + + +
10. Heishunger:
Ein sehr aufdringlicher Beat. Das Instrument klingt Streichermäßig, ist aber in einer sehr hohen Tonlage und stört ziemlich. Das Schlagzeug verbessert es nicht unbedingt. Vom Text her sind einige Parts in Französisch und ich vermute, dass IAM gefeatured ist. Ein wirkliches Thema kann ich auch nicht rausfinden (ich kann kein französisch *g*). Hier der Refrain:
\"Yo, ich leb\' mein Traum
Setz ein\' drauf und geb nie auf
Mir mangelt\'s nicht an Selbstvertrauen
Ich hab n\'Loch im Bauch
Hier gehen Ideen nie aus
Unsere Weltanschauung ist für viele schwer zu verdauen
Das nehm ich in Kauf \"
VIelleicht findet ihr da ja ein Thema raus! :-)
11. Mach mal lauter:
So kenne ich die drei Schwaben. Eine Banjo-Melodie (nicht Olli Banjo *g*) und Schlagzeug. Party ist angesagt! *g* Nein nicht ganz, das Lied ist nicht sehr schnell. Sie rappen darüber, dass sie nicht aufzuhalten sind und sogar Chaffeure die Lieder laut aufdrehen, weil sie einfach cool sind. Das Lied ist chillig und bringt einem trotzdem zum aufdrehen.
+ + + + +
12. Im Club:
Der Beat ist MINIMALST Technomäßig und gefällt mir gar nicht. Die Massiven sind im Club und machen mit ihrer Musik Stimmung. Es ist wieder so ein Partylied, aber mir gefällt es einfach nicht. Es geht darum, dass die Weiber im Mittelpunkt stehen etc. Der Beat geht einem nach 2 Minuten echt auf den Sack und mehrmals muss man das Lied nicht hören.
+ +
13. Laller:
Der Beat gefällt mir einfach gut, obwohl ihn sicher einige als schlecht empfinden würden. Computergitarre macht die Melodie und das Schlagzeug passt super dazu. Vom Text her finde ich es auch nicht schlecht. Ein Typ geht zu den Massiven, will ihnen irgendwelche Markensachen verkaufen, will mit ihnen berühmt werden etc. Der Refrain gesungen ist witzig. Also geht es um einen Laller der sich in die Crew einkaufen will. Ich finde das Lied lustig. :-)
+ + + + +
14. Geld oder Liebe feat. Tairo:
Die vierte Single. Zu Beginner singt Tairo: \"Massive tone a une très longue histoire
une longue histoire a raconte...\" Dann rappen Massive Töne über ihre Vergangenheit. Wie sie am Anfang ausgelacht wurden, weil sie mit HipHop angefangen haben. Sie erzählen, wie sie Breakdance geübt haben, wie sie auf Jams gepilgert sind und wie sie gesprayt haben. Das Lied gefällt mir gut. Wieder ein sehr südländischer Klang, mit Gitarre und im Hintergrund Schlagzeug. Der Refrain ist in 2 Teile geteilt. Einmal singt Tairo etwas und Showi oder Ju geben dann rappen nocht eine Zeile zum Besten. Das Lied gefällt mir echt sehr gut.
Es macht auch eine ausgeglichene Stimmung.
+ + + + +
So, wer jetzt noch nicht genug hat und geduldig wartet (oder vorspult) entdeckt noch ein Extra, das 2002 irgendwie in war! *g*
Nach 5 Minuten kommen Bläserklänge die an James Bond erinnern. Dann kommt aber ein schlechter Beat und das ganze ist ein schlechter Remix von \"Im Club\" das mir sowieso schon nicht so gut gefallen hat. Das war echt nicht nötig, aber ist nunmal drauf! :-)
+ +
4. Positives
Trotz viel Party hat es auch ein paar wenige ernstere Tracks, die gut rüberkommen. Auch die Partytracks kommen meistens gut rüber und machen auch Stimmung. DJ 5ter Ton hat auch einige gute Beats hinbekommen, was ich nicht erwartet hätte, weil er nicht zu den besseren DJs gehört. Dennoch das bisher beste Album der Massiven.
5. Negatives
Dennoch gefällt mir einiges nicht. Diese Englischen Parts sind nichts für mich, da ich eigentlich nur deutsche Sachen mag (manchmal auch türkischer, polnischer oder hebräischer Rap). So richtig umhauen tut mich das Album auch nicht. Man hätte einige Beats überarbeiten können und manchmal hatte ich das Gefühl, dass ein Beat zweimal, aber in etwas veränderter Form, vorkam.
