Maggi Süße Terrine Grießbrei mit Rosinen und Äpfeln Testbericht

ab 5,19 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von Lachesis
Wollt ihr mich vergiften?!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Es gibt ja mitlerweile verschiedene Sorten von Maggi Süße Terrine. Nachdem ich ja von dem Milchreis schon ziemlich enttäuscht war, hätte ich den Grießbrei mit Rosinen und Äpfeln am liebsten gar nicht mehr probiert. Aber da stand der kleine Becher nunmal noch im Schrank und wartete sehnsüchtig darauf, weggeputzt zu werden. Gestern habe ich mich erbarmt und mir den Grießbrei zurecht gemacht...
Das Drumrum vorweg:
Es handelt sich um einen typischen Plastikbecher, wie ihn jeder von der normalen 5-Minuten-Terrine her kennt. Die Süße Terrine unterscheidet sich aber durch die babyblaue Hintergrundfarbe mit weißen Punkten. Ein Löffel Brei mit Rosinen ist auf dieser Sorte ebenfalls noch abgebildet.
Zieht man die Deckelfolie ab, offenbart sich einem erst einmal ein weißes Pulver, dass an Puderzucker erinnert und recht süß angenehm riecht, ein wenig nach Vanille würde ich sagen.
Zubereitung:
Hier brauche ich nicht viel zu schreiben. Wie immer wird der Becher bis zum geriffelten Rand mit kochendem Wasser aufgegossen, dann kräftig umgerührt und schließlich lässt man da Zeug noch einige Minuten ziehen.
Das Ergebnis:
Man kann richtig zuschauen, wie aus einer wässrigen Brühe innerhalb weniger Minuten ein dicker Brei wird - meiner Meinung nach zu dick. Er klebt richtig am Löffel. Nocheinmal Wasser nachzugeben hat da auch nicht viel geholfen.
Aber nun ging es an\'s Probieren. Rosinen und Apfelstückchen sind wirklich recht zahlreich vorhanden und die sind auch das einzig positive an der Pampe. Der Brei selbst, der nach kurzer Zeit so dick ist wie Pappe, schmeckt eigentlich nach gar nichts. Er klebt nur widerwillig am Löffel fest. Spätestens nach einem halben Becher hat man genug und will das klebrige Zeug nur noch irgendwie loswerden. Da können dann auch die Rosinen nichts mehr retten.
Fazit:
Dieser Grießbrei ist eine Zumutung. Das einzig positive ist wohl die schnelle Zubereitung und dass er irgendwie den Magen füllt. Aber dafür gibt es doch eindeutig bessere Alternativen.
Kann ich schon den Milchreis gleicher Art nicht empfehlen, dann dieses Zeug noch viel weniger. Finger davon!!!
Das Drumrum vorweg:
Es handelt sich um einen typischen Plastikbecher, wie ihn jeder von der normalen 5-Minuten-Terrine her kennt. Die Süße Terrine unterscheidet sich aber durch die babyblaue Hintergrundfarbe mit weißen Punkten. Ein Löffel Brei mit Rosinen ist auf dieser Sorte ebenfalls noch abgebildet.
Zieht man die Deckelfolie ab, offenbart sich einem erst einmal ein weißes Pulver, dass an Puderzucker erinnert und recht süß angenehm riecht, ein wenig nach Vanille würde ich sagen.
Zubereitung:
Hier brauche ich nicht viel zu schreiben. Wie immer wird der Becher bis zum geriffelten Rand mit kochendem Wasser aufgegossen, dann kräftig umgerührt und schließlich lässt man da Zeug noch einige Minuten ziehen.
Das Ergebnis:
Man kann richtig zuschauen, wie aus einer wässrigen Brühe innerhalb weniger Minuten ein dicker Brei wird - meiner Meinung nach zu dick. Er klebt richtig am Löffel. Nocheinmal Wasser nachzugeben hat da auch nicht viel geholfen.
Aber nun ging es an\'s Probieren. Rosinen und Apfelstückchen sind wirklich recht zahlreich vorhanden und die sind auch das einzig positive an der Pampe. Der Brei selbst, der nach kurzer Zeit so dick ist wie Pappe, schmeckt eigentlich nach gar nichts. Er klebt nur widerwillig am Löffel fest. Spätestens nach einem halben Becher hat man genug und will das klebrige Zeug nur noch irgendwie loswerden. Da können dann auch die Rosinen nichts mehr retten.
Fazit:
Dieser Grießbrei ist eine Zumutung. Das einzig positive ist wohl die schnelle Zubereitung und dass er irgendwie den Magen füllt. Aber dafür gibt es doch eindeutig bessere Alternativen.
Kann ich schon den Milchreis gleicher Art nicht empfehlen, dann dieses Zeug noch viel weniger. Finger davon!!!
36 Bewertungen, 1 Kommentar
-
14.11.2008, 16:34 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER
Bewerten / Kommentar schreiben