Mag-Lite 4-D-Cell Testbericht

ab 26,12
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2009

5 Sterne
(2)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Hollgo

Die Taschensonne ....

Pro:

+ hohe Leuchtkraft + lange Betriebsdauer der Birnen + Bedienung

Kontra:

- sie ist halt - dimensionsbedingt - ein wenig schwerer und größer als manch andere Taschenlampe

Empfehlung:

Ja

... so wird bei uns scherzhaft unsere Maglite 4D Cell bezeichnet. Warum, dazu gleich mehr...


=== So kam ich zur Mag-Lite 4D Cell ===

Die Lampe habe ich von einem guten Freund einmal vor Jahren zu meinem schon länger zurückliegenden Geburtstag geschenkt bekommen. Im Handel ist diese Taschenlampe zu Preisen ab 25 € zu bekommen, vielfach kostet eine solche Lampe zwischen 30 und 40 €.

=== Die Lampe an sich ===

In meinem Fall wickelte ich die "pure" Lampe aus dem Geschenkpapier. "Normalerweise" wird diese Lampe entweder in einer großen Plastikblisterverpackung oder einem quaderförmigen Pappkarton verkauft. Batterien sind normalerweise nicht im Lieferumfang dabei, in meinem Fall natürlich waren sie schon eingelegt (Geburtstagsgeschenk halt... ) Das Leuchtmittel für die Lampe, eine Krypton White Star Birne mit einer Nennspannung von 6 V liegt im Deckel der Lampe ebenso dabei.

== Praxis ==

=== Inbetriebnahme ===

Zunächst einmal muss ich freilich die Maglite mit den passenden, 4 D-Zellen ( auch unter der Bezeichnung "Mono-Zelle" oder "LR 20" bekannt) bestücken. Dabei werden die 4 Batterien "kopfüber", d.h. mit dem Plus-Pol voraus nacheinander in die Lampe eingeschoben - da die Lampe stabförmig aufgebaut ist, rutschen die Batterien so sukzessive in die richtige Position, wenn ich die Lampe mit der Leuchtseite nach unten halte. Sind alle vier Batterien an Bord, gilt es nur noch, das Batteriefach mit dem Schraubverschluß fest zu verschließen. Danach ist die Lampe schon bereit für den Einsatz.

=== Die Leuchteigenschaften ===

In Betrieb setze ich die Lampe durch den Druck auf den vor dem Eindringen von Spritzwasser mit einer Gummierung geschützten Druckschalter. Sofort strahlt die eingebaute Krypton-Lampe , die im Lieferzustand schon eingesetzt war, in ihrer vollen Helligkeit von bis zu 17693 cd bei 72 Lumen/Watt (laut Herstellerangaben) auf.
Die Lampe scheint dabei so hell, dass man nicht direkt ins Licht schauen sollte, sonst setzt es die berüchtigten "Pünktchen"; die man z.B. auch sieht, wenn man direkt in die Sonne schaut. Die Ausleuchtung kann ich dabei durch Drehen am Leuchtgehäuse der Lampe vorne regeln - dabei kann ich von "Streulicht" (auch "Flutlicht" genannt) stufenlos zur Einstellung "Punktlicht" stellen. Im "Punktlichtmodus" werden die von der Birne der Lampe erzeugten Lichtstrahlen gebündelt und somit die Reichweite der Leuchtwirkung der Lampe auf eine maximal mögliche Distanz von 265 m (laut Herstellerangaben) ausgeweitet - das ist schon mehr, als das Fernlicht beim Auto ausleuchten kann ( ca. 200 m) - dies nur als Vergleich .
Daher sollte man in dieser Betriebsart auch ordentlich Obacht geben, wo und was man da ausleuchtet , wenn man den Punktstrahlermodus "an" hat - im Straßenverkehr als Fussgänger könnte man nämlich andere Verkehrsteilnehmer blenden.

=== Im Einsatz ===

In der Praxis jedenfalls hat mir die Lampe schon bei manchem Stromausfall weiter geholfen - z.B., wenn, aus welchem Grund auch immer, die Sicherung herausgeflogen war - der dunkle Sicherungskasten ist mit der Maglite jedenfalls ganz hervorragend auszuleuchten. Aber auch bei der Suche nach Dingen an nicht ausgeleuchteten Stellen (z.B. unter dem Schrank) leistet die Lampe sehr gute Dienste. Ich stelle hier freilich immer den "Streulichtmodus" ein, dann wird die Szenerie unter dem Schrank wirklich sehr umfassend ausgeleuchtet.
Soweit die Beschreibung der Leuchtstärke, die ich mit der großen Maglite erreichen kann. Auch bei der Suche nach im Dunkeln draußen verlorenen Gegenständen wie Schlüsseln oder Portemonnaies (ist mir schon passiert, direkt draußen vor der Haustür...) hilft die Lampe beim "Erhellen" der Szenerie enorm weiter. Natürlich kann man sie ggf. auch dazu benutzen, bei verdächtigen Geräuschen mitten in der Nacht Licht ins verdächtige Dunkle zu bringen.