6. Fazit
Trotz der Negativen Sachen kriegt MT3 nur ein Stern Abzug und ein Empfehlenswert, weil es irgendwie cool ist. Man muss eben daran denken, dass es Stuttgart ist! *g*
Im Vergleich zu Frankfurt, Hamburg und Berlin ist Stuttgart nicht besonders gut. Eben geschmacksache, aber wer eine Durchschnittlich gute Rap-Crew anhören will, kann bei MT3 mit gutem Gewissen zugreifen.
Den Ladenpreis der CD weiß ich nicht mehr, aber bei www.mzee.com kann man die CD für 17,49€ erhalten.
Vielen Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Liebe Grüße
Azadfan
PS: Dieser Bericht ist auch bei Ciao.de unter meinem dortigen Nick
I-c-h
Zu dem Cover brauche ich denke ich nichts sagen, da es ja auf dem Bild zu sehen ist.
Wie ich die CD finde und was sich allgemein hinter dem Produkt verbirgt, soll im Folgenden erzählt werden:
1. Die Massiven
2. Trackliste
3. Die CD
4. Positives
5. Negatives
6. Fazit
1. Die Massiven
Wir schreiben das Jahr 1991:
Showi, Ju, Wasi und DJ 5ter Ton (Alex) finden sich in der Schwabenhauptstadt Stuttgart (Stuggitown) und kommen bald mit der HipHop-Kultur in Berührung. Zuerst rappen sie nur die Texte ihrer Idole nach, aber bald reicht ihnen das nicht mehr. Sie fangen an eigene Raps zu schreiben und eigene Beat zu kreieren. Die vier sind aber nicht die einzigsten im Business. Im Umkreis Stuttgart geht eine Welle durch und bald hat es einige Rapper, Sprayer, DJs und Breaker die sich zusammenschließen. So entsteht 1993 die Kolchose. DIe bekanntesten Mitglieder dieser Vereinigung sind: Massive Töne, Freundeskreis, Afrob, DJ Thomilla, Skillz en Masse und Die Breite Seite.
In den nächsten Jahren touren die Massiven durch ganz Mitteleuropa und sind auf jedem HipHop-Jam zu Gast.
So bestreiten sie zusammen mit Fettes Brot, Tobi und Bo, MC Rene oder den Coolen Säuen die Touren der \"Klasse von \'94 und \'95\".
So ganz Nebenbei veröffentlichen sie die EP \"Dichter in Stuttgart\". Ein Jahr später kommt das erste Album \"Kopfnicker\" raus. Das ist der Durchbruch und bis heute ein Klassiker im deutschsprachigen Rap-Genre. Dieses Album bringt erstmals den Namen der Crew mit einem dicken Ausrufezeichen dahinter in die Charts.
1998 wollen sie sich endlich unabhängig machen und Geld verdienen, was ihnen auch gelingt. Der Rap blüht gerade auf und die Massiven sind mit ihrem Video \"Unterschied\" sofort in den Charts. Kurze Zeit später kommt schon das nächste Album \"Überfall\" heraus. Und das Video zu dem Track \"Rapgame\" mit Blahzay (US) ist 24h am Tag auf Viva zu sehen.
Diese Glücksträhne bringt die Massiven dazu, dass sie mit Leuten wie Gravediggaz, IAM oder den X-Ecutioners zusammenarbeiten und sie langsam aber sicher ihre eigene Träume erfüllen können. Da ging schon ein Raunen durch die Reihen, als Wasi die Crew verlässt. Er sagt, dass er eine andere Richtung einschlagen will und Ju beteuert, dass sie sich im freundschaftlichen getrennt haben.
Nach der Jahrtausendwende arbeiten die Massiven fleißig an \"Kopfnicker Records\" (mit Skillz en Masse und Breite Seite), an ihrem gleichnamigen Studio und an der 0711 Bookingagentur.
In der kommerziellen und kreativen Krisenzeit des deutschsprachigen Raps kommen die Massiven wieder ans Licht, nachdem es um sie herum wieder ruhiger geworden war.
2002, 3 Jahre nach Überfall, steht das neue Album \"MT3\" in den Läden.
Das Album mit Alex dem Dj 5ter Ton und Showi und Ju als Rapper möchte ich nun vorstellen.
