Macromedia Flash 5 Testbericht

Macromedia-flash-5
ab 5,35
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Kopernikus

flash, macht einfach Superspass

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Also erst einmal vornherweg, keiner schreibt hier was Flash eigentlich ist, nämlich ein Vektorprogramm mit dem man animieren kann. Was ist jetzt aber ein Vektorprogramm? Also um es ganz einfach auszudrücken, das Programm merkt sich nur den Anfangs- und Endpunkt, die Stärcke und gegebenfalls den Radius einer Linie. Der Rest wird jedesmal neu berrechnet, dadurch kann man alles unbegrenzt vergrössern.
Jetzt aber zum eigentlichen Programm.
\"Flash kompliziert!!\"
Höre ich immer wieder, sehe aber etwas anders !
Bei einem gebe ich allen Recht, beim ersten Öffnen des Programms schaut man schon wie in ein \"Uhrwerk\".
Aber genau hier liegt glaube ich das größte Problem!!
Meine Erfahrung war:
Ich dachte meistens viel zu kompliziert! Es war dann doch wesentlich einfacher als ich vorher glaubte.
Jetzt mal ne kurze Einführung für das Erstellen eines kleinen Filmes (das bsp. war für die indexseite meiner Hompage)
Ich hatte eine Site über eine amerikanische Stadt gemacht. Um diese etwas attracktiver zu gestalten, wollte ich einen kleinen Flashfilm erstellen.
Meine Vorstellung war so:
Ein Bild von einem bekanntem Bauwerk dort aus zwei Hälften zusammenklappen zu lassen, danach wollte ich zwei schwarze Quadrate aus der oberen linken ecke und aus der unteren rechten Ecke zusammenlaufenlassen. Diese sollten dann in der Mitte des Bildes zu einem Punkt verschmelzen,aus welchem sich dann ein einzelnes Quadrat bilden sollte, das Bild komplett bedeckend und dabei sollte gleichzeitig eine Begrüßungsschrift mitwachsen. Dann alles wieder Rückwärts, am Ende ein automatische Weiterleitung mit ein Javescript, aber das ist was anderes.


Als erstes zerschnitt ich das BIld in 2 Hälften in einem Bildbearbeitungsprogram.
Nun habe ich die erste Hälfte des Bildes markiert und kopiert(bearbeiten-kopieren oder strg+c).
Als nächstes öffnete ich Flash. Klickte mit der rechten Maustaste ins erste Feld in der Zeitleiste(ist die lange Leiste mit den Zahlen unter dem Menübereich)Im folgendem Kontexmenü klickte ich auf \"Schlüßßelbild einfügen\", jetzt auf bearbeiten- einfügen oder strg+v und ich hatte die erste Hälfte meines Bildes.Jetzt klickte ich auf das bild(markieren) und dann in der Werkzeugliste auf scalieren. Danach habe ich den auf der rechten Seite des Bildes erscheineden Punkt gegriffen und ihn auf die gegeüberliegende Seite mit der Maus geschoben, kurz noch ausgerichtet und mein erstes Schlüsselbild war fertig.
Als nächstes ging ich wieder mit der rechten Maustaste auf die erste Zelle(oder besser Bild) in der Zeitleiste und wählte Bewegungstween erstellen. Jetzt kurz überlegen, wieviele Bilder ich in der ersten Sequenz(Szene) haben möchte. Ich nahm 35. Mit der rechten Maustaste drauf und \"Bild einfügen\".
Mein Bild markiert, wieder auf scalieren, auseinandergeschoben, ausgerichtet und die erste Bildhälfte klappt um(war doch gar nicht so schwer oder ??).
Links neben der Zeitleiste befinden sich die Ebenen, darunter befinden sich 2 Zeichen, uns interesiert jetzt nur das Linke(mit dem Plus). Nun habe wir eine neu Ebene, diese laufen parallel miteinander ab und geben uns die Möglichkeit mehrere Objekte gleichzeitig oder hinter einander ablaufen zulassen.
Jetzt noch schnell die ersten Schritte mit der zweiten Bildhälfte wiederhohlt, und wir haben aus 2 Strichen ein komplttes Bild gemacht.

Neue Ebene:
Das neue Schlüßelbild setze ich in der Zeitleiste auf Bildnr.36 jetzt ziehe ich mir ein Quadrat(schaut euch die Werkzeugleiste an!)und fülle es schwarz,an der linken oberen Bildecke ausrichten,- Bewegungstween erstellen, Bild 65 anklicken,rechte Maustaste Bild einfügen, das Quadrat mit der Maus greifen und genau in der Mitte ausrichten. Fertig.
Das gleiche mit mache ich jetzt mit dem 2. Quadrat auf der unteren rechten Ecke.
Wenn dann beide Bilder fertig sind:neue Ebene, eines von den Quadraten markiert, strg+c(kopieren),Bildnr.66 -Bild einfügen- , dann strg+v(einfügen)Bewegungstween erstellen, Bildnr.100 anklicken, -Bild eifügen- , das Quadrat greifen, auf die Bildgröße ziehen, fertig.
Neue Ebene, Schrift erstellen, ganz klein scalieren und die übliche Schritte wiederhohlen.
Jetzt nur noch alles genau anders herum und..... fertig. Wichtig nur noch, immer einen Link anbringen, damit der User solche Animationen Überspringen kann(bei analog oder isdn durch größere Dateien längere Ladezeiten und damit meistens höhere Onlinekosten)
Also nicht abschrecken lassen, einfach mal versuchen.

Das hier erklärte Bsp. sollte aber nur zu einer kleinen Einführung dienen. So richtig Interessant wird Flash erst im Zusammenhang mit Actionscript. Also ein wenig Javascript sollte man da schon beherrschen.

Bei Fragen oder Anregungen -kopernikus_de@gmx.de- !!

8 Bewertungen