Maggi 5 Minuten Terrine Kartoffelbrei mit Fleischklößchen Testbericht

Maggi-5-minuten-terrine-kartoffelbrei-mit-fleischkloesschen
ab 4,72
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(2)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von Mr.Albie

Das muss nicht sein

Pro:

fällt mir so recht nichts ein

Kontra:

zu salzig

Empfehlung:

Nein

Dieser Bericht befasst sich mit einem lukullischen Hochgenuss. Es geht um die Maggi 5 Minuten Terrine Kartoffelbrei mit Fleischklößchen. Wie es dazu kam, dass ich mich an dieser Speise vergriffen habe, will ich Euch kurz schildern. Wie bereits in einem anderen Bericht angegeben, ist meine Frau ebenfalls wieder berufstätig. Sie musste heute zu einer Weiterbildung und wird erst in den späten Abendstunden zurückkehren. Meine Kiddys machen einen Kurzurlaub bei Oma und Opa. Da ich keinen Appetit auf McD oder Pommes Rot Weiss hatte, bin ich heute mittag beim Stöbern im Supermarkt auf die o.a. Terrine gestossen.


Aussehen der Verpackung
>>> <<<

Über das Aussehen der Verpackung werde ich Euch nichts berichten, weil diese oben abgebildet ist.


Hersteller
>>> <<<

Maggi GmbH, 78221 Singen


Zutaten
>>> <<<

Kartoffelflocken, Rindfleischklößchen 22% (mit Hühnertrockeneiweiß), gehärtetes Sojaöl, Milchzucker, Rinderfett, Jodsalz, Mononatriumglutamat als Geschmacksverstärker, Butterreinfett, Aroma, Emulgator E471, Milcheiweiß, Petersilie, Citronensäure als Säuerungsmittel und Gewürze


Nährwertangaben
>>> <<<

Die Nährwertangaben habe ich mir eben von der HP der Fa. Maggi gezogen:

Eiweiss: 12.6g
Kohlenhydrate: 47.4g
Fett: 23.1g
Kilokalorien: 448 kcal


Zubereitung
>>> <<<

Ich habe mir im Wasserkocher ca. 0,25 l Wasser heiss gemacht. Entgegen der Möglichkeit, dass ich das Wasser in diese Plastikverpackung giesse, habe ich den Inhalt dieser Verpackung in eine Suppenterrine gefüllt und das heisse Wasser darüber geschüttet. Zumindest zu Hause wollte ich ein kleines bisschen Stil bewahren. Anschließend habe ich noch gründlich umzurüht – fertig und Mahlzeit.
Alternativ kann man das Wasser natürlich auch in der Mikrowelle oder auf dem Herd heiss machen.


Geschmack
>>> <<<

Kommen wir jetzt zum wichtigsten Detail dieses Berichtes. Bevor ich auf den Geschmack eingehe, gestattet mir noch eine Vorbemerkung zum Aussehen der Trockenmasse. Wir hatten, lange bevor unsere Kinder geboren waren einen Hund. Es war ein Münsterländer mit dem Namen ALF. Dieser bekam gelegentlich auch ein Trockenpulver. Ich fühlte mich beim Anblick dieser Terrine doch stark an sein Fressen erinnert. Da ich aber weiss, dass nicht sein kann, was nicht sein darf, habe ich das mit heissem Wasser aufgeschüttete Mahl zu mir genommen.

Der Kartoffelbrei schmeckte mir nicht wirklich nach einem Kartoffelbrei wie ich ihn kenne. Er war m.E. viel zu salzig. Die Klösschen sahen auch nach dem aufgissen immer noch etwas pappig aus. Nachdem ich mir ein Klößchen herausgefischt hatte, musste ich feststellen, dass auch der Geschmack mich nicht überzeugen konnte. Auch die Klößchen hatten einen zu salzigen Geschmack. Die Petersilie war auch der Gesamtkomposition zwar zu sehen, aber nicht zu schmecken.


Fazit
>>> <<<

Ich bin von dieser Terrine so leidlich satt geworden. Dies ist nicht als Negativpunkt aufzufassen, weil ich beim Kaufen der Terrine schon überzeugt war, dass es sich hierbei nicht um eine richtige Mahlzeit im Bezug auf die Menge handelte. Dass es aber auch im Bezug auf den Geschmack für mich keine richtige Mahlzeit war, konnte ich beim Kauf noch nicht wissen. Bezahlt habe ich für die Terrine 0,79 Teuro. Ganz schön happig für 50 gr. Inhalt. Bei der nächsten Weiterbildung meiner Ehefrau werde ich mir wohl etwas vorkochen lassen oder selbst etwas bruzzeln.

Vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren

17 Bewertungen