2. Trackliste
1. Intro
2. Cruisen
3. Wer?
4. Deutschrap
5. Stress
6. Traumreise
7. Deutschland, Deutschland
8. False One
9. Hitsingle
10. Heishunger
11. Mach mal lauter
12. Im Club
13. Laller
14. Geld oder Liebe feat. Tairo
3. Die CD
Für jedes Lied gibt es die Bewertung + (schlecht) bis +++++ (super)
1. Intro:
Was soll schon ein Intro sein? Ju und Showi rappen abwechselnd, dass sie niemand daran hindert zu rappen, dass sie immernoch an der Spitze sind und dass sie nicht schleimen, sondern es einfach drauf haben.
Der Beat ist etwas \"stressig\", immer die gleichen vier Takte. Hört sich an wie Computer-Streicher mit kleinem Schlagzeughintergrund.
Trotzdem anders als die Intros die man sonst kennt.
+ + + +
2. Cruisen:
Und schon sind wir bei der ersten Singleauskopplung gelandet. Cruisen zeigt meiner Meinung nach zu 100% das Klischee der Massiven. Sie machen wenig ernstere Texte und sind auf Party, Weiber und Autos aus.
So rappen sie auf diesem Track darüber, dass sie mit dicken Autos durch die Stadt fahren, von den Bullen abgehalten werden, heiße Chicks angraben etc. Der Beat ist um einiges besser als im Intro und mit dem um einiges stärkeren Bass geht die Melodie schnell ins Ohr. Das Lied ist deswegen schon gut, dass es sogar meinem Vater gefällt! *lol*
Der Text ist sehr gut zu verstehen, was ich bei den Massiven sehr schätze (sogar Live versteht man sie sehr gut). Ich finde das dieses Lied am besten zu hören ist, wenn man im Auto sitzt, den Bass spüren kann und einfach Cruisen kann! :-)
Ein echtes Partylied, das sofort Stimmung auf Feiern macht.
Nach 2 Strophen gibt es eine kurze Bridge und dann sagen sie, an wen sie dieses Lied richten (an alle 3er BMWs und Caprios, an alle Golf GTIs ...... ). Gerade bei diesem Lied gehen die Meinungen auseinander. Manche finden es geil und manche einfach nicht. In dem Video ist ein BMXer zu sehen, der einige kleine Tricks vorführt. Dieser BMXer hatte danach einen ziemlich schlechten Ruf, weil die Massiven in BMXer-Kreisen nicht allzu beliebt sind. Mir gefällt das Lied total gut.
+ + + + +
3. Wer?
Der Beat sagt mir schonmal gar nicht zu. Er klingt sehr computermäßig und geht einem schnell auf die Nerven. Der Text ist auch nicht gerade der tollste. Er geht in etwa das ganze Lied durch:
\"Wer?Wer ist für Privatgigs bestimmt viel zu teuer?
Wer ist für Hip Hop wie für behinderte Kinder Betreuer?
Wer sitzt wenn`s sein muss wie Zivis hinter`m Steuer vom Kleinbus?
wer brennt ewig wie das olympische Feuer?\"
Und natürlich tun das alles die Massiven.
Eigentlich ist das Lied nicht allzu übel, aber wenn man es zu oft hört, hängt es einem aus dem Hals heraus.
+ + + +
4. Deutschrap:
Endlich mal etwas gutes von Alex. Die Melodie ist Keyboardmäßig, aber einem richtigen Instrument kann man es nicht zuordnen. Im Hintergrund sind leise Streicher. Im Refrain wird ein bisschen gescratcht. Der Beat ist nicht mal so langsam, aber trotzdem ein etwas trauriges Lied. Showi und Ju rappen über den deutschen Rap. Wieviele schlechte Leute im Business sind, die meinen, dass sie was drauf haben. Der Refrain ist Englisch:
\"I see this Bullshit... Bullshit! // I get mad frustrated when I rhyme
(Idiots)
All they wanna do is battle (Idiots)
A million MC´s but they ain´t sayin´nothin!
I see this Bullshit... Bullshit!
Thinkin´of all that kids that try to do this for all the wrong reasons (Idiots)
All they wanna do is battle (Idiots)
They can´t write a song, so their careers won´t last long\"
Ein sehr beeindruckendes Lied, das zeigt, dass die Massiven sich auch mal über andere Sachen als Party Gedanken machen.