Im Umgang ist gerade die "4D"-Lampe zwar eher schwer aber trotz der Länge von knapp 40 cm dennoch nicht unbedingt unkomfortabel . Die großen Ausmaße von Gewicht und Volumen dieses Modells sind halt den vier D-Zellen geschuldet, die einfach zusammengenommen nunmal für ordentlich Gewicht sorgen.
Dazu handelt es sich um vier hintereinander einzulegende Batterien, die dazu von ihrer Bauform her die volumenmässig größten der Kompaktbatterien sind.
Ich würde sogar meinen, dass diese Lampe zur Not auch als eine Art "Schlagstock" z.B. gegen Einbrecher zu verwenden ist - ich möchte das Gerät jedenfalls nicht über den Schädel gezogen bekommen. 1 kg Gewicht im betriebsbereiten Zustand sind kein Spaß und dürften im Fall des Falles für manche Beule sorgen, also Vorsicht und die Lampe immer gut festhalten...
Aber, wie erwähnt, dennoch ist die Lampe dank der im Mittelteil des Lampe angebrachten Kreuzriffelung , die den Griffteil markiert, sehr ausgewogen zu händeln. Wenn ich die Lampe in diesem Bereich trage, liegt der Schwerpunkt des, wie erwähnt, nicht gerade leichten Gerätes sehr gut in meiner Handfläche - so soll es sein.

=== Leuchtmittel und maximale Betriebsdauer der Batterien ===

Die Birnen in der "Standardbauform" Krypton haben eine wirklich lange Betriebsdauer. Wenn ich mal grob nachrechne, dass die Batterien die Lampe bis zu 10 Stunden kontinuierlich, wohlgemerkt, mit Strom versorgen können, muss ich sagen, dass ich bislang in den vielen Jahren der Nutzung nicht einmal in die Verlegenheit gekommen bin, die Birne gegen die beiliegende Ersatzbirne zu tauschen.
Man sieht also: eher müssen die Batterien getauscht werden als das Leuchtmittel.

=== Birnentausch ist kein Problem ===

Der Austausch einer Birne ist aber im Falle der Maglite auch kein großes Problem. Dazu drehe ich einfach den Lampenkopf einfach durchgehend linksherum ab - er ist nämlich über ein Schraubgewinde auf dem Lampenstab angeschraubt. Die zu wechselnde Birne ist nun - ähnlich wie die Leuchte in einem KFZ - einfach aus der Steckfassung zu hebeln und auszutauschen. Einfacher geht es kaum.
Im Handel kostet eine Ersatzbirne "Krypton" zwischen 3-4 €, wer noch mehr Helligkeit benötigt, kann die Lampe auch mit einer Xenon-Birne für um die 6-7 € weiter "tunen": Dies halte ich persönlich jedoch nicht für angezeigt....

=== Gehäuse und Verarbeitung ===

Das Lampengehäuse an sich besteht aus schwarz lakiertem und eloxiertem Aluminium und ist also rostfrei. Die Verarbeitung aller Teile finde ich echt top. Es kann bei dieser Lampe einfach kaum etwas kaputt gehen - fällt die Lampe zu Boden, gibt es höchstens Spuren im Parkett - der Lampe sieht man den Sturz jedenfalls nicht an und auch die Birne hält zumindest bei Stürzen aus ca. 1,20 m absolut aus. Wie ich schon angedeutet habe - zur Not kann die Lampe auch als eine Art "Schlagstockersatz" herhalten - wenn es Beulen dabei gibt, dann jedenfalls nicht an der Lampe...


=== Auf einen Blick ===

* Modell: 4D-CELL
* Hersteller: Maglite
* Typ: Stablampe / Länge: 37,5 cm
* Gehäuse aus hochfestem, eloxiertem Aluminium
* spritzwassergeschützer Schalter mit selbstreinigenden Kontakten
* hohe und gleichmäßige Leuchtkraft
* stufenlose Umstellung von Flut- auf Punktlicht
* mit Ersatzbirne in der Verschlusskappe
* Lieferung ohne Batterien
* 10 Jahre Herstellergarantie auf Gehäuse und Funktionssicherheit

=== FAZIT ===

Die Maglite 4D ist nicht zu Unrecht unsere "Taschensonne". Wenn man diese Lampe mit dabei hat, kann man echt zuverlässig sehr viel und helles Licht an unbeleuchtete Stellen bringen.Die Leuchtkraft ist echt immens, die Verarbeitung stimmt und bis auf die - auf die Dimensionen dieser Lampe zurückzuführenden - Eigenschaften wie dem recht hohen Gewicht der Lampe (größer 1 kg) und eben der Länge von ca. 40 cm. gibt es nichts Besonderes an Kritikpunkten an der Lampe auszusetzen. Ich gebe alle Sternchen und eine Empfehlung.

54 Bewertungen, 8 Kommentare

  • WordWitch

    29.11.2012, 20:56 Uhr von WordWitch
    Bewertung: hilfreich

    Danke für das Feedback!

  • tina08

    03.06.2012, 16:30 Uhr von tina08
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße ... Tina

  • webcrush2011

    01.06.2012, 09:31 Uhr von webcrush2011
    Bewertung: sehr hilfreich

    Einen wunderschönen guten Tag =) Ich freue mich über Gegenlesungen =) lg

  • Baby1

    01.06.2012, 04:04 Uhr von Baby1
    Bewertung: sehr hilfreich

    .•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.

  • katjafranke

    01.06.2012, 02:26 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße wünscht KATJA

  • morla

    01.06.2012, 00:56 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg. ^^^^^^^^^^^^^^petra

  • DIREKT4000

    31.05.2012, 20:29 Uhr von DIREKT4000
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ganz liebe Grüße

  • Clarinetta2

    31.05.2012, 19:21 Uhr von Clarinetta2
    Bewertung: besonders wertvoll

    sehr gut vorgestellt-bw