Maggi Kartoffelpüree Testbericht

ab 9,82 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von ET2000
Eine alternative Beilage
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Maggi Kartoffel Püree
Es gibt Momente, da muss es einfach schnell gehen, da benötigt man eine Beilage, Kartoffeln sind gerade nicht im Haus und man sucht nach einer Alternative. Oder aber man mag einfach KartoffelPüree aus der Tüte.
In all diesen Situationen bietet es sich an auf KartoffelPüree der Instant Form zurückzugreifen. Einfach und lecker soll das Zeug sein. Doch ist es das wirklich ?
Heute befasse ich mich mit der Variante von Maggi. Mittlerweile in verschiedenen Varianten erhälltlich hatte ich mich für die Version Flockenlocker entschieden.
Maggi verkauft sein Produkt in einer Schachtel mit 3 Portionen. Die Schachtel kostet, je nach Einkaufsort, 1,30 €. Nicht die billigste Variante, aber ok.
Maggi ist eine Produktlinie der Firma Nestle.
Verpackung:
---------------
Die Verpackung ist im typischen Maggi Design. Es dominieren die Farben gelb und rot.
Auf der Schachtel befindet sich ein Foto, welches wirklich appetittlich aussieht.
Die Schachtel selbst hat einen Grünen Punkt, den aber heutzutage fast jedes Produkt hat.
Mit Informationen geizt man nicht. So gibt es eine kostenlose Hotline (0800 20 46 40) , Internetadresse usw. .
Angaben zu Nährwerten fehlen ebenso wenig wie Tipps zur Zubereitung und die Anleitung zur Zubereitung selbst.
Allerdings ist die Verpackung zu gross. Die 3 Beutelchen, in denen das Pulver verpackt ist, haben jede Menge Luft in der Schachtel. Der Umwelt zuliebe täte es eine kleinere Schachtel auch.
Nährwerte:
-------------
Naja, bei Instantsachen von Nährwerten zu sprechen ist eigentlich überflüssig. Viel geben solche Produkte in der Regel nicht her.
Maggi gibt folgende Werte an:
100g zubereitetes Püree (ohne Butter oder Magarine) haben
65kcal, 1,8g Eiweiss, 12,2g Kohlenhydrate, 1,0g Fett.
Klingt nach wenig. Nur wird empfohlen das Püree mit Butter zuzubereiten (ist aber nicht unbedingt erforderlich, da kaum Geschmacksveränderung). Ausserdem wird das Produkt mit 1/8 Liter Milch angerührt. Sind die Nährwerte jetzt mit fettarmer Milch oder mit Vollmilch entstanden ?
An Zutaten gibt Maggi an: Kartoffeln, Jodsalz, Emulgator E471, Gewürzextrakte, Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure E223)
Lustig finde ich, wie alle Hersteller immer auf dem Jod herumkacken. Ich frage mich dann warum in Deutschland so viel Jodmangel herrscht. Anscheinend ist es doch nicht so weit her mit den Angaben.
Erfreulich finde ich, dass man auf Aroma und Farbstoffe verzichtet. Das ist bei dieser Art von Produkt nämlich überhaupt nicht üblich. Dementsprechend ist die Erwartungshaltung hoch.
Die Vitamine einer Kartoffel darf man aber wohl kaum erwarten.
Zubereitung
--------------
Es gibt 2 Arten der Zubereitung. Klassisch, im Topf und alternativ in der Mikrowelle.
Im Topf
3/8 Liter Wasser mit ½ Teelöffel (bisserl wenig) Salz aufkochen, Topf vom Herd nehmen, Milch einrühren, je nach Geschmack Butter einrühren und Flocken einrühren. Dann 1 Minute quellen lassen und fettig.
Mikrowelle
3/8l Wasser, 1/8Milch, ½ Teel. Salz und nach Geschmack Butter in eine mikrowellenfeste Schüssel geben. Inhalt einrühren und offen 5 Minuten bei 600 Watt erhitzen. Dann umrühren und fettig.
