Maggi Kartoffelpüree Testbericht

ab 9,82 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von tigie
Alles falsch machen, dann gehts!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Kartoffelbrei, oder auch -püree ist eine doch sehr beliebte Beilage, würde ich jetzt mal so behaupten, zumindest bei Kindern.
Da mir persönlich einfach die Zeit, und ehrlich gesagt auch die Muse, zu einem aus frischen Kartoffeln zubereiteten Brei fehlt, hab ich mich nach mehreren Tests für den Brei von Maggi entschieden.
Die Sorte \"flockenlocker\" ist die herkömmliche Sorte, die nicht nur am billigsten von Maggi ist, sondern auch die beste. Aber nur, wenn man sich nicht (!) an die Zubereitungsanleitung hält! Merkwürdig, oder?
Das Päckchen hierzu kostet übrigens, mit 3 Portionsbeutel zu a 3 Portionen Inhalt, in einem normalen Supermarkt um die 1,69 Euro.
Die Verpackung ist ganz gelb gehalten und ein leckerer großer Schlag auf einem Teller voll Kartoffelbrei leuchten einem ins Auge. Die Verpackung enthält drei kleinere silberne Plastikbeutelchen, die jede genau drei Portionen enthalten.
Die Zubereitung, wie es der Hersteller mag, ist sehr einfach...
... einfach in einem Topf 375 ml Wasser mit einem halben Teelöffel Salz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und 125 ml kalte Milch sowie ein Stück Butter oder Margarine hinzufügen. Anschließend die Püreeflocken gut einrühren und noch ca. 1 Minute quellen lassen, dann ist das Püree auch schon fertig!
Aber wie schmeckt es wohl so? Ich kann als Antwort eigentlich nur das Gesicht verziehen und sagen: \"Alles andere als gut!\" So schmeckt er sehr wässrig und zwar nach Kartoffel, aber nicht gerade sehr intensiv und nach einer besonders leckeren frischen Ernte. Aussehen tut er zwar lecker, aber das ist auch schon alles, der Schein trügt hier mehr als alles andere!
Deshalb kann ich Euch nur folgende Zubereitungsempfehlung geben:
Stellt einen Topf mit 375 ml Milch auf den Herd und gebt einen halben Teelöffel Salz hinzu. Bitte nicht weniger, da er sonst recht schnell fad schmeckt und keinen intensiven Geschmack kriegt. Da Milch ja bekanntlich gern und schnell anbrennt, bleibt bitte immer dabei und rührt sie ständig um. Sobald sie dann kocht, nehmt sie vom Herd und gebt nun 125 ml kaltes Wasser und ein Stück Butter hinzu. Margarine kann ich weniger empfehlen, da die Butter dem Brei einen sehr guten und frischen Geschmack verleiht, was bei Margarine eher weniger der Fall ist. Sobald die Butter dann verschmolzen ist, einfach den Beutelinhalt mit einem Kochlöffel einrühren und mind. eine Minute quellen lassen! Schon fertig!
Wie Ihr seht, ist der Aufwand hier genau der selbe, nur eben, daß man die Zutaten in genau der falschen Reihenfolge anwendet!
Nach dieser Herstellung schmeckt der Brei nun sehr intensiv nach einer frischen Kartoffelernte und wesentlich geschmacksintensiver als durch die Herstellung mit dem größeren Wasseranteil. Natürlich ist der Brei nicht zu vergleichen mit einem wirklich frisch gestampften Kartoffelbrei! Der Geruch aber auch ist sehr lecker und wohlschmeckend. Er riecht nach einem frisch zubereiteten Brei, der nur darauf wartet endlich verspeist zu werden. Die Farbe allerdings unterscheidet sich in keinster Weise. Das Gelb ist immer noch das selbe starke Gelb, eben das einer frischen Kartoffel. Um eine gute Konsistenz zu erhalten sollte man darauf achten, daß die Mengenangaben der Flüssigkeiten unbedingt eingehalten werden! Wer zu wenig nimmt, wird einen dicken, zähen Brei haben. Wer jedoch zu viel davon nimmt, wird wohl eher eine dickflüssige Suppe bekommen, wo auch kein längeres quellen lassen noch etwas bringt.
Für alle Allergiker sind hier nun noch die Inhaltsangaben:
Kartoffeln, Jodsalz, Emulgator E 471, Gewürzextrakte und Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure ( = Vitamin C), E 223).
Daraus ergibt sich folgender Nährwert, pro 100 g fertiges Püree, ohne Butter oder Margarine:
Brennwert 276 KJ / 65 kcal
Eiweiß 1,8 g
Kohlenhydrate 12,2 g
Fett 1,0 g
BE pro 200 g 2,0 BE
Wer nicht ständig den selben Kartoffelbrei auf dem Tisch haben möchte, kann ich durch die einfache Zugabe von zum Beispiel Kräutern, geriebenem Käse oder Speck variieren. Dem Geschmack ist hier fast keine Grenze gesetzt! Einfach nach dem einrühren der Flocken in die gekochte Milch die Zutat mit reingeben, quellen lassen und geniessen!
Wer fragen zu diesem Produkt hat, kann sich gern an das Maggikochstudio wenden unter folgender Hotline 069-66712841 oder unter www.maggi.de, wo man jede Menge Rezeptideen zu Maggi-Produkten finden kann.