+ + + + +
5. Stress:
Ein Remix von diesem Lied ist als dritte Single rausgekommen. Die Melodie ist zu Beginn eine Gitarre und ein Schlagzeug und zu Beginn der Strophe ist es wieder ein undefinierbares Instrument. :-)
Die Melodie ist nicht langsam, aber auch nicht aufbrausend. Schwer zu beschreiben, aber auch hier hat Alex gute Arbeit geleistet. Die anderen zwei rappen darüber, dass in der heutigen Zeit viel zu viel Stress in der Gesellschaft ist. Man sollte das Leben etwas lockerer angehen und nicht überall nur an die Termine denken. Auch rappen sie darüber, dass sich in der Politik etc. die Leute wegen ihrer Interessen anstressen. Sie sagen wieviel unnötige Sachen angestresst werden. Manchmal übertreiben sie ein bisschen, aber trotzdem gefällt mir das Lied gut.
+ + + + +
6. Traumreise:
Und hier die zweite Single. Die Melodie sind Streicher, Schlagzeug und ein Banjoähnliches Instrument. Auch dieser Beat ist DJ 5ter Ton gelungen. Vom Inhalt ist das Lied ganz okay. Der Beat ist ruhig und Showi und Ju rappen eine Geschichte wie sie ihre Traumfrau durch die Welt führen. In welche Länder und Städte sie gehen und was sie alles unternehmen.
Doch leider geht das alles nur aufm dem Globus, weil das Geld fehlt. :-)
+ + + + +
7. Deutschland, Deutschland:
Wieder ein dicker Pluspunkt an die Massiven. Der Beat ist etwas militärig, was gut zu dem Lied passt. Mit aggressiven Streichern, Pauken und Bass wird ein etwas \"stressiger\" Beat hergestellt, der super zu dem Lied passt und meiner Meinung nach nicht aufdringlich rüberkommt. Es geht um Nazis und Rechtsradikale und wie sie immernoch existieren, aber vom Staat immer verleugnet werden. Es ist quasi ein Nazi-Diss. Deutschland Deutschland, ist das alles was ihr zu bieten habt? Sehr ernstes Thema!
+ + + + +
8. False One:
Nun ja, man kann ja nicht alles haben. Dieses Lied gefällt mir überhaupt nicht.
Die Melodie ist mit Bläsern im Hintergrund und schlechtem Bass im Vordergrund. Zu Beginn singen zwei Opermäßige Stimmen auf Englisch. Das Lied ist auch zu 50% auf Englisch. Vom Text her ist es nicht allzu schlecht. Sie rappen darüber, dass viele einfach rappen, obwohl sie nichts draufhaben. Einfach mal Müll produzieren etc. Dafür, dass der Text die Wahrheit zeigt, gibt es noch 3 Sterne! :-)
+ + +
9. Hitsingle:
Die Melodie ist cool. Es klingt etwas südländisch. Gitarrenmäßig und Schlagzeug. Der Text ist dafür nicht unbedingt für jedermann, aber mir gefällt es. Es geht um eine Frau und einen Mann die beide verzweifelt nach der großen Liebe.
Der Refrain lautet:
\"Frauen wollen: Zärtlichkeit, Ehrlichkeit
Und mehr Zeit zu zweit
Aber Männer wollen mit jeder ins Bett
Kein Stress und kein Gerede beim Sex \"
Gaby und Lothar finden sich dann über eine Singlebörse. Sie flirten und machen ein Blind Date aus. Alles sieht gut aus, aber als sie was trinken gehen ist es anderst. Er ist ganz anders wie sie ihn sich vorgestellt hat und die zwei haben außer Einsamkeit keine Gemeinsamkeit.
Volle Punktzahl, weil es auch ein etwas ruhigeres Lied ist, aber nicht allzu ruhig.
+ + + + +
10. Heishunger:
Ein sehr aufdringlicher Beat. Das Instrument klingt Streichermäßig, ist aber in einer sehr hohen Tonlage und stört ziemlich. Das Schlagzeug verbessert es nicht unbedingt. Vom Text her sind einige Parts in Französisch und ich vermute, dass IAM gefeatured ist. Ein wirkliches Thema kann ich auch nicht rausfinden (ich kann kein französisch *g*). Hier der Refrain:
\"Yo, ich leb\' mein Traum
Setz ein\' drauf und geb nie auf
Mir mangelt\'s nicht an Selbstvertrauen
Ich hab n\'Loch im Bauch
Hier gehen Ideen nie aus
Unsere Weltanschauung ist für viele schwer zu verdauen
Das nehm ich in Kauf \"
VIelleicht findet ihr da ja ein Thema raus! :-)
11. Mach mal lauter:
So kenne ich die drei Schwaben. Eine Banjo-Melodie (nicht Olli Banjo *g*) und Schlagzeug. Party ist angesagt! *g* Nein nicht ganz, das Lied ist nicht sehr schnell. Sie rappen darüber, dass sie nicht aufzuhalten sind und sogar Chaffeure die Lieder laut aufdrehen, weil sie einfach cool sind. Das Lied ist chillig und bringt einem trotzdem zum aufdrehen.