Beide Varianten gelingen auf Anhieb. Die Mikrowellenversion war für mich neu und ich war angenehm überrascht. Hier pappt nichts an und es gibt keine Klümpchen.
Klümpchen gibt es auch in der Topfvariante nicht, jedoch muss man aufpassen, dass von dem Brei nichts am Boden anpappt. Ganz vermeiden lässt sich das im Topf nicht.
Bei beiden Varianten entsteht ein cremig wirkender, optisch ansprechender Brei in leichtem Gelbton.
Geschmack
--------------
Entscheidend ist natürlich der Geschmack. Hier gebe ich zunächst einmal den Tipp, je nach Geschmack, etwas Muskat unterzurühren.
Der Eindruck:
Die Gabel mit dem festen cremigen Brei zum Mund geführt. Die Lippen berühren den Brei und fühlen einen leichten sanften Wiederstand, ein bisschen fester als Zuckerwatte. Der Brei gleitet auf die Zunge und löst sich im Mund scheinbar fast auf. Es breitet sich ein süssliches Aroma aus, der Kartoffel ähnelnd, aber doch irgendwie anders.
Das Gefühl im Mund ist angenehm, der Geschmack ausgewogen, nicht zu intensiv, nicht zu laff. Klümpchen spürt man auch auf der sensiblen Zunge kaum.
Menge
--------
1 Beutel soll für 3 Portionen reichen. Gut, wenn man bescheiden ist, dann schon. Für 2 Erwachsene und 1 Kind ist die Portion aber normalerweise ausreichend.
Fazit
------
Allein aufgrund der fehlenden Vitamine ist das KartoffelPüree mit Sicherheit keine vollwertige Alternative zu echten Kartoffeln. Wohl aber ist es eine alternative Beilage für diejenigen, die auf die Schnelle eine Beilage wünschen, die dann auch noch kartoffelig, nicht nach Kartoffel schmeckt. Maggi gehört dabei zu den besten Sorten von Instant KartoffelPüree.
Es gibt Momente, da muss es einfach schnell gehen, da benötigt man eine Beilage, Kartoffeln sind gerade nicht im Haus und man sucht nach einer Alternative. Oder aber man mag einfach KartoffelPüree aus der Tüte.
In all diesen Situationen bietet es sich an auf KartoffelPüree der Instant Form zurückzugreifen. Einfach und lecker soll das Zeug sein. Doch ist es das wirklich ?
Heute befasse ich mich mit der Variante von Maggi. Mittlerweile in verschiedenen Varianten erhälltlich hatte ich mich für die Version Flockenlocker entschieden.
Maggi verkauft sein Produkt in einer Schachtel mit 3 Portionen. Die Schachtel kostet, je nach Einkaufsort, 1,30 €. Nicht die billigste Variante, aber ok.
Maggi ist eine Produktlinie der Firma Nestle.
Verpackung:
---------------
Die Verpackung ist im typischen Maggi Design. Es dominieren die Farben gelb und rot.
Auf der Schachtel befindet sich ein Foto, welches wirklich appetittlich aussieht.
Die Schachtel selbst hat einen Grünen Punkt, den aber heutzutage fast jedes Produkt hat.
Mit Informationen geizt man nicht. So gibt es eine kostenlose Hotline (0800 20 46 40) , Internetadresse usw. .
Angaben zu Nährwerten fehlen ebenso wenig wie Tipps zur Zubereitung und die Anleitung zur Zubereitung selbst.
Allerdings ist die Verpackung zu gross. Die 3 Beutelchen, in denen das Pulver verpackt ist, haben jede Menge Luft in der Schachtel. Der Umwelt zuliebe täte es eine kleinere Schachtel auch.
Nährwerte:
-------------
Naja, bei Instantsachen von Nährwerten zu sprechen ist eigentlich überflüssig. Viel geben solche Produkte in der Regel nicht her.