Was sagt mein Mann immer so gern: \"Wie heißt das Reh mit Vorname? Kartoffelpü!\" lol
Viel Spaß beim Kochen und schmecken lassen, wünscht Euch tigie!
Da mir persönlich einfach die Zeit, und ehrlich gesagt auch die Muse, zu einem aus frischen Kartoffeln zubereiteten Brei fehlt, hab ich mich nach mehreren Tests für den Brei von Maggi entschieden.
Die Sorte \"flockenlocker\" ist die herkömmliche Sorte, die nicht nur am billigsten von Maggi ist, sondern auch die beste. Aber nur, wenn man sich nicht (!) an die Zubereitungsanleitung hält! Merkwürdig, oder?
Das Päckchen hierzu kostet übrigens, mit 3 Portionsbeutel zu a 3 Portionen Inhalt, in einem normalen Supermarkt um die 1,69 Euro.
Die Verpackung ist ganz gelb gehalten und ein leckerer großer Schlag auf einem Teller voll Kartoffelbrei leuchten einem ins Auge. Die Verpackung enthält drei kleinere silberne Plastikbeutelchen, die jede genau drei Portionen enthalten.
Die Zubereitung, wie es der Hersteller mag, ist sehr einfach...
... einfach in einem Topf 375 ml Wasser mit einem halben Teelöffel Salz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und 125 ml kalte Milch sowie ein Stück Butter oder Margarine hinzufügen. Anschließend die Püreeflocken gut einrühren und noch ca. 1 Minute quellen lassen, dann ist das Püree auch schon fertig!
Aber wie schmeckt es wohl so? Ich kann als Antwort eigentlich nur das Gesicht verziehen und sagen: \"Alles andere als gut!\" So schmeckt er sehr wässrig und zwar nach Kartoffel, aber nicht gerade sehr intensiv und nach einer besonders leckeren frischen Ernte. Aussehen tut er zwar lecker, aber das ist auch schon alles, der Schein trügt hier mehr als alles andere!
Deshalb kann ich Euch nur folgende Zubereitungsempfehlung geben:
Stellt einen Topf mit 375 ml Milch auf den Herd und gebt einen halben Teelöffel Salz hinzu. Bitte nicht weniger, da er sonst recht schnell fad schmeckt und keinen intensiven Geschmack kriegt. Da Milch ja bekanntlich gern und schnell anbrennt, bleibt bitte immer dabei und rührt sie ständig um. Sobald sie dann kocht, nehmt sie vom Herd und gebt nun 125 ml kaltes Wasser und ein Stück Butter hinzu. Margarine kann ich weniger empfehlen, da die Butter dem Brei einen sehr guten und frischen Geschmack verleiht, was bei Margarine eher weniger der Fall ist. Sobald die Butter dann verschmolzen ist, einfach den Beutelinhalt mit einem Kochlöffel einrühren und mind. eine Minute quellen lassen! Schon fertig!
Wie Ihr seht, ist der Aufwand hier genau der selbe, nur eben, daß man die Zutaten in genau der falschen Reihenfolge anwendet!
Nach dieser Herstellung schmeckt der Brei nun sehr intensiv nach einer frischen Kartoffelernte und wesentlich geschmacksintensiver als durch die Herstellung mit dem größeren Wasseranteil. Natürlich ist der Brei nicht zu vergleichen mit einem wirklich frisch gestampften Kartoffelbrei! Der Geruch aber auch ist sehr lecker und wohlschmeckend. Er riecht nach einem frisch zubereiteten Brei, der nur darauf wartet endlich verspeist zu werden. Die Farbe allerdings unterscheidet sich in keinster Weise. Das Gelb ist immer noch das selbe starke Gelb, eben das einer frischen Kartoffel. Um eine gute Konsistenz zu erhalten sollte man darauf achten, daß die Mengenangaben der Flüssigkeiten unbedingt eingehalten werden! Wer zu wenig nimmt, wird einen dicken, zähen Brei haben. Wer jedoch zu viel davon nimmt, wird wohl eher eine dickflüssige Suppe bekommen, wo auch kein längeres quellen lassen noch etwas bringt.
Für alle Allergiker sind hier nun noch die Inhaltsangaben:
Kartoffeln, Jodsalz, Emulgator E 471, Gewürzextrakte und Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure ( = Vitamin C), E 223).
Daraus ergibt sich folgender Nährwert, pro 100 g fertiges Püree, ohne Butter oder Margarine:
Brennwert 276 KJ / 65 kcal
Eiweiß 1,8 g
Kohlenhydrate 12,2 g
Fett 1,0 g
BE pro 200 g 2,0 BE
Wer nicht ständig den selben Kartoffelbrei auf dem Tisch haben möchte, kann ich durch die einfache Zugabe von zum Beispiel Kräutern, geriebenem Käse oder Speck variieren. Dem Geschmack ist hier fast keine Grenze gesetzt! Einfach nach dem einrühren der Flocken in die gekochte Milch die Zutat mit reingeben, quellen lassen und geniessen!
Wer fragen zu diesem Produkt hat, kann sich gern an das Maggikochstudio wenden unter folgender Hotline 069-66712841 oder unter www.maggi.de, wo man jede Menge Rezeptideen zu Maggi-Produkten finden kann.
Was sagt mein Mann immer so gern: \"Wie heißt das Reh mit Vorname? Kartoffelpü!\" lol
Viel Spaß beim Kochen und schmecken lassen, wünscht Euch tigie!
Bewerten / Kommentar schreiben