+ + + + +
12. Im Club:
Der Beat ist MINIMALST Technomäßig und gefällt mir gar nicht. Die Massiven sind im Club und machen mit ihrer Musik Stimmung. Es ist wieder so ein Partylied, aber mir gefällt es einfach nicht. Es geht darum, dass die Weiber im Mittelpunkt stehen etc. Der Beat geht einem nach 2 Minuten echt auf den Sack und mehrmals muss man das Lied nicht hören.
+ +
13. Laller:
Der Beat gefällt mir einfach gut, obwohl ihn sicher einige als schlecht empfinden würden. Computergitarre macht die Melodie und das Schlagzeug passt super dazu. Vom Text her finde ich es auch nicht schlecht. Ein Typ geht zu den Massiven, will ihnen irgendwelche Markensachen verkaufen, will mit ihnen berühmt werden etc. Der Refrain gesungen ist witzig. Also geht es um einen Laller der sich in die Crew einkaufen will. Ich finde das Lied lustig. :-)
+ + + + +
14. Geld oder Liebe feat. Tairo:
Die vierte Single. Zu Beginner singt Tairo: \"Massive tone a une très longue histoire
une longue histoire a raconte...\" Dann rappen Massive Töne über ihre Vergangenheit. Wie sie am Anfang ausgelacht wurden, weil sie mit HipHop angefangen haben. Sie erzählen, wie sie Breakdance geübt haben, wie sie auf Jams gepilgert sind und wie sie gesprayt haben. Das Lied gefällt mir gut. Wieder ein sehr südländischer Klang, mit Gitarre und im Hintergrund Schlagzeug. Der Refrain ist in 2 Teile geteilt. Einmal singt Tairo etwas und Showi oder Ju geben dann rappen nocht eine Zeile zum Besten. Das Lied gefällt mir echt sehr gut.
Es macht auch eine ausgeglichene Stimmung.
+ + + + +
So, wer jetzt noch nicht genug hat und geduldig wartet (oder vorspult) entdeckt noch ein Extra, das 2002 irgendwie in war! *g*
Nach 5 Minuten kommen Bläserklänge die an James Bond erinnern. Dann kommt aber ein schlechter Beat und das ganze ist ein schlechter Remix von \"Im Club\" das mir sowieso schon nicht so gut gefallen hat. Das war echt nicht nötig, aber ist nunmal drauf! :-)
+ +
4. Positives
Trotz viel Party hat es auch ein paar wenige ernstere Tracks, die gut rüberkommen. Auch die Partytracks kommen meistens gut rüber und machen auch Stimmung. DJ 5ter Ton hat auch einige gute Beats hinbekommen, was ich nicht erwartet hätte, weil er nicht zu den besseren DJs gehört. Dennoch das bisher beste Album der Massiven.
5. Negatives
Dennoch gefällt mir einiges nicht. Diese Englischen Parts sind nichts für mich, da ich eigentlich nur deutsche Sachen mag (manchmal auch türkischer, polnischer oder hebräischer Rap). So richtig umhauen tut mich das Album auch nicht. Man hätte einige Beats überarbeiten können und manchmal hatte ich das Gefühl, dass ein Beat zweimal, aber in etwas veränderter Form, vorkam.
6. Fazit
Trotz der Negativen Sachen kriegt MT3 nur ein Stern Abzug und ein Empfehlenswert, weil es irgendwie cool ist. Man muss eben daran denken, dass es Stuttgart ist! *g*
Im Vergleich zu Frankfurt, Hamburg und Berlin ist Stuttgart nicht besonders gut. Eben geschmacksache, aber wer eine Durchschnittlich gute Rap-Crew anhören will, kann bei MT3 mit gutem Gewissen zugreifen.
Den Ladenpreis der CD weiß ich nicht mehr, aber bei www.mzee.com kann man die CD für 17,49€ erhalten.
Vielen Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren.
Liebe Grüße
Azadfan
PS: Dieser Bericht ist auch bei Ciao.de unter meinem dortigen Nick
I-c-h
Bewerten / Kommentar schreiben