Maggi gibt folgende Werte an:
100g zubereitetes Püree (ohne Butter oder Magarine) haben
65kcal, 1,8g Eiweiss, 12,2g Kohlenhydrate, 1,0g Fett.
Klingt nach wenig. Nur wird empfohlen das Püree mit Butter zuzubereiten (ist aber nicht unbedingt erforderlich, da kaum Geschmacksveränderung). Ausserdem wird das Produkt mit 1/8 Liter Milch angerührt. Sind die Nährwerte jetzt mit fettarmer Milch oder mit Vollmilch entstanden ?
An Zutaten gibt Maggi an: Kartoffeln, Jodsalz, Emulgator E471, Gewürzextrakte, Antioxidationsmittel (Ascorbinsäure E223)
Lustig finde ich, wie alle Hersteller immer auf dem Jod herumkacken. Ich frage mich dann warum in Deutschland so viel Jodmangel herrscht. Anscheinend ist es doch nicht so weit her mit den Angaben.
Erfreulich finde ich, dass man auf Aroma und Farbstoffe verzichtet. Das ist bei dieser Art von Produkt nämlich überhaupt nicht üblich. Dementsprechend ist die Erwartungshaltung hoch.
Die Vitamine einer Kartoffel darf man aber wohl kaum erwarten.
Zubereitung
--------------
Es gibt 2 Arten der Zubereitung. Klassisch, im Topf und alternativ in der Mikrowelle.
Im Topf
3/8 Liter Wasser mit ½ Teelöffel (bisserl wenig) Salz aufkochen, Topf vom Herd nehmen, Milch einrühren, je nach Geschmack Butter einrühren und Flocken einrühren. Dann 1 Minute quellen lassen und fettig.
Mikrowelle
3/8l Wasser, 1/8Milch, ½ Teel. Salz und nach Geschmack Butter in eine mikrowellenfeste Schüssel geben. Inhalt einrühren und offen 5 Minuten bei 600 Watt erhitzen. Dann umrühren und fettig.
Beide Varianten gelingen auf Anhieb. Die Mikrowellenversion war für mich neu und ich war angenehm überrascht. Hier pappt nichts an und es gibt keine Klümpchen.
Klümpchen gibt es auch in der Topfvariante nicht, jedoch muss man aufpassen, dass von dem Brei nichts am Boden anpappt. Ganz vermeiden lässt sich das im Topf nicht.
Bei beiden Varianten entsteht ein cremig wirkender, optisch ansprechender Brei in leichtem Gelbton.
Geschmack
--------------
Entscheidend ist natürlich der Geschmack. Hier gebe ich zunächst einmal den Tipp, je nach Geschmack, etwas Muskat unterzurühren.
Der Eindruck:
Die Gabel mit dem festen cremigen Brei zum Mund geführt. Die Lippen berühren den Brei und fühlen einen leichten sanften Wiederstand, ein bisschen fester als Zuckerwatte. Der Brei gleitet auf die Zunge und löst sich im Mund scheinbar fast auf. Es breitet sich ein süssliches Aroma aus, der Kartoffel ähnelnd, aber doch irgendwie anders.
Das Gefühl im Mund ist angenehm, der Geschmack ausgewogen, nicht zu intensiv, nicht zu laff. Klümpchen spürt man auch auf der sensiblen Zunge kaum.
Menge
--------
1 Beutel soll für 3 Portionen reichen. Gut, wenn man bescheiden ist, dann schon. Für 2 Erwachsene und 1 Kind ist die Portion aber normalerweise ausreichend.
Fazit
------
Allein aufgrund der fehlenden Vitamine ist das KartoffelPüree mit Sicherheit keine vollwertige Alternative zu echten Kartoffeln. Wohl aber ist es eine alternative Beilage für diejenigen, die auf die Schnelle eine Beilage wünschen, die dann auch noch kartoffelig, nicht nach Kartoffel schmeckt. Maggi gehört dabei zu den besten Sorten von Instant KartoffelPüree.
Bewerten / Kommentar schreiben